Lago di Garda...

Ich habe den anderen Thread bereits quergelesen, fühle mich hier aber besser für mein Anliegen aufgehoben:

Zwei Österreicher wollen je nach Wetter für 5-10 Tage im Zeitraum vom 22.5.-6.6.2021 einen Bike-Urlaub in Torbole machen 🤞😁

https://www.gardasee.de/coronavirus
https://www.bmeia.gv.at/oeb-rom

Wenn ich das richtig interpretiert habe, gibt es keine Quarantäne mehr bei der Einreise aus Österreich. Man muss aber an das Gesundheitsamt der Lombardei folgendes per Email schicken:

1. neg. AG- oder PCR-Test (<48 Std)
2. Selbsterklärungsformular
3. Kopie des Personalausweis

Für die Ausreise aus Italien nach Österreich ebenfalls ein negativer Coronatest oder auch ein Impfnachweis (es gilt auch bei Erstimpfung > 22 Tage).

Dazu habe ich folgende Möglichkeiten zur Testung am Gardasee bekommen:
SmartSelect_20210519-144507_Drive.jpg

Nicht ganz sicher bin ich, ob ich folgenden Satz richtig verstanden habe:

"Kann ein derartiger Test nicht vorgewiesen werden, ist innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise ein PCR- oder Antigen-Test durchführen zu lassen"

Denn gleichzeitig steht, dass man ohne Test in Quarantäne muss, bei der man sich erst nach 5 bzw 10 Tagen freitesten kann.

Keine Ahnung wie gut das Testen am Gardasee in Wirklichkeit funktioniert (Andrang, Timeslot und Kosten). In Wien kostet mir ein Antigen-Test in einem offiziellen Testcenter sowie auch ein PCR-Test aufgrund der Aktion "Allesgurgelt.at" nichts und ich vergeude keine Urlaubszeit.

Soweit mal zum derzeitigen offiziellen Procedere. Hilft ja vielleicht auch anderen hier.

Gerne würde ich noch wissen:
------------------------------------------------
1. Allgemeine Stornierungs- und Reiseabbruchsbedingungen wenn die Inzidenz steigt bzw sich Quarantänebestimmungen ändern

2. Braucht man in Torbole und Riva Tests um in Restaurants oder deren Gastgarten speisen zu können?

3. Braucht man mehr als eine FFP2-Maske beim Shuttlen, Gondeln in Malcesine oder auf Fähren?

4. Wie ist allgemein die Empfehlung in diesem Zeitraum einen Urlaub im Norden des Gardasee zu machen (Stimmung, Restriktionen für Biker u.ä.)?
 
Ich habe den anderen Thread bereits quergelesen, fühle mich hier aber besser für mein Anliegen aufgehoben:

Zwei Österreicher wollen je nach Wetter für 5-10 Tage im Zeitraum vom 22.5.-6.6.2021 einen Bike-Urlaub in Torbole machen 🤞😁

https://www.gardasee.de/coronavirus
https://www.bmeia.gv.at/oeb-rom

Wenn ich das richtig interpretiert habe, gibt es keine Quarantäne mehr bei der Einreise aus Österreich. Man muss aber an das Gesundheitsamt der Lombardei folgendes per Email schicken:

1. neg. AG- oder PCR-Test (<48 Std)
2. Selbsterklärungsformular
3. Kopie des Personalausweis

Für die Ausreise aus Italien nach Österreich ebenfalls ein negativer Coronatest oder auch ein Impfnachweis (es gilt auch bei Erstimpfung > 22 Tage).

Dazu habe ich folgende Möglichkeiten zur Testung am Gardasee bekommen:
Anhang anzeigen 1275261
Nicht ganz sicher bin ich, ob ich folgenden Satz richtig verstanden habe:

"Kann ein derartiger Test nicht vorgewiesen werden, ist innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise ein PCR- oder Antigen-Test durchführen zu lassen"

Denn gleichzeitig steht, dass man ohne Test in Quarantäne muss, bei der man sich erst nach 5 bzw 10 Tagen freitesten kann.

Keine Ahnung wie gut das Testen am Gardasee in Wirklichkeit funktioniert (Andrang, Timeslot und Kosten). In Wien kostet mir ein Antigen-Test in einem offiziellen Testcenter sowie auch ein PCR-Test aufgrund der Aktion "Allesgurgelt.at" nichts und ich vergeude keine Urlaubszeit.

Soweit mal zum derzeitigen offiziellen Procedere. Hilft ja vielleicht auch anderen hier.

Gerne würde ich noch wissen:
------------------------------------------------
1. Allgemeine Stornierungs- und Reiseabbruchsbedingungen wenn die Inzidenz steigt bzw sich Quarantänebestimmungen ändern

2. Braucht man in Torbole und Riva Tests um in Restaurants oder deren Gastgarten speisen zu können?

3. Braucht man mehr als eine FFP2-Maske beim Shuttlen, Gondeln in Malcesine oder auf Fähren?

4. Wie ist allgemein die Empfehlung in diesem Zeitraum einen Urlaub im Norden des Gardasee zu machen (Stimmung, Restriktionen für Biker u.ä.)?

Also bei der Ausreise verlangt Italien nichts, was bei der Einreise nach AT benötigt, ist bei den entsprechenden Stellen in AT herauszufinden. Wie sie die Geschichte mit den Tests bzgl. Touristen in den Apotheken verhält, kann ich nicht sagen. Vielleicht kommen da bald Erfahrungswerte von anderen rein. Voranmeldung ist nicht ausgeschlossen, Kosten variieren von Region zu Region, sollten bei um die 30 Euro liegen:

https://www.socialfarma.it/tamponi-rapidi-in-farmacia-disponibilita-e-costi-in-ogni-regione/
In Gaststätten im Außenbereich wird kein Tests, Nachweis etc. benötigt. Im Innenbereich sind sie eh bis 1. Juni geschlossen. Danach ebenfalls ohne Tests etc. zugänglich.

FFP2 ist im Trentino nirgendwo Pflicht. Normale OP-Maske oder waschbare Masken langen. Was die Seilbahn Malcesine verlangt und welche Vorlagen sie zu erfüllen haben, Maske, Kapazitäten, etc. ist noch nicht bekannt. Die Seilbahnen können offiziell ab kommenden Samstag öffnen. Die Homepage der Seilbahn Malcesine ist allerdings noch nicht auf dem neuesten Stand...

Ansonsten besteht eine allgemeine Maskenpflicht mit wenigen Ausnahmen, wie sportliche Betätigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Natur erholt sich schnell vom Menschen o_O

Wir haben da vor 2 Jahren einige sehr einsame Touren gemacht. Da habe ich schon jederzeit mit einem hungrigen Bären gerechnet....
 
Auch auf die Gefahr hin mich jetzt lächerlich zu machen 🤭 . Macht es Sinn, Bärenabwehrspray mitzuführen 🤔 ?
Hast du dich mit sowas schon mal auseinander gesetzt?
Ich kenn das Zeug aus Kanada...., und eigentlich musst du den Pelzigen schon auf ein paar Meter rankommen lassen, dass es wirkt und dann sollte der Wind aus der richtigen Richtung kommen.......
Als Gruppe laut sein sollte eigentlich reichen...., wobei die Trentino-Bären scheinbar anfangen sich übergebühr zu sozialisieren und somit unberechenbarer werden....
 
https://www.mtbr.com/threads/bear-bell-recommendations.1085197/

““The main thing is to slow down in places with little sight distance, meaning you can’t see very far,” Servheen said. “When the trail is thick with vegetation or has curves, we recommend you slow down and shout when approaching blind curves. Speed and noise are the factors that get people when they’re out on their bikes. They’re moving faster and quieter.”

A 2000 study in Banff National Park in Alberta, Canada, found that though hikers greatly outnumber bikers on trails, the number of bear encounters for the bikers was disproportionately high. The study attributed the numbers to increased speed and stealth when traveling.

Following the investigation, the Board of Review members also released a set of recommendations related to mountain biker safety in bear country.

The recommendations include suggestions to stay vigilant, slow down, carry bear spray, make noise, don’t ride alone, never ride at dusk, dawn or night, don’t think “it won’t happen to me” and remember bears live there and you are just a visitor.”

source: https://www.spokesman.com/blogs/out...ain-biker-was-going-fast-grizzly-bear-attack/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück