Lago di Garda...

Hallo,
Hätte eine frage an die lago experten bzw. An die die mit gps unterwegs sind und zwar fahr ich in 2 wochen runter und wollt mir ein paar routen auf meinen oregon spielen.
Ich hab aber diese gps seite aus meinen favoriten rausgelöscht und jetzt weiss ich nur mehr ein paar bruchstücke und zwar www.lago-gps......:confused:
Kann mir da bitte wer helfen oder halt eine gute gps seite für den lago empfehlen?

Besten dank tom
 
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Einschätzungen zu den Sentieros 102 & 109 in Bezug auf Einsteigertauglichkeit.
Wir sind bisher vom Tremalzo immer über Passo Roccheta und Pregasina runter, wollen aber diesmal in Limone ankommen haben und haben einen Neuling dabei den wir nicht überfordern wollen.

Daher die Frage nach nem Tipp für die optimale Abfahrt nach Limone.
Optimal bedeutet dabei, dass es nicht zu schwer sein soll, aber dass wir nicht die Asphaltstrecke durchs Valle die Bondo nutzen wollen.

Any Tipps? Die Kombo 102&109 oder eher den 120er ??

sonnige Grüsse aus Riva ....
 
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Einschätzungen zu den Sentieros 102 & 109 in Bezug auf Einsteigertauglichkeit.
Wir sind bisher vom Tremalzo immer über Passo Roccheta und Pregasina runter, wollen aber diesmal in Limone ankommen haben und haben einen Neuling dabei den wir nicht überfordern wollen.

Daher die Frage nach nem Tipp für die optimale Abfahrt nach Limone.
Optimal bedeutet dabei, dass es nicht zu schwer sein soll, aber dass wir nicht die Asphaltstrecke durchs Valle die Bondo nutzen wollen.

Any Tipps? Die Kombo 102&109 oder eher den 120er ??

sonnige Grüsse aus Riva ....

Ich weiß ja nicht wie gut Dein "Neuling" ist, aber von der Corna Vecchia runter nach Limone ist nichts wirklich einsteigertauglich.

Das einzige halbwegs anfängerfreundliche ist die Bikeextrem vom Passo Guil runter nach Limone.
 
Singletrailskala:
Sentiero 102, bis zur Dalco-Ebene, Gardasee
øS-Grad: S2, max. S-Grad: S3
"Der Weg beginnt im oberen Teil in einer steilen Schotterrinne im S4 Niveau, man kann diese aber auch umfahren. Danach geht der Weg in S1 und S2 am Hang entlang weiter, recht ausgesetzt. Zwei S3er-Passagen sind bis zur Dalco-Ebene zu erwarten. Insgesamt reicht S2 Niveau zum Befahren aus, man muss dann allerdings mit einigen Tragepassagen rechnen, und Schwindelfreieit ist notwendig."

Danach wirds dann aber eher schwieriger.
 
Ok, Danke @cxfahrer und @UncleHo !!

Dann werden wir ab Passo Guil mal nach 117 und 101 Ausschau halten und vor Ort entscheiden.

In 30 min gehts los, bei derzeit bestem Lago Wetter. :D
 
Ich weiß ja nicht wie gut Dein "Neuling" ist, aber von der Corna Vecchia runter nach Limone ist nichts wirklich einsteigertauglich.
Das würde ich so unterstreichen.

Das einzige halbwegs anfängerfreundliche ist die Bikeextrem vom Passo Guil runter nach Limone.
Als ich den 117 zum erstenmal befuhr, hab ich mich für fortgeschritten gehalten und dennoch nur geflucht...
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Einsteiger damit Spaß hat.
Aber angeblich soll die Schottergrießrinne ja instandgesetzt worden sein, hat mir jemand berichtet...
 
bräuchte mal eure Einschätzungen zu den Sentieros 102 & 109 in Bezug auf Einsteigertauglichkeit.
Wir sind bisher vom Tremalzo immer über Passo Roccheta und Pregasina runter, wollen aber diesmal in Limone ankommen haben und haben einen Neuling dabei den wir nicht überfordern wollen.

Daher die Frage nach nem Tipp für die optimale Abfahrt nach Limone.
Optimal bedeutet dabei, dass es nicht zu schwer sein soll, aber dass wir nicht die Asphaltstrecke durchs Valle die Bondo nutzen wollen.

Any Tipps? Die Kombo 102&109 oder eher den 120er ??

Ich hab mich ja mit einer ähnlichen Thematik beschäftigt. Hatten letztes Wochenende eine Dame dabei, die in den letzten 2 Jahren gerade mal 2-4x auf dem Bike war.

Ich hätte sie von über Corna Vecchia den 106er nach Vesio geschickt und von dort über die Asphaltstrasse nach Limone. Leider war sie aber nach der Auffahrt von Riva am Passo Rocchetta dermaßen leer, dass sie über Pregasina wieder zurück ist.

Singletrailskala:
Sentiero 102, bis zur Dalco-Ebene, Gardasee
øS-Grad: S2, max. S-Grad: S3
"Der Weg beginnt im oberen Teil in einer steilen Schotterrinne im S4 Niveau, man kann diese aber auch umfahren. Danach geht der Weg in S1 und S2 am Hang entlang weiter, recht ausgesetzt. Zwei S3er-Passagen sind bis zur Dalco-Ebene zu erwarten. Insgesamt reicht S2 Niveau zum Befahren aus, man muss dann allerdings mit einigen Tragepassagen rechnen, und Schwindelfreieit ist notwendig."

Danach wirds dann aber eher schwieriger.

Zum Thema 102:

Wir sind dann zu dritt über diesen zum 112er und dann nach Limone. Neben den zwei beschriebenen S3-Passagen (ist wohl die Stufe nach den ersten Serpentinen und wahrscheinlich die steile Rinne mit den Wurzeln im unteren Drittel?) braucht man offensichtlich für die Befahrung Schwindelfreiheit sowie im Anfangsteil für die Serpentinen eine sichere Umsetz-Technik. Sonst wirds eher unflowig;)

War recht überrascht, wie schwer sich einer meiner Mitfahrer bei den Serpentinen sowie schmalen (ausgesetzten) Trail getan hat. Und dabei ist er eigentlich technisch auf gutem Weg und fährt S2 sicher und mit Sicherung auch S3-Passagen. Aber die Kombination der Schwierigkeiten sowie Ausgesetztheit sind halt nicht jedermanns Sache.

Anbei ein paar Eindrück vom letzten Wochenende:

large_Gardasee-Mai-2012_038.JPG


large_Gardasee-Mai-2012_061.JPG


large_Gardasee-Mai-2012_064.JPG


large_Gardasee-Mai-2012_069.JPG


large_Gardasee-Mai-2012_070b.jpg


large_Gardasee-Mai-2012_116b.jpg


Das wichtigste ist IMHO sich genug Zeit für die Touren zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich den 117 zum erstenmal befuhr, hab ich mich für fortgeschritten gehalten und dennoch nur geflucht...
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Einsteiger damit Spaß hat.
Aber angeblich soll die Schottergrießrinne ja instandgesetzt worden sein, hat mir jemand berichtet...

Hierzu: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=sz6tAHFsRcM"]val del singol, parte alta (o quel che ne resta) by GardaMTB.com - YouTube[/nomedia]

Die sind da scheinbar mit dem Minibagger durch, ist jetzt mehr oder weniger "Radweg". :kotz:Im Tal bleibts natürlich schön rumpelig.
 
Die sind da scheinbar mit dem Minibagger durch, ist jetzt mehr oder weniger "Radweg".

Genau richtig für die CC-Fahrer bei der Bike-Extrem...

Mittlerweile dürfte wieder ein bißchen Schotter im Trail liegen, der Bagger ist da vor zwei Jahren durch...

Bleibt aber der einzige einigermaßen "einsteigerfreundliche" Weg direkt nach Limone runter.
 
Hierzu: val del singol, parte alta (o quel che ne resta) by GardaMTB.com - YouTube

Die sind da scheinbar mit dem Minibagger durch, ist jetzt mehr oder weniger "Radweg". :kotz:Im Tal bleibts natürlich schön rumpelig.

Ich kann das Gesehene kaum glauben.
Ich hab das ganz anders in Erinnerung: weißes, grisseliges Zeug in schlüpfrigen Hohlwegen, dass, wennst fällst, eine halbseitige Körperpizza nach unten trägst.
Oder verwechsel ich jetzt was...?
 
der weg wurde wie uncleho schon geschrieben hat, vor knapp 2 jahren gerichtet. gab hier auch ne kurze aber lebhafte diskussion dazu. erinnere mich, weil ich beteiligt war. mittlerwelie ist er nicht mehr so babypopoglatt, aber auch immer noch weit entfernt vom gardasee-typischen geröll-monster. im prinzip imho bis auf ein paar stellen schon einsteigertauglich, wenn der einsteiger nicht völlig blutiger anfänger und kein bewegungslegastheniker ist ...
 
Lagobiker 2012 jetzt auch online zum Blättern.
(Thread)

Der Coast-Trail hört sich ganz interessant an! Ich bin in 2 Wochen wieder da und suche noch nach Alternativen zu den bekannten Klassikern Dalco,601,Brione,gerne schön technisch mit vielen Schlüsselstellen....
Einige Seiten vorher war eine schöne Beschreibung:
Man kann sämtlichen Sackgassen und Klettersteigpassagen aus dem Weg gehen, es bleibt aber dennoch eine technisch und konditionell sehr anspruchsvolle Tour, auch gibt es keine Möglichkeit seine Wasservoräte aufzufrischen. Der Wegverlauf ist folgender: Von Campi über das Val Mera rauf zum Bergrücken, der das Val di Ledro vom Tennese trennt. Oben angekommen hält man sich links und fährt zur Bocca Giumella ab. Danach bleibt man auf dem mit 413 gekennzeichneten Weg. Es geht nach der Bocca Giumella wieder kurz bergauf, danach ständig wechselnd zwischen leicht bergauf und bergab, bleibt man immer auf der Richtung Tenno liegenden Bergseite, die Abzweigungen zum 417 ignoriert man. Nach einer kurzen Schiebepassage bergauf geht es dann definitiv nur noch bergab. Bis dahin auf S1 Niveau. Zuerst folgen eine Reihe von Serpentinen, die mit ziemlich viel Laub bedeckt sind, bis man zum Abzweig zur Cima Sat gelangt, den man ignoriert. Man hält sich rechts, weiter auf dem 413, der bald ausgesetzt über den Dächern von Riva führt. Den nächsten Abzweig rechts zur Bocca di Concoli ignoriert man ebenfalls. Es folgen ein paar enge z.T. verblockte Serpentinen. Nach einer kurzen geraden Strecke gelangt man zum nächsten Abzweig, hier biegt man nicht nach links auf den 404er Richtung Capanna S. Barbara ab, sondern fährt auf dem 404A geradeaus weiter. Nach einer ganz kurzen Kletterpassage über einen Felsblock geht es weiter bergab, bis zum nächsten Abzweig, auf dem man links auf den 405 Richtung Riva abbiegt. Bis dahin im S2-3 Niveau. Danach geht es überwiegend wieder im S1 auf dem 405 Richtung Riva. Kurz vor Beginn der Forststraße, die von der Pinza abzweigt muss man sein Bike noch einmal kurz über die Wasserrohre des Wasserkraftwerkes auf einer kurzen Leiter rübertragen. Der Abzweig von der Forstraße zum Bastione, also der Weg der von bzw. zur Capanna S. Barbara führt, sollte aufgrund der doch zahlreicheren Wanderer ignoriert werden. Man fährt besser Richtung Pinza z.T. nochmals kurz bergauf und fährt auf der Pinza dann Richtung Riva ab.

Der dürfte vom Schwierigkeitsgrad in etwa mit dem 112er unterer Teil vergleichbar sein oder liege ich da falsch?
 
Der Coast-Trail hört sich ganz interessant an! Ich bin in 2 Wochen wieder da und suche noch nach Alternativen zu den bekannten Klassikern Dalco,601,Brione,gerne schön technisch mit vielen Schlüsselstellen....
Einige Seiten vorher war eine schöne Beschreibung:

Der dürfte vom Schwierigkeitsgrad in etwa mit dem 112er unterer Teil vergleichbar sein oder liege ich da falsch?


Glaub ich nicht, da ich den Coast Trail recht unproblematisch fahren konnte :p Bis auf einen Monster Absatz im unteren Teil…

Edit: MeiN Video vom Coast Trail, falls es hilft. Gibt eigentlich schon einen Querschnitt von dem, was einen erwartet. Minus den Monster Absatz :) https://vimeo.com/41245630
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich meinte den Vergleich mit dem 112er mit dem beschriebenen Trail von UncleHo,weiß nicht welchen Namen der hat.
Der Coast ist vermutlich leichter was ich aus der Beschreibung so rauslese
 
Zurück