Lambda aufbauen !

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bekomme in den nächsten Tagen mein Lambda und hätte noch ein paar Fragen bezüglich des Aufbaus.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen da ich Downhillmäßig noch nicht so 100 prozentig im Thema bin.

Fängt schon an bei der Federgabel, dachte so an eine 888. Bei eBay ist auch gerade eine Manitou Upsidedown Dorado drin (auch nicht schlecht oder)

Wollte das Teil für den Bikepark aufbauen wobei das Gewicht dann eine untergeordnete Rolle spielen würde.
Bei den Laufrädern bin ich mir auch noch nicht sicher, in den Bikeläden hier arbeiten auch nicht so die Downhillfreaks das die mir immer die richtige Antwort geben könnten.
Dachte an Double Track oder Double Wide ??? Wieviele Speichen ???
und vorallem welche nabe ?
Vorne werde ich wohl ne 20er Steckachse brauchen.
Siant fällt schonmal weg da ich dann Centerlock gebunden bin, da würde dann zwar das schöne Saint Schaltwerk zu montieren sein aber "normale" Bremssysteme nur mit adapter :-( Oder sind die Saint Bremsen Gut ???
Wie sind denn die Grimeca 12 ? Würden Optisch dem Rahmen gut stehen.
Hätte zwar noch viel mehr Fragen aber ich guck erstmal ob überhaupt jemand Bock hat zu antworten.....

Peli
 
Hallo

Das Gewicht würde ich nicht ausser acht lassen ! Ein Schweres Bike ist nicht so lustig wie ein leichtes. Da du aber ein Lamda Rahmen gekauft hast wirst du so oder so nicht all zu leicht kommen.

Die Gabel: Die Dorado war einmal die beste Gabel auf dem Mark was das ansprechverhalten angeht. Die 888 jedoch ist günstiger und spricht deutlich besser an. Das werden hier allerdings so einige Bezweifeln ist aber so.
Ich habe eine 888. Sie ist leicht, Steif und spricht gut an. Aber sie hat auch Nachteile. So zum beispiel ist das Innenleben nicht sonderlich stabiel und sie baut verdammt hoch.
Ich würde zu einer Boxxer 05 greiffen. Sie ist leicht steif und spricht gut an.

Steckachse: Alle DH Gabeln haben eine 20mm Steckachse wirst also nicht darum herum kommen.
Gute Naben mit welchen ich oder Freunde erfahrungen gemacht haben sind : DT Swiss Hügi Fr, Hope Bulb

Felgen: Nimm keine Doubel Track oder gar Doubel Wide! Sinde das letzte. Nimm eine Mavic DH Flege. Die sind leichter und stabieler. Da dies Rotierende Masse ist spürst du das deutlich.
Die Spichentahl ist rel. Egal ich schwöre auf 36.
Reifen würde ich zu einem Maxxist Highroller in 3.5 Zoll greiffen. Ist ein Guter Reifen für ein sehr grosses einsatz Gebiet.

Bremsen: Bei Griemeca ist es so das man etweder ein Problemkind hat oder eine Gute Bremse ist danz unterschidelich.
Von Magura halte ich nichts deshalb werde ich dir davon abrahten.
Ich würde eine Avid Jucie 7 oder eine Shimano XT empfehlen. Wenn möglich die alten mit 4 Kolben. Beides gute Bremsen welche halten was sie versprechen. Die neune Hope Bremsen sind ja auch nicht mehr so der Hammer. Meine alte ist ok die neuen Mono Serien machen angeblich Aerger.
Wenn Hayes dann nur die El Camino. Die alten waren einmal gut.

Antrieb: Ich fuhr sehr lange ein kurzes XT Schwaltwerk. Habe nun ein kurzes XTR ist noch besser aber das Xt reich super aus. Ich jedoch würde zu einem 105er Rennradschaltwerk greiffen. Die sind super für den Preis.
Kurbel: Die XT ist super vom Gewicht wie auch von der Stabilität. Jedoch ist sie silbern. Habe keine ahnung was für eine Farbe dein Rahmen hat.
Tretlager Shimano oder Truvativ. Wenn dir die XT nicht gefällt würde ich ein Truvativ Kurbel kaufen. Sind auch gut. Race Face ist in meinen Aufen nicht mehr so wie früher. Die North Shore DH war eine Gute leicht Kurbel. Die Diabolus na ja.

Pedale: Das Tioga ist geil aber ein DMR V8 oder V12 je nach Geldbeutlel ist auch nicht ausser Acht zu lassen. Auch noch gut ist das Shimano DX sonst fällt mir keines ein.

Steuersatz: Ich habe aus Gewichts, Optik, Stabilität und Wartungsgründen den Chriss King Steel Set in mein M-Pire verbaut. Ist der beste den es Gibt. Dies spiegelt sich aber auch im Preis wieder. Der Fet Set ist doppelt so schwer wie der CK also ca. 500gramm !!
Neben diesen Beiden Sterulager gibt es aber keinen andern Guten mit genügent Einpresstiefe. Habe das selber keine Erfahrungen gemacht aber man hört so einiges.

So ich denke das reicht fürs erste von meiner Seite. Es kommen sicher noch andere.
 
:daumen: Hi
ich bin schon mal nen Lambda gefahren. Da war eine Bergmann mit 200 mm drin und das harmonierte schon recht gut. Jetzt weiß ich allerdings nicht welches Baujahr du fährst. Würde dir aber generell zur 888 raten wenn du nicht ein Wartungsfreak bist und gerne bastelst, denn das braucht die Dorado.
Ansonsten fallen mir als Teile nur die üblichen Verdächtigen ein wie Holzfeller, Diabolus. Naben sind meiner Meinung stark abhängig vom Gewicht und wieviel du bereit bist auszugeben. Habe an meinem Rad (Helius ST) vorne Hügi und hinten XT und halten tuen beide. Guter Kompromiss sind in diesem Fall ONYX oder halt XT die halten auch recht gut.
wenn du noch mehr wissen willst dann schreib einfach!
mfg
Dr.Ufo :daumen:
 
Die Dorado braucht keine Wartung. Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Ein Freund von mir hat eine 01er Dorado. Er hat nie etwas daran gemacht ausser 1 mal das Oel gewechselt. Erst dieses Jahr hat er neue Buchsen und Dichtungen eingebaut. Sie Arbeitete in all der Zeit nich schlechter als am Anfang oder jetzt.

Die 888 hingegen Braucht am Anfang etwa jeden Monat 1 Oelwechsel da sie im innern einen enoremen Materialverscheis aufweisen. Ich habe bei meiner nach 1 Jahr erstmals den Oelwechsel gemacht. ich erschrak was da für Material raus kam.
 
Moinsen!

also ich denke mit den DoubleTrack´s biste schon ganz gut dabei.
von den doublewides würde ich die finger lassen *viiiieeell zu schwer*
(ausserdem sehen die kagge aus / meine meinung)

32 oder 36 hinter 36 vorne 32

mit den gabeln kannst mit beiden nix verkehrt machen, tendiere aber eher zur 888, da die manitou´s etwas mehr pflegeaufwand benötigen

naben? hängt auch davon ab wieviel du ausgeben willst
hügi fr, chris king - schön laute freiläufe, super stabil, von den achsen her umrüstbar sau teuer
also ich hab die dabomb headspin naben, die sind vom preis her recht moderat, kann man auch beliebig umrüsten und hatte bis jetzt noch keine probleme damit

und bremsen
da scheiden sich die geister!
formula oro´s sollen der hammer sein (mit grossen scheiben 200mm)
persönlich finde ich die 03 er xt mit grossen scheiben extrem klasse
hayes mag mit 200er scheiben

ach ja schaltwerk
04 er 105 von schimano, lx oder xt
sram 9.0 oder x.0 <- oder wie das heisst

alles eine frage des geldes


happy trails
 
Ich fahr mein Lambda mit einer Shiver, harmoniert echt gut. Mit der 888 sollte es aber auch hinhauen.
Meins wiegt übrigens 21,4 kg, viel leichter bekomst Du es sinnvoll aufgebaut nicht. Habe 321er hinten, Single-Track vorne, 2.5er Maxxis High-Roller, LX-Kurbeln, Truvativ Boxguide, Holzfeller Steuereinheit, 636er Pedale, Ultegra-Schaltwerk auf Rapidfire in 8-fach etc...
Wenn Du ein Lambda ab 04 hast, kannst Du am Umlenkhebel die Geo etwas flacher stellen, da das Lambda schon ein recht hoher und steiler Bock ist, aber richtig upgesettet rockt das Lambda wie Sau! :daumen:
 
Bergaufbremser schrieb:
Reifen würde ich zu einem Maxxist Highroller in 3.5 Zoll greiffen.
Wow du Xtremposer ;) ich dachte die Gazzas in 3.0 wären das Nonplusultra.

Zu den Parts die Moi an ein Lambda packen würde:
-Shiver, ist robust und funzt, paßt von der Geo und dem Gewicht perfekt rein.
- unbedingt nen Fox Dämpfer (ist den Aufpreis zum DNM wert!)
-Laufräder EX729 mit Hügi FR und Highrollern oder Minion
-Schaltwerk 105er mit RR Cassette
-Kurbel/Lager Race Face Evole o.ä.(auf jeden Fall kein Truvativ Lager :mad: )
-Kefü Truvativ Boxguide oder MRP
-Bremsen Gustav M ( und Schluß mit Streß!)
-Sattel SDG Bel Air
-Parts Truvativ oder Race Face (Stütze, Vorbau..)
-Lenker Syntace Vector DH und natürlich NC 17 Sudpin Pedalen.....

Ist natürlich alles abhängig vom Geldbeutel und Einsatzzweck und gibt meine
persönlichen Favoriten wieder... :daumen:
 
meinte natürlich 2.5"

Weshalb keine Truvtiv lager ? bei mir hat es bisher bei beiden die ich im einsatz hatte gehalten.

Lenker und Vorbau von Race Face ist mist. Kostet nur viel und ist nicht besser als andere. Nimm einen Answer Pro Taper Lenker und irgend einen günstigen Vorbau.

Gustav ja ja Magura eben ich würde die Finger davon lassen. Freund im Spital da seine FR den Geist auf gegeben hat. Einfach so aus heiterm Himmel. War an einem Kopletbike drann. Und auch sonst wenn ich so meinen Freund fluchen höre was sie Heute in der Werkstadt/ Laden wieder für kauputte Maguras hatten die auf Grund von Hersteller mängel den Geist aufgaben.

Sattelstütze kann man jede nehmen. Aber sie muss 2 Schrauben haben alles ander taugt im Normalfall nichts für DH.
 
Schön !

So wird meins auch ungefähr aussehen wenns fertig ist (Versuche es diesen Monat noch)
Bekomme ich eigentlich Nicolai Decals nur mit Nicolai KAufbeleg oder reicht die Rahmennummer ?
Brauch nämlich noch einen Satz aber habe keine Rechnung, die hatte der Vorbesitzer nicht mehr
 
@Bergaufbremser: 3 Truvativlager hab ich geschrotettet im Keller liegen
(die Kollegen haben noch wesentlich mehr "erlegt"!)
Sorry für deinen Freund, tragischer Einzelfall tipp ich (Gesetz der großen Zahl :( ?)
aber ich und viele meiner Bikefreunde fahren die Gustav auf Tour, im Park und der BL
(respektive Ridercup/KOB) langjährig ohne Probs :p !

@Wodan: Nice :daumen: habs auch schonmal gevotet mein ich(?)
Lambda wird kein Leichtbau das muß man vorher wissen (also Gustl,Shiver,
Rohloff und dafür stressfrei!)

@chevalier789: Decals bekommst du bestimmt, solltest mal den Falco kontakten
(das mit dem limitiertem Versand soll wohl dafür sorgen, das nicht
jeder Poser die Dinger auf seinen Reiskocher klebt ;) )
 
chevalier789 schrieb:
....keine Rechnung, die hatte der Vorbesitzer nicht mehr

Achtung! Beim Kauf ohne Rechnung gibt es keinerlei Garantie! Unbedingt die Rechnung vom Vorbesitzer verlangen, schon um auszuschließen, unter Umständen einen gestohlenen Rahmen zu kaufen.

Bei der Gabeleinbaulänge gibt es Beschränkungen. Ältere Lambda Rahmen haben andere Rohrsätze als die aktuellen und sind unter Umständen nicht für den Einbau einer 888 geeignet. Diese Rahmen könnten durch eine zu lange Gabel leicht zerstört werden.

Grüße, Falco
 
Dumme Frage sehe ich das richtig das wenn man ein Gebrauchtes Nicolai kauft mit Rechnung weiterhin ein Garantieanspruch besteh?

@ Nationrider

nein leider kein Einzelfall. Kenne genug leute die nur Aerger haben/hatten mit ihren Maguras. Sie haben dan alle gewchselt auf Shimano oder Hayes und sind nun glücklich.
 
@Bergaufbremser: fahre am DH´ller Gustav= :daumen:
am Freerider Hayes = :mad: ziehn ständig Luft und
haben keinen Druckpunkt, Scheibe zu dünn, eiert

also verstehst du das meine Empfehlung in ne andere Richtung geht ;)
 
Zurück