lance's teamrad

Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
34
Ort
Öschiland
hallo!

ich kuck grad lüttich-bastogne-lüttich, wo sich der chef wieder mal in topform zeigt. was mir jetzt auffällt, ist sein bike! was ist das für ein bike? sieht nicht 100%ig nach einem oclv aus, die lackierung ist auch anders als beim 5900, die kettenstreben dürften auch nicht ganz grade sein... oder ist mein auge getrübt?

war jemand beim rennen und hat fotos von diesem bike, die er hier reinstellen kann?

gruss & danke,
puk puk
 
Das ist das neue OCLV von TREK!!!

The 2004 Dura-Ace will be rolled out again at Liège-Bastogne-Liège on Sunday where it is rumoured the new parts might be on Trek's new 100 percent carbon fibre semi-compact frame


Manitou
 
image1.jpg

image2.jpg

image3.jpg

image4.jpg
 
...erinnert mich ein wenig an Wilier's K2-Rahmen (auch aus Carbon)... :cool:

Schönes Rad, gefällt mir besser als das Alte!

(Bloß die Kurbel **würg**)
 
ja, der rahmen gefällt mir auch sehr gut. konventioneller steuersatz, kein sloping !!!
die linke kurbel ja auch noch, aber wenn ich dann den "pizzaschneider" auf der rechten seite sehe....

ne ne ne. irgenwie will shimano uns verkraulen !!!
wenn man die record carbon kurbel daneben hält........;)

gruzz michael
 
ich find's voll geil - die kurbel ist allerdings wirklich häßlich!

ich hab das bike gestern bei LBL gesehen, hat sofort den "DASMUSSICHHABEN"-reflex ausgelöst... wann kommt das bike in den handel, und was wird es wohl kosten? ich vermute mal, es wird kaum billiger werden, als das alte...:(

gruss,
puk puk
 
also standardmäßig ist ja (zumindest) bei den (alten) treks ein cane creek steuersatz verbaut, der aber echt sch***** ist... ich hab ihn auch gleich austauschen lassen gegen einen von meister chris! kann ich nur jedem empfehlen, es gibt nix besseres!!!

es wird schließlich ja auch zeit, dass man an treks top-bike einen king schrauben kann, beim 5900 geht das ja nicht wegen der klein-gabel... obwohl die gabel am neuen bike ja auch eine klein ist... wieso geht das jetzt bloß??? fragen über fragen...

gruss, puk puk
 
schaut euch dieses bild mal genauer an.
ganz speziell den übergang steuersatz zur gabel.

4.jpg


das sieht mir sehr nach adapter unten an !!!
denn an meinem king sieht´s ganz anders aus.

ist auf jeden fall einer verbesserung, das der meister nun auch einen "würdigen" steuersatz fährt... :D

gruzz michael
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    2,9 KB · Aufrufe: 655
da hat der chef doch mal nen mechaniker lasshgelassen,....

denn wichtiger als übergang steuersatz gabel ist der übergang steuersatz-steuerrohr....da ich annehme das der king ein handelsüblicher 1 1/8zoll ist, wird er per adapter in einen für integrierten steuersatz ausgelegten rahmen gepresst worden sein, dein normalerweise sin die lagerschalern nicht bündig(wie man an michaels rsl sehr gut sehen kann!)

mfg thomas ,derendlichauchkinghatundschon1000probegefahren
 
Grundsätzlich fahren alle US Postal Fahrer schon seit Jahren King Steuersätze!! Die Cane Creek werden nur in den Verkufsrädern verbaut!! Ich glaube in dem Trek 5900 von 2001/2002 grau silber
war auch schon werkseitig ein Chris King verbaut
Auch die von Trek Volkswagen (MTB) fahren King!!!


Manitou
 
Original geschrieben von theBikeMike
Aber was soll die "Einkerbung" für'n Reifen beim Hinterbau bringen??? :confused:

Reduzierung der Luftwirbel wird's ja kaum sein, weil da viel zu viel Abstand zwischen Reifen/Rahmen ist.

Wer weiß es?

Ist ja eigentlich keine Einkerbung, sondern eine zusätzliche "Verdickung", genauso wie beim vorderen Flaschenhalter; was das soll kann ich auch nicht ganz nachvollziehen... Um Steifigkeitswerte kanns an diesen Stellen ja wohl nicht gehen. Mir würde das Teil NOCH besser gefallen, wenn die diesen Quatsch lassen würden! - Die Shimano-Kurbel ist sicher noch ein Prototyp; ich kann mir nicht vorstellen, daß die wirklich sowas abgrundtief Hässliches auf den Markt bringen !?
 
Schönes Rad hin oder her (mir gefällts übrigens), auf jeden Fall fährt Lance auch bei dickem Regen.

...und ich hatte gestern keine Böcke auf Regen und bin auf die Rolle ausgewichen...(schäm):cool:
 
Ich finde, dass das Rad relativ wenig Überhöhung hat. Mein Fahrradhändler hat meine Gabel so kurz abgeschnitten, dass ich jetzt -obwohl fast völlig unsportlich- eine Überhöhung habe wie der Meister selbst. Kann mir jetzt irgendwelche komischen Vorbauten kaufen. Oder sollte der Händler mir eine neue Gabel spendieren ?
 
naja, dass meister lance auf dem rad zwar unbespreitbar effizient unterwegs ist, dabei aber weder von der sitzposition noch stilistisch (nein, es geht nicht um die trittfrequenz) eine augenweide ist ist ja nun ein alter hut. fährt für profis wirklich recht kurz und tief.
 
Zurück