Langes Oberrohr und kurzer Vorbau oder umgekehrt

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,

Kollege von mir kauft gerade ein neues Rad.
Er ist sich nicht sicher ob er das Rad mit Längerem Oberrohr und dann eventuell das "zu lange Stück" mit kurzem Vorbau kompensiert, oder eher das kürzere Rad (Oberrohr) und dann mit längerem Vorbau. Er hätte gerne ein Racer, obwohl er CC fährt. Hat bis jetzt ein Red Bull und steigt um ein Rotwild '08.
Da soll die Wahl fallen zwischen L oder M.

Ich würde sagen kurzeres Oberrohr und längerer Voebau... was sagt Ihr?
 
hallo,

das ist eine Frage die man nicht pauschal beantworten kann. Es spielen jede Menge Parameter mit die es zu berücksichtigen gilt.
1. Einsatzbereich
2. Perönliche Maße
3. Rahmengeometrie, hier vor allem der Sitzrohrwinkel und die Überhöhung.
Ein steilerer Sitzrohrwinkel benötigt ein längeres Oberrohr, sonst hängt man ständig am Vorbau..usw.

TiPP: testen, testen, testen, oder/und sich intensiv mit Rahmengeometrien beschäftigen und lernen die Werte auszulesen.


Grüsse

Klaus
 
Probefahren! Wie groß ist den Kumpel denn?

Ich persönlich nehm beim Hardtail meist die eher das größere. Bin etwas geschädigt vom letzten. Das war eher zu klein und die daraus resoltierende Sattelüberhöhung von guten 10cm war mir dann doch etwas zu heftig. :D
 
Die Stylepolizei sagt:
Langes Oberrohr und kurzer Vorbau.

Die Fahrdynamik sagt:
Lieber langes Oberrohr und kurzer Vorbau.

Der Verkäufer mit nur noch einer Rahmengröße sagt:
Oberrohr ist egal, das gleichen wir mit nem langen Vorbau aus.
 
Der Punkt ist: Kurzes Oberrohr, kurzer Radstand.
Mehr Handlichkeit, geht schneller aufs Hinterrad bzw wird vorn leicht, ueberschlaegt sich schneller, kurvenfreundlicher, laesst sich besser im Auto transportieren.

Die Aussage mit der Fahrdynamic wuerde ich nicht so pauschal treffen. Der kurze Radstand wieselt flinker ums Eck z.b. Und Style kann man auch so und so sehen.

Gruss
Waldkater
 
Er hätte gerne ein Racer, obwohl er CC fährt.
:confused:


fivepole schrieb:
Die Fahrdynamik sagt:
Lieber langes Oberrohr und kurzer Vorbau.
Fahr damit mal nen CC Kurs ab. Da wirst du aber Mühe haben. Der Lange Radstand sorgt für wenig Wendigkeit, in Verbindung mit dem kleinen Hebel lässt sich das Teil noch schwerer um die Ecken wuchten.

Meine Erfahrung: Kurzes OR und langer VB sind einfach herrlich wendig und spitzenmäßig zu kontrollieren. Für CC daher gut, sieht man ja auch in den Startfeldern, da wird meist so klein gefahren wies geht ;). Langes OR und langer VB sind auch gut, geht richtig zügig voran und rennt ruhiger (vielleicht mehr Marathon-like).

@waldkater:
Ich denke das mit dem im Auto transportieren kann man vernachlässigen. Beim Radstand redet man ja nicht von Unterschieden in Dezimetern, sondern im geringen cm Bereich. ;)
 
meine eigene Erfahrung geht in Richtung langes Oberrohr + kurzer Vorbau. Erlaubt deutlich steilere Stücke beim Bergabfahren, weniger Überschlagsgefühle ...

Von welchen Vorbaulängen reden wir überhaupt?
Wahl zwischen 70mm oder 100mm
oder
Wahl zwischen 110mm oder 140mm?
im ersteren Fall würde ich zu kurzem Oberrohr+langem Vorbau tendieren im zweiten Fall währe meine Wahl sicher das lange Oberrohr + kurzer Vorbau!

Wird der Vorbau zu lang, dann kommt bei normalen Fahren zu viel Last aufs Vorderrad und die Tendenz, dass dir das Vorderrad wegschmiert bei ungünstigen Bedingungen steigt deutlich (eigene Erfahrung!).
 
Zurück