Lapierre Spicy

Ja, aber was soll das bringen?
besseres Ansprechverhalten wohl kaum wegen den Gleitlagern im Hinterbau.
daher wüsste ich nicht worin der Sinn besteht???

Die Gleitlager am Horstlink bewegen sich nur wenige Millimeter. Duch die langen wirkenden Hebel würde man das kaum merken, wenn die fest sind. Die übrigen Lagerpunkte sind Industrielager .
Die eingepressten Bushings am Dämpfer bewegen sich schon recht schwer, vor allem wenn sie neu sind.
Denke schon, dass man den Tausch durch Nadellager im Ansprechverhalten merkt.
Wenn man ein Muster konstruiert hat und größere Stückzahlen drehen und härten lässt ist der Aufwand auch nicht mehr so riesig.
 
die bushings am spicy dämpfer müssen sich ja auch sogut wie nicht bewegen.der dämpfer wird ja sehr linear zusammen geschoben. den der aufwand ist es nicht wirklich wert. was sich aufjedenfall bemerkbar macht ist der wechsel auf dhx 5 air. ich hab heut meinen eingebaut und der unterscheid ist schon groß im vergleich zum float r....
 
Hab heute den Dämpfer und die Aufnahme am Froggy vermessen und
eine Zeichnung für den Umbau konstruiert.
Passende Lager und O-Ringe zum Abdichten gibts auch.
Denke ich werde demnächst eine kleine Serie Hülsen für Umbaukits anfertigen lassen, damit sich die Aktion lohnt.
Wenn alles fertig ist, lasse ich es Euch wissen. Vielleicht hat ja
der Ein oder Andere Interesse?
Danke Stift für den Anstoss!
 
Bitte Chef haste also doch noch was passendes gefunden freut mich :D Testen wir dann an meinem Spicy nach deinem Froggy hehe :)
 
Die passt ohne Probleme. Preislich auch sehr interessant. Das Innenlager kannste ja bei ebay verticken oder beim Händler lassen. Das ist der Grund, warum wir so viele einzelne RF Lager haben :-)
 
Ganz schön schwer das Teil. Lieber ne grüne Atlas AM ! Oder schlicht ne SLX!

Ich möcht ja die cash-grüne Sram X.0 Gruppe, wie sie am 916er ist. Die noir Kurbel ist mir allerdings dann doch nicht ganz geheuer (Sram schreibt ja nur für XC, LP baut die an ein Spicy).

Eine grüne Atlas wäre auch toll, allerdings hab ich die Farbe bei Race Face in den 2009er Farben nicht gefunden. Gibt es die für 2010?

Die passt ohne Probleme. Preislich auch sehr interessant. Das Innenlager kannste ja bei ebay verticken oder beim Händler lassen. Das ist der Grund, warum wir so viele einzelne RF Lager haben :-)

Aber den BB92 Adapter muss man auch nehmen?
 
Ich möcht ja die cash-grüne Sram X.0 Gruppe, wie sie am 916er ist. Die noir Kurbel ist mir allerdings dann doch nicht ganz geheuer (Sram schreibt ja nur für XC, LP baut die an ein Spicy).

Eine grüne Atlas wäre auch toll, allerdings hab ich die Farbe bei Race Face in den 2009er Farben nicht gefunden. Gibt es die für 2010?



Aber den BB92 Adapter muss man auch nehmen?

Mh ja das mit dem grünen X.0 ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Die grüne Atlas gibts bei bike-mailorder und in den USA heißt sie glaube ich IMBA. Ausserdem weiß ich bis jetzt echt nicht in welche Richtung das LP grün geht. Übernächste Woche weiß ich mehr :D
Aber ich setzt auf ne orange Atlas und orangene Parts zu dem grün ( irgendwann mal, wenn Kohle da ist :lol:).
Ganz oben auf der to-do Liste:
Kefü, evtl Bash, Trigger tauschen, irgenwann mal: Kurbel, Vorbau, LRS, Gabel ( irgendeine FOX 36 wegen der Optik.)
 
IMBA lol :)

Ich werd mir ne 2010er Lyrik U-Turn ranbauen, dann eben X.0 in grün, Kurbel irgendeine Race Face oder schlichtweg SLX.

Gibt es eine Vario-Sattelstütze, mit schwarzen oder grünen Eloxalteilen? Die sind bei der Joplin immer orange und bei Kindshock anscheinend rot...

edit: ah limitierte Ausführung...
cr281a00.jpg
 
Gugg ma bei Bikemailorder da gibts die AM 3 Fach in grün. Die Joplin für Froggy 718 ist grün, aber wohl schwer dran zu kommen. Wenn nicht einfach eloxieren lassen ;)
 
Was meint ihr? Wo kann man am meisten Gewicht sparen vom Preis/Abspeckverhältnis her?^^ Aber so orangne Eloxparts auf das grün sieht bestimmt hammer aus :love:
 
So, dann will ich mich hier auch mal einreihen. Ich muss gestehen, dass ich erst gestern nacht entdeckt habe, dass es mittlerweile einen eigenen Spicy-Thread gibt, da ich naturgemäß während der Saison weniger online war. Ich habe wie gefesselt den ganzen Thread durchgelesen und war total begeistert, dass a. viele andere auch bei ihrer Regierung durchgesetzt haben, dass die "scharfe Französin" ins Wohnzimmer darf, b. ebenso viele einen stabilen Aufbau einem gewichtsoptimiertem vorgezogen haben und c. dass hier mit Papa Midnight ein offenbar sehr kompetenter Ratgeber sein Unwesen treibt. :D

Ich habe meine Lady in der letzten Zwangspause auch eher zum freeriden aufgebaut. Fertig wurde sie erst kurz nach Saisonbeginn. Um ehrlich zu sein hätte sie ein LV 301 geben sollen. Nur weil immer wieder der Liefertermin verschoben wurde, cancelte ich irgendwann die Bestellung, da ich nach einem guten Jahr endlich wieder biken wollte. Heute wo ich weiß, dass die Entwicklung des 301 mit 160mm Federweg dafür verantwortlich war, bin ioch froh, kein 301 der alten Generation erworben zu haben.

Ich habe seit April 09 ettliche Ausritte hier im Pfäzer Wald und im August eine Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran mit ca. 6500 hm hinter mich gebracht. Das war möglich und trotzdem der Rest der Meute (3 Hardtails, 1 Nerve, 1 Stumpi, 1 RM ETX) eher zur "Berghochfraktion" als zu den Adrenalinjunkies gehörte, war ich nie der letzte am Kreuz.:cool:

Zur Geo und Sitzposition muss ich folgendes sagen. Die Optimale habe ich noch nicht gefunden. Nun habe ich den 3. Vorbau verbaut (Elite X4 50mm 0°) und hoffe dass wird nun passen. Konnte noch nicht testen, ebenso wenig wie den DHX der den plattformfreien Float ersetzt hat.

Die Klemmung der KS 900 ist derart besch..., dass der Sattel immer wieder nach hinten rutscht und somit das Gewicht im uphill zu weit über dem Hinterrad hängt. Dennoch würde ich die Stütze nicht mehr hergeben und solange es keine mit einem ähnlich großen Verstellbereich gibt, wird sie auch nicht getauscht. Werde kommende Saison mit Tape versuchen den Sattel zu fixieren.

An steile Rampen hüpft das Vorderrad trotz absenkbarer Gabel, allerdings ist das Einbaumaß der Lyrik auch recht groß, aber auch damit werde ich weiter leben und zurecht kommen, denn bergab ist diese Gabel äußerst schluckfreudig.

Für die Leute die jetzt schon Luft holen um "ihr bestes Stück" zu verteidigen, das sollte keine Kritik sein, sondern als Erfahrungswerte aufgefasst werden. Das Spicy ist das schönste und beste Bike welches ich je gefahren bin. Ein wunderschöner Rahmen mit einzigartiger Geo. Evtl. ist der Hinterbau einen Tick zu lang geraten, so dass die Französin etwas an Wendigkeit einbüßt, aber auch das liegt wahrscheinlich an meinem fahrerischen Unvermögen. Alles in allem ein "geiles Stück".:love:

Ich bin gespannt auf Vorbau und Dämpfer und kann es kaum abwarten bis die große Schmelze einsetzt.

Ach ja, für den diesjährigen Alpencross und die vorgelagerte Trainingseinheit in Spanien suche ich noch ein Lapierre Pro Race (300) aus 2009 mit einer RH von 51cm um nicht dritter, sondern erster am Kreuz zu sein, sollte also einer ein solches Trainingsgerät sein Eigen nennen und es veräußern wollen, bitte anbieten.

Ein paar Daten:

316er Rahmen aus 09 in RH 46 (Ich bin 188cm groß)
Gabel: Lyrik U-Turn
Schaltwerk und Trigger: Saint 09
Umwerfer: XT
Kurbel: Saint 09
KeFü: Stinger
Sattelstütze KS 900i
Bremsen: The One 203/203
Lenker: Reverse
Vorbau: X4 50mm 0°
Pedale: MG 1 von Wellgo
Sattel: Fizik Alliante
LRS: Syncros DS 28 mit DT Comp und Hope Pro II

Ach und ja ich fuhr die ganze Saison die vielgescholtenen Nobbies und hatte bisher "nur" 2 Platten. Deshalb werden diese auch die kommende Saison bleiben und erst nach Verschleiß gegen was anderes mit mehr Grip ausgetauscht.

Gesamtgewicht ca. 14,5

Ein paar Bilders, von zugegeben schlechter Qulität, aber die Karre ist auch nicht nicht geputzt, aber dafür ist`s mir grad echt zu kalt draußen und so fällt der Dreck nicht so auf.
 

Anhänge

  • CIMG1566.jpg
    CIMG1566.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 175
  • CIMG1567.jpg
    CIMG1567.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 161
  • CIMG1568.jpg
    CIMG1568.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 159
  • CIMG1569.jpg
    CIMG1569.jpg
    20 KB · Aufrufe: 118
  • CIMG1570.jpg
    CIMG1570.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Es ist da! :D
In echt sieht das grün noch ein tick heller aus:
im000043sgxn.jpg

im000041ch0m.jpg

im0000387c9z.jpg

im000037dggf.jpg

Gewicht:~15kg, also schwerer als angegeben. Die Farbe ist echt schwer rüberzukriegen am Besten live anschaun :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück