Ich glaube eher, das hat mit der E-Type Position in der Höhe zu tun. Der Käfig des Umwerfers schwenkt ja beim Schalten nach außen und oben gleichzeitig, weil die Kettenblätter normalerweise nach außen größer werden. Jetzt ist die Position der E-Type-Anschraubösen so gewählt, dass der Umwerfer auf dem 44er Blatt und am äußeren Anschlag eben diese von dir erwähnten 5 mm Distanz hat. Verbaut man in der Mitte nun ein 36er statt dem 32er Blatt, reicht der Abstand eben nicht mehr aus. An einem normalen Rahmenrohr würde man den Umwerfer einfach ein paar mm nach oben verschieben.
Zumindest bei mir schleift die Kette nämlich nicht nur am inneren Leitblech, sondern bereits in der "Rundung", also fast schon am oberen Ende des Führungskäfigs.
Edit @Asha'man: Naja, das "große" Blatt bei der SLX-Zweifachkurbel ist von der Kettenlinie dort, wo bei der Dreifachkurbel das mittlere sitzt. Und auf dem mittleren kann man ja sonst auch alle Gänge bedenkenlos fahren.
@FireGuy: Wenn die Kette richtig abgelängt ist, eigentlich nicht. Das ist in meinen Augen einer der größten Vorteile der Zweifachkurbeln, dass man sich bei den "Extremkombinationen" keine Gedanken mehr wegen der Kettenlänge machen muss. Dann schon eher wieder wegen der Kettenlinie.