Lapierre Spicy

Also Reifen Serie: RQ 2.2 der wird auch diesen Sommer noch draufbleiben danach vlt. bisschen was breiteres

zu den Propedal und Absenkungs Fragen
Ich hab festgestellt dass beides nicht nötig ist. Habe auch das 316 und nach einer eingewöhnungszeit (kondi) bin ich mittlerweile recht fix im uphill klar die xc fahrer brauch man jetzt nicht als vergleich heranziehen aber wenn ich in einer enduro runde mitfahre bin ich oft als erster oben und habe nicht vorher an irgendwelchen rädchen oder knöpfen drehen /drücken müssen
Vorraussetzung ist allerdings das Verstellen der Sattelhöhe...
Da ist bei mir ne Rockshox in planung warscheinlich noch n Bashguard und das wars auch schon mitm tuning
lG
 
@ neo-bahamuth: deine meinung bzgl des themas gabelabsenkung und lockout liest man glaub ich in jedem thread!! ;)
da ich aber ausm cc in den enduro bereich einsteige is es eine harte umstellung bergauf 160mm "offen" zu fahren.
was denkt ihr wie gut man einen fox float r dämpfer neu und ausgebaut aufm bikemarkt los wird? und preislich 200-250euro??!!
 
Ständerlösung für alle X-12 Achsen und Steckachsen. Bis 29" Durchmesser und 2.8 Reifenbreite. Zweiteilig und schnell zu demontieren. € 27,-
Stndercompact.jpg
 
@ neo-bahamuth: deine meinung bzgl des themas gabelabsenkung und lockout liest man glaub ich in jedem thread!! ;)
da ich aber ausm cc in den enduro bereich einsteige is es eine harte umstellung bergauf 160mm "offen" zu fahren.
was denkt ihr wie gut man einen fox float r dämpfer neu und ausgebaut aufm bikemarkt los wird? und preislich 200-250euro??!!

Er hat aber recht. ProPedal brauchts nichtmal am Froggy mit 180mm und seidenweicher Stahlfeder. Mein DHX Air hatte auch nen blauen Hebel dran, der nie benutzt wurde. Nichtmal in den Alpen bei 1450hm am Stück.
 
@ neo-bahamuth: deine meinung bzgl des themas gabelabsenkung und lockout liest man glaub ich in jedem thread!! ;)
da ich aber ausm cc in den enduro bereich einsteige is es eine harte umstellung bergauf 160mm "offen" zu fahren.
was denkt ihr wie gut man einen fox float r dämpfer neu und ausgebaut aufm bikemarkt los wird? und preislich 200-250euro??!!

Ich hab ein Carbonhardtail mit 100mm und das Spicy, ich kenne den Unterschied schon auch.
Aber ist halt so: für eine Funktion, die die Geometrie des Rades nicht braucht verschenkt man Ansprechverhalten und nimmt höhere Wartungskosten / kürzere Intervalle in Kauf.
Für mich ist die Entscheidung da schnell gefallen.

Und meine Vorposter haben es auch schon angemerkt: den Lockouthebel an der Manitou R7 MRD am Hardtail hab ich nach einer Woche wieder demontiert. Weil es gelinde gesagt auch ********gal war, ob die gabel bergauf nun starr ist oder nicht, ebenso auf dem Asphalt in der Ebene. Ich hab den 2-3x getestet, funktioniert hat er, aber eine imho unnütze Spielerei.

Die Micro TST Air Kartusche der 55 Micro Ti am Spicy habe ich einmal auf meine Vorlieben eingestellt. Per Raster kann ich die zur Not auch Arretieren (nie benutzt bisher außer zum Testen), ebenso wenig den Volume Adjust Hebel. Gut die Gabel hat es halt. Ich hab die wegen dem plüschigen Ansprechverhalten, der tollen Optik, den vernickelten Rohren, moderatem Gewicht und der drei Jahre Garantie gekauft (und einem Händlerpreis besser als im Internet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Absenkbare Gabeln und blockierbare Dämpfer am Enduro sind wohl Fragen, die man niemals ein für alle Mal beantworten kann, weil es zum einen höchst subjektiv ist, zum anderen stark vom Rahmen abhängt. Wer > 1000 hm am Stück im kleinen Gang hochkurbelt, braucht normalerweise kein Lockout. Will man aber kleine Rampen im Wiegetritt durchdrücken, ist sowas nicht verkehrt. Und das sind beides Szenarien, die beim Spicy durchaus denkbar sind.

Ich bin der Meinung, Pro Pedal o.ä. hat das Spicy am Hinterbau nicht nötig (Erfahrung), eine absenkbare Gabel stünde ihm aber schon ganz gut (Vermutung). Letzteres herauszufinden war mir aber bisher noch keine Investition von 700 € wert :lol:
 
FYI: Der Float R ist nicht offen, sondern hat eine voreingestellte Plattform die sich nicht abschalten lässt. Damit wippt es eben weniger als ein RP2(3) im offenen Modus, ist aber auch weniger sensibel.
 
FYI: Der Float R ist nicht offen, sondern hat eine voreingestellte Plattform die sich nicht abschalten lässt. Damit wippt es eben weniger als ein RP2(3) im offenen Modus, ist aber auch weniger sensibel.

Mag sein, wird aber eh durch einen MZ Roco TST Air R ersetzt :D
Wobei ich da auch einmal die passende TST-Stufe einstellen und nie wieder verändern werde *g*
 
Mag sein, wird aber eh durch einen MZ Roco TST Air R ersetzt :D
Wobei ich da auch einmal die passende TST-Stufe einstellen und nie wieder verändern werde *g*
Les mal im Froggy Thread nach was TeamAlter da zum MZ Dämpfer geschrieben hat.
Prüf auf jeden Fall ob der Rocco in die Dämpferaufnahmen passt. Das baut beim Rocco scheinbar sehr kurz, so dass es beim Froggy nicht gepasst hat.
 
scheint ja hier eine recht eingefleischte gemeinde zu sein was das thema angeht! ;)
hoffe ich werd mich einbürgern;)
werd dann mein erstes lp in 2wochen haben - wie die temperaturen so steigt meine vorfreude!! die innbrucker berge rufen!
 
Les mal im Froggy Thread nach was TeamAlter da zum MZ Dämpfer geschrieben hat.
Prüf auf jeden Fall ob der Rocco in die Dämpferaufnahmen passt. Das baut beim Rocco scheinbar sehr kurz, so dass es beim Froggy nicht gepasst hat.

Hmm der von mir genannte hat 216x63mm, was soll da nicht passen? Für das Froggy braucht man den Worlcup.

edit: ok gelesen, er hatte den Worldcup. Kapier das dennoch nicht :)
 
TeamAlter meinte, dass der Abstand Dämperauge zum Beginndes Dämperkörpers so kurz ist, dass er mit den Aufnahmen am Rahmen oder Wippe kollidiert.
Bestell den Dämpfer auf jeden Fall mit Rückgaberecht. Nicht dass du dir am Ende noche einen Rahmen zum Dämpfer kaufen musst.
 
Zurück