Lapierre Spicy

Hab jetzt noch einen Händler in meiner Gegend gefunden der ein spicy 216 in M hat. Bin es kurz mal gefahren und würde es für 1500,- bekommen... schon ein geiler Preis und ich muss sagen in echt schaut das grün richtig cool aus... der Händler meinte, dass mir ein 50er Rahmen zu groß wäre...

gruß
 
Hallo zusammen, habe eine Frage zur Wahl der Rahmengröße. Bin ein Zesty in M probegefahren, welches sehr kompakt war. Wenn ich hier eine Wahl treffen müsste, würde ich mich wohl klar für L entscheiden.

Bin 1.85m groß mit ca. 87-88cm Schrittlänge.

Das Spicy konnte ich leider nicht fahren. Ich frage mich nun, ob ich die Größenverhältnisse einfach so übertragen kann.

Beim Zesty gibts ja vier Größen, beim Spicy drei. Größe L des Zesty entspricht von den Daten her exakt einem Spicy in L.

Was meint ihr, Spicy auch in L bei der Größe?
 
Hallo - Erfahrung mit Spicy 516 2011

So - ich bin jetzt das Spicy 516 (M) 2011 gute 200 km gefahren. Zu mir 71kg schwer 173cm Groß mit Schrittlänge 78-79 cm. Anfänger in dem Sektor
Zur Größe des Bikes - (habe lange zwischen S u. M hin und her überlegt und probiert) Fazit: M ist eine sehr gute Alternative zwischen Straße und Gelände

Was gefällt:

Rahmen/Hinter bau kaum ein Wippen spürbar, bei Aktivierung des Pro Pedals hart wie ein Hardtail beim pedalieren ( wobei ich so gut wie nie, meine Dämpfer sperre, da es nicht notwendig ist). Absenkbare Gabel finde ich cool, fairer weiße habe ich diese Funktion bis jetzt nur sehr selten benützt.
Tolle Geometrie - jedenfalls für mich
Tolle Optik
Reifen haben sehr guten Gripp
Bremsen gehen sehr gut, nur nervt mich ein quietschen beim Bremsen (muss ich mir noch genauer ansehen)
Steckachse vorne hinten einfach cool

Was mir nicht so gefällt:

Die Fox Gabel arbeitet nur bei wirklich groben Gelände, und da aber fast bis Anschlag, das heißt ich kann den Dämpfer nicht mehr weicher stellen - schade
Bremsen quietschen seit kurzem BEIM Bremsen - sonst nicht
Der Lenker ist für mich eine Spur zu breit - ab Werk
Vorne nur 2 Zahnkränze, mittlerweile hab ich s gewohnt, ab und zu würde ich noch Gänge benötigen, ja ich weiß es ist ein Enduro - für mich aber ein All in ONE.
SLX Schaltung hat einfach nix verloren auf dem Bike bei dem Preis, das wird das erste sein, was ich tausche. Flaschenhalter hätte ich auch schon benötigt wobei mir das von vornherein bewusst war.


Fazit:
Alles in allem ein absolut geniales Teil, verzeiht auch mal gröbere Fehler wie „Angstbremsen“ vor nen Trop (1,5m) ohne mich gleich abzuwerfen, fährt sich sehr neutral. Der hohe Preis zur Ausstattung (Schaltung)wäre der einzige Grund es nicht zu kaufen – als Prinzip!
Ich für mich habe lange hin und her überlegt, und bin von Cube Stereo zum Trek Remedy von diesem zum Spezialized Stumpi gekommen – aber gekauft habe ich das Lapierre und jetzt weiß ich auch warum!!! Ich kann nur jeden Anfänger (so wie ich) raten, alles zu probieren, es zahlt sich aus. Mfg Surprise
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Was gefällt:

Rahmen/Hinter bau kaum ein Wippen spürbar, bei Aktivierung des Pro Pedals hart wie ein Hardtail beim pedalieren ( wobei ich so gut wie nie, meine Dämpfer sperre, da es nicht notwendig ist). Absenkbare Gabel finde ich cool, fairer weiße habe ich diese Funktion bis jetzt nur sehr selten benützt.
Tolle Geometrie - jedenfalls für mich
Tolle Optik
Reifen haben sehr guten Gripp
Bremsen gehen sehr gut, nur nervt mich ein quietschen beim Bremsen (muss ich mir noch genauer ansehen)
Steckachse vorne hinten einfach cool

Was mir nicht so gefällt:

Die Fox Gabel arbeitet nur bei wirklich groben Gelände, und da aber fast bis Anschlag, das heißt ich kann den Dämpfer nicht mehr weicher stellen - schade
Bremsen quietschen seit kurzem BEIM Bremsen - sonst nicht
Der Lenker ist für mich eine Spur zu breit - ab Werk
Vorne nur 2 Zahnkränze, mittlerweile hab ich s gewohnt, ab und zu würde ich noch Gänge benötigen, ja ich weiß es ist ein Enduro - für mich aber ein All in ONE.
SLX Schaltung hat einfach nix verloren auf dem Bike bei dem Preis, das wird das erste sein, was ich tausche. Flaschenhalter hätte ich auch schon benötigt wobei mir das von vornherein bewusst war.

Servus,

erstma Gratulation zu einem tollen Radl.

Was mich beim 516er auch stören würde ist die Talas, die Absenkung braucht man nicht und die spricht schlechter an als eine Float oder Van. Aber sofern die Gabel ok ist braucht die wohl noch etwas Einfahrzeit bzw. Feinabstimmung, klingt nach einem hohen Losbrechmoment.

Vorne zwei Kettenblätter mag gewöhnungsbedürftig sein, aber gehört imho an ein Rad dieser Klasse. Sonst haut die Kette oft ab und das große Blatt wäre im groben gelände schnell mal zahnlos :)

Die Formulas sind so eine Sache. Bremsleistung gewaltig, aber selten leise bzw. erst nach erneuter Einstellung. Da einfach mal beim Händler vorbei schauen. Wenn es beim Bremsen quietscht reicht evtl. eine Scheibenreinigung mit Isopropanol (gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke).

Das SLX Schaltwerk kannst natürlich zB gegen Saint tauschen, es wird sich aber nicht besser anfühlen, nur besser aussehen. Ich hatte halt das Deore für vorne 3-fach dran und brauchte das nimmer, das kürzere SLX war nicht lieferbar daher hab ich das Saint genommen.

Wofür ich LP aber auch liebe: selbst beim günstigsten Spicy sind richtig gute Reifen drauf, die RQ sind einfach geil.
 
@surprise

Glückwunsch zum neuen Rad.

Bin ebenfalls ein Stereo, Stumpjumper und Remedy probegefahren und war wenig begeistert. Als ich dann auf einem Lapierre saß (Zesty), war das wie eine Offenbarung.

Bin nur noch am überlegen, ob Zesty oder Spicy.

@neo

Denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man mit 160 oder 120mm Federweg bergauf fährt.

Zudem hat das 516 den Carbon Hinterbau, welcher für Gewichtsreduzierung sorgt.
 
@neo

Denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man mit 160 oder 120mm Federweg bergauf fährt.

Zudem hat das 516 den Carbon Hinterbau, welcher für Gewichtsreduzierung sorgt.

Nur das 916 hat den Carbonhinterbau beim Spicy, Du meinst das Zesty 514. Und beim Spicy macht es dank guter Geometrie keinen für mich spürbaren Unterschied. Vor allem keinen der schlechteres Ansprechverhalten und höhere Wartungsintensivität rechtfertigen.

Aber gut, das ist Ansichtssache. Ich bin bisher überall problemlos hochgekommen. Auch wenn der Federweg dafür unnötig ist, ist auch auch eine 2000hm Tagestour überhaupt kein Ding mit entsprechend Kondition.
 
@FleischerFabian

Tja hab ich oben nicht geschrieben, aber ich bin zuerst das Zesty 314 2011 gefahren – mein erster Kontakt mit Lapierre, und war wie du völlig begeistert. Gibt einige Theas hier von mir ob das Zesty oder Spicy besser wäre. Sogar der Verkäufer meinte, das für mich ein Zesty besser wäre, aber als ich das Spicy gesehen und gefahren bin wars eigentlich klar - trotz dem Mehrpreis! Wie oben schon erwähnt, brauche ich das Bike für alles, und es muss dir bewusst sein für die "mehr" Reserven immer etwas mehr Gewicht mitschleppen zu müssen ABER - ich nütze jegliche Erhebung um drüber zu hopsen, und ich muss mir halt nur "eingeschränkte" sorgen um das Bike machen ausserdem steht auch der eine oder andere Bike Park besuch an.
Das Spicy 516 hat keinen CARBON Hinter bau - nur so neben bei, war für mich das auch entscheidend. Hab grad im Katalog von mir nachgesehen - Ja das dürfte eine falsche Beschreibung sein.
Mfg Surprise
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ein Druckfehler im Katalog. Finde den Aufpreis von 700 Euro dann ehrlich gesagt schon sehr heftig.

Was die Fox 36 angeht:

Die Float scheint ja anscheined wirklich besser als die Talas zu funktionieren.

Angesichts dessen, dass das 516 keinen Carbonhinterbau hat, überlege ich mir doch, das 316 zu kaufen. Die 700 Euro spiegeln sich irgendwie in der Gesamheit der Parts nicht wieder.
 
Dann ist es ein Druckfehler im Katalog. Finde den Aufpreis von 700 Euro dann ehrlich gesagt schon sehr heftig.

Was die Fox 36 angeht:

Die Float scheint ja anscheined wirklich besser als die Talas zu funktionieren.

Angesichts dessen, dass das 516 keinen Carbonhinterbau hat, überlege ich mir doch, das 316 zu kaufen. Die 700 Euro spiegeln sich irgendwie in der Gesamheit der Parts nicht wieder.

Jo muss man sich überlegen. Das 516 hat halt wesentlich leichtere Laufräder (hab mir auch die Red Zone bestellt), einen besseren Dämpfer (wobei Pro Pedal imho auch unnötig ist) und bereits einen Enduro-typischeren Antrieb. Die Talas ist imho keinen Aufpreis wert, dann lieber eine Van oder Float RC2. Wenn der Händler die ohne Aufpreis tauschen könnte hätte ich auch ein 516.

Ich hab mir ja auch das 216 gekauft und baue das nach und nach um. Für ein Komplettrad über 3000€ müssten mir alle Komponenten zusagen.
 
Hatte an meinem 2010er Spicy 316 eine 36er Float.Auch nach längerer Einfahrzeit und korrektem Schliessen der Schnellspanner(in der richtigen Reihenfolge) hat mich das Ansprechverhalten nicht wirklich begeistert.Deshalb fahre ich jetzt ne Marzocchi 55 eta (Stahlfeder-top Ansprechv.) und schnelle Absenkung-für mich ein Muss am Enduro-aber natürlich Geschmackssache:daumen:
 
Hatte an meinem 2010er Spicy 316 eine 36er Float.Auch nach längerer Einfahrzeit und korrektem Schliessen der Schnellspanner(in der richtigen Reihenfolge) hat mich das Ansprechverhalten nicht wirklich begeistert.Deshalb fahre ich jetzt ne Marzocchi 55 eta (Stahlfeder-top Ansprechv.) und schnelle Absenkung-für mich ein Muss am Enduro-aber natürlich Geschmackssache:daumen:

Ich hab mich für eine butterweich ansprechende und halbwegs leichte (2250g ungekürzt mit Achse) 55 Micro Ti Modell 2011 entschieden. Absolut geile Gabel. Vor allem kaum Einfahrzeit nötig (im Gegensatz zur verbauten Domain, die funktionierte nach ca. 1500km das erste Mal halbwegs passabel).

Was haben denn die Schnellspanner mit dem Ansprechverhalten zu tun?
 
Weiß jemand was für Dämpferbuchsen ich für den Fox Float R im 09er Spicy brauche?
Die Bohrung haben, soweit ich weiß 6mm. Dann brauche ich ja noch einen 2ten Wert, wie messe ich den am dümmsten?
Dämpfer liegt neben mir auf dem Tisch, möchte Heute Abend noch welche bestellen aber habe keinen Messschieber zur Hand und weiß nicht an welcher Stelle ich messen muss.


Danke! :daumen:
 
Weiß jemand was für Dämpferbuchsen ich für den Fox Float R im 09er Spicy brauche?
Die Bohrung haben, soweit ich weiß 6mm. Dann brauche ich ja noch einen 2ten Wert, wie messe ich den am dümmsten?
Dämpfer liegt neben mir auf dem Tisch, möchte Heute Abend noch welche bestellen aber habe keinen Messschieber zur Hand und weiß nicht an welcher Stelle ich messen muss.


Danke! :daumen:

25,5x6mm y de 19,1x6mm

bearings here:
http://www.amachete.com/
 
Ich hab mich für eine butterweich ansprechende und halbwegs leichte (2250g ungekürzt mit Achse) 55 Micro Ti Modell 2011 entschieden. Absolut geile Gabel. Vor allem kaum Einfahrzeit nötig (im Gegensatz zur verbauten Domain, die funktionierte nach ca. 1500km das erste Mal halbwegs passabel).

Was haben denn die Schnellspanner mit dem Ansprechverhalten zu tun?

Ich hab das mal im Federgabelfred gelesen,
Die ssp an der 36er Fox sind folgendermassen zu bedienen:
Achse reindrehen,linken ssp(da wo die Achse reingedreht wird) schliessen;dann die Gabel mehrmals durchfedern und anschl. rechten ssp schliessen.Ich konnte das selbst kaum glauben,aber der Unterschied zum "normalen" schliessen ist deutlich spürbar. Anscheinend wird die Gabel dabei verkantet und arbeitet n.m. richtig,vlt. auch Fertigungstoleranzen??
 
Den Beitrag von rider1970 kann ich bestätigen. Ein Unterschied ist - ich konnte es selbst nicht glauben - enorm spürbar.

Also verkantet die tatsächlich wenn falsch angezogen? Oh je. Naja, meine MZ hat sowas zum Glück nich *g* Achse bis zum Anschlag eingedreht und wie bei der Maxle von RS noch den Hebel zu fertig.

Zumindest habe ich nun halbwegs ne Vorstellung, was passiert. Wobei bei einer geschraubten Steckachse doch überhaupt nicht so ein Druck nötig wäre, der die Gabelholme zu sehr zusammen drückt.
 
Weiß jemand was für Dämpferbuchsen ich für den Fox Float R im 09er Spicy brauche?
Die Bohrung haben, soweit ich weiß 6mm. Dann brauche ich ja noch einen 2ten Wert, wie messe ich den am dümmsten?
Dämpfer liegt neben mir auf dem Tisch, möchte Heute Abend noch welche bestellen aber habe keinen Messschieber zur Hand und weiß nicht an welcher Stelle ich messen muss.


Danke! :daumen:

Standard Zollwerte 19x6 und 25,4x6
 
Hallo

Hab heute das selber mit der Steckachse probiert, und ja - ihr habt recht, Ansprechverhalten um einiges besser!!!
Danke für den Tipp!
Mfg
 
Zurück