Lapierre Spicy

So, nachdem ich mein Spicy nun genau 5 mal gefahren hab, ist der Freilauf schon defekt. Schon etwas blöd - 2 Wochen in meinem Besitz, davon eine Woche gefahren und eine Woche defekt. Der Händler zu welchem ich das defekte Teil getragen habe, meinte: das wäre ein relativ "billiges" Teil und härterem Einsatz nicht ganz gerecht. Da ich eh auf eine hochwertigere Nabe/Felge Combi wechseln wollte, interessiert es mich mal was ihr so für Laufräder fahrt.

Bei mir hat es die HR-Nabe des 216 auch mal "zerlegt", mein Händler musste die neu kontern dann lief die wieder.

Inzwischen hab ich die Fulcrum Red Zone (die auch am 516 sind), die Knattern schön laut sind leicht und muckten bisher auch nicht rum.

Shimano mag ja an sich gut Teile machen, aber die HR-Naben von denen sind einfach nur Mist. die XT-Teile gehen laut meinem Händler auch ständig hops (die 516er und 514er etc. haben ja die XT-Laufräder und da gibt es gerne mal Probleme mit den Naben).
 
Ich weiß nicht wann meins das letzte mal war, aber es darf doch nochmal, oder? :)

fast aktuelle Evo:
(neu wären 2,4er Ardents am VR und HR)

dscn7389y.jpg
 
So, nachdem ich mein Spicy nun genau 5 mal gefahren hab, ist der Freilauf schon defekt. Schon etwas blöd - 2 Wochen in meinem Besitz, davon eine Woche gefahren und eine Woche defekt. Der Händler zu welchem ich das defekte Teil getragen habe, meinte: das wäre ein relativ "billiges" Teil und härterem Einsatz nicht ganz gerecht. Da ich eh auf eine hochwertigere Nabe/Felge Combi wechseln wollte, interessiert es mich mal was ihr so für Laufräder fahrt.

Habe genau dasselbe Bike und habe mich kurz nach dem Kauf von dem "günstigen" LRS getrennt.In erster Linie gehts ja um die Hr.Nabe (Shimano 525.Deore), der Rest ist ja egtl. i.O. Fahre jetzt seit ca. nem halben Jahr Mavic Crossline - absolut zuverlässig und problemlos.Bin auch kein Leichtgewicht und habe auch keine dolle Fahrtechnik;)
Auch die Veltec V-Two sollen sehr gut sein.
 
Mein Spicy wurde mittlerweile auch nach meinen Vorstellungen aufgebaut. Es ist zwar etwas dicker geworden, dafür ist der Aufbau aber deutlich stabiler als im Originalzustand. Ich habe es nicht gewogen, aber es werden sicher an die 15kg sein.
Der Laufradsatz war mir ebenfalls ein Dorn im Auge. Die Alexrims Fr30 hätten sicher ihren Dienst verrichtet, aber die Shimano Naben waren irgendwie fehl am Platz. Dafür ersparen mir die Hope Pro Evo Naben die Klingel am Rad und die SupraD werden so schnell nicht nachgeben. Und da an Hope Naben nur Hope Scheiben montiert werden dürfen, diese aber nur mit Hope Bremsen richtig bremsen, wurden eine Tech V2 und Tech M4 montiert.:D

Ein paar Kleinigkeiten wie Saint Schaltkomponenten, 24/36 Zähne mit Kettenführung und ein schöner breiter ProTaper machen das ganze perfekt, für mich zumindest. Nur die versenkbare Sattelstütze fehlt, da hoffe ich auf die neue KindShock Serie.

Das erstaunliche ist, dass ich für das Rad nicht viel mehr ausgegeben habe als ein neues 316 kostet, trotz vieler Neuteile. Mein Spicy war ein Winterschnäppchen, auf manche Komponenten habe ich gelauert und die alten Parts habe ich gut losbekommen. Trotzdem Wahnsinn, wieviel Geld man doch in ein Rad investieren kann.


Anbei noch ein Bild

Spicy.jpg
 
Servus,

neues Problem - Spiel im Hinterbau. :/ Für mich sieht es so aus als ob die Dämpferbuchsen ausgeschlagen sind (Fox RP2). Kann mir jemand von euch sagen welche Buchsen ich benötige bzw. wo ich diese herbekommen?
Das Problem stellen die Buchsen an der Kolbenstange dar. Die Buchsen am Kopf/Luftkammer des Dämpfers scheinen noch ok zu sein.

Bike-Components hätte da folgende Buchsen anzubieten:
http://www.bike-components.de/products/info/p28224_Aluminium-Einbaubuchsen-6-mm-2-teilig-ohne-Gleitlager-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p28219_Aluminium-Einbaubuchsen-8-mm-2-teilig-ohne-Gleitlager-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p20017_FOX-Aluminium-Einbaubuchsen-ohne-Gleitlager-6mm---Auslaufmodell-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p20018_FOX-Aluminium-Einbaubuchsen-ohne-Gleitlager-8mm---Auslaufmodell-.html
Ist da was passendes dabei? Ich habe leider keine Schieblehre zur Verfügung um die Buchsen genau ausmessen zu können.
Macht es Sinn die Gleitlager auch gleich mit zu tauschen?
 
Das kann natürlich auch sein! ;)
Ich gehe davon aus, dass das von dir verlinkte Lager passend fürs Spicy 2010 ist?
Wird das Teil einfach gepresst? Hast du evtl. gleich nen Tip auf Lager wie ich das alte Lager raus bekomme?
Besten Dank vorab!
 
Bei mir wars nur das Gleitlager am RP3, die Alu-Adapter habe ich weiterverwendet.

Wenn diese jedoch schon sehr ausgewerkelt sind, machts natürlich sinn diese auch zu tauschen.
Ausbauen, abmessen und entsprechend neue kaufen.


Gleitlager Dämpfer habe ich noch nicht getauscht (hab damals auf DHX gewechselt). Für die Lager von Rahmen nehme ich die Nüsse von kleinen Ratschensätzen, eine Ständerbohrmaschine zum Pressen, Geschick und Geduld.
 
Hat jemand eine Ahnung welche Buchsen genau benötigt werden?
6 mm Bohrung ist klar. Aber 24.64, 25.15, 25.40 mm usw. - keine Ahnung.
Ohne Schieblehre ist das wie gesagt sehr schwierig auszumessen. Mit dem Lineal komme ich auf 12,5 mm Länge pro Buchse. Genaues messen ist allerdings etwas anderes. :rolleyes:
 
naja, irgendwo ist da noch ein Bild von nem Typen auf dem "neuen spicy" (das bild wo der Fahrer so komisch ängstliche in die Cam kuckt). Laut Google Translate gibt ja wohl mehr infos am 31 Juli. Französisch ist eindeutig nicht meine Sprache...
 
Hoffentlich nehmen sie dann XT Naben statt der Deore 525, welche beinahe Schrottwert besitzen. Hab nach einiger Zeit nach jeder Ausfahrt die Konen neu kontern müssen, da sich bei dem billigen Materialmix ständig die Kontermutter gelöst hat (trotz immer stärkeren fixierens).
Eine günstige Alternative (seit ca. 1 Monat verbaut) ist der Nope Enduro 911 Laufradsatz, ist fühlbar steifer als der verbaute und ~400g leichter.

Lg,
maggse
 
Hoffentlich nehmen sie dann XT Naben statt der Deore 525, welche beinahe Schrottwert besitzen. Hab nach einiger Zeit nach jeder Ausfahrt die Konen neu kontern müssen, da sich bei dem billigen Materialmix ständig die Kontermutter gelöst hat (trotz immer stärkeren fixierens).
Eine günstige Alternative (seit ca. 1 Monat verbaut) ist der Nope Enduro 911 Laufradsatz, ist fühlbar steifer als der verbaute und ~400g leichter.

Lg,
maggse

Das Problem hatte mein 216er auch.
Hab nun die laut knatternden Fulcrum Red Zone und bin damit sehr zufrieden.
 
Ach ne Frage an euch:

Braucht jemand den LRS von meinem Spicy 516 von 2009? für 80€?
Sind die Shimano m776 mit 20mm Steckachse vorn u Schnellspanner hinten (Enduro Version)
Liegt seit ca 1 Jahr bei mir rum :D
 
Das ist Centerlock Zeug oder?

edit: use google

centerlock kann ich nicht brauchen, sonst wärs nett gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück