Lapierre Spicy

Nett mit der Teleskop-Remote-Vario-Sattelstütze. Wenn du die Sattelstütze runterfährst, reicht dir das dann im Steilen?
 
Ok.
Ich wünsche mir auch schon seit einiger Zeit ne schöne Variostütze, aber an allen erhältlichen Stützen stört mich jeweils irgendwas.

Du hattest vorher ohne Remote, war das von der Bedienung zu fummelig und deswegen auf Remote umgestiegen?

Ansonsten übrigens: Schönes Spicy!
Ist das sonst noch Originalausstattung bis auf Sattelstütze und Bereifung?
 
Das sieht ja wirklich nicht so toll aus, diese Zugverlegung seitlich am Unterrohr. Gab es da in irgendeiner Form Handlungsbedarf? Wenn viele mit der Zugverlegung unterm Unterrohr Probleme gehabt hätten, hätte man das doch hier im Thread mitbekommen.

Den grün-grau-schwarzen Aufbau finde ich allerdings echt schick :)
 
Ok.
Ich wünsche mir auch schon seit einiger Zeit ne schöne Variostütze, aber an allen erhältlichen Stützen stört mich jeweils irgendwas.

Du hattest vorher ohne Remote, war das von der Bedienung zu fummelig und deswegen auf Remote umgestiegen?

Ansonsten übrigens: Schönes Spicy!
Ist das sonst noch Originalausstattung bis auf Sattelstütze und Bereifung?

Fummelig vielleicht, aber verwende die Kindshock einfach viel öfters, als zuvor, und wenns nur mal kurz den Sattel 5cm tiefer ist ... wenn so ne Sattelstütze - dann mit Remote, kann jeder sagen was er will, aber das ist ein muss ;)

naja, von orginalen ´08er Spicy 516 ist noch übrig, der Dämpfer und der Vorbau, Rest ist alles getauscht bzw. gekauft ;)
 
ich hätt mir auch eine zugverlegung im inneren gewünscht. das bekommt anscheinend kein hersteller mehr so hin:confused:. bleibt bestimmt schön der dreck hängen.
grün gunsmoke war "aus der not" geboren. blau eloxierte anbauteile gibt es für das neue spicy nicht und von hope leider keine grüne nabe=> rot, silber, gold, blau (-alternativen) waren nix, deshalb diese farben und wenigstens grüne alunippel
 
@6TiWon:

Nettes Bike! Könntest du mir bitte einen Gefallen machen und die Kettenstrebenlänge (Kurbel - Steckachse Mitte-Mitte in mm) sowie den Radstand (Vorder - Hinterachse Mitte-Mitte) des neuen Spicys messen.

Vielen Dank und viel Spass mit dem neuen Bike,

maggse
 
Da das noch nicht beantwortet wurde, bin ich nochmal so frei:

Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren
smile.gif
 
Man hätte die Züge ja auch unter dem Unterrohr verlegen können (wie beim 2009er 514). Werde auf jeden Fall mal den Händler fragen,ob man da was machen kann.

Wenn Du kein Problem damit hast, Löcher ins Unterrohr zu bohren geht das bestimmt ;)

Alternativ, müsste man schauen ob die "klebbaren" Zugführungen auf Dauer halten ... ich glaubs aber nicht.

finds seitlich auch nicht so wirklich hübsch, aber naja, an der Funktion ändert sich ja nix, nur die Optik ...
 
Man hätte die Züge ja auch unter dem Unterrohr verlegen können (wie beim 2009er 514). Werde auf jeden Fall mal den Händler fragen,ob man da was machen kann.

Kann beim Tragen aber durchaus nerven, wenn die Züge am Unterrohr verlegt sind.
 
Da das noch nicht beantwortet wurde, bin ich nochmal so frei:

Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren
smile.gif

Dämpfer werden meines Wissens an die Hinterbaukinematik angepasst: Übersetzungsverhältnis, Propedal für Wippunterdrückung usw.

Bei Gabeln kenn ich das eigentlich nicht. Hier kommt es nur hin und wieder vor, dass bei OEM Gabeln billigere Teile eingesetzt bzw. günstig aufgebaut werden, um ein bisschen zu sparen. z.B. gibts manche Gabeln nur als R am Bike, dabei macht erst RC richtig Sinn.

Lg,
maggse
 
Bei Gabeln kenn ich das eigentlich nicht. Hier kommt es nur hin und wieder vor, dass bei OEM Gabeln billigere Teile eingesetzt bzw. günstig aufgebaut werden, um ein bisschen zu sparen. z.B. gibts manche Gabeln nur als R am Bike, dabei macht erst RC richtig Sinn.

Der Händler meinte nur, dass man zwar Gabel und Dämpfer vorweg tauschen könne, man jedoch beachten solle, dass diese Bauteile von den Herstellern speziell an das jeweilige Modell angepasst wurden. Und da würde mich eben interessieren, ob man nach dem Wechsel dieser Bauteile in irgendwelchen Bereichen mit Abstrichen leben muss.

Ich kann das fast nicht glauben, da ja (geht man nach der IBC) recht viele ihre Gabeln und Dämpfer wechseln. Von daher gehe ich mal davon aus, dass diese "Anpassungen" vom Hersteller vernachlässigbar sind.
 
Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren
smile.gif

Betrifft m.E. hauptsäglich die Dämpfer, bei Fox gibt es ja drei Stufen Rebound und Compression. LP hat da angepasste. Zumindest meine Domain damals war nicht angepasst. Die neue MZ 55 Micro Ti funktioniert da viel toller :)

Dämpfer habe ich noch nicht getauscht, bei aber Rock Shox zumindest sollte man bei Lapierres OST die Mid Tune Dämpfer nehmen.

Inwieweit man das tatsächlich merkt kann ich nicht sagen, ich werd meinen erst nächstes Jahr wechseln.
 
Nochmals:

Das einzige was bei Gabeln zu beachten ist, ist die Einbauhöhe und die individuelle Anpassung (abschneiden) des Gabelschaftrohrs ans Steuerrohr des Rads.

Bei Dämpfern jedoch müssen die Grundsetups von Druck und Zugstufe zur Kinematik des Hinterbaus passen. Beim Spicy und Float R wäre das mittlere voreingestellte Zugstufe und schwaches Propedal (eine Art Druckstufe).
Ich finde jedoch, dass der Float fürs Spicy so zu wenig Druckstufe hat, und so (für mich) zu schnell durch den mittleren Federweg rauscht.

Die Hersteller bieten deshalb ihre Dämpfer meist in 3 Grundsetups an, die sich aber Dämpfer- und Herstellerabhängig nicht immer gleich anfühlen.

Lg,
maggse
 
Betrifft m.E. hauptsäglich die Dämpfer, bei Fox gibt es ja drei Stufen Rebound und Compression. LP hat da angepasste. Zumindest meine Domain damals war nicht angepasst. Die neue MZ 55 Micro Ti funktioniert da viel toller :)

Dämpfer habe ich noch nicht getauscht, bei aber Rock Shox zumindest sollte man bei Lapierres OST die Mid Tune Dämpfer nehmen.

Inwieweit man das tatsächlich merkt kann ich nicht sagen, ich werd meinen erst nächstes Jahr wechseln.

Hei Neo, find deinen Aufbau vom Spicy auch sehr gelungen :daumen:

Was bringt denn Deins auf die Waage? Wie findest die perfomance von der 55?
 
Zurück