Lapierre X-160

Ich kann dir nur sagen, das die LT in Gr. L laut Händler ausverkauft sind. :ka:
Schau Dir halt junge Gebrauchte an, die werden in fr jetzt immer mal günstig angeboten. Nur so als Beispiel (ist nicht Deine Größe): 3 Monate altes LT für 1.350,-- Euro >>
http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=411327
Die Frame-only-Angebote sind meist relativ bald weg, mir wurde kürzlich ein Ultimate-Rahmen in L für 600,-- angeboten. Hab aber dann zu lange überlegt obwohl alles einen guten Eindruck machte. Derzeit wird einer für 1.000,-- angeboten. Schau halt ab und zu mal rein.
 
Perponche schrieb:
Aber wahrscheinlich seids ihr ja schlauer als der Rest der Welt...

Jetzt sei halt nicht gleich beleidigt du Mädchen :p :p

Also gelesen habe ich es ja jetzt dass es ein VPP ist und kein Viergelenker und kein Horst-Link. Verstanden hab ich es aber nicht.
An diesem Punkt kannst du uns ja mal in eigenen Worten (also ohne Bravo-Zitate) technisch erklären was Sache ist....

Definition Horst-Link:
Unter dem Horst-Link versteht man das von Horst Leitner (AMP-Bicycles) entwickelte und patentierte Gelenk an vollgefederten Mountainbikes, welches knapp vor/unter der Hinterradnabe liegt. Dieses Gelenk ist Grundlage für den klassischen Viergelenk-Hinterbau.

Definition VPP:
Zwei Gelenke im Tretlagerbereich heben den Hinterbau so an, dass der Dämpfer sich automatisch in einer antriebsneutralen Position befindet.

Definition Viergelenker:
blablabla...jedoch mit einem Gelenk an der Kettenstrebe (vor dem Ausfallende), dem sogenannten Horst-Link.

Gruß
 
Perponche, was soll man dir antworten, wenn wieder nur du den Text verstehst?

Mit dem Gebrauchtkauf in Frankreich hätte ich so meine Probleme. Abgesehen davon das keine Garantie mehr besteht, kann man auch nicht mal eben vor Ort vorstellig werden wenn etwas schiefläuft...
 
Jetzt sickern die Rahmengewichte (incl. Dämpfer) durch:
Zesty 2.750 g
Spicy 2.880 g
Frame-only-kits wird auch 2008 nicht geben. LP bietet das seit 2007 nicht mehr an. Der Grund sei nicht fehlende Nachfrage sondern die unterschiedliche Besteuerung beim Verkauf von Komplettbikes und von Einzelteilen, heißt es bei den frz Kollegen >>
28038 schrieb:
lp avait arrêté de commercialiser des cadres seuls en 2007
Ce n'est pas un problème de demande, c'est un problème de fiscalité pour Lapierre : elle est différente quand le vélo est monté ou non-monté. Dans le cas d'un cadre seul, le jeu n'en valait pas la chandelle ... .
 
Welche Rahmengröße ist das denn?
Größe M oder L - haben die frz Kollegen vergessen dazuzusagen

Heißt das ein X-Control 313/513/713 Rahmen wiegt 3,250 kg (laut bike ist der 08 Rahmen 500g leichter als der Vorgänger) ??
Ja das passt nicht zusammen, da hast Du recht. Weder kann der 313er Rahmen 3,25 kg wiegen noch kann ich mir vorstellen dass der Zesty-Rahmen noch weniger als 2,75 kg wiegen sollte. Der Wurm ist wohl in der BIKE-Meldung zu suchen.
 
...Brennend interessiert mich immer noch ein Bild vom Schwingenlager, da war bisher überhaupt nix zu sehen.(?)

guckst Du hier >>

Lapierre%20Zesty%20714_3.jpg
 
MoinMoin,
Ich brauch neue Bremsbeläge :rolleyes: :rolleyes:
Hab grad kein Bock die Beläge rauszunehmen um zu schauen.

Frage 1) Welche Bremsbeläge sind Original verbaut? Organisch oder Sinter ?

Hab gesehen von Oro gibts beides (also Org und Sint) und zusätzlich noch "komfort".
Frage 2) Sind die "komfort" organisch oder Sinter?
Frage 3) Unterschied zu den "nicht-komfort"?

Frage 4) Jemand schon vom Original abweichende Beläge getestet?

Gruß
 
guckst Du hier >>

Ich meinte das Hauptlager der Schwinge am Tretlager. Du hast ja im French Connection Thread schon ein Bild von der linken Seite des 516 gepostet. Dort sieht man etwas unscharf das es sich um einen normalen Viergelenker handelt.
Das muss ja auch nicht schlecht sein, ich finde es nur sehr unschön von Lapierre sich jetzt hinzustellen und zu verkünden, das man beim "alten" VPP zu viele Kompromisse eingehen musste. Unter anderem meinte man im Interview, das bei schweren Fahrern keine hundertprozentige Abstimmung des Federweges gefunden werden konnte. Ich bringe auch 88kg auf die Waage... :confused:
Trotzdem ein schönes Detailbild, der Schaltwerksschutz hat etwas.

Was ich noch nicht richtig testen konnte: wie sieht es beim X 160 mit dem Pedalrückschlag aus (bspw. bergauf über eine Wurzelpiste)?

@flori:
Guck mal hier.
 
@Schleicher
Ok,OK, ziemlich faul von mir. In den Bremsen-Fred zu schauen ist nicht zuviel verlangt :D :D
Tjaaa, da ich demnächst 4 Tage am Stück im Bikepark bin, werden es die Orgs werden da ich gerne glaube dass die Sintis verglasen. Lustig wie die Meinung bzgl. Fading bei den Orgs abweicht...irgendwas zwischen "stärkstes Fading" und "auch nach überhitzung noch brauchbar". Muhahahaha.
Naja, glaub net dass es so gemeint war aber genau genommen muss sich das ^^ nicht unbedingt widersprechen.

Hier mal die Meinungen aus dem Bremsen-Fred zusammengefasst.

----------------------------------------------------------------------------
Komfort - packt nicht so giftig zu, soll bei Problemen mit quitschen helfen
Organisch - der Serienbelag der letzten Jahre
Sintert - Funtzt gut bei nässe, ähnlich stark, hatte bei 2000hm Downhills aber Probleme mit verglasen
-------------------
Komfort = Organic Komfort
Sinter gibts 2 mal: Sinter Standard und Sinter Race
-------------------
6G28: Standard Sintered (Verglast sehr schnell, bremst gut im NAssen)
6G25: GM Edition Sintered Race (Bremst am besten, möchte noch nichts zum Thema verglasen sagen)
5L28: Standrad Organisch (Bremst gut, auch nach überhitzung noch brauchbar)
5K28: Komfort Organisch (Bremst weniger, quitscht & rattert aber auch weniger)
-------------------
Orignal "Organic": Beste Anfangsbremskraft - stärkstes Fading aller drei Beläge - sehr gut dosierbar - hoher Verschleiß - quietschte selten
Original "Organic comfort": Gute Bremskraft - kaum Fading - sehr gut dosierbar - mittlerer Verschleiß - quietscht ab und zu

Original "Sintered": gute Bremskraft - so gut wie kein Fading - gut dosierbar - wenig Verschleiß, dafür stärkere Abnutung der Scheibe - neigt zum Quietschen
----------------------------------------------------------------------------

Gruß
 
Schleicher schrieb:
wie sieht es beim X 160 mit dem Pedalrückschlag aus (bspw. bergauf über eine Wurzelpiste)?
Was soll Pedalrückschlag eigtl. sein? Gibts ein Modell mit Kickstarter? :lol:
Also Spaß beseite...ich weiss natürlich schon was das sein soll...aber ganz ehrlich: Noch gaar niiiie, mit überhaupt keinem Bike hatte ich den Eindruck dass sich beim Ein-/Ausfedern die Kurbel sooo bewegt dass ich es als unangenehm empfunden hätte....

Jemand andere Erfahrungen?

Gruß
 
nabend,

sacht ma kollegen: kann propedal eigentlich bei drops kaputtgehen?

hintergrund: propedal offen uphill-da wippt das teil ja wie ein kuhschwanz

also: stufe 2 is eigentlich ideal zum klettern.

aber: was machen bei downhill? klar, propedal auf! und was bei drops?

könnte man auch mit propedal mit 1 einer der 3 stufen droppen oder muss man jedesmal aufmachen?

wenns offen is, sackt das teil nämlich schon ganz schön ein.

mit der bitte um feedback (bitte nur, wenn ihr auch was davon versteht).

danke.

greetz,
ralkoe


tach auch,

kann mir denn niemand von euch hierzu ne antwort geben?

außerdem wollte ich mal wissen, welche kette original bei euren ultimates verbaut ist.

wäre schön, ein paar antworten zu bekommen.

ich danke euch.

happy trails...
ralkoe
 
tachchen,

gut, ich formuliere meine frage anders:

wie fahrt ihr den dämpfer in welchen konstellationen?

bin für jede info dankbar.

greetz,
ralkoe
 
Sieh es mal so: die Zahl der X-160 Fahrer hier scheint recht überschaubar zu sein. Dann möchtest du, verständlicherweise, auch eine "Expertenantwort". Poste das doch einfach im Techtalk/Federung...
Laienhaft würde ich sagen, PP auf Abfahrten und Sprüngen komplett öffnen. Das ist nur eine zuschaltbare Low Speed Druckstufendämpfung zur Wippunterdrückung. Belastungsspitzen beim droppen würde ich dem System nicht unnötig zumuten. Ein Service kostet ca. 100€. ;)

@all: Perponche hatte einst den Shop accecycles.com in Frankreich verlinkt. Hat dort schon jemand bestellt? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
 
Viell. verkauf ich mein x-160 LT (Größe L mit derzeit 1,5J Garantie und noch einem incl. Service) zugunsten nem AllMountain und nem DH-Bike. Zeitpunkt: Sobald die Bikes dann da sind.

Das x-160 ist das allerbeste Enduro das ich jemals gefahren bin, allerdings denk ich dass 2 Bikes besser für mich sind. Hab mir über den Preis noch keine Gedanken gemacht....falls jemand interesse hat bitte PN.

Gruß
 
@all: Perponche hatte einst den Shop accecycles.com in Frankreich verlinkt. Hat dort schon jemand bestellt? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
Ich hab mal die Recherche-Funktion im frz Forum bemüht: keine Negativeinträge über den Laden (das will was heißen bei unseren frz Kollegen!), dagegen positive Bewertungen wie ganz aktuell diese hier (aus einem Mega-Thread zu Internetversendern):

Pat_2684' date='28/08/2007 à 11:49' post='2289687 schrieb:
Salut,
mes...dernières expériences : chez Accecycles, un vélo complet.
ils l'on fait partir hier je vais bientot le recevoir. Service super, la personne ma appellé lors de la preparation du vélo car il y avais un défaut sur le pneu avant, il ma demander si un autre type de pneu m'irais, et comme ca me plaisé pas trop, il m'a proposé encore un autre modele et la c'etait bon.
J'ais ecris par mail plusieurs fois pour avoir des infos, reponse toujours très rapide (moins d'une heure après).
Je le recommande, c'est pas là ou il y a les prix les plus bas mais le service est top.
"Salut, meine letzten Erfahrungen: bei accecycles ein Komplettrad. Sie habens gestern abgeschickt es wird bald da sein. Super Service, beim Fertigmachen entdecken sie eine Beschädigung am Vorderreifen, man ruft mich an und montiert nach Absprache einen Reifen meiner Wahl. Im Vorfeld hab ich mehrere e-mails geschrieben und um Infos nachgefragt, wurde immer sehr schnell beantwortet (innerhalb von weniger als eine Stunde).
Ich empfehle den Laden, sie sind nicht die allerniedrigpreisigsten aber der Service ist top."
Pat_2684' date='29/08/2007 à 14:38' post='2291419 schrieb:
Je vien de recevoir mon VTT commandé sur www.Accecycles.com, parfait, envoyé lundi recu aujourdhuit.
"Hab gerade mein bei accecycles bestelltes MTB bekommen, perfekt, montags abgeschickt, heute da."

Der Laden ist in Ormoy (da wo die IGN-Karten herkommen. Siehe die rote Markierung hier >> http://fr.wikipedia.org/wiki/Ormoy_(Essonne)#Personnalit.C3.A9s_li.C3.A9es_.C3.A0_la_commune), sieht über den Daumen fast so aus als könnte man mit dem neuen TGV von Köln/Ffm bis ganz in die Nähe rauschen.
salut
perponche
 
Viell. verkauf ich mein x-160 LT (Größe L mit derzeit 1,5J Garantie und noch einem incl. Service) zugunsten nem AllMountain und nem DH-Bike. Zeitpunkt: Sobald die Bikes dann da sind.

Das x-160 ist das allerbeste Enduro das ich jemals gefahren bin, allerdings denk ich dass 2 Bikes besser für mich sind. Hab mir über den Preis noch keine Gedanken gemacht....falls jemand interesse hat bitte PN.

Gruß

Mach keinen Quatsch! :)
Im Ernst, ich plane ja gerade den umgekehrten Weg, Tourer gegen Enduro. Was könnte den ein Allmountain besser, abgesehen von einem etwas geningeren Gewicht? (X-160 Rahmen ca. 3,5kg, mein 100mm Stumpi ca. 2,6kg...)
Die Garantie gilt sowieso nur für Erstkäufer, da lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht unbedingt.
 
@Perponche: Danke!
Ich warte zwar noch auf ein Angebot vom hiesigen Händler, aber langsam werde ich nervös. Am Ende sind die Dinger (LTX für 2950) wieder ausverkauft...
Garantieleistungen über den deutschen Importeur (ich denke dabei an die Gabel und den Dämpfer) dürften innerhalb der EU eigentlich kein Thema sein.
 
Schleicher schrieb:
Was könnte den ein Allmountain besser, abgesehen von einem etwas geningeren Gewicht? (X-160 Rahmen ca. 3,5kg, mein 100mm Stumpi ca. 2,6kg...)

Hab ich ja schon geschrieben. Mein x-160 hat ~17kg und 2,4" Reifen.
Deshalb ist uphill nicht ganz ohne. Die Tourenfahrerei langweilt mich zwar zu Tode aber ich muss wieder mehr Touren fahren weil ich sonst keine gute Kondition mehr habe. Und gute Kondition ist für grobe Einsätze sauwichtig, weil die ganze Konzentration am Ar... ist wenn man hechelt wie ein Terrier :D

Deshalb: Für Touren (inkl. Treppen, Kicker, usw) reicht locker ein AM und das zweite Bike kann dann was richtig grobes werden weil ich mit dem dann definitiv nur bergab fahr.


Schleicher schrieb:
Die Garantie gilt sowieso nur für Erstkäufer, da lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht unbedingt.

Ein in Deutschland beim Händler gekauftes Bike hat 24Monate gesetzliche Garantie vom Händler. Unabhängig vom Eigentümer.
 
Im Ernst, ich plane ja gerade den umgekehrten Weg, Tourer gegen Enduro
geht mir genau so , für Touren oder um Kondition zu bekommen und/oder meine Technik zu verbessern, reicht mir auch mein hardtail ..sehe da das LP eher als Ergänzung bzw. um auch mal die Sachen zu fahren die bislang nicht gingen und um mal Bikeparkluft zu schnuppern ..sollte ich da hängen bleiben kommt vielleicht dann später mal noch eins speziell für den Zweck hinzu so das alle Bereiche abgedeckt sind :D
fand das LTX vom Gewicht übrigens vollkommen OK, dachte auch das ich da mehr mit zu kämpfen hätte, selbst wenn man das noch etwas robuster aufbaut..wenn man mehr im Training ist,passt das schon ;)
Deshalb: Für Touren (inkl. Treppen, Kicker, usw) reicht locker ein AM und das zweite Bike kann dann was richtig grobes werden weil ich mit dem dann definitiv nur bergab fahr.
mich würd´dann mal interessiern was Dir da so vorschwebt :confused:
Der Laden ist in Ormoy (da wo die IGN-Karten herkommen. Siehe die rote Markierung hier >> http://fr.wikipedia.org/wiki/Ormoy_(...A0_la_commune), sieht über den Daumen fast so aus als könnte man mit dem neuen TGV von Köln/Ffm bis ganz in die Nähe rauschen.
denke mal das die Hin-und Rückfahrt von hier aus locker den erziehlten Preisvorteil auffressen würde ..dann doch lieber zum Händler um die Ecke.:cool:
 
Hab ich ja schon geschrieben. Mein x-160 hat ~17kg und 2,4" Reifen.
Deshalb ist uphill nicht ganz ohne. Die Tourenfahrerei langweilt mich zwar zu Tode aber ich muss wieder mehr Touren fahren weil ich sonst keine gute Kondition mehr habe.


Ein in Deutschland beim Händler gekauftes Bike hat 24Monate gesetzliche Garantie vom Händler. Unabhängig vom Eigentümer.

Okay, du hast ein LT im Hardcoreaufbau. Ich vermute aber das es dich billiger kommt, die schweren Teil wie Gabel und LRS bei ebay zu verscherbeln, um sie dann gegen AM taugliche Ware zu tauschen. 14kg Gesamtgewicht sollten drinn sein, wenn das kein All Mountain ist. :)
Bei dem Preisverlust der bei Verkauf eines Gebrauchten entsteht... Mein Stumpi wäre nach einem Jahr von 2500€ auf ca 1400€ gefallen. Das ist dann sogar noch ein beliebtes Modell.
Ich will dich nicht volllabern, aber deine Beweggründe interessieren mich, bin mir selbst nicht hundertprozentig sicher mit dem Kauf eines dicken Enduro.

Was die Garantie angeht: echte Garantie hast du nur 6 Monate, danach gilt die Beweislastumkehr. Mit dem Erstkäufer bin ich mir nicht ganz sicher?
 
Ich vermute aber das es dich billiger kommt, die schweren Teil wie Gabel und LRS bei ebay zu verscherbeln, um sie dann gegen AM taugliche Ware zu tauschen. 14kg Gesamtgewicht sollten drinn sein, wenn das kein All Mountain ist. Bei dem Preisverlust der bei Verkauf eines Gebrauchten entsteht... Mein Stumpi wäre nach einem Jahr von 2500€ auf ca 1400€ gefallen. Das ist dann sogar noch ein beliebtes Modell.

Klar, eine von mehreren Möglichkeiten.

Ich will dich nicht volllabern, aber deine Beweggründe interessieren mich, bin mir selbst nicht hundertprozentig sicher mit dem Kauf eines dicken Enduro.

Also die am/dh-Kombination ist ja nix was mir eingefallen ist. Machen ja viele so. Heisst aber nicht dass das jetzt DIE Lösung ist. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer Enduro als einzigstes Bike gut findet -> OK....Enduro/Rennrad -> OK....CC/Dirtbike -> OK..Mir isses wurscht :D

Bzgl. meinen Beweggründen gehts um solche Sachen wie BG/KeFü, kleinere Rahmengröße, weiche Schlappen, kurzer Vorbau, etc....
Kleines Bsp.: Zum Touren eiern ist für mich ein 20" Bike besser, für dh ein 18"....Bashguard/2F-Kefü wär cool, zum aufm Waldweg rumlangweilen wären andererseits alle Gänge schön...die weiche Gummimischung gibt Grip, ist aber bockschwer zum treten...uswusw. Mit einem Enduro im Allgemeinen hat man jetzt einen Querschnitt, also ein Bike bei dem man einerseits sagen könnte "es kann alles relativ gut", andererseits könnte man sagen "es kann nichts richtig". So, und hier sind wir jetzt an dem Punkt an dem jeder für sich selbst entscheiden muss wie man das Bike für den persönlichen Einsatzbereich empfindet. Also eher Tendenz zu "kann alles" oder "kann nichts richtig".

Was die Garantie angeht: echte Garantie hast du nur 6 Monate, danach gilt die Beweislastumkehr.

Stimmt genau. War schlecht formuliert. Selbstverständlich 6Mo Garantie, dann 18Mo Gewährleistung.

Gruß
 
Die Garantie gilt sowieso nur für Erstkäufer, da lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht unbedingt.
Wenn Dir ein Hersteller so eine Schweinchen-schlau-Klausel in sein Kleingedrucktes reinschreibt (ich hab das so leibhaftig noch nicht in der Hand gehabt) dann kannst Du mit gleicher Schweinchen-schlau-Münze zurückzahlen: Du vereinbarst mit Deinem Verkäufer einen Eigentumsvorbehalt bis zur vollen Bezahlung des Kaufpreises und bleibst ihm - mit seinem Einverständnis - zwei Jahre lang 10 Euro schuldig. Und er ermächtigt Dich etwaige Garantieansprüche in seinem Namen geltend zu machen. Damit ist die Schweinchen-schlau-Klausel ausgehebelt und das ist ganz legal.
Bei den anständigen Herstellern, die eine großzügige Garantie geben, würde ich meinerseits anständig sein und nicht so verfahren.
 
Zurück