Lapierre X-Control

hehe:-) sehr geschickt.
Also, danke erstmal für die Tipps. Ja, 2000€ sind meine Obergrenze. Mir gefällt das 310 recht gut:-). Ich fahre so ziemlich alles , ausser DHs und Freeride. War mit meinem Speciallized Enduro bisher auch sehr zufrieden. Nur, nach 10 Jahren ;-) habe ich Lust auf ein neues Bike bekommen und Lapierre gefällt mir da recht gut. War nur über Berichte wie:"Rahmenbrüche" ein wenig irritiert.
Tja, das bleibt schwierig.:-)
Greetz
 
Rahmenbrüche beim X-Control? Mein erstes Wort...
Das dir Lapierre gut gefällt, kann ich durchaus nachvollziehen :daumen:
Für eine Tour, die gerne auch mal etwas ruppiger werden darf... X-Control, für den einen oder anderen verblockten Trail mehr... Zesty.
Nur meine bescheidene Meinung.
Jetzt dürfen mal die anderen ran.

Gruß Robert
 
thx robert! dann bin ich auch mal gespannt, was andere noch so berichten:-)

Ich habe das x-controll 710 Anfang Mai am Gardasee dabei gehabt und war vom bergauf,wie vom bergab begeistert. Bin eigentlich auch alles gefahren und hatte keinerlei Probleme. Als tourenbike kannst X gut verwenden. Vorallem das Fahrwerk macht einen tollen Job. Habe den Kauf nicht bereut!
 
mein tipp: kauf dir das zesty !

ich hab mir letztes jahr im oktober das x-control 210 gekauft, als einstieg vom rr in den mtb sport. ich werde mir die tage ein zesty kaufen.

wenn du wie du sagst alles fährst würde ich dir zum zesty raten. ich finde das x control an sich nicht schlecht, es geht super bergauf und bergab kann man viel fahren. das bike ist bereits nach wenigen tagen bei mir bergab an seine leistungsgrenze gekommen. man merkt eben das es ein xc bike ist. auf längeren touren merkte ich die "racige" sitzposition irgendwann deutlich im rücken. da hat es auch nichts geholfen am vorbau rumzuspielen.
 
Bin gerade auf den Thread hier gestoßen und habe extra schnell ein paar Bilder geschossen und ins Profil geladen.

Bin auch sehr zufrieden mit meinem 313 (2007). Nur die Standard Bereifung Michelin XC AT musste sehr schnell weichen. Damit hat´s mich zuerst auf Kopfsteinpflaster hingelegt und im Gelände ging damit gar nichts. Also den Fat Albert vom alten Fully ran. Seit letzter Woche hat das Rad nagelneue Schlappen: Wieder Fat Albert, jetzt aber mit DoubleDefense.
Da die Schaltzüge am Lenker zu kurz waren, und ich mir ein Teil der RapidFire abgebrochen habe, mussten XTR Züge ran. Ich hätte nie erwartet, dass dies einen immensen Einfluss auf das Schaltverhalten hat: schneller, präziser und leichter.
Pedale hatte ich bis zu dieser Saison SPD Klicker. Bin jetzt auf Crank Brothers umgestiegen.
Ansonsten läuft das Rad in Serienausstattung, sofern man von 5 ausgetauschten Speichen und ner neuen Kette absieht.
Achja das Rad hat sein drittes Schaltwerk. Ein XT Shadow.

Und jetzt zu meiner eigentliche Frage: Hat mal jemand ne Rohloff Speedhub an seinem X-Control verbaut?
Ist zwar recht abwegig für das leichte Rad. Über kurz oder lang werde ich mir jedoch ne Speedhub zulegen. Sollte das 313 diese Saison durchstehen, wäre neben dem Aufbau eines Fully, dem Neukauf eines Fully auch die Aufrüstung des 313 eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tipp: kauf dir das zesty !

Ich fahre das X-Control 410 Mod. 2009, meine Frau das Zesty 514 Mod. 2009, meine alten Herrschaften die 310er Modelle 2010 men / lady.

Das X-Control ist ein geiles Bike. Schnell, wendig, klettert geil. Mit der obligatorischen 180er Scheibe vorn, nem anderen Sattel mit Spanner das optimale Spassgefährt. Die RK sind okay, aber tubeless bedeutet da leider auch pressureless, trotz Doktor Blue.

Das Zesty habe ich als gutmütige Sänfte kennen gelernt, die jede Unebenheit mit einem genüsslichen Schmatzen wegfrisst. Bergab habe ich auf losem Untergrund jedoch teils schlechte Traktion am Vorderrad in Kurven festgestellt. Kann durch Reifenwechsel und Druckanpassung vermutlich verbessert werden.

Mein Tip: XC für sportliche, schnelle Touren. Für entspanntes, rückenschonendes cruisen das Zesty. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Einschätzung.

Ärgerlich fand ich, dass Lapierre 2010 die Ausstattung des 410ers doch recht zurückgefahren hat. Der Preisunterschied zum 310er ist nicht mehr so zu rechtfertigen wie letzte Saison. Wo sind die steifen Hollowtech II-Innenlager? Wo die Druckpunktverstellung der Bremse?

Zum Thema Geräusche im Hinterbau: Habe sowohl beim Fox-Dämpfer des XC (Float R) wie auch dem des Zesty ein Knacken beim Lastwechsel, vor allem am kleinen Kettenblatt bei leichtem Wippen, besonders aber auch beim starken Wippen im Stand. Ist das bei euch auch so? Muss das so sein? Bei meinem Dämpfer haben die Alu-Lagerbuchsen ein Mass dass man heulen könnte. Aus dem Gleitlager wird ein Festlager. Null auf Null dreht sich eben nicht. Ein Kollege wird mir neue Buchsen aus Bronze drehen, vielleicht ist dann auch das Knacken weg (oben geht das Lager sehr leicht, ausgeschlagen?).
Und die Risse an der Schwinge, wo waren die genau? Ist das Problem seit dem 2008er Modell beseitigt? Bei mir hatte sich nach einiger Zeit ein Knarzen im Wiegetritt eingestellt, welches dadurch verursacht wurde, dass sich bei dem Gelek hinterm Umwerfer eine Schraube samt Lager nach außen verabschiedet hat. Soll laut Dealer gelegentlich vorkommen. Bei euch auch?

Eine letzte Frage noch: Hat mal einer von euch ne gerade Sattelstütze probiert? Hab Probleme mit einschlafenden "Problemteilen" auf langen Anstiegen. Bin 1,92m, 85 kg fahren Rahmengröße 56cm. Bin schon auf SQ-Lab 611-Sattel umgestiegen.
 
Moin La Pierre,

Deine Äußerung, Lapierre habe die Ausstattung des X-Control 410 für 2010 deutlich zurückgefahren, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

- Die Kurbel ist eine Shimano XT FCM770, also wie in 2009
- Anstelle des geschraubten Innenlagers in 2009 wird in 2010 ein integriertes PressFit Lager verwendet. Keine Veränderung in der Stützbreite. Sehe ich als Verbesserung.
- ob die Formula RX gegenüber der K 24 vom Vorjahr abfällt? Ansichtssache. Immerhin ist die RX farblich passend auf das Rad abgestimmt.

Deutliche Verbesserungen bei dem Rad sehe ich in dem vollständig überarbeiteten Rahmen ( vorne wie hinten ).
Weiterer Vorteil gegenüber dem Vorjahresmodell bietet die Fox 32FRL mit neuer FIT-Kartusche.

Der Preisunterschied zum X-Control 310 ist in 2010 ebenso gut zu rechtfertigen wie auch schon in 2009.

M.
 
Was man dem 2010er Modell zugute halten muss, das ist das heruntergezogene Oberrohr. Der niedrigere Schwerpunkt bringt sicher Vorteile auf den Trails. Zudem bringen die Rohrformen vermutlich mehr Seitensteifigkeit. Punkt an dich.

Die Bremse quietscht laut und permanent. Außerdem ist es nicht sooo schwer, bei einem weißen Bike eine farblich passende Bremse zu finden. Bei dem matten Kupferbraun von 2009 fällt das schon schwerer.

Die Gabel hat ein deutlich größeres Losbrechmoment als meine 2009er, das könnte vllt. dran liegen, dass meine schon eingefahren ist.

Das Pressfit-Innenlager mag zwar ein paar Gramm leichter sein, aber in der Werkstatt ist ein Gewinde nach meiner Ansicht leichter zu hädeln. Leider weiß ich nichts zu den verwendeten Lagermaterialien zu sagen. Wie schaut es mit der Schmutzabdichtung aus?

Ansonsten sind halt paar Kleinigkeiten Geschmackssache, z.B. der Kettenstrebenschutz...

Gruß!
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit meinem Original-Dämpfer meines X-Control 310 Modell 2009. Ich fahre es seit ca. 1/2 Jahr, es ist mein erstes Bike mit Federung.

Zum Problem: Mein Dämpfer "ruckelt" ich hab keine Ahnung wie man so etwas nennt, der Dämpfer setzt sich sich bei langsamerem Einfedern immer kurz fest. Bei schnellem einfedern nicht. Was daran nervt ist, dass dadurch auch der Losbrechmoment bei kleineren Bodenunebenheiten und Wellen negativ beeinflusst wird.

Hat jemand so etwas schon mal gehabt?
Ist das ein Lapierre-Problem, oder sollte ich das mal in einen allgemeinen Threat stellen?

Danke für Kommentare!
 
Hi jabali!

Hast du mal versuch, das Standrohr deines Dämpfer mit "Gabel-Deo" zu behandeln? Steigert die Gleiteigenschaften deutlich.

Ansonste würde ich die Leichtgängigkeit dder Hinterbaulager und des Gleitlagers am Dämpferauge überprüfen.

Der nächste Schritt wäre dann eine Dämpferwartung. Aber wenn du es erst seit einem halben Jahr hast: Ab zum Händler!

Gruß!
 
Hi jabali!

Hast du mal versuch, das Standrohr deines Dämpfer mit "Gabel-Deo" zu behandeln? Steigert die Gleiteigenschaften deutlich.

Ansonste würde ich die Leichtgängigkeit dder Hinterbaulager und des Gleitlagers am Dämpferauge überprüfen.

Der nächste Schritt wäre dann eine Dämpferwartung. Aber wenn du es erst seit einem halben Jahr hast: Ab zum Händler!

Gruß!

Danke für die Antwort!

Ich habe das Problem folgendermaßen lösen können: Lapierre auf den Kopf stellen und über nacht schön viel Metaflon auf die Dichtung sprühen - am Morgen abgewischt - Tada - kein Ruckeln mehr.:)http://www.mtb-news.de/forum/images/smilies/smile.gif
 
Hallo Leute,

Ende der Woche bekomme ich auch mein Lapierre X-Control 500.

Mit folgenden Änderungen:

Gabel: Fox 100mm mit Remote Lockout
Schnellspanner für Sattelstütze
Schalthebel: XT
Scheibenbremsen: 180mm
Kassette: 11x34er
Reifen: 2,25" Racing Ralph
Pedale: XT SPD

Ich hab noch viele Änderungen im Kopf. Das wird ein teures Unterfangen. :D

@Schwarzer Kater: Dein 500er gefällt mir sehr gut. Was wiegt es? Wie lange haste es schon? Biste zufrieden?
 
@Schwarzer Kater: Dein 500er gefällt mir sehr gut. Was wiegt es? Wie lange haste es schon? Biste zufrieden?
Hab eines der ersten vom 2010er Jahrgang bekommen und fahre es seit 30.8.2009. Bin sehr zufrieden und würde es immer wieder kaufen. Sehr antriebsneutral (war für mich als eigentlich Hardtailfan sehr wichtig) und trotzdem ein sehr potentes Fahrwerk. Konkurent war das Epic von Specialized, was aufgrund des Brains noch etwas antriebsneutraler ist, aber das Lapierre ist spürbar das bessere Fully. Und da ich noch ein Hardtail habe, wollte ich ein Bike mit ausreichend Unterschied.
Gewicht schwankt je nach Bereifung zwischen 11,6 und 11,9 kg, wobei ich mein X-Control eher selten für Rennen nehme (nur extrem technische Strecken, für den Rest hab ich mein 9 kg-Hardtail) und daher der Trailspaß im Vordergrund und das Gewicht nur an zweiter Stelle steht.
 
@MTB-Steffen....
ich denke du wirst deinen kauf nicht bereuen. ich hatte schon einige fully´s und ich muss sagen das mein 710´er alles bis dato gewesen toppt:daumen:
ok, die technik (fahrwerk usw. ) wird natürlich auch immer besser aber das fahrverhalten ist einfach nur ahhhhhhhhh:D
 
Das hört sich doch gut an.

Hast du eine Teileliste was du alles geändert hast etc?
Wäre super!
Schon einiges, aber nichts gravierend. Shifter, Schaltwerk und Ritzel sind nach einer Weile der X0 gewichen (ich mag das knackige Schalten von Sram lieber und außerdem hatte ich die "gerade übrig") und Vorbau/Satelstütze sind im Zuge des Sitzposition-Feintunings gegen Thomson-Teile getauscht worden. Noch ein gerader Lenker drauf (ich mag einfach keine Riser, auch wenn ichs ehrlich versucht habe :rolleyes:) und das wars im Großen und Ganzen.
 
Gestern war ich beim Händler.

Konnte aber nun doch nicht wiederstehen und habe mich für ein X-Control 710 (mit 100mm Fox Remote-Lockout) entschieden! :D

Das Bike ist der absoulte Hammer, wobei ich es bisher noch nicht richtig fahren konnte.



Da ich neu im "SRAM-Geschäft" bin eine kurze Frage zu den Zuordnungen:

Das XT = X.9 und XTR = X.0 ist mir bekannt.
Wie ist das bei Ketten + Kassetten?

Kette HG93 = Powerchain 971?
Kette CN7701 = Powerchain 991?

Kassette XT = PG980?
Kassette XTR = PG990?

Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
Das die Firmen nicht einfach eindeutige Bezeichnungen haben können... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Bin nun gefahren und noch mehr begeistert von dem Bike. Ein Traum :-)

Eine Frage und zwar ich habe hier Kettenschläge / Kratzer entdeckt (rote Markierung):




Ich war ehrlich gesagt ziemlich schokiert.
Bei einem 4000 Euro Bike sollten solche Bereiche von Haus geschützt sein.
Insbesondere wars mir eh neu dass die Kette an dieses Rohr kommt?

Hab jetzt auch an dieses Rohr ein gekürzten Kettenstrebenschutz angebracht.
Wie macht ihr dass? Hab ihr da überhaupt Kratzer?

Man sieht sie nur wenn man das Bike auf den Kopf stellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup da und auch direkt über dem Umwerfer habe ich abgeplatzen Lack. Habe das großzügig mit Isolierklebeband umwickelt. Hier sieht man das wunderschöne rote und orangene Isolierklebeband. Hatte gerade kein anderes zur Hand. Auch schön zu erkennen: Dachte erst die Kratzer gehen nur so hoch wie du die eingezeichnet hast. Nach kurzer Zeit habe ich dann noch weitere Kratzer entdecken müssen. Also gutes Stück weiter nach oben mit rotem Band "isoliert". Das orangene Band war da alle ;).
 
Habs gerade erst gesehen, daß die Frage an mich ging: Den LRS find ich O.K. und die Gabel müßte man erst mal fahren, um sich ein Urteil bilden zu können, aber mich stört mehr der weiße Vorbau und die Attack-Drehgriffe. Wenn Drehgriffe, dann direkt mit ESP. Die Reifen haben sich bei mir auch nicht bewehrt.

Da bist du ungefähr der erste, der sich nicht auf Gabel und LRS einschießt ;).

("WAAAAAAS ist das, ne Suntour? Spinnst du? Was hast du mit der originalen Fox gemacht? geht doch nicht! Und die Laufräder sind für ein Racebike viel zu schwer und außerdem zu weiß! Blablubb.")

Fährt sich toll so, wie es ist. Die fehlenden 2cm Federweg vorne machen sich nicht negativ bemerkbar. Bezüglich der Reifen hast du Recht: Für die Feierabendrunde ok, auf langen Touren und im Urlaub vertrau ich ihnen auch nicht. Werden auch nicht gleichartig ersetzt, wenn sie mal abgenutzt sind. An den Drehgriffen nervt mich eigentlich nur, dass ich durch die Dreherei extreme Abnutzung am Griff (sowohl am Dreh- als auch am normalen daneben) habe. Aber das Schaltgefühl mit ESP-Schaltwerk ist schon knackiger und direkter.

Nachdem der Thread lange im Winterschlaf war, ist ja wieder richtig was los. SEHR schöne Bikes hier. :daumen:
 
Da bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin mit den Probs.

Im Prinzip ist es ja Wurscht, da jetzt eh für immer und ewig ein Schutz
über den Schlägen ist.


Habe das großzügig mit Isolierklebeband umwickelt
Naja, so kann mans auch machen. Aber nehm doch lieber ein Strebenschutz. Sieht dann besser aus. :daumen:


Weiß keiner von euch über die SRAM-Bezeichnungen Bescheid?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du ungefähr der erste, der sich nicht auf Gabel und LRS einschießt ;).

("WAAAAAAS ist das, ne Suntour? Spinnst du? Was hast du mit der originalen Fox gemacht? geht doch nicht! Und die Laufräder sind für ein Racebike viel zu schwer und außerdem zu weiß! Blablubb.")
Man soll nichts kategorisch verurteilen, was man nicht probiert hat. Ich wäre wahrscheinlich auch nicht auf die Idee gekommen, mir die Teile dran zu schrauben, aber prinzipiell finde ich ungewöhnlich besser als 08/15 und wenn du selbst zufrieden bist... -> Ziel erreicht!


MTB-Steffen schrieb:
Weiß keiner von euch über die SRAM-Bezeichnungen Bescheid?
Doch schon, aber...

... ist das der falsche Thread
... ist Sram und Shimano vielleicht anders klassifiziert und daher gar nicht so 1:1 vergleichbar
... bekommst du die Meinungen zur Vergleichbarkeit in verschiedenen Ausführungen über die Suchfunktion

So viel zur Aufklärung: Die erste Zahl bei Sram gibt die Gängezahl des Ritzels (971 ist z.B. eine 9-fach Kette) und die zweite Zahl die Wertigkeit an. Demnach ist 990 wertiger als 980, 970, etc.
 
X-Control 510 Custom
IMG_1495.jpg

IMG_1497.jpg

IMG_1496.jpg

IMG_1495.jpg
 
Ein Kollege hat mir gerade eine Syntace Sattelstützeklemme (Ø Sitzrohr / Ø Sattelstütze: 35 mm / 31,6 mm) angeboten, nun habe ich das Bike nicht da, darum die Frage, passt die aufs aktuelle X-Controll 710

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück