Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hanne86

es gibt ein " Lapierre Vortuning". Die Dämpfer sind auf soft eingestellt.(Big Air)

im mein 514-er ist auch ein RP23 (aus ein 714-er) eingebaut, da ich nach Testfahrten ohne PP auch ein leichtes Wippen gespürt habe.
Aktuell wipt es nur (im PP3 Stufe) wenn z.B ein Gegenstand/Rinne überfahren wird. Ist also nichts mit "vollblock".

@Cube

geile 516-er.
 
Hab mir vor einem Monat auch mal ein Froggy eingebildet.
War bis jetzt 3x im Park damit. Macht richtig Freude das Teil.

Froggy_1.JPG


[ame="http://www.youtube.com/watch?v=2cunjfdtn6M"]YouTube - Leogang[/ame]
 
In Fort Williams hatten die ersten 12 alle Cleats unterm Schuh. Hill fährt die inzwischen auch. Mag sicherlich streckenspezifisch sein. Zum faxenmachen sind Flats sicherlich schlauer, aber Racer kommen da wohl immer weniger drumherum. Und ich befinde mich nicht nur in meinem Laden.

hill fährt CB 5050 und natürlich 5.10, also nix click, auch in ft. william nicht...

http://www.littermag.com/2009/fort-william-corporate-videos-santa-cruz-specialized-crc/
 
hallo, kann mich nur der meinung anschliessen, cooles video, kann mich nur ergern das es bei mir pfingsten nicht geklappt hat mit leogang durch schlechte wetter prognosen, hätte dort mein froggy auch gerne gerockt !!!!
 
Ich habe mir nun im Vorfeld überlegt den Float R gegen einen RP23 Dämpfer zu tauschen. Ist das so ohne weiteres möglich, oder gibt es von LP ein Vortuning der Dämpfer? Lapierre Seite im Netz sagt ja, mein Händler sagt nein...
Die andere Frage ist ob sich das Umrüsten überhaupt lohnt oder ob durch die Rahmengeometrie der Float R ausreicht. Ich habe gelesen das der Rahmen nahezu nicht wippen würde..
Danke

1. Also mein Händler meinte, dass LP den R Dämpfer mit schwächster ProPedal Dämpfung ausrüsten lässt.
2. Würde den R Dämpfer behalten, ich hab ab Werk den RP2 verbaut, in den ersten zwei Tagen noch fleissig ein/aus geschaltet. Und seitdem eigentlich nur noch ohne PP gefahren. Richtig eingestellt, ist dann das Wippen am Dämpfer ca. 1-2mm zu sehen - damit kann ich gut leben ;)
Und langsamer macht mich das auch nicht - eher im Gegenteil!
 
Habe mein neues Teil heute abgeholt...wenn der Umbau fertig ist gibts auch nen Bild.
Ich denke auch, das die PP funktion ganz gut ist....jedoch bezweifel ich, dass ich auf Dauer an jedem Berg, bez DH umschalten werde...vorallem nicht bei uns im eher flach, oder nur hügeligen Stuttgart.
Ich werds einfach mal ausprobieren, dann kann ich mich immer noch entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Kamera ist eine VIO POV.
Den Song finde ich noch raus und liefere ihn nach. Hab ihn von der Platte meiner Frau geklaut.
 
Froggy mit Maxxis Ardent 2.4 2ply
IMG_0671.jpg

Froggy limited mit Conti 2.4
IMG_0672.jpg

Froggy 518 mit Conti 2.4
IMG_0673.jpg

Spicy 516 mit Conti 2.4
IMG_0674.jpg

Spicy 316 mit Conti 2.4
IMG_0675.jpg


Zum Verständnis für alle Mitleser: Es geht um die Durchlaufbreite der einzelnen Rahmen / Reifenkombinationen. Ich finde, dass die Conti Bereifung bei den Froggy Modellen zu knapp am Rahmen läuft. Bisher gabs keine Probleme, aber dennoch empfehle ich da aufgrund der sehr viel flacheren Bauhähe eher Maxxis. Wenn ich meinen Frosch mit den Maxxis High Roller 2.5 2ply wieder vorzeigbar habe, dann folgen davon Bilder. Da ist viel mehr Platz, so dass Matsch und Steine nicht mehr so schnell den Rahmen aufschleifen können...
 
1. Also mein Händler meinte, dass LP den R Dämpfer mit schwächster ProPedal Dämpfung ausrüsten lässt.
2. Würde den R Dämpfer behalten, ich hab ab Werk den RP2 verbaut, in den ersten zwei Tagen noch fleissig ein/aus geschaltet. Und seitdem eigentlich nur noch ohne PP gefahren. Richtig eingestellt, ist dann das Wippen am Dämpfer ca. 1-2mm zu sehen - damit kann ich gut leben ;)
Und langsamer macht mich das auch nicht - eher im Gegenteil!

Kommt auf das Modell an! Kannst du aber an jedem einzelnen Fox Dämpfer erkennen: Die machen da nämlich nen Aufkleber drauf, auf dem du die Abstimmung ablesen kannst.
 
So, die Bilder von meinem Schlammabsorber am Zesty sind jetzt in meiner Galerie zu finden!!
 
:daumen: keine schlechte Idee, werd ich mir mal nachbasteln, vielleicht geht's ja auch noch etwas kürzer..
 
Hallo,

möchte gerne mein Froggy ein klein wenig tunen.

Eine neue Kurbel soll her. Ich weiss dass ich ein Innenlager für 73 mm breite brauche?? Soweit richtig oder?

Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass mein serienmässig verbautes Truvativ Howitzer Lager sehr breit baut, damit die Kurbel links nicht an der Schwinge streift.

Jetzt meine Frage, passen XTR oder Truvativ Stylo 2.2 ohne Weiteres oder muss ich noch was beachten? Diese beiden Kurbeln deshalb weil beide unter 800 Gramm inkl. Innenlager wiegen.


Danke sg Hannes
 
@Jockelmatz:
Ja, musst halt den richtigen Kompromiss finden, und auf jeden Fall alles schön abkleben, sonst scheuert das Schutzblech:(.. Das Hinterbaudreieck geht ja beim Einfedern außeinander..

Also hau rein!!:daumen:
 
Nach knapp 300km hat sich nun anscheinend der Dämpfer an meinem Zesty 514 verabschiedet...zumindest würde ich das so deuten.:( Ich habe den Dämpfer nach der Saganzeige eingestellt, wenn ich dann weiter auf dem Bike sitzen bleibe taucht der Dämpfer langsamer weiter ein. Nach ca. 1 Minute war das fast 1cm.
Mal schauen was mein Händler dazu sagt...
 
sagt mal hat einer von euch mal am 518er froggy den winzigen abstand von kurbel zu schwinge gesehen. ich habs heute erst gesehen das ja ma ganz schön knapp. meine kurbel hatte wohl auch schon mal kontakt mit der schwinge. also ich meine kurbelkopf zu schwingenlager... ich denke da muß ich mal nachbesseren... so gefällt mir das gar nicht.
da ham die froschfresser wohl wieder zu viel ricard gehbt als sie das konstruiert haben?!?! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück