Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar, aber ausschliessen kann man das nie. Auf mich machts Zesty einen recht robusten Eindruck. Aber mein Vergleich ist nen filigraner Crosser mit 28" Rädern. Zählt also nicht.
 
vielleichtkönnten mal die Leute die ihre Bikes auch bischen Ran nehmen so nen paar Impressionen posten ... wo ihr was gefahren seit z.b. .... würde mich sehr Interessieren ...
 
Nix wirklich wildes bei mir. Bin noch Anfänger und mit 70kg auch nicht sehr schwer.

- Steilere Treppen runter geheizt.
- 4 Treppenstufen mal gesprungen (ca. 40-60cm weiss nicht so genau)
- Bei mir um die Ecke im Park ist so nen MiniDrop 60cm...den spring ich bei jeder Tour.
- Bei uns im Wald haben die Kids sich ne Dirt Strecke gebaut. Die harmloseren Sprünge trau ich mich dann auch.

Bei letzterem hab ich mal den Absprung verpennt und bin voll auf dem Vorderrad gelandet. In der Luft hatte ich schiss...auf dem Boden hat die Fox Gabel alles weg gebügelt und nix ist passiert.
Ansonsten halt das übliche...Wald, Wurzeln, kleinere Sprünge auf Trails, Senken...

Ist aber halt alles nix extremes bei mir. Wie gesagt, ich lern noch und bin mehr Touren-, als extrem DH Fahrer.
 
Hi perponche, ist ehrlich gesagt der Hauptgrund (abgesehen vom Preis) warum ich mich noch nicht ganz durchringen kann mir das Spicy zu kaufen.

Ach Quark, guck dir andere Hersteller an, da gibts überall dünne und leichte Rahmen. Das die schneller eindellen ist logisch, wer das nicht will muss sich halt einen dicken Freerider kaufen. ;)
Das Rad ist kaum auf dem Markt, soweit ich mitbekommen habe gab es auch noch keine Probleme und ihr fürchtet schon Rahmenbrüche?? Auf das Gequatsche von perponche darfst du schonmal gar nix geben. Der hat offensichtlich ein Problem mit Lapierre, selbst wohl weder Ahnung noch eigene Erfahrungen mit der Marke und plappert hier wie ein kleines Äffchen die Kommentare aus französischen Foren daher... :blah: Großes Kino.

Auch mein dickes X160 klimpert beim drauf klopfen wie eine Blechbüchse, na und? Der Nicolas Vouilloz ist mit dem Spicy (oder war es gar ein Zesty?) Downhill gefahren und lebt immer noch.
 
So ihr Lieben,

jetzt mal was zur Qualität von MTB Rahmen der Marke Lapierre: Ich habe mich bis vor kurzem selbst etwas "doof gestellt", um hier im Forum Erfahrungsberichte über Lapierre zu sammeln.
Fahre seit über 10 Jahren MTB und hab schon so einige Rahmen verbraten.
Mir gings wohl so wie den meisten unter uns, Lapierre war hier neu am Markt und keiner wusste was. Dann kommen so Poser wie Perponche und erzählen dir erst wie geil Lapierre ist und als dann die Franz. Presse und Franz. Foren Mist schreiben, meint er hier diesen Mist wiedergeben zu müssen, ohne eine eigene Meinung zu haben. Absolut lächerlich! Aber Waldschleicher hat dies ja schon bestätigt! Ihr dürft nicht zu viel auf die Tests der Bikemags geben! Diese Tests könnten euch niemals einen persönlichen Eindruck vermitteln. Ich bin ein allseits so gelobtes Scott Spark gefahren. Sicher ein Top Bike, aber es war einfach nicht für mich gemacht. Aber wieder zum Thema:

All die negativen Posts hier von div. Mitgliedern, nur weil Lapierre vor Jahren schon von der holländischen Accel Group geschluckt wurde. Cannondale wurde vor kurzem auch von irgend einem Bikeriesen geschluckt, und sind sie deswegen jetzt schlechter??? Wohl kaum - eher eine der inovativsten Bikefirmen am Markt. Und macht das die Bikes jetzt schlechter.
Ich habe mich dennoch zum Kauf eines Lapierre X-Control 710 (Carbon Hauptrahmen und Alu Hinterbau) entschieden.

Ich heize das Bike jetzt schon seit einem Monat über die Trails des Pfälzer Waldes und das bei 1,89 m mit 90kg Lebensgewicht. Und Leute, das ist ein Marathonbike mit 120/100mm Federweg! Drops, Treppen, egal was, das Gerät macht alles mit ohne zu murren! Was soll ich da mit meinem Carbonflitzer sagen????
Ihr habt hier die Zestys und Spicys - Jungs das sind Hardcorebikes!!!

Und auser den "dicken" Downhillern a´la Intense M3 und Co. sind alle Alubikes dünnwandig gebaut, wie stellt ihr euch sonst vor solche Gesamtgewichte zu erreichen??? Da sind alle Bikefirmen gleich! Entweder 100% sicher, dann einen 20kg Downhiller, oder eben die hier angesprochene Bikegattung und eben mit 12-13kg leben und 90% sicher sein!* (*prozentuale Wertung ist nur meine pers. Einschätzung:daumen:)

Sorry, dass ich euch voll gelabert hab, aber das musste jetzt mal sein!

Habt Spaß mit euren Bikes, egal welches, aber eins sei gesagt: Lapierre ist nicht schlechter als andere namhafte Hersteller, denn ihr könnt euch auch ein sündhaft teures Storck, Nicolai, etc. kaufen, wenn ihr gegen einen Baum/Fels heizt sind alle hin!

In diesem Sinne ride on euer Ommlinio

PS. in meinem Beitrag soll sich niemand pers. angegriffen fühlen :daumen:!
 
Ich bin ja seit neustem stolzer Besitzer eines Spicys :D

Ich fahre noch ein Nicolai Bass FR, Lapierre X 160 und zum DH ein Scott High Octane.

Ich muss zu Lapierre sagen...HAMMER, ich bin noch kein geileres Touren- EnormVielSpaßBergAb- Fully gefahren wie diese Franzosen- Kisten.

Mein armes Nicolai ist leider seither eigentlich nur noch im Keller und das High Octane hat sich zum Wandschmuck degradiert.

Ich dachte schon beim fahren des X 160, das wäre das Bike für alle Gelegenheiten, aber das Spicy hat mich eines anderen belehrt!

Das Teil geht den Berg hoch:daumen:, unfassbar gut, für so viel Federweg, und da gibt es einige böse Steigungen bei uns:(, und dann aber Berg ab:D, noch unfassbarer; mir blieb einfach nur noch, mich am Lenker festzukrallen und dann über alles was da im Weg rum lag drüber zu fetzen oder lässig auszuweichen, bremsen muss man nur noch unten.
Das Spicy geht um die Ecke wie der Wind, ich war nach meiner ersten Abfahrt sprachlos und bekomme das Grinsen :D:D:D bis heute noch nicht weg!

Okay das Lakieren könnten sie noch etwas verbessern, aber ansonsten ist der Rahmen schon okay gebrutzelt, bei Nicolai gibt es auch mal eine nicht ganz so saubere Schweißnaht, aber wenn das Teil eben nicht hält bekommt man ja auf Garantie Ersatz:daumen:.
Das mit den Dellen bekommt man auch bei mehr Rohrstärke hin, ich habe es auch schon fertiggebracht in ein Boxxer-Standrohr eine Delle zu meiseln:(, und so dick ist kein Rohrsatz;), bei keinem Rahmen, ausser vielleicht bei Aldi, Lidl und Rewe:lol:.

Musste leider sehr lange auf mein Spicy warten, Oktober bis Jetzt :mad:, aber das warten hat sich gelohnt:D:D:D

Grüße aus dem Grenzschwabenland an der Pforte zum Schwarzwald, von dem immer noch seelig grinsenden

Svensonn
 
Ubssi... wollte da nix lostreten.:( Hab nur meine Zweifel bez. Rahmenstärke kund getan und wollte gleichzeitig eure Meinung hören. Bin vom Bike selbst total überzeugt. Nächstes Wochenende möchte ich nochmal eine ausführliche Testrunde starten, danach werd ich mich entscheiden...
Es freut mich aber dass sich soviele zum Thema Rahmestärke gemeldet haben. :daumen:
 
hllo,
ich bin das Lapierre Zesty 514 heute im Taunus mit einem Freund probegefahren. Also es ist wirklich gut!
Ich bin die gleichen Strecken schon mit meinem Fusion Raid gefahren und wir sind heute im Vergleich ein Specialized Stumpjumper FSR gefahren. Das Lapierre war deutlich besser und zwar berghoch ( bis zu 25 %) und auch die gleichen Strecken bergab.
loti
 
Endlich ist es da!!! Juhuuuuuuuuu!!!
Mein "Agent Orange":D

a%3E

a%3E

Spicy 316 Größe M

XT- Kurbel
XT Umwerfer
XT Schalter
DT ex 1750
Big Betty
Race Face NEXT XC LOW RISER BAR
Thomson Masterpiece Seatpost
Tomson x4 Stem
Sattel Flite

XTR Schaltwerk
The One "Greg Minnaar"
kommen noch dran

Gewicht bis jetzt: 14,2 kg :D:D:D
 
Ich war gerade mit meinem Spicy am Gardasee.

Feines Bike !

Im Übrigen ist auch Jemand von Delius Klasing das Downhillrennen ( Specialiced Endurorace) mit einem Spicy mitgefahren, gab sogar welche, die mit ner CC Karre da runter sind und es war immerhin ein ganz ordentlicher Sprung drin, den die meissten genutzt haben.

Selbst die zwei Carbonkisten mit 100 FW die dabei waren haben es überlebt.

Rahmenbruch gab es bei niemanden.

Das Bike macht Spaß, wenn man ordentliche Reifen drauf macht - die Mountainking Tubeless sind nicht so sehr toll, sind ja auch in China hergestellt und ohne Hotchillycompoundgedöns, da die die Rezeptur nicht ausser Haus geben wegen Kopiergefahr.

Ich bin inzwischen bei RubberQueen gelandet, da die leichter laufen als Maxxis aber prima funktionieren im Downhill.
Hab die Tubelessready montiert und keine Probleme gehabt am Lago - verliert in 2 Tagen ca 0,2 bar Luftdruck - das wars !

Hab mich durchgerungen mal wieder mit der Glibbermilch zu arbeiten. ;)



Rahmen hat für das Gewicht im Übrigen eine sehr ordentliche Seitensteifigkeit, fand auch Stefan Hermann, der sicher ein wenig mehr Ahnung von Bikes hat, wie viele die hier schreiben.

Also fahren wir lieber statt uns zuzutexten mit Halbwahrem etc.

Gruß Frank
 
sehr schön ... mein Entschluss zum Spicy 516 wird langsam immer mehr gefestigt ...

Sagt mal würdet ihr die 36 Talas R , noch gegen die 36 Talas RC2 tauschen ? Oder reicht die R ... denke mal am noch neuen Rad gehts "preisgünstiger" das Ding zu tauschen ...
 
Mal was zwischenrein:

Ich habe ein neuwertiges Zesty 714 zu verkaufen.
Habs nach langer Warterei vor wenigen Tagen bekommen aber muss mich leider aus beruflichen Gründen gleich wieder davon trennen.
Ist absolut neuwertig, nur ca. 30km gefahren.
Bei Interesse bitte melden.
 
Gerade bin ich von meinem Freundlichen zurück.

Ich habe mir ein Spicy 316 bestellt - es wird erstmal stock bleiben, dann sehe ich dann, ob ich noch etwas tausche.

Ich habe mich ziemlich erkundigt in der letzten Zeit, viele Tests gelesen, einige Bikes gefahren - und mich dann für das Lapierrre entschieden.

Was mich zum Kauf bewogen hat:

-Sehr ansprechendes, schlichtes und elegantes Design
-Sinnvoller Komponentenmix
-Ausgewogene Fahreigenschaften
-schöne Farbe
-tolle Gabel
-wenig Gewicht und dabei noch einiges an Potenzial
-vergleichsweise niedriger Preis

Nun muss ich zwei Wochen warten und mich freuen.
 
So habe mich nun auch fürs Spicy 516 entschieden ... wird am Mittwoch / Donnerstag abholbereit sein ... bischen customized wirds a schon ...
Werde dann berichten ... bis dahin ... har har har ... es ist noch zu lange bis dahin ! :)
 
Und ich hab gestern dann doch Tubeless Milch in die Reifen laufen lassen. Das nachpumpen alle zwei Tage ging mir dann irgendwann doch auf die Nerven. Mal sehen, ob sich das jetzt bessert, wovon ich mal ausgehe.
 
Hallo,

hab mal ein paar Allgemeine fragen zum Zesty.
Würde mir gern ein neues Bike zulegen und so wie es ausschaut dürfte es eins von den Zesty Modellen werden.
Hab mir die Modelle mal näher angeschaut, Ausstattung und Farbe gefallen mir zwar das 714 und auch das Spicy 516 richtig gut, ganz besonders das 714, aber die sind mir leider ein wenig zu Teuer.
Dachte ja zu erst an das 514, aber was mich jetzt verwundert ist der geringe unterschied zum 314.
600,-€ mehr für XT Kurbel und Laufräder und einem anderen Sattel incl. Sattel stütze? Sonst finde ich bei der Ausstattung keinen Unterschied. Schau ich im Einzelhandel nach komme ich auf ca. 450€ bis 500€ für Laufradsatz und Kurbel, im Internet sogar unter 400€. Allerdings hätte ich dann noch den Org. Laufradsatz und die Deore Kurbel übrig.

Gibt es da vielleicht sonst noch große Unterschiede?

Allgemein finde ich die Abstufungen bzw. Aufrüstmöglichkeiten ab Werk etwas seltsam.
Aber der Rahmen hat es mir einfach angetan.

Würde mich dann doch eher für das 314 mit zusätzlich denm XT Laufradsatz und vielleicht einer anderen Kurbel entscheiden.
Was währe den da eine alternative zu der XT Kurbel zu empfehlen, sollte Schwarz sein und Qualitativ und Preislich ca. gleichwertig sein?

Was mich auch mal Interessieren würde sind die Erfahrungen mit den Händlern.
Hab mich mal bei einem Händler in der nähe Informiert und mal gefragt was man vielleicht beim Preis machen kann. ( bin leider ein miserabler Verhandlungskünstler :rolleyes: )
Aber außer einem Satz Noby Nic (die alten Reifen behält er er aber) währe nichts zu machen bei den Lapierre Bikes.

Ach ja, und noch ne Frage zu Größe. Bin 181cm und Schriftlänge 83cm. Eigentlich währe ein 48er Rahmen Ideal, aber es gibt den Rahmen ja nur in 46 und 50. Der Händler meinte der 46 währe Optimal. Den 50er hatte er auch nicht da um mal den Unterschied zu Testen, den ich war mir nicht so sicher bei dem 46er. Lapierre gibt auch bei meiner Größe den 50er an.


Für Anregungen und Tipps schon mal Danke,

Chris


PS: Schätze mal nen Händler der den 714er Rahmen mit der Ausstattung des 514er verkauft gibt’s nicht in der nähe von Köln? :lol:
 
hallo chris,

ich hatte die gleichen gedanken, wie du bzgl der ausstattung 314/514.

habe mich dann für das 314 mit folgenden änderungen entschieden:
- fox talas (absenkfunktion war mir sehr wichtig)
- xt kurbel
- xt shifter (war mir wegen der schaltpräzision auch sehr wichtig)
(-xt umwerfer hätte ich noch nehmen sollen, hab ich aber glatt übersehen)
- conti mountain king 2.4 (die michelin serienreifen sind nur was für absolut trockenen und einfachen untergrund und viel zu schmal)

nils richter von www.move-cycles.de hat mir einen sehr guten preis dafür gemacht und auch beim service konnte ich mich bisher in keiner weise beschweren. er ist sehr nett und engagiert.

bzgl der größe kann ich dir leider auch nicht helfen.
mit der schrittfreiheit wirst du selbst beim größten keine schwierigkeiten haben. aber das bike ist insgesamt doch ziemlich lang (radstand), das solltest du bei deiner wahl berücksichtigen.

gruß
silver
 
Hallo,

hab mal ein paar Allgemeine fragen zum Zesty.
Würde mir gern ein neues Bike zulegen und so wie es ausschaut dürfte es eins von den Zesty Modellen werden.
Hab mir die Modelle mal näher angeschaut, Ausstattung und Farbe gefallen mir zwar das 714 und auch das Spicy 516 richtig gut, ganz besonders das 714, aber die sind mir leider ein wenig zu Teuer.
Dachte ja zu erst an das 514, aber was mich jetzt verwundert ist der geringe unterschied zum 314.
600,-€ mehr für XT Kurbel und Laufräder und einem anderen Sattel incl. Sattel stütze? Sonst finde ich bei der Ausstattung keinen Unterschied. Schau ich im Einzelhandel nach komme ich auf ca. 450€ bis 500€ für Laufradsatz und Kurbel, im Internet sogar unter 400€. Allerdings hätte ich dann noch den Org. Laufradsatz und die Deore Kurbel übrig.

Gibt es da vielleicht sonst noch große Unterschiede?

Allgemein finde ich die Abstufungen bzw. Aufrüstmöglichkeiten ab Werk etwas seltsam.
Aber der Rahmen hat es mir einfach angetan.

Würde mich dann doch eher für das 314 mit zusätzlich denm XT Laufradsatz und vielleicht einer anderen Kurbel entscheiden.
Was währe den da eine alternative zu der XT Kurbel zu empfehlen, sollte Schwarz sein und Qualitativ und Preislich ca. gleichwertig sein?

Für Anregungen und Tipps schon mal Danke,

Chris

Statt des XT LRS würde ich bei Wiggle in England einen Satz Hope Hoops ordern (Hope Pro 2, DT Comp, DT EX 5.1 oder 4.2d, ca. 300€).
Kurbel: Shimano Hone, etwas schwerer als XT, weil kleines Blatt aus Stahl, ansonsten top.
 
Hallo, und erst mal Danke für die schnelle Antwort.

Hab mich mal bei Move-Cycles auf der Seite umgeschaut und werde mich da mal hin wenden. Währe auch mit ca. 90km Entfernung noch ok für mal vorbei zu fahren.

Das mit den XT-Shifter wollte ich auch beim 514 ändern, hat ja auch nur LX.
Aber stimmt den LX Umwerfer hab ich auch zwar übersehen aber der Stört auch nicht.
Glaub die Änderungen am Fahrwerk dürften mir dann doch etwas zu viel werden.

Die Reifen waren das erste was ich nach der Probefahrt erwähnte, die sind ja fürchterlich.
Der Verkäufer grinste nur. :lol:


@Waldschleicher

Danke für den Tipp mit den Laufrädern bzw. der Kurbel.
Die Kurbel gefällt mir und kommt auf jeden fall mal in die nähre Auswahl.
Laufradsatz gefällt mir zwar, aber würde auch nur dann in betracht kommen wenn ich es selbst umbaue. Hab ja die Hoffnung es so wie gewünscht vom Händler zu bekommen. ;)


Ach ja, in wie weit vermisst der eine oder andere ein Blockierbares Fahrwerk?
 
Hab jetzt auch schon das Spicy 516 seit grob ner Woche... Erfahrungsbericht gibts wenn ich meine Eindrücke gefestigt habe... haben sich auch schon des öfteren geändert ;)

zum Blockierbaren Fahrwerk bzw. ProPedal ist super, hab heute erst nen 20 Minütigen Uphill hinter mir mit Bodenwellen usw., mehr Traktion für nen bischen wippen ist wirklich nur bischen, mit PP wippt es keinen halben cm bei mir. Aber die empfehlung ist, "bischen" mehr Druck als die SAG Anzeige rein zu geben...hab Anfänglich zu wenig bzw. genau im schraffierten den Indikator gehabt und war nicht so überzeugt von PP jetzt mit mehr Druck wunderbar ... und Dämpfer reagiert offen 1a ! Bin jetzt mit meinen 100kg Fahrbereit aber schon fast am Limit 275PSI , max ist 300 PSI beim RP23... fahre aber auch gerne schnell Bergab, inkl Sprünge und Drops ...
 
der hinterbau braucht weder ne plattform, noch ne komplette blockierung im dämpfer. es reicht der "einfache" fox r dämpfer.
außer im wiegetritt rührt sich zumindest nach meiner erfahrung nichts. und daß, obwohl ich kein leichtgewicht bin (mit rucksack locker über 90kg.
 
So, es ist geschafft, mein "Agent Orange" ist fertig.

Ausgangslage war das Spicy 316, geblieben ist der Rahmen, wegen der Superfarbe, und der Dämpfer, weil der RP23 noch bei der Inspektion ist.
Gewicht: 13,9 kg!!!!:daumen:
Und es hält den harten Einsatz locker aus!
Mein absolutes Lieblingsbike für alle Fälle!!!

Grüße aus dem Nordschwarzwald

Svensonn
 
Hallo an alle! Bin seit ein paar Minuten hier. Habe das Forum lange verfolgt ohne mich anzumelden. Ein Stück weit habt ihr mich in meiner Entscheidung, ein Zesty 514 zu kaufen bekräftigt.

Dieses habe ich nun seit etwa 2 Monaten, etwas modifiziert. Habe auch die LX Shifter durch XT tauschen lassen, Crossmax XL LRS, Thomson Sattelstütze und Vorbau. Bin immer noch dabei diverse Setups zu testen und alles in allem bleibt nur zu sagen das es seehr Spaß macht das teil zu fahren, bergab wie bergauf! Wenn ich hier durchblicke stell ich ein paar Fotos rein!

Viele Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück