Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schönes Spicy. Ich bekomme auch etwas Heimweh. Aber musstest Du unbedingt das schöne Teil gegen einen Mülleimer lehnen...:heul::D

Ich hab verzweifelt nach einem Stock gesucht aber keinen gefunden :confused:.
Das muss man sich vorstellen: Direkt unter einem Baum findet man keinen Stock S.S. Und an den Baum konnte ich das Bike nicht anlehnen. Habs mehrfach versucht. Ergebnis wollte mehrmals abhauen ^^":daumen:
Dann hat mich dieser Muelleimer angelaechelt und er - das muss man ihm lassen - war sauber :D. Also Bike drangestellt fertig aus Amen :D
 
So, heute gerade angekommen ... sieht doch sehr lecker aus:

DSC00150.JPG


DSC00152.JPG
 
sehr schickes bike...das farblich durchgestylte ist immer wieder toll anzuschauen.
was ist das eigentlich für ein blaues teil hinter den kettenblättern?
 
Welcher dem Zesty auch sehr gut tun würde...ist einer der wenigen Nachteile von dem Bike.

Kann jemand was zum Nachrüsten empfehlen?
 
Da gibts leider nix. kannst dir aber ohne Probleme ein dünnes Alublech und doppelseitiges Klebeband nehmen. Wenn du die Strebe vor bekleben fettfrei säuberst (Isopropanol 100%) dann hält das auch gut.
 
Welcher dem Zesty auch sehr gut tun würde...ist einer der wenigen Nachteile von dem Bike.

Kann jemand was zum Nachrüsten empfehlen?

Ich hatte beim Spicy noch nie einen Chainsucker:confused: Aber einen eingefrorenen Umwerferzug. Also vor der Fahrt im Schnee einen dicken Pfropfen Fett in den Zuggegenhalter drücken, damit die Brühe da nicht reinläuft, dann klappt es.
Ansonsten viel Vergnügen im Schnee:daumen:
 
Naja, ein chainsuck kann jeden mal erwischen. Und danach braucht man sich nicht mehr über so ein Blech zu unterhalten. Schon gar nicht bei Carbonstreben. Also lieber im Vorfeld ein bischen "feige" sein...
 
Feines Rad hast du da bekommen@ Papa Midnight!
Sieht meinem Zesty nicht unähnlich aus.
Mich würde aber eine Nahaufnahme von dem (den?) Spacer interessiert.
Ich bin auf der Suche nach einem passendem Spacer der konisch verläuft am besten aus Carbon.
Die serienmäßig montierten wirken sehr lieblos...

Kann mir jemand was empfehlen?
 
Möchte Euch gern mal um einen technischen Rat bitten: Mein neues 08er Zesty 514 mit Sram X.9 Schaltwerk und Shiftern lief bisher absolut einwandfrei. Nach knapp 300 km gab ich es dann, wie vom Händler gefordert, in die Inspektion. Seither gibt es Probleme beim Schalten mit dem Umwerfer. Der Schaltvorgang läuft nicht mehr sauber ab. Beim Runterschalten kommt vor dem Wechsel häufig erstmal ein Rattern, zum Schluss oft noch scharfes Knacksen. Beim Hochschalten ist häufig erstmal etwas Schlupf, bevor der Antrieb dann greift, mehr oder weniger begleitet von knackenden Geräuschen. Das ganze bei mittlerem Ritzel hinten und minimaler Last.

War jetzt schon zum zweiten mal deswegen beim Händler, aber er bekommt es nicht mehr einwandfrei hin. Mal ist das Rattern mehr vom großen auf den mittleren, mal mehr vom mittleren auf den kleinen Zahnkranz. Mittlerweile hat er am Umwerfer herumgebogen und es sieht aus, als wäre an der Zahnkranzflanke herumgefräst worden.

Das Rad ist praktisch neu, wurde nie richtig beansprucht, da war alles in Ordnung! Ich habe Angst, nochmal auf fragwürdige Weise "nachbessern" zu lassen. Wie könnte man da mal systematisch vorgehen :confused: (Der Zug geht einwandfrei, der Umwerfer bewegt sich gut und druckvoll.)

Wäre Euch sehr dankbar für hilfreiche Hinweise, denn so macht das Fahren gerade keinen Spaß :(!
 
Selber Finger weg und Händler zwingen das ganze zu beheben (wird ja hoffentlich ein Zweiradmechanikermeister sein und kein umgelernter Maurer), notfalls die Kurbel bzw Kettenklätter auszutauschen (an denen des meiner Meinung nach liegt).

Wenn du jetzt selber daran rummachst, dann verwirkst du die Garantie ...
 
(wird ja hoffentlich ein Zweiradmechanikermeister sein und kein umgelernter Maurer)
Tja... :confused::confused::confused:

Bisher fand ich sein Vorgehen jedenfalls nicht so überzeugend. Noch ist der Schaden wohl auf Zahnkränze / Umwerfer / Kette zu begrenzen. Beim Kurbelaus- u. einbau geht's dann ja auch noch dem Tretlager an den Hals! Am Ende muss ich dann noch mit ihm drüber diskutieren, ob das Knirschen jetzt echt so gravierend ist oder nicht :eek::mad:

Bin da etwas in der Zwickmühle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab' mir das jetzt mal alles hier durchgelesen, kann mir vielleicht noch jemand den Radstand und tatsächliche Oberrohrlänge von 'nem Zesty in 46er Rahmenhöhe sagen. Finde ich nicht auf der LP-Seite.
Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück