Dafür haben Stahlfedergabeln i.d.R. eine linearere Kennlinie und sprechen noch besser an. Gerade bei Leichtgewichten ein großer Vorteil.
Ich wiege 70kg (ohne Gepäck und Kleidung) und die 32er Float am Zesty mag die letzten 2cm Federweg nicht freigeben.
Die 36er Van RC2 am Froggy geht dagegen brav über den gesamten Federweg, spricht sahnig an und funktioniert überhaupt genial. Das mit mittlerer Feder. Wieso keine 36er Van? Macht sich sehr gut am Froggy.
Apropo, ich fahre den Dämpfer zur Zeit recht weich. Aber das werde ich heute wieder ändern. Der rauscht durch den Federweg, dass es nicht lustig ist (schlägt zwar nicht durch, aber es nervt).
Hatte ihn vorher härter und da war mir das Losbrechmoment zu hoch. Evtl. ist auch im Ausgleichsbehälter zu wenig Druck. Den fahre ich nahe am Minimaldruck, ebenfalls um das Losbrechmoment/Druckstufe auf den ersten cm zu senken. Mal sehen, ob ich was in der Mitte finde. Ansonsten probiere ich noch mehr Luft im Ausgleichsbehälter und weniger in der Hauptkammer. Jetzt wäre nen Stahlfederdämpfer zum Vergleich nett.
Ich wiege 70kg (ohne Gepäck und Kleidung) und die 32er Float am Zesty mag die letzten 2cm Federweg nicht freigeben.
Die 36er Van RC2 am Froggy geht dagegen brav über den gesamten Federweg, spricht sahnig an und funktioniert überhaupt genial. Das mit mittlerer Feder. Wieso keine 36er Van? Macht sich sehr gut am Froggy.

Apropo, ich fahre den Dämpfer zur Zeit recht weich. Aber das werde ich heute wieder ändern. Der rauscht durch den Federweg, dass es nicht lustig ist (schlägt zwar nicht durch, aber es nervt).
