Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür haben Stahlfedergabeln i.d.R. eine linearere Kennlinie und sprechen noch besser an. Gerade bei Leichtgewichten ein großer Vorteil.

Ich wiege 70kg (ohne Gepäck und Kleidung) und die 32er Float am Zesty mag die letzten 2cm Federweg nicht freigeben.
Die 36er Van RC2 am Froggy geht dagegen brav über den gesamten Federweg, spricht sahnig an und funktioniert überhaupt genial. Das mit mittlerer Feder. Wieso keine 36er Van? Macht sich sehr gut am Froggy. :D

Apropo, ich fahre den Dämpfer zur Zeit recht weich. Aber das werde ich heute wieder ändern. Der rauscht durch den Federweg, dass es nicht lustig ist (schlägt zwar nicht durch, aber es nervt). :( Hatte ihn vorher härter und da war mir das Losbrechmoment zu hoch. Evtl. ist auch im Ausgleichsbehälter zu wenig Druck. Den fahre ich nahe am Minimaldruck, ebenfalls um das Losbrechmoment/Druckstufe auf den ersten cm zu senken. Mal sehen, ob ich was in der Mitte finde. Ansonsten probiere ich noch mehr Luft im Ausgleichsbehälter und weniger in der Hauptkammer. Jetzt wäre nen Stahlfederdämpfer zum Vergleich nett.
 
wobei bei 65kg der Unterschied, wenn denn einer vorhanden ist, nicht allzu deutlich ausfallen sollte.
Ne Totem Coil kommt auch an meins, hab ~70kg. Werde dann wohl auch die weicheren Federn fahren, mal schaun. Mit Trinkblase etc sinds ja nochmal paar kg mehr.
Den LRS würde ich dir auch empfehlen, wird auch meiner, wenn es das Konto zulässt ;)
Anbauteile schon geklärt?
 
Nein, jemand eine schöne Idee für Lenker und Vorbau? Syntace-Vorbauten gibts ja anscheinend nicht für 1,5"...

Aber wenn die Formula leichter ist und höhere Bremskräfte hat, dann hat sich die Frage nach der Bremse ja eh erledigt. =)
 
Schon gefahren? Ich muss zugeben, dass ich das 318 nur kurz in der Ebene und an ein paar Stufen gefahren bin und das man die Gabel am 318 auch nicht mit der Van vergleichen kann (ist ne andere Liga) und deshalb keinen echten Vergleich zu 180/180mm am Froggy habe.
Aber 180/160mm fährt sich erstaunlich harmonisch. Im Moment bin ich mit der Abstimmung am Hinterbau noch etwas unzufrieden (s.o.), aber da arbeite ich dran. Kann mir vorstellen, dass in sehr verblockten und schnellen Downhill Passagen die 2cm mehr Federweg nett wären. Aber rumhüpfen, technische Abfahrten, Drops, etc. machen auch mit 160mm viel Spass und man spart noch Gewicht.

Ist aber auch mein erstes Long Travel Bike...

Achso zum LRS frag wirklich mal bei FelixTheWolf. Wenn es soweit ist, werde ich ihn wohl auch zu rate ziehen. Normalerweise kommt man günstiger und besser weg, als mit Systemlaufrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, jemand eine schöne Idee für Lenker und Vorbau? Syntace-Vorbauten gibts ja anscheinend nicht für 1,5"...

Aber wenn die Formula leichter ist und höhere Bremskräfte hat, dann hat sich die Frage nach der Bremse ja eh erledigt. =)

Wenn Du noch ein wenig wartest, dann kommt von Syntace der Force 1.5. Einen leichteren Vorbau mit vergleichbarer Stabilität wirst wohl nicht bekommen. Er ist für April angekündigt. Ansonsten gibts noch den 1.5 VRO.
Den fahre ich an meinem 301 und bin super zufrieden damit.

Laufräder würde ich dir HopePro2 mit Mavic 721 oder Sun Singletrack empfehlen. Wenn es leichter sein soll, dann mit der ZTR Flow. Mit der letzten Felge bist mit DT Comp und Messingnippel knapp über 1850 Gramm. Der Laufradsatz ist dann aber stabiler als alle vergleichbaren Systemlaufräder.

Die SF9-DUROLUX 20 TS von Suntour wiegt übrigens laut Hersteller 2300 Gramm und läßt sich von 180mm auf 140mm traveln. Quali ist fraglich. Ein Bekannter fährt die aber jetzt seit zwei Monaten und ist bislang zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo schlecht kann die SR Suntour nicht sein. Die stellen doch sowieso alle Gabeln her, die so auf dem Markt sind...
Ich fahre auch die Hope pro II. Am besten nimmste die hinten mit Schraubachse. Bringt richtig was an Stabilität! DT Speichen mit Messingnippeln und Mavic 721. Mit dieser Kombie wird alles gut.
 
Und ob die das können. Bei mehreren MILLIONEN Stück pro Jahr ist so einiges drin. was meinste wohl, warum die Dinger Marzocchi und Rock Shox so verdammt ähnlich sind.......na?........genauuuuuuuuuuuu.....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht sich den die Totem solo Air an deinem Bike (im Vergelich zur Fox ) ?

Die Totem nutzt mehr federweg als die Fox Talas.
sackt aber gerne mal ab was man aber mit der Druckstufe guten in den Griff bekommt.
das Froggy macht sich mitz langer Gabel (180mm) Besser finde ich.
bei den serien bikes 518 ist aber ein Steursatz verbaut welcher die gabel einbau Höhe vergrößert somit fahren sich diese modele auch fast so.
vielleicht komme ich günstig noch an eine Boxxer oder so....das wäre geil:D
bei irgendeinem bericht über die neuen Lapierre bikes sieht man nähmlich auch ein Froggy mit DB

LG Peter
 
Macht sich richtig gut mit DC, das Froggy! So hat man sicher auch aufm DH ordentlich Spass.
Hatte bisher dran gedacht mir ein Froggy mit Totem( gegebenfalls auch 36van) aufzubauen, aber da kann ich ja auch einfach meine Boxxer rein machen. Vielleicht noch Soloair, dann passt auch das Gewicht.
Fragt sich nur, ob man damit auch noch den berg hochkommt?

Wo kommt man den Günstig an den Froggy Rahmen ran?

Hat der Fraggy eigntlich 83er BB und 150er Hinterbau?
 
@all: kann sein, dass ich es überlesen habe, aber was verbirgt sich eigentlich hinter den lapierre Naben?

@hopfer: das mit der Bremse war so gemeint, dass bei 65 Kilo und 203er Scheiben die Avid auf jedenfall auch zufriedenstellend Bremsen wird.
Aber hat sich ja schon erledigt.

@papa: Interessant das mit den Gabeln. Weißt du da noch mehr dazu?
Also bei welchen Produkten bist du dir sicher, dass sie (nicht) SR sind?
 
Ich habe Heute rausgefunden, dass wenn man ein bisschen mehr druck auf Sattel macht, dann geht Sattelstutze noch 1 bis 1.5 cm tiefer in der Rahmen.

Ist bei ihnen auch so? Mein Bike ist Froggy 318 (43cm). Kann das dem Rahmen schaden wenn man so tiefer Sattelstutze druckt?

danke :daumen:
 
Ich habe Heute rausgefunden, dass wenn man ein bisschen mehr druck auf Sattel macht, dann geht Sattelstutze noch 1 bis 1.5 cm tiefer in der Rahmen.

Ist bei ihnen auch so? Mein Bike ist Froggy 318 (43cm). Kann das dem Rahmen schaden wenn man so tiefer Sattelstutze druckt?

danke :daumen:

Wenn du den Rahmen unbedingt von innen platzen lassen willst, ist das der beste Weg...
das ist wie mit bar ends bei einem lenker. Von außen geklemmt geht da echt ne menge, aber von innen geklemmt genügen ein paar wenige Nm und er platzt.

Lass das.
 
@all: kann sein, dass ich es überlesen habe, aber was verbirgt sich eigentlich hinter den lapierre Naben?

@hopfer: das mit der Bremse war so gemeint, dass bei 65 Kilo und 203er Scheiben die Avid auf jedenfall auch zufriedenstellend Bremsen wird.
Aber hat sich ja schon erledigt.

@papa: Interessant das mit den Gabeln. Weißt du da noch mehr dazu?
Also bei welchen Produkten bist du dir sicher, dass sie (nicht) SR sind?

Bei wlechen ich mir sicher bin?

Öh...

BRUNN Gabeln ;-) (Der fräst die nämlich selber)

Magura

Hanebrink

und ähnliche...

Ich denke, dass die nicht unbedingt die ganze Palette eines "Herstellers" produzieren, sondern auch einzelne Modelle...
 
Wenn du den Rahmen unbedingt von innen platzen lassen willst, ist das der beste Weg...
das ist wie mit bar ends bei einem lenker. Von außen geklemmt geht da echt ne menge, aber von innen geklemmt genügen ein paar wenige Nm und er platzt.

Lass das.

ich weiss was du meinst, aber solche Kraft habe ich nicht genutzt. ich habe jetzt mit Lampe im Rahmen geschaut. es ist ein "Ring", die ist geeignet, das die Sattelstutze nicht tiefer geht. wenn ich zuerst Sattelstuze am minimum druckte, habe ich kein "Ton" gehort, weil die Sattelstuze gar nicht dieser "ring" beruhrte und war noch nicht am minimum. und jetzt wenn ich ein bisschen Links und Rechts Sattel rotiere, dann geht die Sattelstutze noch 1.5cm tiefer bis diese "Ring", aber dann hore ich ein Ton un weiss das schluss ist. ich habe 400mm Sattelstutze gekauft mit (Zero Offset). ich habe die Sattelstutze dann um 3cm gekurtz und vielleicht habe ich das nicht so gut gemacht.
 
Die Sattelstützenrohre werden maschinell ausgerieben. Und so ein Fräskopf ist angefast. Am besten ist ein Stützenrohr gerieben, wenn die Stütze ohne Handkraft langsam reinrutscht. Bei den Lapierrerahmen hörst du dann am Steuerkopf die Luft entweichen. (Wenn ein Innenlager drin ist.)

Keine Gewalt bei sowas.
 
Die Sattelstützenrohre werden maschinell ausgerieben. Und so ein Fräskopf ist angefast. Am besten ist ein Stützenrohr gerieben, wenn die Stütze ohne Handkraft langsam reinrutscht. Bei den Lapierrerahmen hörst du dann am Steuerkopf die Luft entweichen. (Wenn ein Innenlager drin ist.)

Keine Gewalt bei sowas.

das atmende geräusch is doch mal der hammer, oder? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück