Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer schwer zu sagen. Kommt auch auf die Landung an und die Technik des Fahrers. Über 50cm ins Flat würde ich lassen. Bis 50cm ins Flat auch nur mit sauberer Landung und gutem Fahrer. Auffem Trail über ne Rinne hüpfen, etc. sind dagegen überhaupt kein Problem. Das muss ein AM abkönnen.
 
...die paar mm weniger beim Steuerrohr gleichen das viel kürzere Sitzrohr nicht aus. Beim proportionalen Schrumpfen müssten dann schon auch die Laufräder mitschrumpfen.
 
Aber dann müssten sich auch Lenkwinkel, etc. verändern oder nicht?! Die sind lt. Lapierre Webseite aber gleich. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
 
Aber dann müssten sich auch Lenkwinkel, etc. verändern oder nicht?! Die sind lt. Lapierre Webseite aber gleich. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

...eben weil die Winkel gleich bleiben verändert sich das Verhältnis Sattelhöhe-Lenkerhöhe. Stell mal zwei gleiche Modell nebeneinader – eins in xl, eins in xs – da fällt der Höhenunterschied bei der Sattelhöhe viel stärker aus als beim Lenker.
 
Ok, muss ich mir wohl nochmal im Detail anschauen und dann verstehen. :)

Zur Plattform des RP23 im Zesty wurde ja bereits mehrfach geschrieben (auch von mir), dass diese sich kaum auf die Dämpfung auswirkt und eine kaum merkliche Wirkung hat. Gestern habe ich mit dem Druck experimentiert (war wohl verwöhnt vom Froggy) und habe den Dämpfer etwas zu weich gemacht. Ging mir dann sehr auf die Nerven, einmal durchgeschlagen und 3cm sag. Dämpferpumpe war zu hause. Also seit Ewigkeiten mal wieder ProPedal reingemacht...und siehe da...das Ding bewirkt was! Wenn der Dämpfer eingefahren ist, dann ist ProPedal sehr wohl und deutlich spürbar.
Mit dem richtigen Druck im Dämpfer brauch ich es aber wohl trotzdem nicht. :D

Fahre im Zesty vorne mit 2,5cm Sag und etwas mehr Druckstufe (4 Klicks). Die Gabel spricht immer noch gut an und rauscht an Stufen nicht durch den Federweg bis zur Progression. Und hinten lieber etwas härter.
 
Hey,
also ich hab hier jetzt schon oft gelesen, dass die Lackqualität der Froggys nicht so toll sein soll.
Bin nämlich am überlegen ob ich mein Stinky in Zahlung geben soll und dafür mir ein Froggy 318 zulegen soll. Wie siehts beim Froggy mit abkleben aus? Hält der Lack beim abziehen der Folie oder löst er sich dabei mit ab?
Wäre nett, wenn jemand mal seine Erfahrungen posten könnte.

Danke
 
@Alex: Was mir noch einfällt. Die Float lässt sich glaube ich intern traveln. D.h. du kannst sie auch mit 120 oder 130mm fahren. Hast dann aber das Gewicht der 140er Gabel mit 120mm Federweg.
 
Hallo Leute,

das Froggy sieht ja unverschämt gut aus....wird mein neues Bike...

eine Frage: Welche Rahmengrösse brauche ich mit 180 cm Körpergrösse, Schritt um die 85 cm.

Vielen Dank für die Antwort!

lg Robin
 
@robser

ich bin 190 cm groß und habe nur 86 cm Schrittlänge, und habe das L, denke mal bei dir müßte das auch gut hinhauen.
Fahre einen 0 Grad 70 mm Vorbau, du müßtest dann mit einem 50er Vorbau gut hinkommen, welcher auch schon Serie ist am 518, meiner Meinung nach die beste Wahl, oder eben den Rahmen, wenn man noch Teile zuhause rumliegen hat.
 
Hallo Leute,

das Froggy sieht ja unverschämt gut aus....wird mein neues Bike...

eine Frage: Welche Rahmengrösse brauche ich mit 180 cm Körpergrösse, Schritt um die 85 cm.

Vielen Dank für die Antwort!

lg Robin

Hi.
Ich bin 1,84 m groß und fahre das Froggy in L mit 50er Vorbau. Solltest du eher DH orientiert sein, könnte das Bike auch in S passen. Vorsicht! Lapierre bikes fallen sehr kurz aus. Also am besten draufsetzen und ausprobieren!
 
Danke schon mal für die Antworten.

Mein Einsatzgebiet ist 50% Freeride-Tour, 20% Downhill, 20% Enduro-Tour 10% Park.

Dachte, da ein rel. langer Radstand vorhanden ist, könnte das 43er reichen, hingegen wenn man auch mal uphill fahren möchte könnte das 48er besser sein.
Wie ist das Handling mit dem 48er? auch noch "verspielt" oder eher nur noch laufruhig?
Gibt es hier Leute mit 180cm die ein 43er haben?

Vielen Dank für die Antworten :)

lg robin
 
Wir haben nicht einen Kunden, der bei über 1,80 ein Froggy in S fährt. das ist auch in L schon derbe kurz. Ich nehm meins auch für Touren. Also auch schon mal ein paar mehr Kilometer als nur 2 bis zum Lift...Uphill ist nie schwierig. Das erledigt der Hinterbau für dich. Kannste dich nicht mal auf so ein Ding draufsetzen? Bist ja herzlich eingeladen, bei uns ne Probefahrt zu machen, aber ich glaube du bist ein bischen weit weg, oder?
 
Danke, das ist nett. Du hast recht, bin in der Schweiz zuhause, ist leider zu weit weg. Ein Händler in der Nähe hat nur ein 43er. Muss noch weiter schauen. Es gibt nur eine Lösung, draufsetzen und wohlfühlen:) ein grosses Merci trotzdem.
 
Also ich bin 1,83m und habe ne 88er Schrittlänge. Das 48er wäre mir zu lang. Konnte es kurz probefahren und fühlte mich nicht so recht wohl damit. Das 43 passt mir perfekt. Es fährt sich richtig quirlig und mit Totem Coil ist es ne wucht. Einsatzgebiet sind bei mir auch Freeridetouren vorwiegend in den Alpen. Bergauf ist das kleine Froggy aber schon ein Kompromiss. Da werde ich es aber meistens eh tragen müssen. :D
 
@ petzl

In wiefern hochtragen? Sind damit 700hm zu schaffen? Ich muss mal das 43er probefahren. :)

Ich habe mein Froggy mit Hammerschmidt FR, Totem Coil, Gustav M und Teleskopstütze wirklich schwer aufgebaut. Wiegt jetzt komplett mit Pedale 17 kg. Wenns Forstwege sind, dann sind damit auch mal Touren bis 1000hm bergauf geplant. Bei den meisten Touren werde ich aber nur ein paar hundert hm fahrenderweise hochkommen. Der Rest sind unfahrbare Steige, wo ich das Rad hochtragen muß. Für die anderen XC Touren habe ich mein 301 von LV.
 
Hallo Zusammen

ich bin nun schon einige Zeit am überlegen, ob so ein Froggy nicht eine Alternative zu meinem Rocky Slayer wär.. Ich fahr gerne technische Touren, gerne länger mit Gas auf bergab.. 180 mm mit nem Rahmengewicht von nur 500g über dem des Spicy (braucht man da das Spicy noch?), dazu noch antriebsneutral. Ist es denn schon mal als SuperEnduro aufgebaut worden, so mit ca. 14kg?
Grüße
 
Hallo,

hab mich nun eigentich fast entschieden, mein Stinky herzugeben und morgen ein Froggy zu kaufen. Nun steht nur noch offen, wie Bikeparktauglich das Rad ist.
Da der nächste Park nur 5 min entfernt ist, würde ich auch des öfteren mal einen Abstecher dort hin machen. Steckt das Froggy diese regelmäßigen Bikepark besuche problemlos weg? Will ja nicht, dass es in einem Jahr schon ausgeschlagen ist.

Danke und Guß

KonaMooseman
 
Du kannst selbst mit den Zesty und Spicy Modellen ganz wilde Sachen anstellen. Und du kannst damit sogar bergauf fahren, weils nich rumschaukelt wie´n besoffener!
 
Na das find ich interessant, was sind "ganz wilde Sachen"? Könntest du das vllt. etwas beziffern? Ich überlege mir entweder das Zesty oder das Spicy zu holen, wie schon mal erwähnt.
Spicy
Pro:
-Stabiler
- mehr Federweg

Contra:
-etwas teurer
-schwerer (ich werde das Rad in 50 benötigen)


Zesty:
Pro:
- leichter
- preiswerter
- tourentauglicher

Contra:
- instabiler als das Zesty?!

Ich bin das Spicy zwar kurz probegefahren und war auch begeistert, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man ohne Lockout, bzw. runtertraveln, so einen Berg ohne ständiges Wippen erklimmen kann.

Gruß Max
 
Ich hab Bilder von Spicys beim Backflip gesehen.
Und stabil sind die Dinger alle. Die machen im Augenblick sogar Testfahrten mit Zesty mit BOS Gabel. Kommt ja auch ein bischen drauf an, was du so vorhast. Wieviel Federweg brauchst du denn? Was wiegst du? Wo willst du fahren? Bikeparkambitionen???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück