Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@zabone
der RP23 hat 2 Stellungen, offen und zu, und die Stellung zu kannst du in 3 Propedaleinstellung, zu, fast zu und fast offen, einstellen.

der RP 2 in 2 Stellungen, offen und zu.

Der RP 2 ist ausreichend an einem LP, wobei auch ein Float reicht, da man zu eigentlich garnicht bennötigt.

Gruß

Svensonn
 
..das passt schon, lenkwinkel wird flacher. nur der radstand macht mir etwas sorgen, könnte lang werden für mein gefühl
 
Mir ist mal zu Ohren gekommen, im Froggy könnte man hinten mit einer anderen nabe 10mm Steckachse fahren. Infos?

danke :daumen:
 
Das ist richtig. Das Froggy hat hinten normale Schnellspanner-Ausfallenden und die sind 100% kompatibel mit 10mm Steckachsen. Habe ich an meinem Froggy im übrigen auch, funktioniert wunderbar. Eventuell kannst Du Deine Hinterradnabe ja auch auf Steckachse umbauen!?


Mir ist mal zu Ohren gekommen, im Froggy könnte man hinten mit einer anderen nabe 10mm Steckachse fahren. Infos?

danke :daumen:
 
Was hab ich bei meinem Spicy 316 2009 eigtl. vorne für ne Nabe dran?
Ist die wirklich von Lapierre entworfen? Nich wirklich oder?
 
Hallo,
wo sind die X-Control Fahrer hier? :daumen:Und wer kann bitte mal einen Erfahrungsbericht abgeben in Betracht auf:

- wippen auf Asphalt Strassen
- wippen Bergauf
- Vortrieb
- Lackqualität
- Stärken
- Schwächen

Und wieso verbaut LP im 310 einen LP Air Dämpfer und ab dem Modell 410 einen FOX?

Wie unterscheiden sich LP Air und FOX?

Danke!:)

Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Juergen!

Wie versprochen, hier mein Bericht. Er bezieht sich auf ein rotes X-Control 210, an dem ich die Laufräder und die Kurbel getauscht habe.

- wippen auf Asphalt Strassen
Im Sitzen gar nicht, im Wiegetritt hinnehmbar. Das Wippen im Wiegetritt ist so schwach, dass es mich nicht stört.

Ganz genau so wie auf Asphalt-Straßen. Der Hinterbau wird unter Kettenzug spürbar sehr, sehr straff. Tritt man kräftig in die Pedale ist der Komfort eingeschränkt. Sprich, die Traktion ist zwar außerordentlich, das Überfahren großer Wurzeln spürt man aber.

Ich bin wirklich begeistert. Im Sprint ist der Kettenzug so hoch, dass sich das Ding anfühlt wie ein Hardtail. Einfach schnell. Überhaupt kein Wippen, auch nicht auf Asphalt.

Naja, ich hab ständig Lackabplatzer wegen Steinschlag. Mittlerweile hab ich nen Lackstift. Mein eloxiertes Giant war da deutlich besser. Ebenso das Transalp24-Fully eines Freundes mit Pulverbeschichtung.

Der Hinterbau erlaubt erstaunliche Geschwindigkeiten auch im technischen DH. Der Vortrieb ist unglaublich.

Lack, Lieferzeit, Montage (Schraubensicherung an den Bremsscheiben wurde vergessen, ebenso an einer Schraube des Hinterbaus. Ich hab das nicht reklamiert sondern geschwind selbst in Ordnung gebracht.)

Und wieso verbaut LP im 310 einen LP Air Dämpfer und ab dem Modell 410 einen FOX?
Gute Frage. Ich meine, dass der LP Air ein umgelabelter Manitou Radium R (nicht zu verwechseln mit dem RL) ist. Der LP Air Dämpfer macht völlig unauffällig seinen Job. Wunderbar, ich kann nicht klagen.

Wie unterscheiden sich LP Air und FOX?
Bei Fox zahlst Du viel Geld für den Namen? Ob des gelungenen Hinterbaus sehe ich keinen Grund einen aufwendigeren Dämpfer zu fahren.

Bitte, gern geschehen. Wenn Du weitere Fragen hast, komm gerne auf mich zurück.

HTH
 
Gute Frage. Ich meine, dass der LP Air ein umgelabelter Manitou Radium R (nicht zu verwechseln mit dem RL) ist. Der LP Air Dämpfer macht völlig unauffällig seinen Job. Wunderbar, ich kann nicht klagen.


Bei Fox zahlst Du viel Geld für den Namen? Ob des gelungenen Hinterbaus sehe ich keinen Grund einen aufwendigeren Dämpfer zu fahren.

Der LP Dämpfer (ich würde auch sagen, es handelt sich um den Manitou), kann mit einem Fox nicht mithalten. Zumindest an meinem X 130 verschwendet er eine Menge Federweg, der ist einfach nicht auszureizen. Ansprechverhalten ist bei Fox ebenfalls besser, wird ausgetauscht...
 
Hey Leute,

die Mavic Laufräder an meinem 314 sind ja bis 2,3" breite freigegeben. Ist da auch problemlos n Reifen von 2,4" möglich. Fahr grad den 2,25" Nobby Nic und würde gerne mal den 2,4" Mountain King ausprobieren. Habt ihr mit dem schon Erfahrungen gemacht? Bin am überlgen ob es sich überhaupt lohnt auf die breiteren zu gehen :confused:

Buddi
 
Hey Leute,

die Mavic Laufräder an meinem 314 sind ja bis 2,3" breite freigegeben. Ist da auch problemlos n Reifen von 2,4" möglich. Fahr grad den 2,25" Nobby Nic und würde gerne mal den 2,4" Mountain King ausprobieren. Habt ihr mit dem schon Erfahrungen gemacht? Bin am überlgen ob es sich überhaupt lohnt auf die breiteren zu gehen :confused:

Buddi

Hi,

ich werd am Zesty von 2.35 Fat Albert wieder auf NN 2.25 runter wechseln. Das Zesty pedaliert sich mit den Fat Alberts schwerer als mit schmäleren NN und auf den Trails ist der NN nicht wirklich schlechter in Grip und Dämpfung (glaub ich...)

LG,
Holger
 
Der LP Dämpfer (ich würde auch sagen, es handelt sich um den Manitou), kann mit einem Fox nicht mithalten. Zumindest an meinem X 130 verschwendet er eine Menge Federweg, der ist einfach nicht auszureizen. Ansprechverhalten ist bei Fox ebenfalls besser, wird ausgetauscht...

Stellt man den Sag-Indikator penibel ein, dann passt's am 210er. Ich hab so um die 54 kg Körpergewicht und reize den FW zu 99% aus. Der Hinterbau macht alles platt: Vom feinen Kiesel bis zu Geröll. Aber ich hab schonmal gehört, dass Manitou mit Leichtgewichten hervorragend funktioniere (Fox tut bei mir überhaupt nicht) und das Schwergewichte mit Manitou-Probleme hätten. Wahrscheinlich liegt's da dran.
 
Stellt man den Sag-Indikator penibel ein, dann passt's am 210er. Ich hab so um die 54 kg Körpergewicht und reize den FW zu 99% aus. Der Hinterbau macht alles platt: Vom feinen Kiesel bis zu Geröll. Aber ich hab schonmal gehört, dass Manitou mit Leichtgewichten hervorragend funktioniere (Fox tut bei mir überhaupt nicht) und das Schwergewichte mit Manitou-Probleme hätten. Wahrscheinlich liegt's da dran.

Das wäre eine Möglichkeit (88kg...). ;)
 
Hi,

ich werd am Zesty von 2.35 Fat Albert wieder auf NN 2.25 runter wechseln. Das Zesty pedaliert sich mit den Fat Alberts schwerer als mit schmäleren NN und auf den Trails ist der NN nicht wirklich schlechter in Grip und Dämpfung (glaub ich...)

LG,
Holger

Mhh... Danke.
mal schauen. Die Mountain King laufen denke ich insgeamt leichter als die Geschwister Albert. Hätte mal Bock die in "Überbreite" zu testen. Mal schauen, Vielleicht mach ichs ja einfach mal :daumen:

Grüßle
Buddi
 
Mhh... Danke.
mal schauen. Die Mountain King laufen denke ich insgeamt leichter als die Geschwister Albert. Hätte mal Bock die in "Überbreite" zu testen. Mal schauen, Vielleicht mach ichs ja einfach mal :daumen:

Grüßle
Buddi

Wenn die 2.4er Mountain King aufziehst berichte doch bitte deine Erfahrungen... Bin auch am überlegen ob ich auf 2.4er Nobbys oder Mountain King wechsle (von 2.25 NN)
Danke :daumen:
 
habe den 2,4NN tubless auf den Xt Felgen drauf. Fährt sich super. Insbesondere auf dem Trail macht sich die Breite bemerkbar. Ich habe den Eindruck das man Kurven schneller fahren kann.

Die Alberts "rollen" tatsächlich schlechter als die NNs.
 
Klar, ich werd mal berichten wie es sich fährt. Könnte allerdings nohc bissl dauern. Montag gehts bei mir im Job los, mal schauen wie viel Zeit ich anfangs noch zum Biken hab :(
Hoffe halt auch das die breiteren Reifen aufm Trail mehr Kontrolle zulassen. Mal sehen...

Buddi
 
Hallo zusammen,
wie es immer so ist bei einem Neukauf steht man ja vor der Frage, welches neue Bike? Eigentlich war alles schon entschieden. Es wird wohl ein Stumpjumper Elite 2009. Nur noch Probefahren und dann wird es gekauft. Nun bin ich auf Lapierre gestoßen. Der Guide (und auch BIKE-Testfahrer) des letzten Alpencrosses hat schon von Lapierre geschwärmt.
Leider sind die Händler in Remscheid rar und ich muss wohl für ein Lapierre etwas weiter fahren. Es gibt eben wieder, wie immer Vorteile und Nachteile. Könnt Ihr mir vielleicht mitteilen, was für Vorteile und Nachteile es bei dem Lapierre Zesty 514 zum Stumpjumper Elite gibt, da ich mich bei Lapierre nicht wirklich so auskenne. Gleichzeitig finde ich subjektiv gesehen, dass es nicht sehr viele Biker gibt die Lapierre fahren. Das würde mich aber natürlich nicht davon abhalten mir eins zu kaufen. Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück