Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe jetzt mit neuen LRS und dicken Sattel 15,75kg

Ich habe mit den Bremsen (The One) recht "leichte" die Code wiegt da gute 400gr mehr.
Meine Pedale mit 390gr sind recht leicht.
Der LRS ist mit 1900gr auch recht leicht für FR.
ansonsten wundere ich mich auch immer wo das Gewicht herkommt ich fahre ja nicht gerade CC schlappen.
 
Das Gewicht geht doch vollkommen in Ordnung. Keine Filigranlaufräderchen, eine Männergabel und venünftige Bremsen und Reifen. :D Passt so schon. :daumen:
Meins ist mit 2ply Reifen ungefähr gleich schwer und ich bin letzte Woche am Gardasee in drei Tagen 4500 hm bergauf getreten. Das Fahrwerk ist so wippfrei, dass das leichte Übergewicht überhaupt nicht stört. Bergab braucht man sich dann keine Gedanken über die Haltbarkeit, Fading etc. zu machen.

P.S. Bezieht sich auf das Rad vom Uwe. Das Rad vom Hopfer ist aber auch ganz hübsch.
 
@ Hopfer: Du fährst die 521, oder? Ich schwanke noch zw 521 und 721. Denke aber eher die 7er, da das Ding ja auch im Bikepark gefahren werden will.
 
Hallo miteinander,
Wo das Gewicht bei mir herkommt? Gemessen wurde es beim Bikehändler hier im Ort an einer Federwaage gemessen. Evlt. übertreibt die ja etwas. Hier in der Gegend sind sonst mehr so 12 kg CC-Bikes ansässig.
Aber zum Thema Waagen:
Ich würde einer digitalen Waage auch nicht immer glauben was da drauf steht, nur weils im Display steht. Waagen die bei 15 - 20 kg noch genauer als 100 gr sind werden schon etwas teurer. die bekommt man nicht mehr für 100 €
 
@Lugggas
wo her weißt den das?
stimmt schon ich fahre die 521
Die 521 und 721 sind gleich stabil und bieten die gleiche Breite.
angeblich wird die 721 nächstes Jahr von einer 723 verdrängt mit auch wieder 580gr aber für disc.

Kann dir also die 521 nur wärmstens empfehlen!


LG Peter
 
Hallo Zusammen,

seit dieser Woche bin ich auch Besitzer eines Lapierre Froggy.

Das 718 wird als Rahmen Dämpfer-Kit geliefert. Der Rest wurde von mir zusammengestellt und aufgebaut. Laut meinem Händler sind die 718 Rahmen aber für erste mal ausverkauft. Momentan sind nur noch Komplettbikes verfügbar. Und die gibts nicht in der diesem grün:D.

In dem Aufbau mit Maxxis DH Reifen und Schäuchen komme ich auf 17.6 kg. Mit leichterer Bereifung sollten also auch unter 17 kg drin sein.

Gestern die erste Ausfahrt mit dem Bike.
Fazit: Das Gerät finde ich für das Gewicht und den Federweg durchaus noch tourentauglich. Gut, die Touren sollten schon abwärtsorientiert sein. Das Gewicht will halt bewegt werden. mit eingeschaltetem ProPedal bleibt der Hinterbau sehr antriebsneutral. Die Gabel bleibt auch an steilen Stücken immer am Boden.
Abfahrtsmässig muss ich mich glaube ich erst noch an das Potential des Bikes gewöhnen. Die ersten Eindrücke von gestern waren durchweg positiv.
Der Lack ist allerdings wirklich alles andere als widerstandsfähig. Da gibts sehr schnell Kratzer. Ich habe den Rahmen so weit als möglich mit Steinschlagschutzfolie abgeklebt.

Ich hoffe du fährst nicht so mit der Sattelstütze:lol:
 
Ich hoffe du fährst nicht so mit der Sattelstütze:lol:
Wiso? Ist da was falsch:confused:? Es heisst doch immer der Sattel soll so eingestellt sein, dass das Knie durchgestreckt ist wenn man die Ferse auf das Pedal stellt. Kannst Du mir sagen warum die diesen komischen Schnellspanner an die Stütze bauen? Meine Beine verändern die Länge doch nicht mehr:lol:.
 
Da kannst zwar Touren mit fahren, aber vom Konzept her gehört der Frosch ja mehr in den Enduro / FR Bereich. Da hauste dir dann mächtig wichtige Teile ein...
 
@Lugggas
wo her weißt den das?
stimmt schon ich fahre die 521
Die 521 und 721 sind gleich stabil und bieten die gleiche Breite.
angeblich wird die 721 nächstes Jahr von einer 723 verdrängt mit auch wieder 580gr aber für disc.

Kann dir also die 521 nur wärmstens empfehlen!


LG Peter

Die 521 wiegt zwar ca 40 g weniger aber die 721/729 sind aus einer anderen Legierung (Maxtal) gefertigt. Das Strangpressmaterial ist härter, was die Felge belastbarer macht. Die 721 gilt bei Mavic als DH Felge. Die 521 nicht. Im Grunde eine Frage dessen, was du mit dem Bock so vorhast...
 
Da kannst zwar Touren mit fahren, aber vom Konzept her gehört der Frosch ja mehr in den Enduro / FR Bereich. Da hauste dir dann mächtig wichtige Teile ein...
Die Beiträge bezüglich der Sattelstützenhöhe waren beide saubere Ironie. Haben wir beide auf jeden Fall so verstanden? oder?
Als Tourenbike stell ich mir bestimmt kein 180 mm Geschoss hin. Es gibt aber halt häufig keinen Lift um zu guten Trail zu kommen. Und da ist der Frosch mit seinen "guten Uphilleigenschaften" eine sehr gute Wahl. Ich hatte mich ehrlich gesagt auf wesentlich mehr schieben eingestellt.

Die Sattelstütze muss man aber sauber auf die Mindesteinstecktiefe kürzen. Sonst wirds mit der Absenkung etwas knapp. Bis UK Oberrohr sind das 10 cm. Das sollte als Mindes- Einstecktiefe reichen, oder?
 
Zur 32er Float: Meine hat jetzt bald 3000km hinter sich. Ich wiege 69kg nackt + Klamotten und Ausrüstung. Und wenn ich die Gabel mit vernünftigem Setup fahre fehlen 1-2cm Federweg. Bekanntes Problem. Kann man durch vergrößern der Luftkammer beheben. Probiere ich evtl. mal aus. Einfach hier im Forum suchen.
Zum Lack am Froggy: Meiner ist auch übelst zerkratzt am Oberrohr. Und ein heftiger Abplatzer am Unterrohr (irgendwas vorgeflogen vermute ich). Das Zesty sieht selbst nach 3000km noch besser aus. Allerdings wird der Frosch auch heftiger ran genommen.
@Papa: Wenn die Abplatzer sich mehren würde ich mich gerne mal mit dir an Lapierre wenden. Noch ist es aber akzeptabel.

Das Froggy ist ein tolles (FR)Tourenbike. Samstag 37km/1000hm. Abfahrten übelst steil, glatt, verblockt, fiese Stufen. Nur rauf/runter...fast nix wo man einfach nur rollen lassen kann. Klar, die 17kg merkt man...aber es geht trotzdem auch prima bergauf. :)
Dann gestern mit noch schweren Beinen und Zesty Muttertagsmarathon. Mutter und Schwiegermutter besucht. Ist das ein leichtes und befreites Gefühl auf dem Zesty. Knapp 100km und dann war auch genug. Bin durch. :D
@Freizeit-Biker: Die Saint-Teile sind auch alles andere als leicht. Dafür sehen sie geil aus und sind unkaputtbar. :D Bleiben definitiv drauf bei mir. Bashguard und Kurbel haben schon einiges mitgemacht.
Meine Stütze lässt sich nciht ganz versenken. Es fehlen ca. 5cm. Aber die brauche ich wenn der Sattel komplett ausgefahren ist. Alles andere ist mir zu knapp. Und selbst mit den fehlenden 5cm ist der Sattel ausreichend weit unten, um weit hinterm Sattel (mit Popo auf der Rubbelmassageeinheit) rumzuhampeln ohne, dass er stört. Ich lasse meine so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beiträge bezüglich der Sattelstützenhöhe waren beide saubere Ironie. Haben wir beide auf jeden Fall so verstanden? oder?
Als Tourenbike stell ich mir bestimmt kein 180 mm Geschoss hin. Es gibt aber halt häufig keinen Lift um zu guten Trail zu kommen. Und da ist der Frosch mit seinen "guten Uphilleigenschaften" eine sehr gute Wahl. Ich hatte mich ehrlich gesagt auf wesentlich mehr schieben eingestellt.

Die Sattelstütze muss man aber sauber auf die Mindesteinstecktiefe kürzen. Sonst wirds mit der Absenkung etwas knapp. Bis UK Oberrohr sind das 10 cm. Das sollte als Mindes- Einstecktiefe reichen, oder?

Du glaubst ja gar nicht, was ich in den letzten Jahren schon so gesehen habe...:-(
 
Zur 32er Float: Meine hat jetzt bald 3000km hinter sich. Ich wiege 69kg nackt + Klamotten und Ausrüstung. Und wenn ich die Gabel mit vernünftigem Setup fahre fehlen 1-2cm Federweg. Bekanntes Problem. Kann man durch vergrößern der Luftkammer beheben. Probiere ich evtl. mal aus. Einfach hier im Forum suchen.
Zum Lack am Froggy: Meiner ist auch übelst zerkratzt am Oberrohr. Und ein heftiger Abplatzer am Unterrohr (irgendwas vorgeflogen vermute ich). Das Zesty sieht selbst nach 3000km noch besser aus. Allerdings wird der Frosch auch heftiger ran genommen.
@Papa: Wenn die Abplatzer sich mehren würde ich mich gerne mal mit dir an Lapierre wenden. Noch ist es aber akzeptabel.

Das Froggy ist ein tolles (FR)Tourenbike. Samstag 37km/1000hm. Abfahrten übelst steil, glatt, verblockt, fiese Stufen. Nur rauf/runter...fast nix wo man einfach nur rollen lassen kann. Klar, die 17kg merkt man...aber es geht trotzdem auch prima bergauf. :)
Dann gestern mit noch schweren Beinen und Zesty Muttertagsmarathon. Mutter und Schwiegermutter besucht. Ist das ein leichtes und befreites Gefühl auf dem Zesty. Knapp 100km und dann war auch genug. Bin durch. :D
@Freizeit-Biker: Die Saint-Teile sind auch alles andere als leicht. Dafür sehen sie geil aus und sind unkaputtbar. :D Bleiben definitiv drauf bei mir. Bashguard und Kurbel haben schon einiges mitgemacht.
Meine Stütze lässt sich nciht ganz versenken. Es fehlen ca. 5cm. Aber die brauche ich wenn der Sattel komplett ausgefahren ist. Alles andere ist mir zu knapp. Und selbst mit den fehlenden 5cm ist der Sattel ausreichend weit unten, um weit hinterm Sattel (mit Popo auf der Rubbelmassageeinheit) rumzuhampeln ohne, dass er stört. Ich lasse meine so.

Dann solte die Forke das eigentlich schon ohne Probleme bringen. Check mal deinen Händler.
Ebenfalls kannst du mal deinen Händler wegen der Lackmacken ansprechen. Wir haben dieses Problem hier eigentlich gar nicht und so ein paar von den Dingern haben wir ja nun auch schon verkauft...
 
@Papa: Das ist bei der Float aber kein so unbekanntes Phänomen. Deshalb verspreche ich mir auch nicht viel davon mit meinem Händler zu sprechen.
Btw. der Händler für's Froggy bist du. :D
 
Hab mein Spicy 516 jetzt schon einige Wochen und bisher keine großen Lackprobleme... der Eine oder Andere Stein ist aber schon an den Rahmen geknallt... Ergebnis bis jetzt kein Abplatzer sonder eher "Schrifwunden" ;)
Nur an Der Ausfallende is mir der Lack nach ausbauen den Hinterrades ein wenig abgeblättert...

@Papa.... ich hab auch ein Lackfläschchen mit nem kleinen Pinsel dazu bekommen....
allerdings is der Lack irgendwie Kacke... nach 5 Tage trockenen nicht fahren und darauf folgender Tour sind den Stellen jetzt matt und verstaubt der LAck ist nicht durchgetrocknet und an der Oberfäche noch klebrig... den Korrekturlack konnte ich auch ganz leicht mit den Fingernagel wieder entfernen....
Gibt es da nen Trick wie der richtig aushärtet ????
 
Die Beiträge bezüglich der Sattelstützenhöhe waren beide saubere Ironie. Haben wir beide auf jeden Fall so verstanden? oder?
Als Tourenbike stell ich mir bestimmt kein 180 mm Geschoss hin. Es gibt aber halt häufig keinen Lift um zu guten Trail zu kommen. Und da ist der Frosch mit seinen "guten Uphilleigenschaften" eine sehr gute Wahl. Ich hatte mich ehrlich gesagt auf wesentlich mehr schieben eingestellt.

Die Sattelstütze muss man aber sauber auf die Mindesteinstecktiefe kürzen. Sonst wirds mit der Absenkung etwas knapp. Bis UK Oberrohr sind das 10 cm. Das sollte als Mindes- Einstecktiefe reichen, oder?

Ach ja: Wenn du die Pedale in die waagerechte bringst, sollte der Sattel in der untersten Position knapp über deinen Knieen zwischen den Oberschenkeln eingeklemmt sein.
 
@Papa: Das ist bei der Float aber kein so unbekanntes Phänomen. Deshalb verspreche ich mir auch nicht viel davon mit meinem Händler zu sprechen.
Btw. der Händler für's Froggy bist du. :D

dankedanke...:-)

Das Problem ist wirklich nicht unbekannt, aber die Lösungen, die bisher im Fred angeboten wurden sind wirklich die einzigen. Wäre schön, wenn Frau Fox das mal als innerbetrieblichen Verbesserungsvorschlag ansehen könnte...
Das wird aber nur geschehen, wenn sich möglichst viele bei FOX oder Toxoholics beschweren. Wenn wir Händler das machen, passiert in der Regel nix.
 
So...heute habe ich endlich mein Neues Bike bestellt. Es ist das Zesty 514 und es soll am Freitag kommen. Es werden noch eine andere Bereifung aufgezogen. Freue mich so......Sorry Papa, aber Bielefeld war mir zu weit. Ich habe auch einen sehr guten Preis bekommen.
 
servus...
sagt mal, was ür ne Kefü (Kettenführung) mach ichn da an mein lappe (spicy 316)dran?
irgendwie hab ich noch nichts richtiges gefunden :confused:
 
wegen FOX FLOAT

das "Problem" des nicht ganz fahrbaren Federwegs der Float Gabeln von FOX ist denen bei FOX und Toxoholic schon bekannt, und sie werden daran sicher auch in nächster Zeit nichts daran ändern.
Der Hintergrund, warum nicht der ganze Federweg genutzt werden kann, ist jener, dass die Float als einziger Gabeltyp bei FOX keine Durchschlagschutz extra verbaut hat, wie jede andere Gabel, sondern sich dafür 1 bis maximal 2 cm gönnt vom Federweg.
Jeder gute Händler weiss das eigentlich, und macht darauf den Kunden aufmerksam.
Warum das so ist, liegt in der Historie der Float, die von FOX anfänglich als reine superleichte Dirtgabel konzipiert wurde.

Deshalb, mit dem "Problem" leben oder ausbauen und eine andere Gabel verbauen, die dann aber leider immer schwerer ist.... am besten eine BOS N´dee ins Froggy, französisches Bike = französische Gabel ;-) da kann dann kommen was will, und die nutzt dann auch ihren Federweg bis ans Ende ;-)
 
wegen FOX FLOAT

das "Problem" des nicht ganz fahrbaren Federwegs der Float Gabeln von FOX ist denen bei FOX und Toxoholic schon bekannt, und sie werden daran sicher auch in nächster Zeit nichts daran ändern.
Der Hintergrund, warum nicht der ganze Federweg genutzt werden kann, ist jener, dass die Float als einziger Gabeltyp bei FOX keine Durchschlagschutz extra verbaut hat, wie jede andere Gabel, sondern sich dafür 1 bis maximal 2 cm gönnt vom Federweg.
Jeder gute Händler weiss das eigentlich, und macht darauf den Kunden aufmerksam.
Warum das so ist, liegt in der Historie der Float, die von FOX anfänglich als reine superleichte Dirtgabel konzipiert wurde.

Deshalb, mit dem "Problem" leben oder ausbauen und eine andere Gabel verbauen, die dann aber leider immer schwerer ist.... am besten eine BOS N´dee ins Froggy, französisches Bike = französische Gabel ;-) da kann dann kommen was will, und die nutzt dann auch ihren Federweg bis ans Ende ;-)

Das steht leider gegen die Aussage eines Mitarbeiters der Firma Toxoholics und gegen die Tatsache, dass wir die Dinger auf den vollen Federweg bekommen haben. Aber ich denke, dass das in eine Fox Thread gehört.
 
servus...
sagt mal, was ür ne Kefü (Kettenführung) mach ichn da an mein lappe (spicy 316)dran?
irgendwie hab ich noch nichts richtiges gefunden :confused:
Fährst Du 2-fach oder 3-fach? Bei 3-fach wird die Auswahl eh schon sehr knapp. Die Dreist von G-Junkies ist da die einzige die mir einfällt. Und die gibts nur zum Klemmen am Tretlager.
Also gehen wir mal von 2 fach aus:

Auf jeden Fall schon mal eine, für ISCG 05, da bist Du was die Einstellerei angeht wesentlich flexibler als mit den Tretlagerklemmungen.
Auf E-Type brauchst Du keine Rücksicht nehme, da der Umwerfer ja direkt an der Kettenstrebe angebaut wird.
Auf Anpassungen der Gundplatte musst du dich glaube ich bei jeder KeFü einstellen. d. h. hier und da feilen, Abstand zum Kettenblatt mit Unterlegscheiben einstellen usw.
Ich hab am Foggy eine E.thirteen DRS. Da musste ich die Befestigungspukte für den E-Type Umwerfer wegsägen/-feilen. Bestellt hatte ich eine normale DRS für ISCG 05. Da waren die E-Type Ohren schon dran. Entweder eine Fehllieferung, oder das Ding wird nur noch so ausgeliefert:ka:.
Die Rolle läut auf jeden Fall super geräuscharm und leichtgängig. Ich bin zwar erst drei mal mit dem Ding unterwegs gewesen. Der erste Eindruck ist aber sehr gut.
Evtl. gibt Hopfer auch noch mal eien Kommentar ab. Der fährt die schon etwas länger am Froggy als ich.

P.S. ich hab noch erien DRS Grundplatte in schwarz für ISCG 05 hier liegen. Bei Interesse PN
 
eine Innenlager Montage ist ja beim Spicy wegen der integrierten Lager ausgeschlossen.
die e.13 DRS ist ihr Geld so wie das Gewicht absolut wert!
sehr leise und funktionell wie von Uwe bereits erwähnt.
Alternativ und auch wesentlich günstiger ist die NC-17 Stinger.

mfg Peter
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Korrekturlack von Lappiere gemacht ?
Wie schon gesagt... bei mir lag auch so ein Fläschchen mit nem kleinen Pinsel bei, nur leider trocknet der Lack irgendwie nicht richtig aus...
Gibts da nen Trick wie der richtig aushärtet ??? Rotlichtlampe, Föhn ???
 
Hallo bikerider

Ich habe eine E13 DRS für ISCG 05 mit 36 Kettenblatt bestellt.
Ich hoffe, das das die Tage kommt. Wenn ich es dran habe schreibe ich mal wie es geht. Sehe auch mal ob ich ein paar Bilder rein bekomme. Also 2 fach Kefü. 3 fach gibt es nichts.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück