Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ darkwing

naja generell haste ja recht.
und mir gehts nit ma um den verschleiß ansich, sondern die stabilität der parts. also weil das spicy doch für den härteren einsatz gemacht ist, als das zesty.

1. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man den Einsatzbereich und die Kaufentscheidung nur an den vom Hersteller verbauten Teilen abhängig macht.
Jeder gescheite Händler wird dir das Bike nach deinem Geschmack umrüsten. Dann ist es vielleicht kein Schnäppchen mehr, aber letztendlich muss es doch zu dir passen.
Wenn sich der Händler querstellt, einfach selbst schrauben und die Originalteile bei ebay verticken... So habe ich es auch gemacht.

aber irgendwie habe ich mir überlegt, dass das spicy aufgrund seiner nicht absenkbaren gabel ausscheidet, da man mit dem zesty schon manchmal sehr grenzwertig unterwegs ist, wenns mal ein stückchen sehr steil wird.
das geht dann mit dem spicy wohl kaum noch :(

2. Probieren geht über studieren! Auch hier kann ich wieder nur von meinen Rädern ausgehen- ein X160 + das X130, also die Vorgänger von Spicy und Zesty.
Mein X160 mit Lyrik klettert viel besser als das X130 mit Revelation (130mm). Stichwort Radstand und Kettenstrebenlänge...

deinen sarkusmuss in allen ehren, aber mir geht´s nicht um etra teuere parts. mir geht es darum das an "solch" einem rad nur "günstige" parts verbaut sind.

da es doch für den etwas heftigeren einsatz gemacht ist.

Schau mal ein wenig über den Tellerrand und staune, was für Mogelpackungen andere Markenhersteller zu dem Preis anbieten. Mit 2000 € bist du in der Einstiegsklasse unterwegs...
 
Mal wieder zum Thema Absenkbarkeit der Gabel: Mir haben insgesamt 4 Händler erzählt, dass man die Talas nicht braucht am Zesty "weil sich ja das Bike beim Treten hochzieht". Und einer, der das Teil fährt, hat mich gewarnt. Ich hab nicht drauf gehört.

Das Lapierre die nicht einbaut, find ich wirklich sehr ärmlich.

Du lässt dir also von einem Händler sagen, was du brauchst und was nicht? ;)
Mein Tipp, wenn du wirklich nicht ohne Absenkung fahren möchtest: Float meistbietend verscherbeln und RS Revelation U-Turn mit Pushloc einbauen. Dann fliegt die Kuh. :daumen:
 
naja probieren über studieren geht schlecht, da´s ganz schön teuer wäre um ma kurz auszuprobieren.
und das man mit der 160mm besser steigungen hochkommt wird auf keinen fall so sein.
finde ich auch sehr schade, das nicht die talas alternativ angeboten wird, da das bike ansich ja schon tourentauglich ist.

alternative wäre das tauschen, die idee ist schon ok, vorallem dfa nur kanpp 100 euro zwischen den beiden gabeln liegen wenn ich das richtig sehe?!?
aber wo wird man die gabel los?! bei ebay bekommt man wahrl eh nix dafür, bzw selbst wenn se nagelneu ist, wird ordentl was runter gehen :(
 
wobei ich es wiegesagt ganz schön übel finde, dass man sich darüber gedanken machen muss, das ein 2000 euro mountainbike eventl zu "soft" ist.

So langsam komme ich nicht mehr mit: Wer sagt denn, dass das Zesty "zu soft" ist?
Irgendwie kommt bei Dir immer so ein vorwurfsvoller Ton in die Beiträge - wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Dich doch vor dem Kauf hier reichlich erkundigt, wofür das Zesty gemacht ist. Sollte ich da was verwechseln, bitte ich natürlich um Entschuldigung!

Was ist an Deinem Zesty denn bisher kaputt gegangen, dass Du Dir diese übertriebenen Sorgen machst? Hat sich überraschend ein neuer Einsatzbereich aufgetan, den das bike nicht schafft? ;)

Mal zur Info: Ich hab jetzt derbe 2000km damit gemacht, alle Lager top, keine Geräusche, alles i.O. - und ich wiege 100kg ;)
 
und das man mit der 160mm besser steigungen hochkommt wird auf keinen fall so sein.

Wie kommst du auf das schmale Brett, das mehr Federweg zwangsläufig mit schlechterer Steigfähigkeit gleichzusetzen ist? Lies dir meinen Post mal ganz in Ruhe durch...

finde ich auch sehr schade, das nicht die talas alternativ angeboten wird, da das bike ansich ja schon tourentauglich ist.

Nenne mir einen Großserienhersteller, bei welchem du die Gabel wählen kannst.
Was den Rest angeht, du solltest dich vielleicht mal selbst etwas intensiver mit der Materie auseinandersetzen. :rolleyes:
 
So, heute hat mein Froggy die letzte Evolutionsstufe erklommen, denke ich mal, aber man weiss ja nie ;)

Meine Froggyausstattungsliste:
- Froggy 718 Rahmen
- Hammerschmidt FR
- BOS N´dee
- Fox DHX 5.0
- XTR short cage Schaltung
- XT- Trigger
- Thomson Masterpiece Sattelstütze
- Thomson X4 Vorbau
- Race Face Next Lenker
- Selle Italia Yuttak Sattel
- Chris King "green" Naben
- Mavic 521 Felgen
- DT aerolite Speichen weiß
- DT hexagonal prolock Nippel rot
- Reifen vorne: Highroller DH 2.5
- Reifen hinten: Minion F DH 2.5

leider ist das Gewicht nach oben gegangen, jetzt 16,8 kg, vorher 14,8kg, aber die Änderungen sind jedes Gramm wert!!!
URL%5D




URL%5D
URL%5D

URL%5D
 
es wird sehr artgerecht gehalten :)

aber nur ein sauberes Bike macht Spass beim schrauben, und ein dreckiges Bike darf nicht in die Wohnung :D
 
@svensson: Sehr sehr nett!!! :) Hoffe man trifft sich mal wieder. Woher kommst du eigentlich? Dein Nickname klingt schwedisch.

Das Zesty geht ohne Absenkung sehr gut bergauf. Wichtiger, als auf die Sattelspitze setzen ist, dass man den Oberkörper beim steigenden Vorderrad richtung Lenker bewegt. Nase fast direkt vor dem Lenker. Klar geht ein Racehardtail noch besser bergauf, aber auch davon habe ich beim letzten Marathon an einigen Rampen einige fahrend überholt, weil sie schon geschoben haben. Das lag sicher nicht am Zesty, aber bei den meisten Leuten begrenzt nicht das Rad die Steigfähigkeit, sondern Grip am HR, Kondition und/oder Fahrtechnik.
Ich persönlich komme prima ohne Absenkung aus. Vielmehr stört mich, dass die Float ihren Federweg nicht ausnutzt. Aber das wiederhole ich ja auch oft genug. :D Evtl. werde ich mal die Luftkammer vergrößern.
 
@ jockelmatz

also an meinem zesty is noch nix kaputt gegangen und das möchte ich eigentl auch nur vermeiden!! deshalb überlege ich ja nur. habe halt angst das es passiert.
aber wahrl wird einem das hie zum teil auch eingeredet, denn wie gesagt, früher bin ich mit nem selbstzusammen gebautem bmx-rad treppen runtergesprungen und da is nix kaputt gegagen!!!
und heute wird mir erzählt, dass ich mit dem bike aufpassen muss zwecks park und so ( wobei ich natürlcih weiß, dass ich keine riesen drops mache und auch keine riesen sprünge )

aber bin gestern mal ´n trail hier im wald gefahren der leciht runter ging und mit bodenwellen und wurzeln und da hatte cih das gefühl, dass der federweg ( zumindest hinten ) fast ausgereizt ist :(

naja vondaher mache ich mir halt nur sorgen!


@ waldschleicher

ich merke schon bei 140mm, dass einem das vorderrad manchmal entegegenkommt, wenn man icht aufpasst.
und dann ist es für mich einfach eine logische schlussfolgerung, dass es bei noch mehr federweg noch eher zum steigen tendiert. deshalb wäre die absenkung in dem fall sinnvoll.
 
heute wird mir erzählt, dass ich mit dem bike aufpassen muss zwecks park und so ( wobei ich natürlcih weiß, dass ich keine riesen drops mache und auch keine riesen sprünge )
Na also... Wo ist dann das Problem?

aber bin gestern mal ´n trail hier im wald gefahren der leciht runter ging und mit bodenwellen und wurzeln und da hatte cih das gefühl, dass der federweg ( zumindest hinten ) fast ausgereizt ist
Sei doch froh! Andere Ärgern sich, dass sie ihren Federweg nicht ausgenutzt bekommen...

Ich versteh nicht, was du die ganze Zeit fürn Problem hast? Wenn Du soo unzufrieden mit dem Bike bist, verkaufs und besorg dir ein anderes...

Tip von mir: Kauf dir das Lapierre DH920, da geht nix kaputt, da brauchste dir keine Sorgen machen wegen Federweg und Probleme beim bergauf fahren wegen steigendem Vorderrad haste auch nicht. (Kommst nämlich gar nicht erst damit bergauf... :cool:)

Das Lapierre DH920 dürfte somit das perfekte Bike für dich sein... :daumen:
 
nein nein, bitte nicht falsch verstehen!!! bin mit dem zesty auf jeden fall zufrieden!
nur mache ich mir sorgen, ob es doch schnell an seine grenzen stoßen kann!?!
aber viell sind die sorgen ja unbegründet!

es geht darum das ich auch gerne mal in nem bikepark gehen würde oder mal einen etwas knackigeren track/trail fahren würde.
wobei cih natürlich allein schon von meinen fähigkeiten nie riesen drops oder sprünge mache und werde.
aber mit der zeit wagt man sich viell auch etwas mehr und macht halt mal nen sprung der über´n meter ist oder fährt mal etwas schneller einen trail, der mit wurzeln und steinen besetzt ist.

und hier wird halt manchmal vermittelt ( habe ich das gefühl, viell täusche ich mich auch komplett ) das man sein bike schon mit gewisser vorsicht behandeln sollte. und darüber möchte ich mir halt nicht so gedanken machen. aber viell muss ich´s ja auch gar nicht.

und jazzman dein kommentar ist überflüssig, da ich weder das geld für ein dh920 habe, denn sonst würde ich mir sofort das spicy 516 holen und ich uphill fahren möchte, denn sonst würde ich nihct die fehelende absenkung ansprechen!!

sarkasmuss muss auch irgendwie passen.

ansonsten bin ich mit lapierre und auch mit dem zesty zufrieden.

ist aber auch ok, wird schon irgendwie halten, da ich ja auch nicht der schwerste bin.
 
nein nein, bitte nicht falsch verstehen!!! bin mit dem zesty auf jeden fall zufrieden!
nur mache ich mir sorgen, ob es doch schnell an seine grenzen stoßen kann!?!
aber viell sind die sorgen ja unbegründet!
es geht darum das ich auch gerne mal in nem bikepark gehen würde oder mal einen etwas knackigeren track/trail fahren würde.
wobei cih natürlich allein schon von meinen fähigkeiten nie riesen drops oder sprünge mache und werde.

Das einzige was dich einschraenkt, ist der Garantieverlust von LP. Der Rahmen und die Anbauteile selbst machen viel mit, jedoch ist das Bike von LP "offiziell" nicht fuer Drops, Spruenge ausgelegt.

Das heisst aber nicht, dass du mit dem Bike nicht in den Bikepark darfst. Ganz im Gegenteil, das sei dir auf jeden Fall erlaubt, jedoch verlierst du die Garantie auf deinen Rahmen, wenn du Spruenge/Drops im Bikepark vollfuehrst. Trails duerften kein Ding sein. Das schluckt dir das Zesty ohne Probleme.

Ein Freund von mir hat ein Zesty und bisher konnte er alles fahren, was ich auch mit dem Spicy gefahren bin. :daumen:

Wir fassen zusammen:
1. Bikepark erlaubt
2. Drops/Sprunege == Garantieverlust; bedeutet aber nicht,
das es das Zesty nicht mitmacht.;)
(3. Je mehr Technik man hat umso mehr macht das Bike mit)
 
Hi,
hab bei meinem Zesty 314 auf Talas umrüsten lassen und nicht bereut, is halt schon einen Tick gemütlicher wenn´s mal richtig steil bergauf geht...

hab jetzt 900 km runter, bis jetzt nur positiv überrascht - geiles Teil!:love:

griaß enk
phenologist
 
1. Bikepark erlaubt
2. Drops/Sprunege == Garantieverlust; bedeutet aber nicht,
das es das Zesty nicht mitmacht.;)

Das eine schließt imho das andere aus.

Andererseits sollte jeder wissen, dass 0.5...1.0m-Sprünge auf "flowigen" Trails ins Flat das Material weitaus mehr belasten, als 1.5...2.0m-Drops im Bikepark in die entsprechenden Landezonen.

Garantieverlust durch Nutzung im Bikepark mag zwar sein, aber das muss Dir Lapierre erstmal nachweisen. Der Rahmen kann ja ebensogut auf dem Hometrail gebrochen sein.

Womit Du eher Probleme bekommst, ist mit Deiner Unfallversicherung, wenn's Dich mit einem nicht für den Park freigegebenen Bike hinlegt.
 
Das eine schließt imho das andere aus.

Andererseits sollte jeder wissen, dass 0.5...1.0m-Sprünge auf "flowigen" Trails ins Flat das Material weitaus mehr belasten, als 1.5...2.0m-Drops im Bikepark in die entsprechenden Landezonen.

Garantieverlust durch Nutzung im Bikepark mag zwar sein, aber das muss Dir Lapierre erstmal nachweisen. Der Rahmen kann ja ebensogut auf dem Hometrail gebrochen sein.

Womit Du eher Probleme bekommst, ist mit Deiner Unfallversicherung, wenn's Dich mit einem nicht für den Park freigegebenen Bike hinlegt.

Im Bikepark gibt es Strecken ohne Drops/Spruenge und co. :O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine schließt imho das andere aus.

Andererseits sollte jeder wissen, dass 0.5...1.0m-Sprünge auf "flowigen" Trails ins Flat das Material weitaus mehr belasten, als 1.5...2.0m-Drops im Bikepark in die entsprechenden Landezonen.

Garantieverlust durch Nutzung im Bikepark mag zwar sein, aber das muss Dir Lapierre erstmal nachweisen. Der Rahmen kann ja ebensogut auf dem Hometrail gebrochen sein.

Womit Du eher Probleme bekommst, ist mit Deiner Unfallversicherung, wenn's Dich mit einem nicht für den Park freigegebenen Bike hinlegt.

Im Bikepark gibt es Strecken ohne Drops/Spruenge und co. :O. Ausserdem hast du keinen Garantieverlust durch die Nutzung im Bikepark, sondern durch Drops und Spruegen S.S. Das Bike ist laut LP fuer "durchgehenden" Bodenkontakt ausgelegt. Da ist keine Rede von, dass du nicht in den Bikepark darfst D:

Natuerlich wuerde ich nie sagen, dass ich mein Bike bei einem 3m Drop geschrottet habe, schon gar nicht wenn es sich um das Zesty handelt XDDDDDDDDDDDDDD.

EDIT: Warum macht der mir einen zweiten Post, wenn ich auf Aendern druecke OO?
 
vielleicht solltet ihr nicht nur die evtl leicht überdimensionierten Lapierre Lobeshymnen
sondern auch die kritische Seite zulassen.
 
Niemals!!!

sagt mal wie is das beim spicy mit dem kettenumschmeißer ? bekomm ich den auch für ein 36er blatt zurecht gerückt?

und wenn ja habt ihr nen tipp für nen bashguard und 36 kettenblatt um 2fach zu fahren.
 
Niemals!!!

sagt mal wie is das beim spicy mit dem kettenumschmeißer ? bekomm ich den auch für ein 36er blatt zurecht gerückt?

und wenn ja habt ihr nen tipp für nen bashguard und 36 kettenblatt um 2fach zu fahren.
Es gibt einen speziellen 2 Fach Umwerfer als E-Type aus der SLX Gruppe. Funzt bei mit am Froggy bestens mit Saint 22/36 und Bash.
Umwerferbefestigung ist doch beim Siycy auch an der Kettenstrebe. Sollte also auch passen. Die normalen 3-fach tuns aber auch. Schleifen evtl ein bischen bei extrmer Kettenlinie.
Bestes Preis/Leistungs- Verhältnis für 2 Fach mit Basch hat momentan sicherlich die SLX Kurbel.
36 KB bekommst Du auch einzeln für jede Shimano Kurbel.

Ich hätte auch noch einen neuen Weißen E.Thirteen Bash hier liegen.
E.thiteen Kefü Grundplatte für ISCG 05 ist auch noch übrig geblieben.
Bei Interesse PM.
 
nein nein, bitte nicht falsch verstehen!!! bin mit dem zesty auf jeden fall zufrieden!
nur mache ich mir sorgen, ob es doch schnell an seine grenzen stoßen kann!?!
aber viell sind die sorgen ja unbegründet!

es geht darum das ich auch gerne mal in nem bikepark gehen würde oder mal einen etwas knackigeren track/trail fahren würde.
wobei cih natürlich allein schon von meinen fähigkeiten nie riesen drops oder sprünge mache und werde.
aber mit der zeit wagt man sich viell auch etwas mehr und macht halt mal nen sprung der über´n meter ist oder fährt mal etwas schneller einen trail, der mit wurzeln und steinen besetzt ist.

und hier wird halt manchmal vermittelt ( habe ich das gefühl, viell täusche ich mich auch komplett ) das man sein bike schon mit gewisser vorsicht behandeln sollte. und darüber möchte ich mir halt nicht so gedanken machen. aber viell muss ich´s ja auch gar nicht.

und jazzman dein kommentar ist überflüssig, da ich weder das geld für ein dh920 habe, denn sonst würde ich mir sofort das spicy 516 holen und ich uphill fahren möchte, denn sonst würde ich nihct die fehelende absenkung ansprechen!!

sarkasmuss muss auch irgendwie passen.

ansonsten bin ich mit lapierre und auch mit dem zesty zufrieden.

ist aber auch ok, wird schon irgendwie halten, da ich ja auch nicht der schwerste bin.

Also ich will abschließend dazu noch sagen, das du die richtige Entscheidung getroffen hast, mit dem Zesty.
Denn es ist als Allmountain doch die eierlegende Wollmilchsau.
Bergauf und -ab super.
Und bei deinem Gewicht von 70Kg brauchst du dir um Haltbarkeit keine Sorgen machen.
Verschleißteile hast du immer (Kette, Bremse, Ritzel sind überall verbaut ;))
Genieße es einfach, und fahre was du dir zutraust.:daumen:
Gruß
Flatburns
 
@ erlkoenig81

Nochmal kurz zu deinem Problem mit den Wurzel/Stein Trails;
so wie ich in deinem Fotoalbum gesehen habe (soweit dies aktuelle Fotos sind) fährst du den Continental Race King 2,2 vorne und hinten, dieser Reifen ist meiner Meinung nach für solche Einsätze eh eine Fehlbesetzung. Es macht natürlich einen großen Unterschied beim fahren wenn man auf Marathon Race Kings oder auf nem Fat Albert unterwegs ist. Ich fahre momentan den Nobby Nic 2,25 und merke hier natürlich auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit/ Trailbeschaffenheit, dass der einfach nicht soviel wegsteckt wie an meinem EX Bike früher der Fat Albert.
Dennoch bin ich mit dem Nobby 2,25 für einen gewissen Einsatzbereich sehr zufrieden und bin auch schon einige groben Dinger damit gefahren und sicher auch nicht langsam. Bin bisher jedoch null enttäuscht vom Lapierre, man muss mit einem Zesty einfach eine andere Linie fahren wie z.B. mit nem Froggy...
Hier noch Bilder von ner schönen Lapierre Tour,
Alles mitm Zesty schön zu fahren...




 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück