Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte ne kleine Frage an die Lapierre Gemeinde.
Bin am überlegen, meinen Rahmen zu tauschen. Ich fahre sehr viel technisches Gelände, überwiegend bergab und ca. alle 2-3 Monate bin ich mal im Park. Allerdings lasse ich hier die großen Sachen aus. Mein Rad muss absolut tourentauglich sein. Je leicher, desto besser eigentlich. Muss aber auch relativ viel wegstecken können. Meine Frage ist nun, ob der Spicy Rahmen für meine Zwecke ausreicht, oder ob ich zum schweren Froggy Rahmen greifen muss. Vorn werden es auf keinen Fall mehr als 160mm werden. Ich hab vom Spicy nur den Rahmen mit Carbon-Kettenstrebe im Netz gefunden. Hält die Strebe diese Belastung aus? Oder muss ich echt gleich ein Froggy nehmen? Wobei mir das fast zu schwer wäre....
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=168408&stc=1&d=1248119328
Grüße
 

Anhänge

  • SpicyCarbon.jpg
    SpicyCarbon.jpg
    17 KB · Aufrufe: 82
Vergiss das Handbuch. Aus sowas kann man sich immer rausreden. Mit dem Spicy kannst du alles das machen, was du eben erwähnt hast. Die Carbonschwingen sind nicht nur leichter, sondern auch stabiler als die Alustreben. Fahrerlimit 100 kg.
 
Ein Downhiller ist das nicht. Und wenn du ein Carbonspicy in die Knie zwingst, dann kann ein Aluspicy auch nicht mehr. Willste es denn so heftig gehen lassen? Es gibt Leute, die fahren die Megavalanche mit nem CarbonZESTY...
 
Ich war nur einfach etwas skeptisch, was das Carbon angeht. Hatte deinen ersten Post vor meiner Antwort noch nicht gelesen. Wenn du sagst, dass das kein Problem ist und stabil genug, dann reicht mir das. Werd noch ein paar mal drüber schlafen und dann ne Entscheidung fällen. Denke aber schon, dass es dieser Rahmen werden wird.
Vielen Dank auf jeden Fall mal!:)
 
so noch 3 pices von mir :

froggy beim wallride :) in port du soleil , an nachfolgenden tag ist der frosch mit fahrer sogar noch höher hinauf :)



stoppie, aber ein richtiger und kein so ein kleiner krepierer ;)



und manual, geht überraschend gut mit dem bike

 
Nur net seitlich mitm Hammer dagegen klopfen, dann ist Carbon ein ganzes Stück steifer als Alu (entlang der Faser eben). :)
Ich hätte dennoch immer Bedenken. Aber eine Schwinge ist eh kein ganzer Rahmen, das gibts dann 2010 :)
 
Apropo Carbon...
Heute mein 1. Tour mit ein Carbonlenker an Zesty (Lo-Rise 685mm)

Supper gemütlich, feine Sache.
Aber mit mein 170cm ist ein 685mm Lenker fast zu breit im Serpentinen.
Verde aber weiter testen.

Richi, falls ihr erneuert "rüber" fährt, sage es doch durch ;)

Original Lapierre Lenker mit Vorbau an Zesty wiegt 380Gr (Vorbau um 120Gr)
Rise dürfte 30-35mm sein. Breite natürlich 660mm, das Gewicht ist also seht gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
bin grade dabei am Spicy die Züge neu zu verlegen die Bremsen zu warten und ne KeFü vom Froggy zu montieren.
Meine Frage: Müssen die ISCG Löcher für die KeFü vorher Plangefräst werden oder kann ich die so dranmontieren?

Sind die Froggys auch schon da, Papa?
 
Alle unten angegeben Preise sind nur bis zur Eurobike gültig! Danach werden die Dinger teurer. Sorry, aber das habe ich auch gerade erst am Telefon erfahren.
 
Servus,
bin grade dabei am Spicy die Züge neu zu verlegen die Bremsen zu warten und ne KeFü vom Froggy zu montieren.
Meine Frage: Müssen die ISCG Löcher für die KeFü vorher Plangefräst werden oder kann ich die so dranmontieren?

Sind die Froggys auch schon da, Papa?
Kefü kannst du so montieren. Die Grundplatte der Kefü so mit Unterlegscheiben ausrichten, dass die Kette vorne nicht zwischen kleinem KP und dem Blech verklemmen kann. Also möglichst eng. An der hinteren Befestigung so mit Scheiben ausrichten, dass die Kette sauber über die Rolle läuft.
Planfrasen musst Du die ISCG Aufnahme nur wenn du Hammerschmitt montierst. Und da musst Du dann erst einmal einen Händler finden der so ein Werkzeug besitzt.
 
Ich war nur einfach etwas skeptisch, was das Carbon angeht. Hatte deinen ersten Post vor meiner Antwort noch nicht gelesen. Wenn du sagst, dass das kein Problem ist und stabil genug, dann reicht mir das. Werd noch ein paar mal drüber schlafen und dann ne Entscheidung fällen. Denke aber schon, dass es dieser Rahmen werden wird.
Vielen Dank auf jeden Fall mal!:)

Hallo,

ich war gerade mit meinem Spicy 916 2 1/2 Wochen in Kanada unterwegs. Hat den Bikepark von Sun Peaks und Whistler gut überstanden. War absolut kein Problem und der langsamste war ich garnatiert auch nicht ;)

Greif szum Spicy wenn du was haben willst mit dem du auch gut Touren machen kannst.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück