Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Preise sind überall in Europa gleich. Rabattierungen wie bei Firmen wie Cxxx, Sxxxx und Sxxxxxxxxxx gibt es bei Lapierre nicht. Einen Rabatt müßte dir also der Händler vor Ort geben und damit entziehst du ihm seinen Gewinn. Ohne diesen Gewinn kann der aber seinen Laden nicht weiterführen und seine Mitarbeiter bezahlen. Am Ende stehen alle vor einer geschlossenen Tür und können sich bei Rausramschern nen qualitativ sehr hochwertigen Tip holen, was die Reparatur und Wartung ihres Lapierre angeht.
Ich bin fest davon überzeigt, dass euer Dealer euch ein gutes Geschäft für beide Seiten vorschlägt. Und der kümmert sich dann ja auch um eventuell anstehende Probleme, Service oder Fragen.
Wenn´s nur darum geht nen möglichst hohen Rabatt zu erzielen und der eigentliche Sport und vor allem der Wunsch nach einem bestimmten Produkt auf der Strecke bleibt, dann gibt es da sicherlich Marken, die diesen Wunsch eher erfüllen können. Lang lebe ebay...
Ach ja: Wenn´s soviel Rabatt auf eine bestimmte Marke oder ein bestimmtes Modell gibt, dann hat das ja meistens nen Grund...
 
Prozente bekommt man eher selten, aber dafür gibt es meist ordentlich Zubehör dazu. Ich hatte andere Reifen (Mountain King 2.2 Supersonic, UVP jeweils so 43€) und noch SKS Schutzbleche dabei (zusammen UVP 38€). Preis des Rades waren 1300€. Damit hatte ich in Ladenpreisen gerechnet auch meine 10%.
Klar würde ich theoretisch durch 10% direkt und Onlineeinkauf mehr rausholen können, aber so ein Geizkragen bin ich echt nicht und mir ist viel an dem Laden und kleinen Händler allg. gelegen.
Da hab ich auch beim ersten Kauf von Bremsbelägen zum UVP noch zusätzlich den Einbau dieser geziegt bekommen, ohne dass es mich extra gekostet hat. Beim Onlinekauf hab ich für sowas halt nur ein PDF mit oftmals nichtssagenden Bildern. In Zukunft konnte ich die immer selber einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute die einen höchstmöglichen Rabatt erzielen möchten sind bei "local dealern" defintiv falsch.

Alleine die Tatsache, dass der "local dealer" immer für einen da ist, wenn Probleme/Fragen auftreten ist mir tausendmal lieber als irgendeinen Peanut Betrag zu sparen. Ein Rad möchte man ja nicht nur wenige Monate fahren, sondern mindestens ein Jahr. Es ist ja ein laufender / fließender Prozess. Man kauft nicht nur ein Rad und damit ist man "fertig". Es kommen ja immer zig neue Dinge dazu. Sei es neue Bremsen, neue Bereifung, neuer Antrieb etc. Da ist es schön einen direkten Ansprechpartner zu haben der mit sinnvollen Empfehlungen weiterhilft! Natürlich bekommt man auch bei Online-Shops/Foren Empfehlungen.. Aber der "local dealer" kennt einen und weiß genau was zu einem passen wird!

Für mich ist der Kontakt mit dem Dealer mehr als nur "das will kaufen", es steckt soviel mehr dahinter! Bei Beträgen jenseits des 5 stelligen Bereichs lohnt es sich sowieso..

Daher ganz klar den local dealer unterstützen und beim Neukauf beim Zubehör sparen und mit wenigen Prozenten zufrieden sein! Deswegen fahren wir ja auch Lapierre und keine Canyon / Cube Dosen.. Auf Massenabfertigung hab ich keinen Bock!

Nicht umsonst habe ich dieses Jahr fast 10 Radläden besucht und nach dem passenden gesucht.. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
na ok. hatte m ich nur ma interessiert, da ich am samstag ne runde in frankreich war und mich nachdem ich 2-3 lapierre räder gesehen habe, dann ma gefragt habe, ob die hier die gleichen preise zahlen wie wir in dtld.
 
Ich denke nahezu jeder ist bereit einen kleinen Aufpreis zu zahlen wenn er die Ware dafür direkt beim Dealer vor Ort abholen kann.
Bleibt natürlich die Frage was ein "kleiner Betrag" ist. Da wird wohl jeder anders drüber denken. Für den einen sind 100€ wenig, für andere auch noch 300 oder 400€ oder sogar mehr.
Weiterhin hängt es dann wohl auch noch davon ab wie nah vor Ort der Händler wirklich ist. Wenn ich erst 100km fahren muss um zum Händler zu kommen dann kann ich das Rad auch gleich im Internet bestellen. So zumindest meine Meinung.
Und dort sucht man sich wohl einen Händler aus der einen seriösen Eindruck macht, vielleicht gute Beratung bietet (falls nötig) und zudem auch einen guten Preis bietet.
Ist ja auch nicht weiter verwerflich. Denn zu verschenken hat wohl kaum einer von uns etwas.

Und bei Zubehör wie Reifen, Verschleißteile (wie Ketten, Kassetten, Schaltwerk usw), Bremsen, einer neuen Gabel usw., habe ich auf jeden Fall die Erfahrung gemacht das der Händler vor Ort die Preise der großen Internetanbieter einfach nicht mitgehen/mitgehen kann.
Und so gerne ich den lokalen Dealer auch unterstütze und unterstützen würde, wenn ich beim Kauf im Internet viele viele Euros sparen kann (der Unterschied beim Preis ist teilweise ja frappierend) und die Ware oft sogar früher bekomme als wenn sie der Dealer erst bestellen muss, ja dann bestelle ich doch so etwas lieber beim Internet Discounter.
Das alles beziehe ich jetzt natürlich auf Leute die selber an ihrem Rad schrauben. Wer das nicht kann oder mag für den bleibt natürlich kaum etwas anderes übrig als die Arbeit dem Händler zu überlassen.

Wohl dem der einen wirklich netten und kompetenten Händler vor Ort hat. Bei dem würde ich dann auch gerne etwas mehr bezahlen. Leider jedoch gibt es solche Händler nicht überall. ;)
 
@Paolo

Es ist große Vorsicht geboten bei InternetKäufen zum Beispiel bei Gabeln, es ist sehr verwunderlich, dass einige Gabeln beim Discounter so viel kosten, wie im EK für den Fachhandel, es liegt meist daran, dass diese OEMTeile sind, und diese sich sehr oft vom AfterMarketProdukt unterscheiden!
 
@Paolo

Es ist große Vorsicht geboten bei InternetKäufen zum Beispiel bei Gabeln, es ist sehr verwunderlich, dass einige Gabeln beim Discounter so viel kosten, wie im EK für den Fachhandel, es liegt meist daran, dass diese OEMTeile sind, und diese sich sehr oft vom AfterMarketProdukt unterscheiden!

Viele Leute haben hier im Forum ja schon erwähnt, dass sie bereits gekürzte Gabeln bekommen haben..
 
@Paolo

Es ist große Vorsicht geboten bei InternetKäufen zum Beispiel bei Gabeln, es ist sehr verwunderlich, dass einige Gabeln beim Discounter so viel kosten, wie im EK für den Fachhandel, es liegt meist daran, dass diese OEMTeile sind, und diese sich sehr oft vom AfterMarketProdukt unterscheiden!

In der Regel sind es die gleichen Produkte. Ich denke wenn man sich auskennt macht man da nichts verkehrt.
Und OEM oder nicht wäre mir wirklich egal. Ich habe schon mehrmals eine Gabel im Internet gekauft. Damit bin ich immer gut gefahren.
Warum soll ich also z.B. 800€ für eine Gabel ausgeben wenn ich die im Internet für 450€ bekomme?
Irgendwo hört der Spass doch dann mal auf, oder? ;)
 
nur weil es um Händler + Service/Versender ging.

@svensonn, gerade bei Mr. Bike im Pforze erlebt.

Kunde kommt und fragt:
"etwas stimmt mit meine Scheibenbremsen nicht. Leerweg, Beläge sind neu (Magura)"
Service:
"müssen wir sehen"
Kunde
"Das Bike habe ich dabei"
Service
"wir sind voll. wie sieht es in 2 Wochen am Mittwoch aus?"
Kunde
"hm.... was kann es kosten?"
Service
"hm... 2 Std á xyz (zu vilel) STD Lohn"
Kunde
"Danke"
Service
"Bitte"


nein, alle meine Bikes habe ich beim Hänlder gekauft.
 
10% würde ich ehrlich gesagt auch mindestens hier in Deutschland erwarten. Auch bei Lapierre. Es wäre sonst die erste Marke die ich kenne bei der man nicht min. 10% Nachlass bekommt.
Selbst bei Specialized bekommt man die (und sogar mehr). Und die gelten da ja als besonders "hart".

Die 10% die du jetzt nicht kriegst holst du spaeter locker wieder durch den Service des Dealers ein (viele Dealer bieten ein Bonus Programm: ich bekomm bei jedem Kauf 10% auf Zubehoer und 5% auf den Kauf von neuen Bikes). Meistens kriegt man Reperaturen verguenstigt bis kostenlos, wenn es nicht allzu viel sein sollte was anliegt, ausserdem wird man bei Reparaturen vorgezogen (quasi Privatpatient ;D).
 
nur weil es um Händler + Service/Versender ging.

@svensonn, gerade bei Mr. Bike im Pforze erlebt.

Kunde kommt und fragt:
"etwas stimmt mit meine Scheibenbremsen nicht. Leerweg, Beläge sind neu (Magura)"
Service:
"müssen wir sehen"
Kunde
"Das Bike habe ich dabei"
Service
"wir sind voll. wie sieht es in 2 Wochen am Mittwoch aus?"
Kunde
"hm.... was kann es kosten?"
Service
"hm... 2 Std á xyz (zu vilel) STD Lohn"
Kunde
"Danke"
Service
"Bitte"


nein, alle meine Bikes habe ich beim Hänlder gekauft.

Autsch...
 
Die 10% die du jetzt nicht kriegst holst du spaeter locker wieder durch den Service des Dealers ein (viele Dealer bieten ein Bonus Programm: ich bekomm bei jedem Kauf 10% auf Zubehoer und 5% auf den Kauf von neuen Bikes). Meistens kriegt man Reperaturen verguenstigt bis kostenlos, wenn es nicht allzu viel sein sollte was anliegt, ausserdem wird man bei Reparaturen vorgezogen (quasi Privatpatient ;D).

Dagegen sage ich ja gar nichts. :-) Würde ich sicherlich auch so handhaben wenn ich meine Marke hier vor Ort kaufen würde.
Aber wenn ich keinen Händler vor Ort habe der meine Marke führt oder der mir nicht gefällt dann bringt mir das nichts. ;)
Sollte ich doch so einen Händler haben dann sind 10% auf Zubehör (ausgehend vom Listenpreis?) eher sehr wenig im Vergleich zu Bike-Discount und Co.
Und Reparieren tue ich meine Bikes in der Regel selbst. Das brauche ich eher keinen Händler der mir da zur Hand geht.
Ich denke das wird vielen so gehen. Das Schrauben gehört ja mit zum Hobby. :-)

Und abschließend nun ein Beispiel bei dem ich trotz Händler vor Ort im Internet bestellt habe.

Vor ca 1,5 Jahren interessierte ich mich für ein Rad der Marke X. Ab zum Händler bei dem ich zuvor schon mal ein paar Kleinteile gekauft hatte.
Ich sah das er inzwischen sogar ein großer Händler der Marke X geworden ist und sein Laden voll mit Rädern dieser Marke war.
Ich habe dann ganz Konkret gesagt für welches Rad ich mich interessiere (keine Beratung da ich eben genau wusste was ich wollte) und natürlich auch nach dem Preis gefragt. Vorab hatte ich mich bereits bei einem anderen Händler (nicht in meiner Nähe aber sehr bekannt und oft gelobt) nach dem gleichen Rad erkundigt und einen Preis eingeholt. Dieser lag ca. 15 -20% unter Listenpreis. Ich weiß es nicht mehr so ganz genau.
Nachdem ich dann beim Händler vor Ort max. 5 oder 6 Prozentpunkte bekam und er partout nicht weiter runtergehen wollte entschloss ich mich eben nicht dort zu kaufen sondern das Rad bei dem anderen Händler (kein Internet Shop sondern ein regulärer Händler mit Ladengeschäft) zu bestellen.
Das hat auch alles reibungslos geklappt und ich habe dadurch eine Menge Geld gespart.

Will sagen: Händler vor Ort ist schön und gut, aber alles hat seine Grenzen. :-)
Und gute Händler sind eher selten geworden.
 
da muss ich dir recht geben paolo ... bei mir war es so das ich hier vor Ort auch nen Lapierre hätte bekommen können. so ca. 25km entfernt lag der ... (die Localdealer liegen auf meinen 8km Fahrt zum Wald) .. bei dem hätte ich mein SPicy bekommen können wenn er es noch in Laden bekommt in L .. allerdings sagte mir die Kompetenz nicht so zu, obwohl sie sehr freundlich ware. Jedenfalls da für nen Spicy entschieden und schlau gemacht. Bei Händlern gefragt (fast schon mit denen befreundet, also netter Umgang), ob sie's bestellen können und nachm Preis gefragt. Dann auf das Problem der Verfügbarkeit gestoßen. Allerdings gabs einen Lichtblick der nicht über 200km entfernt liegt (als minderjähriger Azubi verdammt dumm), einen gewissen nicht genannten Händler in Bielefeld. In Kontakt gesetzt und für nett und kompetent befunden. Hingefahren, Testfahrt, Beratung. Dann ab nach Hause und durch den Kopf gehen lassen. Entschlossen und finanzielle Probleme geklärt. Dann ab nach Bielefeld (50km entfernt) und das Spicy ausm Laden mit nach Hause genommen. Zu sagen bleibt da nur,: kompetent, nett, fair, preis ok ---> so hab ich's mir vorgestellt :daumen:

nciht direkt ein "local dealer" aber der Rest macht die Distanz egal ... wollte schließlich einen Dealer dem ich im Notfall auch mal persönlich den Mist in Laden schmeißen kann und nicht inner Warteschleife hänge ;) denke aber das es nicht erforderlich wird


LG Jens
 
'n Abend!

Wer von euch konnte schon Erfahrungen mit der neuen Formula RX sammeln? Der Kauf meines 516er steht kurz bevor und ich bin am überlegen die RX direkt gegen eine Saint zu tauschen.
Aktuelle fahre ich die Elixir CR 200/185 und möchte mich bei der Bremsleistung auf keinen Fall verschlechtern. Etwas mehr wäre eher willkommen. ;)

Thx!
 
wer bremst verliert :lol:

mhm also ich finde die "schlechtere" K17 an meinem 316er Spicy ausreichend. Evtl mal größere Scheiben von Avid oder Magura dran und gut is ... kann zu der RX leider ncihts direktes sagen.
 
kann euch auch nur zustimmen...der preis eines bikes sollte nicht um verdei und verderb nach unten gedrückt werden. lieber nach zugaben oder evtl. umbauten fragen. ich kann es auch nicht nachvollziehen aber diese "geiz ist geil" mentalität die in den letzten jahren immer schlimmer geworden ist bringt doch keinem etwas und vorallem nicht dem händler "vor ort". klar kann der meist nich die preise eines grossen machen, aber muss er das denn? ich finde nicht...ich weiss nicht wie ihr das handhabt, aber wo kauft ihr eure elektronikartikel? also ich betrete keinen mediam.... mehr, weil 1.teuer, 2.keine beratung und 3.haben nie das was man sucht.

was ich auch am vertrieb von lapierre schätze ist das sie preisstabil sind und das ist auch den händlern zu verdanken, die sich nicht in einen preiskampf begeben. ebenso finde ich es positiv das die bikes nicht bei ebay verrammscht werden. da hat lapierre auch ein auge drauf, falls die das mitbekommen hat man das letzte jahr bikes von lapierre bezogen. (so einem händler in der näheren umgebung passiert). ich sag nur, selber schuld....
 
Lonsequenz bringts! :daumen: find ich gut .. auch mit dem "nicht online" vertreiben ... schöne Sache .. hilft dem Local Dealer ungeheim glaube ich weil dann alle zufauk zum fahren sind denn das würde das Spritsparen ja nicht hergeben zum Vertrieb nach sonst wohin zufahren.
 
@The Micha: Wir haben die RX bereits mehrfach verkauft. Bisher keine Probleme, bis auf eine verklemmte Dichtung, was aber ein Montagefehler bei Formula war. Die Scheiben der One werden verbaut und auch die Bohrungsdeckel erinnern stark an diese. Die Bremshebel sind anders angesteuert und man hat das Gefühl es liegt mehr Bremskraft in der Hand als bei der K Serie. Falls du eine deutliche Bremskraftsteigerung möchtest, solltest du dir ne Hope einbauen. Je nachdem, was du so vorhast (Einsatzgebiet und Gewicht) kannst du bei denen zwischen 3 unterschiedlichen Modellen und nochmal mehreren Averschiedenen Ausführungen wählen.
 
Hol dir lieber gleich ne Hope. :-)

Steige nun von meiner serienmäßigen R1 Leichtbau Bremskacke auf was vernünftiges mit patentiertem Ankersystem ™ um! :daumen:
 
RTEmagicC_Tech-M4.jpg.jpg


hope_techm4_brakes13s.jpg


Kannste dir ja eloxieren lassen.. Micha wollte es demnächst machen!
 
In weiss? Währ mir neu wenn das ginge. Aber in rot würd sie sicher auch gut an mein Bike passen.

...deine R1 ist nicht zufällig weiss? ;-)

LG
Matthias
 
R1_brake-798-75.jpg

Bild gerade bei google gefunden. Passt, ist sogar ein Spicy. :-)

Also ich meinte gerade den Hebel.. Oder ich hab mich vertan, auf jeden fall wollte er irgendwas eloxieren lassen an den hope dingern! :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück