Lapierre Zesty

ähhh... Danke!
Erwarte täglich die Zestys. 514 ist dann auch dabei.
Hab mich übrigens unter dem Name BikeDUDE angemeldet. Nicht Bikebude.
Halt der Dude auf dem Bike.....
 
Sorry,
wollte deinen Nickname nicht verunstallten.
Kannst du mir eine PN schicken, wenn du Zestys im Laden hast? X-Control wäre auch nicht schlecht. Die gefallen meiner Freundin!
 
Was meinst du mit gewöhnungsdürftiger Geometrie?

Grüße
eshmann666

Ganz subjektiv, nur mein Eindruck nach nun 4000 km und gut 1/2 Jahr Nutzung:

Lapierre hat das Rad stark gestreckt durch flachen Lenkwinkel und lange Kettenstrebe, so kommen 114cm Radstand (Bei GR. M!) zustande. Das ist sicher Teil des Gesamtkonzeptes, denn so bäumt sich das Rad an steilen Anstiegen auch ohne absenkbare Gabel nicht auf.
Soweit - sogut. ;)

Aber Nachteil ist, dass sich das Handling negativ verändert, das empfinde ich jedenfalls so: Das weit "vorausfahrende" Vorderrad mag erst nur ungern einlenken, kippt dann aber stark in die Kurve hinein.
An langen, schnellen Geraden oder Kurven empfindet man das Verhalten als angenehm ruhig, wenn's aber flott um die Ecken gehen soll, gibt's (für mich) Besseres auf dem Markt.

In dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant, dass Lapierre einen Lenkwinkel von 68° angibt, aber alle Magazine mit eigenen Messungen 67° herausbekamen. Für mich entschieden zu flach.

Ich hätte mir das Rad mit echten 69° gewünscht - aber der "Trend ist nicht mein friend" :p
 
Moin,


Frage besonders an die Händler hier: Ich fahre ein 09er Zesty 314 und bin total überzeugt. Jetzt hab ich kürzlich das 09er 714 Probe gefahren und war von dem RP2 Dämpfer absolut begeistert - das bißchen gewippe was meins noch zeigt war da absolut weg. Deshalb meine Frage - kann man von Lapierre den aufs Zesty '09 eingestellten RP2 bekommen, und was würde die Aufrüstung kosten?

Gruß
flybo
 
Nur als Kommentar zur endlosen Talas-Diskussion von einem Nicht-Händler: Die Absenkung hab ich bisher weder im Odenwald noch auf der Transalp vermisst. Das Zesty ist und bleibt ein "Sorglos"-Bike für alle, die nicht viel Lust auf ständiges Umstellen von Gabel, Dämpfer etc haben.
 
Moin,


Frage besonders an die Händler hier: Ich fahre ein 09er Zesty 314 und bin total überzeugt. Jetzt hab ich kürzlich das 09er 714 Probe gefahren und war von dem RP2 Dämpfer absolut begeistert - das bißchen gewippe was meins noch zeigt war da absolut weg. Deshalb meine Frage - kann man von Lapierre den aufs Zesty '09 eingestellten RP2 bekommen, und was würde die Aufrüstung kosten?

Gruß
flybo

Ich frag mal eben nach. Morgen sollte ich ne Antwort haben.
 
Moin,


Frage besonders an die Händler hier: Ich fahre ein 09er Zesty 314 und bin total überzeugt. Jetzt hab ich kürzlich das 09er 714 Probe gefahren und war von dem RP2 Dämpfer absolut begeistert - das bißchen gewippe was meins noch zeigt war da absolut weg. Deshalb meine Frage - kann man von Lapierre den aufs Zesty '09 eingestellten RP2 bekommen, und was würde die Aufrüstung kosten?

Gruß
flybo
von einem 314 user :
Die FOX RP2 OEM wirst du denke ich nicht von LP bekommen es sollte die FOX FLOAT RP2 7.5 X 2.25 (200mm) REAR SHOCK OEM sein. Diese wird u.a. in usa ebay so um die euro 150 angeboten, hat aber werkseitig noch 3 Einstellungen low mid high welche stimmt ???
Sende mal eine PN wenn du was findest würde eine mitbestellen.
Gruss t aus t
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
mein Zesty!
Bin vom Rotwild Red Three aufs Zesty umgestiegen, habs nie bereut
gewundert hat mich am Anfang nur das es auf verwurzelte Trails steil Berg ab auch mit dem Zesty besser läuft als mit dem Red Three obwohl das Red Three ein Enduro ist.
OK ein paar updates für die Abfahrten mussten sein.
Mit den Felgen die als cc Felgen gelten hab ich keine Probleme auch nicht auf Enduro Strecken.
Gruß Climax

CIMG0007.jpg


CIMG0017.jpg


CIMG0015.jpg


CIMG0022.jpg


CIMG0012.jpg
 
Hallo zusammen...

..hab mal ne kurze Frage...möcht mir Frühjahr ein neues Bike zulegen und bin bei meiner Suche auf Zesty, gefällt mir ganz gut aber wo schraub ich meine Flasche hin...möchte kein Camelbag ???

mfg.
Manuel
 
Kann man unter dem Rahmen dran hängen,
da sind Löcher mit Gewinde vorgesehen, bzw ein zusätzlich und eins nimmt man von der Züge Befestigung.
Camelbag ist aber ein Traum ich fahr nie ohne, man trinkt viel regelmäsiger hat immer beide Hände am Lenker und man kann auch trinken wenn es extrem steil wird und als Prodektor hat er mir auch schon genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch flaschenhalter für die sattelstütze. kann ich aber nur bedingt empfehlen. siehe bild.
1. ist es sehr müselig die flasche dort wieder reinzufummeln (akrobatische kenntnisse wären hier von vorteil)
2. bei starker beanspruchung des dämpfers schlägt der halter aufs hinterrad

und 3. ich hab meine flasche auf halber strecke (marathon) verloren.

 
Nichts?! :D

Im ernst. Vergiss die Flaschen und nimm dir einen Rucksack. Für Marathons was leichtes (Deuter Hydrolite 2l z.B.), für den Rest einen Tagesrucksack. Man trinkt regelmässiger, hat genug zu trinken dabei und noch Platz für Flickzeug, Schlauch, Pumpe, etc.
Und vor allen Dingen, wie schon erwähnt, kannst du in fast jeder Fahrsituation trinken und hast die Griffel am Lenker.
 
von einem 314 user :
Die FOX RP2 OEM wirst du denke ich nicht von LP bekommen es sollte die FOX FLOAT RP2 7.5 X 2.25 (200mm) REAR SHOCK OEM sein. Diese wird u.a. in usa ebay so um die euro 150 angeboten, hat aber werkseitig noch 3 Einstellungen low mid high welche stimmt ???
Sende mal eine PN wenn du was findest würde eine mitbestellen.
Gruss t aus t

Fahre ein 09er 314 mit einigen Umbauten. Habe mir zu Beginn auch überlegt nen anderen Dämpfer nachzurüsten und mich damit auseinandergesetzt. so weit ich weiß wird im Zesty die weichste Variante des Dämpfers verbaut.
btw: hab mich dann gegen einen Plattformdämpfer entschieden, fahre immer noch den Float R und bin sehr Glücklich damit. Auch eine absenkbare Gabel halte ich für total überflüssig. Habe keinerlei Probleme mit Uphills, egal wie steil.

den Ausdruck 2-Wochen-Hebel find ich absolut stark!! :daumen: und zutreffend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Bin neu hier.
Fahre seit diesem März ein 2008er zesty514 und bin sehr zufrieden und habe bisher keine nennswerten Umbauten vorgenommen.
Allerdings bin ich von der K18 nicht sehr begeistert, was fahrt ihr denn so?
Absolut unterirdisch ist die Lackqualität bei meinem Bike. Das kriegt schon vom Anschauen Kratzer - haben die bei mir den Lackhärter vergessen oder haben andere auch Probleme? Habe mir schon überlegt, ob ich es über Winter pulvern lasse.
 
Hallo zusammen. Bin neu hier.
Fahre seit diesem März ein 2008er zesty514 und bin sehr zufrieden und habe bisher keine nennswerten Umbauten vorgenommen.
Allerdings bin ich von der K18 nicht sehr begeistert, was fahrt ihr denn so?
Absolut unterirdisch ist die Lackqualität bei meinem Bike. Das kriegt schon vom Anschauen Kratzer - haben die bei mir den Lackhärter vergessen oder haben andere auch Probleme? Habe mir schon überlegt, ob ich es über Winter pulvern lasse.

Mein Nachbar und Schwager fährt ein 08er zesty in weiß, der hat keine Probs wegen Lack, ich hab das 914er und der Klarlack hat in den Steinschlag Zonen schnell Macken gehabt.
Hab jetzt den unteren Rahmen Holm und im Bereich des Tretlagers
den Rahmen mit echt Carbon laminiert, jetzt ist Ruhe.
 
Mein Nachbar und Schwager fährt ein 08er zesty in weiß, der hat keine Probs wegen Lack, ich hab das 914er und der Klarlack hat in den Steinschlag Zonen schnell Macken gehabt.
Hab jetzt den unteren Rahmen Holm und im Bereich des Tretlagers
den Rahmen mit echt Carbon laminiert, jetzt ist Ruhe.

Davon hab ich noch nie was gehört. Interessant- muß ich mich mal informieren.
 
Klarlackschäden im Steinschlagbereich?

Mein Zesty hat überall Lackschäden. Nicht nur der Klarlack platzt ab sondern gleich alle Lackschichten bis auf das blanke Aluminium; und das auf der Oberseite des Unterrohrs (Nein das ist keine Sturzfolge).
Das Zesty (514 Model 09) ist übrigens im Dez. 08 gekauft und hat seit dem fast 2000km gemacht. Viele dieser km habe ich im Gelände gesammelt, daher waren Steinschläge zu erwarten. Habe das Bike schließlich nicht nur zum angucken gekauft.
Was die Lackqualität angeht hat noch keiner die eierlegende Wollmilchsau erfunden. Egal um welche Marke es geht, es gibt immer Probleme mit dem Lack. Einzige Lösung: anodisieren. Mein Cube (schwarz anodisiert) hat bei 3000km noch nicht einen Kratzer.
Die Bilder sind übrigens nur ein kleiner Auszug


P1030781.JPG


P1030773.JPG


P1030772.JPG
 
Das sieht mir sehr nach Steinschlagchips aus. Das ist echt ärgerlich, kann aber bei jeder Lackierung auftreten. Bei Douglas gibts Nagellack in dieser Farbe. Billig, trocknet superschnell und ist knüppelhart. Deswegen kleistern sich die Mädels das ja auch auf die Finger...
Natürlich geht die Farbe von einem anodisierten Rahmen nicht so schnell ab. Hier werden Farbpigmente in die Metalloberfläche eingetragen. Der Vergleich hinkt ein bischen...
 
Die etwas später ausgelieferten 514er haben einen Steinschlag Schutz in Form einer transparenten Folie am Unterrohr bekommen.
Da bei mir nur Klarlack drauf ist, fällt es nicht ganz so schlimm auf.
Aber ich Spiel auch mit dem Gedanken den Rahmen Pulver zu beschichten.
 
Klarlackschäden im Steinschlagbereich?

Mein Zesty hat überall Lackschäden. Nicht nur der Klarlack platzt ab sondern gleich alle Lackschichten bis auf das blanke Aluminium; und das auf der Oberseite des Unterrohrs (Nein das ist keine Sturzfolge).
Das Zesty (514 Model 09) ist übrigens im Dez. 08 gekauft und hat seit dem fast 2000km gemacht. Viele dieser km habe ich im Gelände gesammelt, daher waren Steinschläge zu erwarten. Habe das Bike schließlich nicht nur zum angucken gekauft.
Was die Lackqualität angeht hat noch keiner die eierlegende Wollmilchsau erfunden. Egal um welche Marke es geht, es gibt immer Probleme mit dem Lack. Einzige Lösung: anodisieren. Mein Cube (schwarz anodisiert) hat bei 3000km noch nicht einen Kratzer.
Die Bilder sind übrigens nur ein kleiner Auszug


P1030781.JPG


P1030773.JPG


P1030772.JPG
Das sieht ja bitterböse aus: legt keine Eier, gibt keine Milch und Wolle gibts auch keine. Also am besten wir vergessen den Lack und fahren einfach...:heul:
 
Zurück