Lapierre Zesty

Vorschlag: Die Mädels von Lapierre sollen mit den rohen Rahmen zu Douglas. Dann hält die Sache und farbenmäßig sind wir dann ganz vorne...
 
Nur als Kommentar zur endlosen Talas-Diskussion von einem Nicht-Händler: Die Absenkung hab ich bisher weder im Odenwald noch auf der Transalp vermisst. Das Zesty ist und bleibt ein "Sorglos"-Bike für alle, die nicht viel Lust auf ständiges Umstellen von Gabel, Dämpfer etc haben.

Hallo flyboy,
steile Rampen sind kein Problem, sehe ich auch so. Was mich interessiert: wie hast du das mit den Getränken auf der Transalp geregelt. Bin bislang zweimal mit meinem Hardtail rübergrumpelt und hatte immer 3 Flaschen am Start. Mit dem Zesty muß ich mir da was einfallen lassen. Über einen Tip würde ich mich freuen.
 
Hi LouFord,

ich hatte eine Flasche am Unterrohr an der dafür vorgesehenen Stelle festgemacht. Praktisch ist eine Halterung, bei der die Flasche seitlich reingeklickt wird, so kommt man selbst beim Fahren ganz gut ran (lange Arme vorausgesetzt). Die zweite Flasche hatte ich hinter meinem Sattel, allerdings NICHT mit so eine Triathlonhalterung (die zu weit oben ist, wodurch man schwer das Gewicht nach hinten bringen kann). Ich hab nen Bottlefix von Rixen&Kaul gekauft, kostet um die 8 Euro. Dann kann man mit einem Stahlband (mit Gummi unterlegt) eine Flaschenhalterung um jedes beliebige Rohr fixieren. Montiert hab ich das ganze utnerhalb der Sattelklemme - ich hab nen XL Rahmen, da war trotzdem noch genug Platz fürs Hinterrad beim einfedern, und man konnte bequem drangreifen. Gehalten hat das ganze genau bis zur letzten Abfahrt nach Riva (also 8 Tage), da ist mir bei, bergabfahren irgendwann das Ding um die Ohren geflogen - die ständigen Vibrationen mit dem Gewicht der Wasserflasche hat das Metallband wohl nicht länger ertragen...ich fands aber völlig in Ordnung, bei dem Preis kann man das durchaus verschmerzen. Außerdem hätte ichs sowieso wieder abmontiert, da ich mit Camelbak fahre und die Halterung zugegebenermaßen optisch nicht der Knaller ist...

Hoffe es hilft, sonst versuche ich mal noch ein Bild zu posten (wenn ich eins find).
Gruß
flyboy
 
Servus Flyboy,
Pics wären ok, kann mir es aber vorstellen. Fahre L Rahmen, sollte auch gehen. Sattel absenken läuft dann nur noch begrenzt, müßte aber auch funktionieren- wahrscheinlich seit Ihr auch nicht alles auf "Autobahnen" abgefahren. Danke bis dahin
 
Ich verstehe das Problem nicht ganz....Ein Camelbak hast Du doch sowieso bei einer Transalp dabei. Mehr als 2 Flaschen hat man ja sowieso nicht am Rad. Das wären dann 1l, max 1,5l (2x750ml). Das würde heissen, wenn Du auf das Gleiche Volumen kommem möchtest max. 1,5kg mehr auf dem Rücken. Wenn dass ein Problem ist, dann wirst Du aber mehr Probleme auf der Transalp bekommenals dieses. Ich kann die Flaschenprobelmatik eigentlich nur verstehe, wenn man kurze kleine Touren macht. Da habe ich auch nicht immer Lust ein Trinkrucksack mitzunehmen.
 
Die Lackabplatzer habe ich auf meinem Froggy mittlerweile auch in großer Zahl. :( Sieht immer schlimmer aus. Ausserdem bekommt der Lack schon vom Anschauen Kratzer. Das ist das einzige am Lapierre, was mich stört.

Ein viele Jahre geprügeltes (altes) SX Trail von nem Kollegen sieht dagegen noch viel besser aus. Und der schont die Mühle nicht. Kann aber sein, dass der Vergleich hier hinkt.
 
Vergleiche, vergleiche... Der Hinterbau meines gebraucht erworbenen Big Hits sieht aus, als hätte man den Rahmen gesandstrahlt. Auch wenn mein Zesty schon echt böse aussieht beschwere ich mich gar nicht, da Verschleiß bei artgerechter Haltung eines All Mountains meines Erachtens völlig normal ist.

@papaMidnight Das mit der Anodisierung war keinesfalls ein Vergleich sondern lediglich eine Lösung.
 
Hmm..das Thema Rucksack auf der Transalp gehört nicht wirklich hierher, deshalb will ichs nicht breittreten. Nur soviel: Mein Rucksack hatte 6kg, Camelbak hatte ich nicht dabei (den fahre ich nur daheim bei Tagestouren), und ich war froh um jedes gesparte Gramm - meine Wirbelsäule hat es mir gedankt!

Zur Absenkbarkeit: Man kann zwar nicht mehr ganz runter, es hat aber durchaus gelangt. Ich such mal Bilder raus..!

Gruß
flyboy
 
hallo,
ich hab gerade gelesen das es mit der steifigkeit beim zesty nicht so weit her ist. fahrern in der 90 kilo klasse wird nicht zum kauf geraten. wie seht ihr das ?
wie sieht es mit den rahmengrößen aus, welche größe müßte ich bei 1,78 körpergr. nehmen ?
 
Einen Gruß an die Lapierre-Gemeinde,

über mangelnde Steifigkeit kann ich bei meinem Zesty nicht meckern und das in der Rahmengröße XL und einem höheren Körpergewicht.:heul:

Laß Dich nicht einlullen! Probefahren, begeistert sein und dann merkst Du was die eingefleichten Lapierrefahrer so denken und meinen.

Gruß Olaf
 
hallo,
ich hab gerade gelesen das es mit der steifigkeit beim zesty nicht so weit her ist. fahrern in der 90 kilo klasse wird nicht zum kauf geraten. wie seht ihr das ?
wie sieht es mit den rahmengrößen aus, welche größe müßte ich bei 1,78 körpergr. nehmen ?

Das Gute: Du kriegst Lapierre nur beim Händler, der gibt dir bestimmt die richtige Größe zum probieren. Manche Tester wissen manchmal auch nicht mehr was sie schreiben sollen, dann ist das Bike halt nicht steif genug. Vielleicht hatte der Typ an dem Tag aber nur weiche Knie, wer weiß.
Einfach mal fahren und vorher vielleicht schon mal den Dispo erhöhen:heul:
 
hallo,
ich hab gerade gelesen das es mit der steifigkeit beim zesty nicht so weit her ist. fahrern in der 90 kilo klasse wird nicht zum kauf geraten. wie seht ihr das ?
wie sieht es mit den rahmengrößen aus, welche größe müßte ich bei 1,78 körpergr. nehmen ?

1. Wo gelesen? Abs. Quatsch- Zesty ist steif, da flext nichts (habe 95kg netto)!
2. Groesse M probieren!
 
Habe auch 96kg und das Zesty ist mit Sicherheit kein Mädelrad.
Hab mit dem Zesty noch richtig Spaß wo andere Enduros schon schlapp machen.....


Doch, ist ein Mädelrad :D
http://www3.hibike.de/?sessionID=C08bdc013ee2bef553edd1f1ac97e1875&method=m_product&nodeID=&pageID=&productID=23360ed0550943b48deed0473627d445

Was nützt ihr eigentlich an Federweg an euren Zestys?

hier mein Mädelbike
Zesty.JPG
[/URL][/IMG]
 
sehr schön...die weißen Felgen gefallen mir sehr gut!:daumen:

Dämpferweg nutze ich quasi komplett (bei Drops) aber so, dass sie nicht durchschlägt, bei der Gabel bis auf 1cm auch. Ich weiß jedoch nicht ob die FOX Gabeln bis zur Gabelkrone einfedern oder ob oben ein wenig "Luft" bleibt?
Bin mit 70kg auch eher ein Leichtgewicht und habe mein Fahrwerk dementsprechend weich abgestimmt. Versuche den Federweg so gut es geht zu nutzen und Durchschläge trotzdem zu vermeiden....klappt eigentlich ganz gut!
 
Hallo Zestyfahrer
Ich habe folgende Frage gestern im Spicyforum gestellt und gute Antworten bekommen. Nun interessiert es mich, warum man sich hier für das Zesty und gegen das Spicy entschieden hat.

"Was war bei dir Ausschlag gebend, dass du dich für das Spicy entschieden hast?

Ich stehe vor der Frage ob Zesty oder Spicy. Ich bin beide schon gefahren und mir gefallen beide. Beim Rauffahren (was ich gerne mache) das Zesty genauso wie das Spicy beim runterfahren (was ich auch gerne mache). Ich müsste eigentlich beide kaufen.

Grundsätzlich zeiht es mich eher zum Spicy hin, befürchte aber, dass es für den Gigathlon und andere Anlässe zu klobig ist. Beim Zesty habe ich das Gefühl, dass ich an die Grenze stosse bei Abfahrten, wie ich es jetzt bereits tue.

Wie entscheiden?
Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?"

Dani
 
Schwierige Frage, da viele meinen das das Zesty ein Spicy Light ist.
Stimmt sogar irgendwie.
Die Rahmen sind wohl identisch das Spicy hat halt 160er Federweg
und 36er Gabelholm.
Was für ein Zesty spricht ist der tiefere Sinn des Spruches:
"Weniger ist manchmal mehr"
Ich kann nicht von mir sagen das ich eine Bergziege bin, schon gar nicht bei meinem Gewicht.
Bergab mag ich da eigentlich schon lieber.

Das Zesty hilft mir in dem Fall trotz des Kampfgewichts überall hoch zu kommen.
Bergab fühl ich mich auf dem Zesty hingegen nicht unter Dimensioniert und im Nachteil.
Auch wenn ich es mit einem Spicy Bergab noch mehr krachen lassen könnte,
bin ich mir nicht sicher ob ich dies aufgrund des Wissens das ich es könnte auch machen werde.

Hab mein Zesty etwas auf mehr Downhill Fähigkeit getrimmt.
Ist zwar dardurch noch kein Spicy aber für mich ein Top Kompromiss zwischen Downhill und Uphill.
 
Hallo Zestyfahrer
Ich habe folgende Frage gestern im Spicyforum gestellt und gute Antworten bekommen. Nun interessiert es mich, warum man sich hier für das Zesty und gegen das Spicy entschieden hat.

"Was war bei dir Ausschlag gebend, dass du dich für das Spicy entschieden hast?

Ich stehe vor der Frage ob Zesty oder Spicy. Ich bin beide schon gefahren und mir gefallen beide. Beim Rauffahren (was ich gerne mache) das Zesty genauso wie das Spicy beim runterfahren (was ich auch gerne mache). Ich müsste eigentlich beide kaufen.

Grundsätzlich zeiht es mich eher zum Spicy hin, befürchte aber, dass es für den Gigathlon und andere Anlässe zu klobig ist. Beim Zesty habe ich das Gefühl, dass ich an die Grenze stosse bei Abfahrten, wie ich es jetzt bereits tue.

Wie entscheiden?
Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?"

Dani


Also ich fahre das Zesty jetzt seit gut einem Jahr. Für mich ist es einfach wichtig dass ich mit dem Bike gut bergauf komme und auf der Abfahrt dennoch viel Spaß habe. Und das trifft beim Zesty voll und ganz zu. Kannst mal in meine Gallerie schauen, da sind einige Bilder vom diesjährigen Bike Urlaub in Graubünden oder Touren in den Vogesen usw. Echt hartes Gelände, hat aber riesig Spaß gemacht und wurde alles gefahren! Bin meist mit meinem Kumpel (S1las=Spicy) unterwegs gewesen, gefahren sind wir beide jede Strecke, sein Bike bügelt halt paar Hindernisse mehr weg. Aber man passt sein Fahren eh gleich dem Bike an und somit ist dies auch kein Problem. Ich fahre übrigens die Nobby Nic 2.4 und kann die nur empfehlen, man hat gleich viel mehr Reserven bei den Abfahrten. Das einzige was ich gerne tauschen würde wären die Bremsen, hinten 160mm Scheiben sind einfach bisschen wenig für lange Alpenabfahrten. Werde ich vielleicht nächstes Jahr in Angriff nehmen.
Bevor ichs vergess; der S1las hat mit seinem Spicy ebenfalls keine Probleme beim bergauffahren, und wir sind schon Touren mit 45km / 1400hm gefahren... Viel Spaß also bei deiner Entscheidung :daumen:
 
Danke für eure Antworten climax66 und richie2511.

Ich fahre heute ein 13cmfederwegbike, welches 14kg wiegt. Vom Gewicht her ist das Spicy schon viel leichter mit mehr Federweg. Ich war vorhin noch beim Händler und mein Bauch sagt mir, ein Spicy zu kaufen. Der Kopf ist aber noch nicht ganz einverstanden. Aber den Kopf verwirre ich heute Abend mit Bier :D
 
hi, also mich "74 KG, Zesty 314 optim. 12,5 KG" hat bergab bisher
im Taunus und Schwarzwald noch kein 160mm Gewürzfrosch überholt.
allerdings die Hardtail LP Pro Race Jungs schon...
 
bin zesty fahrer mir 2,4er nobby nic und super zufrieden. würde mich aber beim nächsten mal fürs spicy entscheiden. ich denke bergab ist dann einfach mehr fun drin. bergauf ist für mich aber immer notwendiges übel. bergauf geht mim ht eh besser ;-)
 
Zurück