Lapierre Zesty

Der "Knick" wird aber nach hinten montiert, das heißt, du entfernst dich weiter vom Lenker. Dreh mal den Lenker etwas höher und mach mal ne längere Probefahrt.

slang
 
Mensch Rotti,
hör auf dir dauern irgend etwas einzureden. Fahr dein Bike erst mal.
Das mit der Stütze ist Quatsch in Tüten. Dann kommst du mit deinen 4 Buchstaben noch weiter nach vorn. Um dann noch eien vernünftig vernünftigen Winkel zu den Pedalen zu erhalten müsstest du den Lenker mindestens 10 cm absenken. (Triatlon-Haltung).
Die Stütze gehört wenn, dann mit der Kröpfung nach hinten. und dann lässt sie sich bei deinem Stützenauszug auch gar nicht mehr versenken.

Asha'man und ich haben dir jetzt unabhängig voneinander quasi das selbe erzählt.
Bist du eigentlich beratungsresistent?
 
fahr einfach zu groß ist es nicht.
warum stellst du deinen Sattel so weit nach vorne bzw. warum willst du ihn noch weiter vorne haben?
passt der druck aufs Pedal nicht oder willst du aufrechter sitzen?
 
@hopfer

um etwas aufrechter zu sitzen ja..aber ich habe den sattel mittlerweile wieder in der mitte auf 0... sitze aber eigentlich trotzdem noch recht aufrecht...
 
ach, was haltet ihr von dem vorschlag, eine thomson elite sattelstütze
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Sattelstuetze-mit-Setback-schwarz::14520.html

Die geht nämlich nicht gerade nach oben sondern das obere stück ist nach rechts geknickt...dadurch ist der sattel doch dann wieder weiter zum lenker hin oder? dadurch kompensiert man doch auch ein evtl. zu langes oberrohr oder nicht?

gruß

Die Kröpfung gehört nach hinten. ;)
Setback nennt man die ja auch.
 
zu aufrecht sitzen geht übrigens auch mit einer stärkeren belastung des rückens einher, da die stöße direkt in die wirbelsäule gelnkt werden. Extrem merkt man das auf einem Hollandrad. wie auf nem presslufthammer sitzt man dann.
Zu aufrecht kann man im gelände auch nicht vernünftig fahren.
Aber an die kiste musst du dich auf alle fällr gewöhnen. Offensichtlich hast du noch nicht so viel erfahrung mit dem MTb, also lass das rad erstmal so wie es ist und fahr mal 500km. Dann bist du schlauer was deine sitzposition angeht.
 
Genau, weniger Zeit zum Nachdenken und mehr Zeit zum Fahren verwenden. :) Geh raus und fahr Mensch! :)

Kinder, morgen Dirt Masters! Und bis Mittwoch Willingen/Winterberg. Freu mich seeeehhhrr! :D
 
Hi,

gibts eigentlich schon irgendwelche Infos zu 2011er Zesty`s ? Wann kommen die raus?

Im Spicy Bereich gibts offensichtlich schon ein paar Bilder zum 2011er Spicy

gruß
 
Viel zu wenig Bilder ab hier haha.

Mein alter zesty 714 '09 mit hope pro II/spank oozy laufradsatz:

pbpic4327335.jpg


pbpic4327336.jpg


pbpic4327333.jpg


pbpic4327329.jpg




Und der zesty 514 '09 von mein freund:

pbpic4107065.jpg


pbpic4107058.jpg


pbpic4107055.jpg






Beiden zesty's mit orginaler setup:

pbpic4106996.jpg


pbpic4106999.jpg





pbpic3846138.jpg


pbpic3844768.jpg
 
Hi,

da ich euch ja bereits geschrieben habe das ich mit der Rahmengröße unsicher bin, wollte ich euch mitteilen das ich mein zesty verkaufe..

wer also Interesse hat kann sich gerne melden

Gruß
 
was heißt denn unsicher?
wenn du mal damit fahren würdest könntest du sicherheit "erfahren".
dir ist die ganze zeit beim probesitzen auf dem balkon der lenker zu tief, aber eine kleinerere rahmenhöhe mit tieferen steuerrohr soll besserung bringen?

Sorry, vielleicht etwas gemein, aber ich habe das Gefühl, du bist noch nicht mal im zweistelligen Kilometerbereich mit dem Rad, weil du hier nur rumfragst, aber kaum mal Erfahrungsberichte abgibst was genau nicht passt.

slang
 
Zwar schon öfters mal besprochen, würde aber gerne nochmals darauf eingehen und ne kleine Umfrage machen, wer welchen Reifen am VR und HR fährt, und wie die einzelnen Erfahrungen sind. Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, die Frage richtet sich ansich auch nur an Zesty-Fahrer.

Zesty 514 (2009er)
VR: RK 2.2 UST
HR: RK 2.2 UST
keine Dichtmilch
Strecke: Straße und AllMountain

Erfahrung:
Auf der Straße und Waldautobahnen sehr schnell, gutes Rollverhalten, generell bin ich auf trockenen Wegen zufrieden. Wenig bis garkein Grip bei Nässe, Matsch und Schnee. Nach ~1500km bisher 1 Panne gehabt, bei der 2ten Panne war es dann doch nur das Ventil, welches nen Aussetzer hatte.

Zukunft:
Denke momentan über die RubberQueen 2.2 UST inkl. Dichtmilch für das VR nach. Erhoffe mir mehr Grip und höhere Pannensicherheit. Auch auf Hinblick von SchwarzwaldX und AlpenX.

Für das HR würde ich erstmal beim RK 2.2 UST bleiben, evtl. zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten.
 
@Flyer7576

Glückwunsch! Kommst du denn mit den Pedalen gut zu recht? finde die passen Null zum Einsatzzweck des Zesty, aber das ist natürlich wie immer jedem selbst überlassen...
 
Zwar schon öfters mal besprochen, würde aber gerne nochmals darauf eingehen und ne kleine Umfrage machen, wer welchen Reifen am VR und HR fährt, und wie die einzelnen Erfahrungen sind. Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, die Frage richtet sich ansich auch nur an Zesty-Fahrer.

Zesty 514 (2009er)
VR: RK 2.2 UST
HR: RK 2.2 UST
keine Dichtmilch
Strecke: Straße und AllMountain

Erfahrung:
Auf der Straße und Waldautobahnen sehr schnell, gutes Rollverhalten, generell bin ich auf trockenen Wegen zufrieden. Wenig bis garkein Grip bei Nässe, Matsch und Schnee. Nach ~1500km bisher 1 Panne gehabt, bei der 2ten Panne war es dann doch nur das Ventil, welches nen Aussetzer hatte.

Zukunft:
Denke momentan über die RubberQueen 2.2 UST inkl. Dichtmilch für das VR nach. Erhoffe mir mehr Grip und höhere Pannensicherheit. Auch auf Hinblick von SchwarzwaldX und AlpenX.

Für das HR würde ich erstmal beim RK 2.2 UST bleiben, evtl. zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten.

Ich fahre 2.2 Mountain King tubeless and bin absolut zurfrieden. Der einzigé Nachteil den ich beim MK tubeless sehe ist der relativ hohe Verscheiss. Ich glaube ich bin ca. 5000-6000km gefahren und habe noch keinen Platten gehabt. In den km ist auch eine Alpenüberquerung dabei!
 
Hey.

Ich fahre ein Zesty 314 aus 2009 und war mit der Standardbereifung (RK Supersonic 2.2) überhaupt nich zufrieden. Hatte div. Pannen und Grip ist jetzt auch nicht der beste.

Hab jetzt FA 2.25 drauf und kann bis jetzt nicht klagen. Keine Panne bis jetzt und die Mischung aus Grip,Rollwiderstand und Gewicht vom FA passt zum Zesty ziemlich gut find ich.

Einsatzbereich sind Touren (AM) und Strasse.
 
ganz einfach, je grösser die Aufstandsfläche umso stabiler stehst du auf den Pedalen und umso mehr Kontrolle hast du in schwierigen Fahrsituationen.
 
Zurück