Lapierre Zesty

hi jungs,

hat wer einen vergleich vom zesty zum aktuellen Liteville 301?

also Rahmen only... gibts überhaupt ein Framekit vom zesty?

würde mich interessieren...
thx

Was möchtest Du denn genau wissen?
Wenn es ums Gewicht geht...
Mein "alter" 2011er Rahmen vom 514er ist in der Gewichtsdatenbank abgelegt - genauso wie mein aktueller 301 Rahmen...

Ralf
 
Also ich habe ausgiebig beide Räder verglichen, das 301 stand auch in meiner engeren Wahl, ganz grob mal beschrieben habe ich mich für das Zesty entschieden, da der Hinterbau sich viel antriebsneutraler verhält als wie der LV Hinterbau (160mm Link), er fühlt sich beim beschleunigen auch viel aktiver an und verhärtet nicht so extrem, wenn ich mal kurz vor einer Steigung in den Wiegetritt gehe habe ich weniger Bewegung im Hinterbau als im LV (ist quasi ohne blockieren beim LV nicht möglich).
Das Zesty lässt sich auf alle Fälle viel besser beschleunigen und für meinen Zweck die bessere Wahl.
Wenn ich nur im schweren Gelände unterwegs wäre (mit dem Lapierre, wobei ich da ja noch aqndere Räder habe) würde ich das LV vorziehen, nicht weil es sich besser anfühlt, sondern weil ich es flexibler aufbauen kann, aber da wäre ja wieder das Spicy vergleichbar.... für mich ist All Mountain auch schnelles vorankommen, sollte spurtstark sein, trotzdem noch genügend Reserven bergab haben, steif genug sein um auch mal genügend Druck in Anliegern zu fahren und eine sichere geometrie haben und diese Dinge erfüllt das Zesty bravurös. Bin gerade in Spanien am Fuße der Pyrenäen und da nehme ich fast immer das Zesty, obwohl es oft auf den Wanderwegen sehr verblockt ist, teils mit einigen Kanten und Stufen fertig werden muß:D
Empfehlung auf jeden Fall eine Gabel mit 150mm wie Fox 150, diese tut der Geometrie echt gut (es würde dem Zesty auch eine getravelte Lyrik gut stehen aber das ist halt eine Gewichtsfrage), wegen dem Gewicht ich glaube mich noch zu erinnern, daß mein 714 Modell 2011 in m zwischen 2500 und 2600 Gramm hatte!
 
Danke für die antworten!

ein Froggy hab ich "leider" schon :)
bin jetzt zusätzlich auf der suche nach etwas mehr bergauftauglichen. nicht das das froggy so schlecht bergauf geht, ich bin mit 190 nur etwas zu groß um längere touren vernünftig damit zu fahren.

also wenns grob werden sollte nehm ich den freerider, für alles andere hätt ich gern ein wendiges, spritziges AM das gut bergaufgeht und auch ein bisschen bergab.
Spicy ist keine diskussion da zu ähnlich dem froggy...
x-flow, x-control hat mir zu wenig federweg.

sollte schon auch für "alpencrosslike" trails herhalten können.

Grundsätzlich ging es mir bei dem vergleich eher um die geo und das handling, der letzte Post hat das recht gut behandelt.
Danke an alle!!
 
@lukiluk:
Ich hab ein Froggy (43er Rahmen) und ein Zesty314 (46er Rahmen). Die Fox Float RL habe ich sehr schnell durch eine Revalation mit 20 mm Achse ersetzt.
So komme ich bestens mit dem Zesty zurecht. Drops und Park will ich dem Zesty nicht zumuten. Ansonsten fahre ich mit damit aber alles.
Im Vergleich zum Froggy muss man schon etwas Speed raus nehmen und mehr drauf achten wo man her fährt;).
Ich würde aber mal behaupten, dass ich auf Touren keine Stellen kenne, die ich nur mit dem Froggy fahren würde.
Bergauf ist das Zesty wegen Gewicht und Rahmengrösse natürlich viel angenehmer zu fahren.

Das Froggy ist so langsam wirklich zum reinen Spass Bike für Park uns Shuttle Touren zurückgestuft worden.

Leider gibt es das Zesty nicht als Framekit. Mit der Zeit sind immer mehr Teile duch Wunschparts ersetzt worden.
z.B. die an allen Zestys mit Alu Rahmen verbaute Formula Rx bringt bei >85 kg einfach in anspruchsvollem Gelände auch mit 200er Scheiben nicht die notwendige Spitzenkraft.
Mit der XTR Trail, die seit letztem Frühjahr dran ist, ist das eine ganz andere Hausnummer.
 
hey,

jo froggy als spassbike is auch bei mir der plan!

hab nur ein bisschen angst das das zesty irgendwann auseinander fällt wenn ichs zu hart ran nehme.. hab doch ca 96kg fahrfertig. und das bike 12kg...

glaubst du reicht mit 190cm körpergröße ein 50er rahmen oder eher der 54er? SL ist 90cm.
ein 314 von 2011 in 50 würds recht billig geben...

danke für die infos ;)
 
Puh,
keine Entscheidung ohne Probefahrt.
Was die Stabilität angeht, ich bin auch so zwischen 85 und 92 kg Lebendgewicht unterwegs. Wenn auch nur bei 180 cm :eek:.

Das Zesty macht bei mir schon seit knapp 2 Jahren alles mit. Die Lager im Hinterbau sind, sowiet ich das bisher gesehen habe identisch mit dem Froggy. der Hinterbau sollte dementsprechend dann auch so einiges wegstecken können.
 
Hallo,

ich habe einen 714er Rahmen Modell 2011 in m und würde gerne gegen einen in l tauschen, der Rahmen ist im top Zustand, da er nur zum Tourenfahren eingesetzt wird, ohne Macken, Kratzer usw. Sollte Jemand Interesse haben einfach eine PM.

Ich fahr ein 714 2011er in L und will es eigentlich wegen kronischer Nichtnutzung verkaufen, ob einzeln oder in Teilen ist mir gleich. Bin seit Januar 2011 glatte 600km gefahren (sonst nur Marathon mit HT). Tauschen kommt für mich allerdings nicht in Frage. Solltest du trotzdem Interesse haben kannst dich gerne melden...

Gruß Christian
 
Mein olles 2006er X-Control 130, also der Vorgänger des Zesty, wiegt in Gr. L auch etwa 3kg. Da hätte ich von dem Carbon gedopten Hightech Teil etwas mehr erwartet.
Wieder die Frage: wieviel hat der Rahmen mit Aluheck?
 
Mal eben gegoogelt: Das Carbonheck soll 100gr sparen, muss man also nicht unbedingt haben.
Der komplette Carbonrahmen erleichtert das Radl um etwa 500gr. (Sacht google)
 
Mir ist Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit wichtiger als geringes Gewicht. Muss aber jeder selbst wissen.

So ne Carbonwaffe würde sich bei XC/Marathon sicher gut machen, aber ich bin bei meinen AM-Touren doch nicht unter Zeitdruck :)
 
Hallo liebe Zesty Freunde,

Ich fahre seit 2008 mein Zesty 514 aus demselben Baujahr.
Im letzten jahr stand mein Bike quasi nur in der Garage da ich mir ein froggy geholt habe und damit viel in den Alpen unterwegs war.

Nun wohne ich wieder im flacheren und würde gerne mein Zesty reaktivieren.

Hierzu hätte ich aber gerne eine steifere Gabel.

Hierzu spiele ich momentan mit dem Gedanken mir eine 160/130er dual air Lyrik zu holen. Als alternative dazu eine bos deville mit 160mm und spanngurt.

da diese gabeln ja schon eine recht lineare Kennlinie haben, sollte ich wohl auch gleich den Hinterbau anpassen.

Habt ihr mir hier geeignete Vorschläge für einen im Zesty gut funktionierenden, recht linearen Luft Dämpfer?

Was haltet ihr allgemein von der Idee das Zesty als light enduro aufzubauen?
 
Das mit dem Spanngurt lass mal sein. Die Deville gibts ja auch in 140 mm.
Ich fahr eine Revelation mit 20 mm Steckachse, mir reicht die Steifigkeit. Und ich nehme das Ding doch schon etwas ran ;)

Du bräuchtest dann einen Dämpfer mit großer Luftkammer. Ich bin ja den Monarch mit der großen Luftkammer gefahren. Fährt sich allerdings deutlich besser, nachdem is sie verkleinert habe. Würd also einfach eine normal große nehmen. Der Rahmen an sich ist ja nicht super progressiv.
 
Danke für Dein Feedback,

Du meinst kleine Luftkammer, oder?

Wollte nur gleich die Investition dazu nutzen mein Zesty etwas mehr in Richtung Enduro zu schieben, denn in dem Bereich wird es wohl in Zukunft bewegt werden.

Auf Seite 58ff habe ich schon gelesen, dass dies schon einige User gemacht haben.

Gibt es da schon etwas mehr Langzeiterfahrung?

Welcher Dämpfer, welcher tune?
 
Ich will mein Zesty auch etwas in Richtung Enduro aufbauen, mal schauen.

Ich fahr im Moment den C-Tune. Ist aber eigentlich zu heftig fürs Zesty. Werd demnächst mal dünneres Öl für die Lowspeed Dämpfung reinkippen und die shimstacks etwas ändern.
Was bei mir auch viel gebracht hat: Luftkammer gut schmieren. Habe sehr hochwertiges Öl-/ Fettgemisch verwendet. Fühlt sich gleich ganz anders an.
 
Wenn ich alles was ich bisher gelesen habe richtig verstanden habe, dann bräuchte ich doch laut http://www.bike24.net/data/2146.pdf einen a oder b tune??

Weiß leider nicht wieviel Hub der eingebaute Fox Dämpfer hat und mein Rad steht gerade ein paar 100km weg von hier.

Gibt Ihn wohl in 50 oder 57. also komme ich für das Leverage Ratio auf was zwischen 2,45 und 2,8

Da der Rahmen wohl progressiv ist muss ich bei rising rate nachschauen.

Dort liege ich also im Bereich B - Tune.

Oder habe ich das was falsch verstanden?
 
Hallo liebe Zesty Freunde,

Ich fahre seit 2008 mein Zesty 514 aus demselben Baujahr.
Im letzten jahr stand mein Bike quasi nur in der Garage da ich mir ein froggy geholt habe und damit viel in den Alpen unterwegs war.

Nun wohne ich wieder im flacheren und würde gerne mein Zesty reaktivieren.

Hierzu hätte ich aber gerne eine steifere Gabel.

Hierzu spiele ich momentan mit dem Gedanken mir eine 160/130er dual air Lyrik zu holen. Als alternative dazu eine bos deville mit 160mm und spanngurt.

da diese gabeln ja schon eine recht lineare Kennlinie haben, sollte ich wohl auch gleich den Hinterbau anpassen.

Habt ihr mir hier geeignete Vorschläge für einen im Zesty gut funktionierenden, recht linearen Luft Dämpfer?

Was haltet ihr allgemein von der Idee das Zesty als light enduro aufzubauen?

Hatte in meinem Zesty auch eine Lyrik SA verbaut. Das hat super funktioniert.
War ein großes Plus bzgl. Steifigkeit.
 
Zurück