Lapierre Zesty

Hi Dude,
Auf deine Antwort habe ich gehofft.hab gelesen dass du damals umgebaut hast.gab demnach also keine Probleme wegen der Einbau Höhe auch ohne Absenkung?

Was hältst du davon die 160er deville zu verbauen? Soll ja super gehen.
Was könntest du denn Dämpfer seitig empfehlen?

vielen dank schonmal
 
Ich fahr das Zesty mit einer Revalation Dual Air mit 20 mm Steckachse und einem Monarch Plus mit Tune Low.
In der Revalation habe ich eine CR-Conception Dämpfer Kartusche statt des Motion Controls verbaut.
Des Zesty wiegt mit 2,4er RQ 13,7 kg und macht in dem Trim schon echt viel mit.
Die Lyrik ist gleich ein halbes Kilo schwerer als die Revalation.

Seitdem das Zesty so aufgebaut ist steht das Froggy nur noch als reines Spass Bike für Park und Shuttle Touren in der Garage. Die DH- Vorteile der Froggys sind im "normlen" Gelände nicht mehr so gross, als das es sich lohnt den Bock da selber hoch zu quälen.

Zur BOS: Sicher eine gute Gabel. Nur wann ist die lieferbar? Tapered ist ja hin und wieder mal verfügbar. Aber 1 1/8?
 
Hallo Leute,

ich schlachte mein Zesty 714 von 2011. Es wird alles verkauft bis auf den Rahmen. Also wer ein paar Teile braucht soll bitte Bescheid sagen. Das komplette Bike hat nach einer Saison gerade mal 600km runter...gegenüber der Serie sind jedoch XT-Shifter und Nobby Nic EVO 2.25 verbaut.

Da das Bike 2012 eh nur rumstehen würde gebe ich alles ab und bau mir den Rahmen irgendwann evtl. wieder auf.

Gruß Christian
 
So Leute,

nach all den Jahren des frommen Wünschens/überwiegend stummen Mitlesens des Forums war es heute soweit:

Ich habe ein 2012er Zesty 314 in XL beim nächstgelegenen Händler bestellt.

Vorab-Modifikationen:
> XT-Bremsen
> Reverb.
> Licht vorn ([ame="http://www.amazon.de/Trelock-LED-Frontscheinwerfer-Control-schwarz-8002095/dp/B004GCNAV4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326477318&sr=8-1"]Klick[/ame])
> Evtl. noch ne 160er VAN, aber wohl eher nicht.

Liefertermin: Letzte März-Woche.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dude,
Auf deine Antwort habe ich gehofft.hab gelesen dass du damals umgebaut hast.gab demnach also keine Probleme wegen der Einbau Höhe auch ohne Absenkung?

Was hältst du davon die 160er deville zu verbauen? Soll ja super gehen.
Was könntest du denn Dämpfer seitig empfehlen?

vielen dank schonmal

Das Plus an Höhe stört nicht. Verschiebt die Geo etwa so wie sie beim Spicy ist. Fährt sich auch fast genauso. Der Hinterbau kommt locker mit.
Absenkung hatte ich nie vermisst.
Zur deville kann ich wenig sagen.. hab noch nie eine gefahren. Schätze, dass die schon gut funktioniert. Hast halt bei Reperaturen mehr Stress als bei Rock Shox.
Fand als Dämpfer den Fox mit großer Großer Luftkammer (HV) ganz gut oder Monarch oder Monarch plus.
Den Monarch plus hatte ich im Spicy getestet. War begeistert. lapierre sollte den Werksmässig verbauen;)
 
@The_HITfutju123l:

Herzlichen Glückwunsch, nach langjährigen Probefahrten nun das richtige Bike gekauft ;-)


@all:

Danke für Euer Feedback. Die Verfügbarkeit und der Punkt mit dem Service haben mich nun dazu gebracht von der Deville Idee abzurücken.

Habe mich nun nach einiger Recherche ziemlich auf die Lyrik eingeschossen.

Federgabel:

Nun bleibt die Frage Single Air oder Dual Air?
170mm (2180g) 160mm (2250g)

Weder bei meiner VAN im Froggy noch bei meiner Float im Zesty vermisse ich die Absenkfunktion, aber ich weiß nicht wie das jetzt mit der veränderten Geo bei der 170mm Lyrik sein könnte. Sollte ja auch keinen großen Unterschied mehr zur 160er Variante machen. Wenn die Geo laut dem Dude dann so ist wie beim Spicy bin ich happy.

Die Talas im Vergleich zur Float fährt sich imho ja richtig Kacke, daher habe ich Angst, dass das bei der LYrik auch so sein könnte.

Hat jemand von Euch schonmal die Gabeln im Vergleich erfahren können?

Dämpfer:

Über den Monarch Plus bin ich auch schon gestolpert. Freut mich natürlich sehr zu hören, dass der sich so gut fährt. Passt dann denke ich auch von der Dimensionierung ganz gut zur Lyrik.

Dieser sollte ja ins Zesty passen, oder? 200 x 57 - High Volume

Nun stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Tune:

Laut Luggas ist der high tune ja auf jeden Fall mal raus.
Nun bleibt die Frage ob middle oder low

@ Freizeit-Biker: Wie zufrieden bist Du mit der Wahl deines low Dämpfers

@ Dude: Was würdest Du denn empfehlen?

Evtl. kann Papa M ja auch nen Tipp geben?

Könnt Ihr mir bitte helfen die richtigen Buchsen zu wählen:

https://www.bike-components.de/prod...sen-fuer-Federbeine-10mm-Monarch--Vivid-.html


Gibt es sonst noch was was ich zum Umbau benötige:
- Neue Kralle ?
- ...?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
Also eine 170er Lyrik würde ich nicht fahren. Die Luftgabeln lassen sich ja ganz gut traveln. Ich fahre momentan eine 150er Revelation und mehr Einbauhöhe möchte ich nicht fahren. Natürlich wäre ich um einen noch flacheren Lenkwinkel dankbar, aber für mich wird sonst der Sitzwinkel zu flach (man muss dann imho von zu weit hinten treten) und das Tretlager ist ja bis 2011 auch noch recht hoch, das macht eine längere Gabel nicht gerade besser.
Der C-Tune ist jetzt nicht vollkommen raus. Bei hohen Geschwindigkeiten und groberer Gangart macht sich das schon ganz gut. Nur bei normalem Tempo werden kleine Schläge nicht zu gut aufgenommen. Ich versuche jetzt eben mal, durch den Umbau beides unter einen Hut zu bekommen. Mal schauen, wie ich zeitlich dazu komme.
Absenkfunktion brauchst du wohl echt keine. Ich vermiss die auch wirklich nie.
Buchsen brauchst du 19 bzw 25,4 mm mit einer 6er Bohrung.

Bei einer neuen Gabel braucht man meistens auch eine neue Kralle ;)
 
@The_HITfutju123l:

Herzlichen Glückwunsch, nach langjährigen Probefahrten nun das richtige Bike gekauft ;-)


@all:

Danke für Euer Feedback. Die Verfügbarkeit und der Punkt mit dem Service haben mich nun dazu gebracht von der Deville Idee abzurücken.

Habe mich nun nach einiger Recherche ziemlich auf die Lyrik eingeschossen.

Federgabel:

Nun bleibt die Frage Single Air oder Dual Air?
170mm (2180g) 160mm (2250g)

Weder bei meiner VAN im Froggy noch bei meiner Float im Zesty vermisse ich die Absenkfunktion, aber ich weiß nicht wie das jetzt mit der veränderten Geo bei der 170mm Lyrik sein könnte. Sollte ja auch keinen großen Unterschied mehr zur 160er Variante machen. Wenn die Geo laut dem Dude dann so ist wie beim Spicy bin ich happy.

Die Talas im Vergleich zur Float fährt sich imho ja richtig Kacke, daher habe ich Angst, dass das bei der LYrik auch so sein könnte.

Hat jemand von Euch schonmal die Gabeln im Vergleich erfahren können?

Dämpfer:

Über den Monarch Plus bin ich auch schon gestolpert. Freut mich natürlich sehr zu hören, dass der sich so gut fährt. Passt dann denke ich auch von der Dimensionierung ganz gut zur Lyrik.

Dieser sollte ja ins Zesty passen, oder? 200 x 57 - High Volume

Nun stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Tune:

Laut Luggas ist der high tune ja auf jeden Fall mal raus.
Nun bleibt die Frage ob middle oder low

@ Freizeit-Biker: Wie zufrieden bist Du mit der Wahl deines low Dämpfers

@ Dude: Was würdest Du denn empfehlen?

Evtl. kann Papa M ja auch nen Tipp geben?

Könnt Ihr mir bitte helfen die richtigen Buchsen zu wählen:

https://www.bike-components.de/prod...sen-fuer-Federbeine-10mm-Monarch--Vivid-.html


Gibt es sonst noch was was ich zum Umbau benötige:
- Neue Kralle ?
- ...?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!

Hey,

ich fahre die Lyrik Soloair in meinem Nichtlapierre Bike.
Kann gegen die Gabel nichts negatives sagen, das Ansprechverhalten ist erste Sahne und die Gabel tut genau das was sie soll, funktionieren. In meinem anderen Bike (Noton) vermisse ich die Absenkfunktion gar nicht. Bei meinem Zesty ist es genauso. Von der Duail Air würde ich abraten. ich kenne ziemlich viele die nur Probleme mit der Gabel haben. Meist geht die Dual Air Geschichte kaputt und/oder die Gabel sackt langsam ein wenn man "normal" fährt. Die Betroffenen fahren aber alle die "älteren" Modelle vor 2012. Wie die neuen Gabeln sind kann ich dir aber nicht sagen.

Grüße
 
@en_masse: Ich hab erst das Froggy auf den Vivid Air umgerüstet. Da ich bei dem sehr schnell von Tune M auf Tune L (nur Druckstufe) hab umbauen lassen, habe ich den Monarch sofort im Tune Low genommen. (Zugstufe ist aber weiter M).
Ich komme hervorragend damit zurecht. Allerdings benutze ich das Bike nicht zum grobem Ballern. Ich fahre bevorzugt technisch schwierige Trails. Da gehts meistens etwas langsamer zur vorwärts.

Vor dem Monarch hatte ich kurz einen DT- Dämpfer drin. Der war aber zu wenig gedämft.
 
Zum Thema Gabel Dual Air oder Solo Air.
Die Lyrik gibt es nur als Solo Air. Hat aber dennoch zwei Luftkammern die sich über ein shimgesteuertes Ventil gegenseitig beeinflussen. Das funktioniert seht gut.
Die Dual Position ist ansenkbar. Finde das Federverhalten aber nicht so "Coillike" im Vergleich zur SAir.
Dämpfertune Compression entweder L oder M. Das ist Geschmackssache und etwas vom Körpergewicht abhängig. Ab 90 kg auf jeden Fall M.
Rebound ist eh immer M.
 
Bringen (euch) neue Gabel und Dämpfer so einen großen Vorteil? Billig ist das ganze ja nicht.
Ich persönlich bin zufrieden mit der Fox Float - allerdings kann ich nur schwer einschätzen wie sich eine andere Gabel in dem Bike auswirken würde.
 
@kittyhawk:
Da hast du absolut Recht. Ist leider wirklich keine günstige Angelegenheit. Überlege da auch schon eine ganze Weile hin und her.
Bin immer super mit meinem Zesty zurecht gekommen. Kam aus dem Marathon Bereich und war begeistert. Über die letzten Jahre hat sich mein Einsatzgebiet aber mehr Richtung Freeride Touren verschoben. Daher habe ich mir ein Froggy (mit Coil-Fahrwerk) aufgebaut und seitdem weiß ich, wie geil ein Fahrwerk funktionieren kann und wieviel Sicherheit vermittelt.

Hin und wieder war ich dann mal wieder mit dem Zesty fahren und seitdem stört mich die flache Kennlinie (und starke Endprogression) der Fahrwerkskomponenten gewaltig. Würde ich noch mehr im Bereich Waldautobahn unterwegs sein, würde ich dies aber wahrscheinlich sogar eher zu schätzen wissen!

Ist also wirklich eine Frage des Einsatzgebietes.

Ich hätte einfach gerne ein leichtes Enduro. Nun ist die Frage: Zahle ich 3500 Euronen für ein Neues der stecke ich Drittel davon in mein geliebtes Zesty. Da von dem Rahmen absolut überzeugt bin und ich sehr gerne selbst schraube hat sich die Frage für mich geklärt ;-)

@All:
Wird also wohl die Lyrik SA werden. Erstmal mit 170mm probefahren und dann kann ja immer noch nach Bedarf getravelt werden :-)

Mal noch eine Frage zu den Tunes. Sie geben ja die voreingestellte Druckstufe an, daher heißt dies ja quasi praktisch für mich, dass ich mit nem M Tune höher im Federweg stehe als ich es mit einem L Tune tun würde, oder?

Da ich aber an dem Monarch plus die Druckstufe noch separat einstellen kann, würde es doch mehr Sinn machen einen Dämpfer mit wenig Druckstufe (Tune L) nehmen und diesen dann bei Bedarf mit dem Rädchen etwas mehr zu dämpfen, oder hat ein höherer Tune auch bei quasistatischer Belastung eine steilere Kennlinie?
 
Die tunes beziehen sich ja nur auf die highspeed druckstufe bzw den shimstack. das rädchen verstellt aber doch bestimmt die lsc? hat also nicht wirklich was miteinander zu tun.
 
Hi Leute,

was habt ihr denn gegen die Trinkflaschenproblematik getan? Einfach einen Halter irgendwo mit Kabelbinder dran? Gibt es Satteltaschen in die Trinkflaschen reinpassen?
 
Wer kann mir weiterhelfen was ist zu tun?
An meinem Zesty sieht es am Oberrohr vorne aus als ob das Alu blüht
confused.gif

Es ist weiß und wird langsam immer mehr. Oxidiert an der stelle das Alu? Was ist jetzt zu tun? Garantie?
Ich war noch nicht beim Händler damit wollte erst mal hier fragen.
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Gekauft habe ich das Zesty 05/2010.

 
Der 314er Rahmen ist Alu Raw. Wenn da etwas scheuert, dann wird die normale Oxid Schicht des Alus abgetragen. Das Alu bildet eine neue Oxi Schicht. Je nach Umwelteinflüssen kann die auch weiss werden.
Bei meinem Rahmen ist das hinten am Oberrohr. Da scheuert die Leitung der Reverb am Rahmen.
Ich hab die Stelle ein bisschen bei poliert und dann mit transparenter Lackschutzfolie abgeklebt.

Ich glaube nicht, dass das ein Reklamationsgrund ist. Das wird warscheinlich unter "normalen Gebrauchsspuren" laufen. So wie Kratzer oder Scheuerstellen bei lackierten Rahmen.
Sonst frag mal deinen Händler. Wenn der was anders sagt, dann würde mich das auch interessieren.
 
hallo flyer, da hat beim absteigen deine hose gescheuert bzw. der kabelbinder mit dreck das oberrohr den klarlack abgetragen. bleibt dir nix übrig, wie die stelle evtl. mit silberlack ein bisschen auszubessern. vorher, wie freizeit-biker schon gesagt, kurz mit polierpaste(aber zart und nicht zu grossflächig) drüber und abschliessend ein paar "tupfer" klarlack drüber(oder auch folie). kein grund zur sorge...
 
Ich gehe davon aus dass dieses Raw-Design mit klarlack überzogen ist damit es nicht richtig "raw" wird. Was du siehst ist erstmal der gebrochene blinde Klarlack. Sieht halt etwas anders aus als bei einem bunten Lackschaden. Selbst wenn es schon das alu ist was blüht brauchst du dir keine sorgen machen. Du fährst ja nicht in konzentrierter Salzsäure rum. Da gibts also keine fortschreitende korrosion. klarer Nagellack hilft wenn du die stelle etwas abgeschliffen hast.
 
Falls es wen interessiert:

Mich hat heute mein Händler angerufen, dass mein 2012er Zesty (größte Größe) 314 schon heute angekommen ist, satte 2 Monate früher als erwartet.

Nur blöd das ich jetzt trotzdem noch die Zeit abwarten muss (geld) *g*
Da kommt schonmal was eher und dann... - toll :(


Naja, tröste ich mich halt mit dem Gedanken, dass zZ eh noch Salz auf den Straßen liegt, womit ich das neue Radl ungern gleich am ersten tag konfrontieren würde wollen :D
 
Zurück