Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Hat eigentlich jemand einen Acros oder Hope Steuersatz verbaut und könnte mir ein paar Bilder von den Übergängen machen? Danke.
 
Hat eigentlich jemand einen Acros oder Hope Steuersatz verbaut und könnte mir ein paar Bilder von den Übergängen machen? Danke.
Hope geht nicht rein. Bild irgendwo weiter oben in diesem Fred.
Acros Habich nicht probiert, der baut mir zu hoch.
Hab dann einen günstigen FSA genommen.

Edit:... Also für oben. Unten hab ich nen Reset drin.

ImageUploadedByTapatalk1464907025.276171.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1464907025.276171.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1464907025.276171.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 78
Kann mir jemand die effektive Oberrohlänge bei dem L Rahmen angeben? Also der horizontale Abstand von Mitte Steuerrohr bis Auftreffen auf die Sattelstütze (in der Waagerechten).
 
@der-gute : der Hope geht schon, es entsteht aber eine große Lücke zwischen Dichtung und Steuerrohroberkante. D.h. die Dichtung ist ohne Funktion.
@darkJST : ich mache heute Nachmittag mal ein Foto von den Übergängen beim Hope Steuersatz. Unten finde ich den jedenfalls sehr gelungen, für oben finde ich bisher die Lösung von @danchoize am schönsten.
 
Hope Übergänge

Oben:
20160603_123348_001.jpg


Unten:
20160603_123339.jpg


Gesamt:
20160603_123144.jpg
 

Anhänge

  • 20160603_123348_001.jpg
    20160603_123348_001.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 75
  • 20160603_123339.jpg
    20160603_123339.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 83
  • 20160603_123144.jpg
    20160603_123144.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 83
Hope sieht bei mir genauso aus. Die Abdeckung/Dichtung geht beim hope nicht runter sondern schließt etwa auf Höhe des Lagers ab, hat CC oder FSA das anders gelöst oder bauen dort die Kugellager flacher? Der Steuersatz funktioniert so ohne Probleme bisher und gedichtet sind die Lager sowieso, also ein rein optisches Problem.
 
Hat mich anfangs auch tierisch geärgert, funktioniert aber soweit gut. Dass der Steuersatz an der Stelle nicht gedichtet ist, finde ich trotzdem nicht gut.

Soweit ich das sehe, gibt es aber bisher nur optisch bessere Lösungen (z.B. von@danchoize ), also auch nur ohne Funktion der Dichtung, aber mit geringerem Spalt.

Ich werde also erstmal damit leben, auch wenn es fürchterlich aussieht. :ka:
 
Bei FSA und Cane Creek könnte es helfen den oberen Konus etwas abzudrehen, wenn man jemanden kennt der Zugang zu einer Drehbahnk hat. Das Spannen wird allerdings interessant bei dem geschlitzen Ding.

Das Ding:

imageuploadedbytapatalk1464264533-075108-jpg.497082

Sorry für die ungefragte Bildverwendung @danchoize

Für den Hope-Spalt könnte es tatsächlich nen passenden O-Ring geben...
 
Hope sieht bei mir genauso aus. Die Abdeckung/Dichtung geht beim hope nicht runter sondern schließt etwa auf Höhe des Lagers ab, hat CC oder FSA das anders gelöst oder bauen dort die Kugellager flacher? Der Steuersatz funktioniert so ohne Probleme bisher und gedichtet sind die Lager sowieso, also ein rein optisches Problem.
Die Lager sind immer gleich. Die Tiefe des Lagersitzes im Rahmen ist entscheidend.
Acros hat deswegen die verschiebbare Abdeckkappe und diverse andere Hersteller arbeiten mit Beilagscheiben um die Höhe einzustellen. Der Hope ist halt für Rahmen geeignet wo der Lagersitz entsprechend tiefer im Rohr sitzt.
 
Mit einem entsprechendem Fräser könnte man den Lagersitz ja noch etas absenken...wär mir aber zu doof, da nehm ich lieber den FSA oder Cane Creek und unten was schönes;)
 
Ist halt ein toller "Standard" .. Da hat man dann als Rahmenhersteller die Qual der Wahl wie man es macht .. und meckern wird trotzdem immer jemand.
Hätte Last den tiefer gesenkt (z.b. für Hope) hättste keinen CaneCreek mehr einbauen können usw.. .
 
Zurück