Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich hab mir heute einen flaschenhalter rangeschraubt und dabei ist mir aufgefallen, dass die bohrungsachsen im unterrohr schief zur rahmen vertikale liegen. ist das bei einem von euch auch, nur bei mir oder doch bei allen? andererseits wundert mich da nix mehr, bei mir haben die sogar die bohrungsabstände der kabelhalter an den hinteren streben verkackt sodass ich langlöcher in die halter machen musste...
im übrigen geht doch nix über einen engen neoprenschutz für die kettenstrebe. schützt auch, ist leise und schaut nicht so nach "ich bin zu geizig dafür was auszugeben" aus :daumen:
 
Versuche grad mein GXP Tretlager reinzuschrauben. Auf der Drive Seite - bekomme ich es allerdings nicht voll eingeschraubt. Ziemlich genau 2mm vor voll drinnen ist Schluss?

Was ist denn da los. Bei GXP gehört ja normal kein Spacer rein. Auf der nicht Kettenblatt Seite gehts problemlos voll rein. Hatte zuerst auf beiden Seiten das Problem dass durch den Lack es etwas schwer ging - und ein zwei Späne rauskamen. Nach halb reinschrauben - wieder raus - saubermachen, neues Fett gings dann problemlos - nur auf der Kettenblatt Seite bekomme ich es halt die letzten 2mm nicht rein. Gewalt oder lieber nicht? Bisher hab ich so max 10NM angezogen (ich weiß dass es 40NM sein sollen - aber die mag ich erst benutzen wenn es wirklich ansteht).
 
Versuche grad mein GXP Tretlager reinzuschrauben. Auf der Drive Seite - bekomme ich es allerdings nicht voll eingeschraubt. Ziemlich genau 2mm vor voll drinnen ist Schluss?

Was ist denn da los. Bei GXP gehört ja normal kein Spacer rein. Auf der nicht Kettenblatt Seite gehts problemlos voll rein. Hatte zuerst auf beiden Seiten das Problem dass durch den Lack es etwas schwer ging - und ein zwei Späne rauskamen. Nach halb reinschrauben - wieder raus - saubermachen, neues Fett gings dann problemlos - nur auf der Kettenblatt Seite bekomme ich es halt die letzten 2mm nicht rein. Gewalt oder lieber nicht? Bisher hab ich so max 10NM angezogen (ich weiß dass es 40NM sein sollen - aber die mag ich erst benutzen wenn es wirklich ansteht).
Sitzt die Hülse in der Mitte richtig?
 
Hab zwar ein Shimano, aber auch bei mir hat sich die rechten Seite nicht »sauber« einschrauben lassen.
Wurde hier schon mehrfach erwähnt, daher denke ich, es liegt an einer unsauberen Rahmenvorbereitung …
 
- der NN kann garnix (vor allem wenn es nass ist)


Fazit: Geiles Bike bei dem der limitierende Faktor definitiv der Fahrer ist....

aber du hast ja selbst schon erkannt das du der limitierende faktor selbst bist.du solltest mehr an deiner fahrtechnik arbeiten als dem nn all die schuld an der schwachen fahrer/bike kombi zu geben.
 
Versuche grad mein GXP Tretlager reinzuschrauben. Auf der Drive Seite - bekomme ich es allerdings nicht voll eingeschraubt. Ziemlich genau 2mm vor voll drinnen ist Schluss?

Was ist denn da los. Bei GXP gehört ja normal kein Spacer rein. Auf der nicht Kettenblatt Seite gehts problemlos voll rein. Hatte zuerst auf beiden Seiten das Problem dass durch den Lack es etwas schwer ging - und ein zwei Späne rauskamen. Nach halb reinschrauben - wieder raus - saubermachen, neues Fett gings dann problemlos - nur auf der Kettenblatt Seite bekomme ich es halt die letzten 2mm nicht rein. Gewalt oder lieber nicht? Bisher hab ich so max 10NM angezogen (ich weiß dass es 40NM sein sollen - aber die mag ich erst benutzen wenn es wirklich ansteht).

GXP benötigt 2 Spacer: " Montieren Sie bei Tretlagergehäusen mit einer Breite von 68 mm, 83 mm oder 100 mm die mitgelieferten Distanzstücke."

Siehe hier https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...0_rev_a_mtb_cranksets_and_bottom_brackets.pdf
 
Oh, jetzt bitte kein Krieg zwischen NN-Liebhabern und -Hassern. Der NN ist ein Allrounder mit dünner Karkasse, besser als der alte, aber noch immer ein Kompromissreifen.

Wenn man bestaunen will, was man mit hammer Fahrtechnik und Reifen mit wenig Gripp anstellen kann, dann bitte hier

GXP benötigt 2 Spacer: " Montieren Sie bei Tretlagergehäusen mit einer Breite von 68 mm, 83 mm oder 100 mm die mitgelieferten Distanzstücke."

Siehe hier https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...0_rev_a_mtb_cranksets_and_bottom_brackets.pdf

Nö, es gibt ein Lager für 68/73mm und bei 73mm werden keine Spacer benötigt.
 
Stimmt, das FFWD hat ein 73mm Tretlager, also keine Spacer
Mit rund 20NM ging es dann endlich weiter.. -- noch ein paar mal rein raus und jetzt läuft es ganz okay. Von mit Hand drehen ist es aber etwas entfernt.

Nur mit Shimano HT2 bräuchte man rechts einen Spacer. Den könnte man theoretisch - wenn man bei SRAM die Kettenlinie um 2.5mm rausbringen will auch bei GXP 73 benutzen - allerdings ist dann halt die Kurbel rechts nicht mehr ganz mittig. BTW mit Boost 148 2fach Kurbel könnte man locker ein 38er Blatt fahren - wers braucht. Geht sich an der Kettenstrebe locker aus.

Dagegen blöd - die Superstar 104T 1x11 NW Blätter sind krass nach innen gespacert. Weiß nicht warum die das nicht angeben auf der Website. Kettenlinie somit locker 2-3mm weniger wie mit einem Standard 104T Blatt. Bin mir jetzt nicht mal sicher ob das mit dem 24T innen noch funktionert. Die sind saunah beieinander. Kette geht so grad noch drauf - muss mal fahren um das einschätzen zu können.


Und definitiv brauche ich noch irgendeinen ISCG-05 Schutz innen damit die Ketten nicht nach innen runterfallen kann. Da ist ja massiv Platz. Hat jemand einen guten Tip was geht? Hab nur probiert bisher - und was ginge wäre der BMC Rahmenschützer innen - leider bekommt man den nicht ohne Radel.
 
Offiziell geht das nicht, in Praxis schon. Gibt ja auch einige die einen e-type Umwerfer trotz 73mm GXP montiert haben. Klar ist - damit sitzt die linke Kurbelseitte nicht mehr voll auf der Welle auf - sollte aber noch locker reichen.
Trotzdem verändert sich da nicht die Kettenlinie.

Natürlich lässt SRAM da einen Spalt für E-type Umwerfer, Kettenführung oder sonstige.
 
Aber wenn das Lager weiter außen sitzt - müsste die ganze Kurbelseite doch mit rausrutschen. Wie soll das denn sonst gehen?
Bei Shimano passiert das so zumindest. Hab das mal rausgespacert bei einem Bike - da ich 73er Kurbel in 83mm Tretlager gefahren bin (welches ich etwa auf 78mm abgeflext hatte) weil sonst der Kurbelarm mit der Kettenstrebe kollidiert wäre.
 
Aber wenn das Lager weiter außen sitzt - müsste die ganze Kurbelseite doch mit rausrutschen. Wie soll das denn sonst gehen?
Bei Shimano passiert das so zumindest. Hab das mal rausgespacert bei einem Bike - da ich 73er Kurbel in 83mm Tretlager gefahren bin (welches ich etwa auf 78mm abgeflext hatte) weil sonst der Kurbelarm mit der Kettenstrebe kollidiert wäre.

Tada, fahre auch mit einer non boost kurbel und die ketten ist ok.. ein spacer noch raus und sie wäre perfekt, aber dafür müsste ich ein anderes Kb montieren (es sind 2 spacer)

 
Zurück