Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Mittlerweile gibt es ja genügend Alternative oder sogar bessere Rahmen:

Cotic SolarisMax
Nordest Bardino
Stanton Switch9er

Bei den Rahmen sind die Geo-Daten alle im sag!
Und hier im Forum gibt es zu jeden Rahmen auch mindestens ein Faden.


...gefallen mir alle nicht so...

Fahre selber gerade ein NS eccentric Djambo mit Plus Bereifung und das fährt schon echt geil; schiele aber auf stahl...

Einzig das neue Pole passt mir aktuell ins Bild..
 
Sie bisherigen Ausfallenden sind einfach nur Panne! Steckachse muss sein und da braucht man auch gar nicht diskutieren, ob und das Schnellspanner doch auch seine Berechtigung hat, Unsinn.
 
Wenn es auch schon ein paar Mal angesprochen wurde, möchte ich doch noch einmal auf den asymmetrischen Hinterbau und die 135 mm Steckachse hinweisen. Funktionell und konstruktiv finde ich diese nach heutigem Empfinden ungewöhnliche Lösung ohne jeden Tadel und hatte nie irgendwelche Probleme mit der Laufradsteifigkeit oder der Reifenfreiheit. Ganz im Gegenteil, denn indem LAST die hintere Nabe um 6mm in Richtung Antriebsseite versetzt erreicht man einen beinahe identen Speichenwinkel und in Folge ein steiferes Hinterrad, ganz ohne Boost. Als schönen Nebeneffekt erreicht man eine Kettenlinie von 52mm, Verschleiß von Kassette und Kettenblatt sollten dadurch minimiert werden. Ganz klassisch bleibt LAST der 135mm Nabe treu – wer also bereits ein Hinterrad hat braucht dieses nur umzuzentrieren. Man muss allerdings bedenken, dass jedes „normal“ eingespeichte Hinterrad zuerst umzentriert werden muss, bzw. ein auf das LAST passende HR eben nicht an anderen Bikes passt. Für jemanden der keine scheu hat ein Laufrad umzuzentrieren ist die Sache schnell erledigt, komplett unerfahrene Biker müssen dafür dennoch den Weg zum Händler und zusätzlichen Aufwand auf sich nehmen.

Ein kleines aber sinnvolles Rahmendetail sind für mich die per Rändelrad in einstellbaren Ausfallenden mit denen sich die Kettenstrebenlänge zwischen 426 und 436 mm verstellenlässt. Sie war auch notwendig, denn während die Plus-Laufräder auch mit kurzen Kettenstreben passen, muss man für den Wechsel auf 29er Reifen vom Schlage des MAXXIS Ardent 2,4“ die Ausfallenen ganz bis zum hinteren Anschlag schrauben. LAST empfiehlt zwar nur bis 2,35“ Reifenbreite bei 29er Laufrädern bzw. 2,8“ bei B+, aber in den vergangenen Tests habe ich auch verschiedene 3,0“ breite 27,5“ Reifen (WTB Bridger und Trailboss 27,5×3,0″ und VEE TIRE Crown Gem 27,5×3,0″) problemlos im Hinterbau des Fastforward untergebracht. Derart breite Plus-Reifen werden auch durch den asymmetrischen Hinterbau des Fastforward ermöglicht, doch dazu weiter unten mehr.
Einen nennenswerten Unterschied im Handling zwischen den beiden Endstellungen konnte ich indes nicht „erfahren“, sowohl in der kürzesten wie auch in der längsten Position lies sich das Bike für meinen Geschmack recht leicht aufs Hinterrad ziehen.
 
@ONE78 hab vorne noch auf 29+ umgebaut, super spassig und geht wie Sau! Wenn ich damit nicht auch im Winter die Rodelpisten hochfahren würde - und das geht super mit den dicken Schlappen, ist ja eher selten eisig... - hätte ich es auch als Singelspeed aufgebaut, vorne mit einem fetten Kettenblatt - ein Traum!
Gute Idee! Mach mal!

 
29+ hab ich mir auch überlegt. Welche einbauhöhe hat deine Gabel? Ich habe hier noch eine Krampus Gabel, aber die hat halt 1 1/8" und das sieht mit EC unten halt shice aus...
 
500 wenn ich nicht nicht irre... deshalb vorne 29+. Sonst wird's kritisch mit Tretlagerhöhe. Kenn aber keine Starrgabel, die höher baut....
 
@jan84, ich würde es nehmen wenn ich nicht schon eins hätte...;-)
An alle hier: wenn einer ein 27,5 Laufrad (HR) für das FFWD hat und es eventuell verkaufen möchte, ich würde mich über Angebote freuen, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das hier ja jetzt auch der Last-FFWD-Markt ist:
Ich suche für einen Freund einen Rahmen in M. Gern im Set mit B+ -HR und Gabel oder auch komplett.
 
Und ich hätte noch ein 29er Hinterrad für das FF abzugeben, ich bin dann doch auf 650+ umgestiegen. DT Swiss Spline 1700 direkt von Last gekauft, ist kaum gebraucht...
 
Hi, ich hätte einen 650b+ LRS für's FFWD abzugeben, Dt350, XM551 Felgen, Comp/D-light Speichen. Neuwertig. Bei Interesse PN.

Bin dann doch zurück zu 29. ;)
 
Mein Last in der aktuellsten Ausbaustufe. Selten so ein problemloses Bike gehabt. Jetzt muss es gehen, da ich von einem neuen Bike angefixt wurde.....

2.jpg
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    6,1 MB · Aufrufe: 262
Einmal ne Frage bezüglich eines im FFWD genutzen Hinterrads.

Ich nutze eine Chris King Iso Nabe, die verbaute Achse hat natürlich 135 mm.
Ich hab aber noch die orginale 142 mm Achse.
Das HR is ja 6 mm nach links zentriert.

Wenn ich nun die 142 mm Achse einbaue und auf der Bremsseite einen 6 mm Achsspacer einbaue,
dann wär das Laufrad doch Boost...oder?

Ich müsste halt die Bremsscheibe um bis zu 6 mm nach aussen spacern,
dann wäre es doch mittig zentriert für 148 mm Boost.

Oder?
 
Einmal ne Frage bezüglich eines im FFWD genutzen Hinterrads.

Ich nutze eine Chris King Iso Nabe, die verbaute Achse hat natürlich 135 mm.
Ich hab aber noch die orginale 142 mm Achse.
Das HR is ja 6 mm nach links zentriert.

Wenn ich nun die 142 mm Achse einbaue und auf der Bremsseite einen 6 mm Achsspacer einbaue,
dann wär das Laufrad doch Boost...oder?

Ich müsste halt die Bremsscheibe um bis zu 6 mm nach aussen spacern,
dann wäre es doch mittig zentriert für 148 mm Boost.

Oder?

Da würde ich Rücksprache mit Last halten ob der Hinterbau 13mm auseinander gedrückt werden darf. Außerdem brauchst du dann eine längere Schnellspannachse.

Aber... warum nicht einfach die 135mm Achse verwenden und in 5min. alle bremseitigen nippel um ca. 3 Umdrehungen spannen?
 
Den Ansatz hatte ich auch, müsste dann aber neu zentrieren, das vormals im FFWD genutzte Rad war in einem Boost-Hinterbau zu weit Richtung Antriebsseite zentriert. Wieviel, habe ich nicht gemessen.
 
Zurück