Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Tja - und bei 1.1bar was bringt da der Plusreifen noch? Mir reicht bei 1200-1300g Reifen 0.8 bar vorne / 1.1bar hinten - für Endurorennen so 0.3bar mehr. Da würde ich mit den Plus Reifen halt auch nicht wirklich tiefer kommen - bzw falls es ginge - dann definitiv nur mit Procore.

Dazu - wieviel breiter sind die Plus Reifen denn wirklich? Ein Minion 29" 2.5" auf 30mm IW Felge baut 65mm breit. Wenn man den auf eine 45mm Innenweite Felge aufziehen würde - käme man sicher an die 70mm ran - und damit auch kaum weniger als die 2.8er Plusreifen. Bleibt deren Vorteil also nur noch das Volumen in der Höhe....

Evtl kommen ja mal 2.6" 29" Reifen - die würden noch in ein paar Rahmen passen, und bei den Federgabeln ginge es meistens auch.. (Pike geht allerdings nicht so viel mehr). Etwas mehr Breite als derzeit aber ohne mehr Höhe - und dazu 40mm IW Felgen - dass macht IMHO mehr Sinn - wenns dafür Reifen gäbe...


Wirklich Vorteile haben Fat und Plus halt bei Sand und Schnee - je nachdem evtl auch Matsch. Aber sonst sehe ich bei den derzeitigen Modellen nur Komfortvorteile - aber keine Vorteile im Speed oder beim Grip wenns wirklich drauf ankommt.
 
Ja das mit 3.0er Reifen und noch breiteren 4.8er ist immer so eine Sache.
Bekehrt werden immer nur die, die auf Tour ständig mit dem Thema durch Andere konfrontiert werden...aber dann triffts selbst die eingefleischtesten Gegner.

G.:)
 
Danke an die Jungs und Mädel :) von Last für die Testevents, denn so konnte ich das Fastforward an zwei entspannten Tagen in Witten und Dortmund testen. Jörg, Bernd, Betti ... alle echt super angenehme Mitmenschen und hat wirklich Spaß gemacht mit euch ein paar Runden zu drehen :daumen:

Generell hänge ich bei den Rahmengrößen immer zwischen M und L. Da war es dann besonders spannend mal das gleiche Bike in M mit langem Vorbau, L mit kurzem Vorbau, Reifen in 2.3, 2.5 und 2.8 im direkten Vergleich fahren zu können. Hab mich dann für mich nach langem Überlegen für die Kombi L mit 35er Vorbau als 29er entschieden.
Und eigentlich bräuchte ich die Länge/Reach vom L mit der Höhe (Sitzrohr, Steuerrohr) vom M, aber das ist nochmal ne ganz andere Story :p;)
Aber die Überlegungen bei der Geometrie haben deutlich länger gebraucht als die Entscheidung zu den Reifen. Dank Last konnte ich zum ersten Mal 650b+ Reifen wie den Nobby Nic in 2.8 gegen 29er Reifen wie Schwalbe MM/NN, Maxxis Minion 2.5 und DHR 2.3 testen (Maxxis Chronicle hatte Jörg auch im Auto, hab ich aber nicht getestet). Und da war für mich persönlich relativ schnell die Entscheidung pro 29er klar!
B+ war ganz lustig, weil sich das Fastforward damit wie ein großes BMX-Rad fuhr. Wirklich nicht so toll fand ich die Eigendämpfung bzw. Eigenfrequenz bei schnellen Sektionen. Mein Fazit war da nur "Das Ding fährt sich wie ein Basketball"!
Das war auch dann für mich der Punkt definitiv für 29", denn B+ hat für mich
keine Vorteile im Speed oder beim Grip wenns wirklich drauf ankommt.
 
@radjey
Da du ja auch das Sitzrohr vom M am L Rahmen willst - hast du doch sicher gleich geschaut was da kürzbar ist - oder???
Kann man das Sitzohr 2cm abschneiden?

Ich nehm an da war ein Riserbar verbaut - oder? Sprich mit Flatbar sollte es schon gehen vom Stack her. Zur Not - der Syntace Dropper Vorbau ist eine optische Vergewaltigung - aber es gibt ja OnOff Peak 29er (schon länger als den Syntace BTW), den könnte man dann noch verwenden.


Und ich bin sicher der Minion 2.5 der da montiert war - war der Exo... Gibt ja noch ein DH Variante in MaxxGrip - die ist nochmal etwas potenter.... (wobei dann hinten auch was potenteres reinmuss - ich empfinden den DHR 2.3 als Flummi, hoffe mal der 2.4er ist etwas robuster und bald wirklich auch kaufbar). Für mich ist B+ mit den derzeitigen Reifen auch einfach nichts - kann ja sein dass sich da noch was tut in 1-3 Jahren - aber derzeit gibts da einfach nix.
Mal schauen ob bei der EWS jemand mit B+ ein Top10 Ergebnis schafft - IMHO so schnell nicht. Und vor allem nicht in Whistler oder anderen anspruchsvollen Wochenenden.
 
Bin recht schnell beim Knard auf 1,1 Bar gekommen. Drunter wirds dann schwammig, so mein Gefühl bei meiner Fahrweise. Etwa so wie bei 1,7 Bar bei 2,5er Reifen.
Aber wie gesagt Procore ist Pflicht und ein wirklich passender Reifendruckprüfer sollte auch im Besitz sein.

Aber wer Plus fährt hat ja eh zwei Laufradsätze für verschiedene Bedingungen und Touren. Bei Reifen gibts noch weniger die eierlegende Wollmilchsau wie bei Gesamträdern. Aber mit zwei Laufradsätzen kommt man da schon sehr nah dran.

G.:)
Danke dir für die Antwort!

Wirklich nicht so toll fand ich die Eigendämpfung bzw. Eigenfrequenz bei schnellen Sektionen. Mein Fazit war da nur "Das Ding fährt sich wie ein Basketball"!
Das war auch dann für mich der Punkt definitiv für 29", denn B+ hat für mich

Gut getroffen! So in der Art deckt sich das auch mit meinem Empfinden. Ich bin im direkten Vergleich die 27,5+ mit 29er Räder gefahren und finde, die 27.5+ Räder nicht so präzise. Zumindest für meine Art zu fahren, scheint das nicht das richtige zu sein. Aber ist ja auch wursct, der Rahmen hat die Option und vielleicht tausche ich irgendwann mal.
Ich war vor nicht allzulanger Zeit in Nelson, Squamish und Co und da fuhren auch schon recht viele Plus Räder durch die Gegend und alle, mit denen ich gesprochen haben sagten, es ist stark gewöhnungssache aber dann machts irgendwie Bock. Alle wollten aber ihre konventionellen Räder nicht missen
 
@radjey
Da du ja auch das Sitzrohr vom M am L Rahmen willst - hast du doch sicher gleich geschaut was da kürzbar ist - oder???
Kann man das Sitzohr 2cm abschneiden?
Gute Frage... der Serienrahmen in L kommt ohne die Sitzrohrverstrebung. Eine genaue Auskunft kann da nur Jochen @JF-LAST geben.
4b57630c13d11cac1a64d52b794c1de4_original.jpg


Mir geht es bei der Rahmenhöhe unter anderem auch um die Freigängigkeit zwischen Oberrohr und Bremshebeln. Der Proto in L hat bis auf das Steuerrohr die gleiche Höhe wie M und da war es ohne Spacer unterm Vorbau knapp zwischen OR und den Avid Hebeln. Der Lenker war von Kore, ca. 20 mm Rise. Und bei der Sitzrohrlänge in L hat es bei mir auch mit der 150er Reverb locker gepasst. Aber die neue 9Point8 mit 170, oder sogar 200 mm Verstellbereich sieht sehr vielversprechend aus. Und da bräuchte ich ein Sitzrohr mit ca. 420 mm Länge.

im direkten Vergleich die 27,5+ mit 29er Räder gefahren und finde, die 27.5+ Räder nicht so präzise. Zumindest für meine Art zu fahren
So war auch mein Gefühl. B+ liefert viel weniger Feedback, aber gerade im Endurobereich habe ich mich daran gewöhnt das Rad "mit Druck" und den Reifen im Grenzbereich zu fahren. Was ich bei den 29" Reifen fand war, dass der gleiche Reifen in 29" tatsächlich mehr Grip bietet als in 26/27,5. Hatte zwar nicht den direkten Vergleich, aber die gängigen Maxxis kenne ich recht gut. Zwar ist das Gripband im Grenzbereich nicht unbedingt breiter, aber bis zum Abreißen des Grips kann man schon noch mehr Druck aufbauen. Und ähnlich wie es @felixh. sieht glaube ich auch, dass zunächst erstmal im 29er-Bereich mit neuen Reifen zu rechnen ist, die z.B. auch für den Renneinsatz taugen. Btw. empfand ich den DHR in 2.3 bei den ersten Abfahrten auch als etwas "anstrengend" zu fahren. Sehr präzise im Grenzbereich zu fahren, aber für mich beim Einsatz im Hardtail zu wenig Eigendämpfung. Also quasi das Gegenteil von B+ ;) Da werde ich, wenn verfügbar, auch eher die neuen 2.4er und gerne auch die neue Double Down Karkasse testen.
 
Der Minion DHR 2.4 kommt wohl leider nicht mit DoubleDown Karkasse. Der derzeitige 2.5 Minion DHF Maxxgrip (welcher aber leider nicht mehr im Katalog zu finden ist seit 2016) - hat aber im Prinzip schon seit Anfang an die DoubleDown Karkasse - anders hätten sie das Gewicht nicht hinbekommen. 2Ply mit 1350g, mit klassischer DH Karkasse wärens wohl eher 1450g...
Der DHR 2.3 hat aber grad mal 780-800g - das ist bis aufs Profil eigentlich eher ein XC/XC-Tour Reifen. (entspricht ja etwa 670-690g in 26"). Ich hoffe der 2.4er liegt dann so wie der Standard Minion 2.5 Exo 29" bei 1050g... Das wäre mit ProCore schon für mehr oder weniger alles bis auf DH brauchbar.

Leider glaub ich nicht so ganz an 29er Reifen auf Niveau der gripstärksten 26" Reifen. Gibt die ja nichtmal in 27.5".

zum Sitzrohr - mit einem echten Foto des Rohrs wäre es klar - ist es oben verjüngt oder nicht? Wenn nicht kann man es sicher kürzen. Mir reichen zum Glück 2cm für 200er Stützen. Aber im Prinzip sind wir im selben Boot.
 
Hmm...wenn ich mir die Bilder des Prototypen so ansehe, ist es doch gar nicht sinnvoll, das Sattelrohr noch einzukürzen, um dann eine längere, dafür voll versenkbare Stütze einzubauen. Durch die großen Laufräder hängt man doch schon lange mit dem Hintern auf dem Reifen, bevor da der Sattel im Weg ist. Meiner Meinung nach ist das schon jetzt mit voll versenkter Reverb schnell der der Fall.
 
Nope - definitiv nicht. Hab ja auch ein Trailfox (auch 29er). Und die 20cm Absenkung finde ich super. Mit nur 15cm Absenkung hab ich oft das Problem dass ich beim wieder nach vorne kommen mit der Hose am Sitz hängenbleib (etwa auch teils beim umsetzen) - bzw ab und zu mir der Sattel einfach auch sonst im Weg ist. Klar - ab und zu streift man schon mit dem Popsch am Reifen - aber dass passiert mir ziemlich selten.

Da es ab nächstem Jahr ja zwei 200mm Stützen gibt - wird das hoffentlich dann stärker ein Thema - zumindest bei Bikes wo das Sitzrohr grade ist. Weil bei einem Bike wo man eh nur 18-22cm Sattelrohr Versenkbarkeit hat - bringt das natürlich weniger. Da müsste man dann halt manuell die Variostütze noch mit Schnellspanner komplett absenken.
 
Da es ab nächstem Jahr ja zwei 200mm Stützen gibt - wird das hoffentlich dann stärker ein Thema - zumindest bei Bikes wo das Sitzrohr grade ist. Weil bei einem Bike wo man eh nur 18-22cm Sattelrohr Versenkbarkeit hat - bringt das natürlich weniger. Da müsste man dann halt manuell die Variostütze noch mit Schnellspanner komplett absenken.

Welche Stütze kommt denn noch? Mir ist nur die (nicht lieferbare) Vecnum Movelock bekannt. Da hab ich wohl was übersehen...
 
9Point8 Fall Line

Kommt wohl im Frühjahr mit 170 mm und eine Version mit 200 mm ist in Planung. Wann die kommen soll steht aber noch nicht fest. Den Artikel auf Pinkbike zu der Stütze mit 150 mm fand ich sehr überzeugend, daher wird das wohl (trotz des hohen Preises) meine nächste Stütze. Momentan bin ich mit meiner Lev Integra mit 150 mm zwar auch noch sehr zufrieden, aber mehr Verstellbereich gerade beim Hardtail hätte ich trotzdem gerne.

Und zum Thema Reifen schaut mal in die News
 
Fall Line mit 170mm hatte ich was von August 2016 gelesen und dass sie erstmal den Markt prüfen, ob sich eine 200mm Stütze überhaupt lohnt. Ich rechne also mit ner 200mm Version nicht in 2016. Daher hatte ich die nicht auf der Rechnung für "ab nächstem Jahr".
 
wärst aber wohl weniger Begeister wenn du den alten Baron 2.5 kennst - bis auf Gewicht und Rollwiderstand und Anliegerkurven natürlich - da ist der Baron Projekt viel besser - zumindest meine Meinung dazu...

Den 2.5 DH Baron kenne ich, die letzten Jahre als Winterreifen und dauerhaft am Bigbike wo mich das Gewicht etc nicht stört. Daher sehe ich den 2.4 Projekt als gute Option für tourentaugliche Räder, weil er eben weiterhin bei jedem Wetter und Boden funktioniert und noch ganz gut rollt. ;)
Das FF wird aber auch mein einziges nicht 26" Rad, daher hab ich keine Reifenprobleme.
 
Was würden denn die,die sich doch für die Kombination 650b+ und 29" entscheiden, am Vorderrad für eine Größe / Breite wählen?

Habe diese Kombi zwar nicht vor, aber rein optisch und von den Dämpfungseigenschaften bzw. dem Luftdruck der Reifen würde ich zu einem möglichst breiten 29" Reifen (2.5er) mit tragfähiger Karkasse tendieren, so dass Drücke unter 1,5 bar möglich sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es harmoniert, wenn man einen 2.3er Reifen mit dünner Karkasse am VR fährt und hinten einen weichen B+
 
Habe diese Kombi zwar nicht vor, aber rein optisch und von den Dämpfungseigenschaften bzw. dem Luftdruck der Reifen würde ich zu einem möglichst breiten 29" Reifen (2.5er) mit tragfähiger Karkasse tendieren, so dass Drücke unter 1,5 bar möglich sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es harmoniert, wenn man einen 2.3er Reifen mit dünner Karkasse am VR fährt und hinten einen weichen B+
Dann ist mein Favorit in der engeren Auswahl doch der:
Minion DHF 29 x 2,5 3C MaxxTerra TR EXO
oder gibt es bessere Optionen?
Wobei mir der maxxis chronicle auch sehr zusagt. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand beim Testride des Fastforward den Minion DHF 3C MaxxTerra 29x2,5 überzeugender als die Magic Mary Trailstar am anderen FastForward.

Der NobbyNic ist auch erheblich schneller ins Rutschen gekommen am Hinterrad als der 2,5er Minion am HR.

Thema Achse am Hinterbau:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die im Last-Shop dargestellte Achse beim Rahmen nicht dabei ist und separat (mit-)bestellt werden muss?

Thema Steuersatz:

Der CaneCreek Forty Steuersatz scheint ja recht hoch zu bauen, das mißfällt mir eigentlich.
Alternativ sollte doch auch dieser hier passen:

Oberteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/IS41-28-6-Steuersatz-Oberteil-p34893/

Unterteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34912/

Sieht so aus, als ob diese Steuersatz-Kombination deutlich flacher bauen müsste!?
 
Zurück