Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Mal ne Frage an alle Besteller...

Habt ihr schon alle Liefertermine genannt bekommen für das FFWD?
Alles im Bereich zwischen KW 13 und KW 18 wie hier zu lesen war?
 
Hallo,

in meiner Mail steht 17-18, clear powder coated, was ich nicht wirklich verstehen kann, weil ich kein BuildKit mitbestelle. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so viel länger dauert, nur weil ich Steuersatz und Ersatzschaltauge mitbestellt hab... Traurig find ich das schon irgendwie...

Anderes Thema: Ich glaube es ist bisher noch nicht diskutiert worden. Ich hatte dazu mal mit Jochen telefoniert. Meine Idee war für das Hinterrad eine 10mm Achse zu nehmen. Die Achse und die Adapter hab ich auch schon für die Hope Pro II Evo. Jetzt wo im neuen Update sogar was in dieser Richtung erwähnt wird, wollte ich mal nachfragen.

Hat das noch wer vor?
 

Anhänge

  • nc-17.jpg
    nc-17.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 19
@Ebingerl

Ich werde auch eine 10mm Steckachse verwenden (DT RWS), da muss man dann das rechte Ausfallende aufbohren und ein Gewinde rein schneiden (in meinem Fall M10x1).

Jetzt wo im neuen Update sogar was in dieser Richtung erwähnt wird
Wo steht da was dazu? Hier im Thread wurde das schon diskutiert.
 
@Ebingerl
Ich werde auch eine 10mm Steckachse verwenden (DT RWS), da muss man dann das rechte Ausfallende aufbohren und ein Gewinde rein schneiden (in meinem Fall M10x1).
Wo steht da was dazu? Hier im Thread wurde das schon diskutiert.

Aber da bleibt doch dann herzlich wenig Material am Schltauge stehen?
Wenn man die Steifigkeitsdiskussion mal aussen vor lässt, gibt es einen Grund das so zu fahren, an den ich jetzt nicht gedacht hab?
 
Bei Schnellspanner ist meine Nabe zB nur über die Endkappen abgestützt. Eine 10mm Achse trägt evtl mit. Allerdings sicherlich auch nur an den Endkappen...hmmmm...na wenns beim ersten Flatdrop kracht...
 
Aber da bleibt doch dann herzlich wenig Material am Schltauge stehen?
Wenn man die Steifigkeitsdiskussion mal aussen vor lässt, gibt es einen Grund das so zu fahren, an den ich jetzt nicht gedacht hab?
Das Gewinde ist dann ja außen im dicken Teil. Die Modifikation ist auch von Last so bestätigt.
Der Grund für die Steckachse ist bei mir neben meiner Abneigung gegen Schnellspanner einfach, dass ich 2 Naben und Achsen dafür habe und das Umrüsten der CK sehr teuer wäre.
 
Das Gewinde ist dann ja außen im dicken Teil. Die Modifikation ist auch von Last so bestätigt.
Der Grund für die Steckachse ist bei mir neben meiner Abneigung gegen Schnellspanner einfach, dass ich 2 Naben und Achsen dafür habe und das Umrüsten der CK sehr teuer wäre.
Stimmt wohl .. das ist nicht bei jedem Hersteller so einfach wie bei DT o.ä.
 
Naja ich denk mal der Standart tuts auch... da vertrau ich den Jochens und Jörgs von Last... ansonsten wäre ein anderes System sicher Serie am FFW
 
Wer die Antriebsdiskussion nochmal anwärmen will, dem empfehle ich den Adler-Fred. Auf die Gefahr hin das eure Kassette teurer als der Rahmen wird ... Lolz
 
Zurück