Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Heut kam mein Rahmen und ich konnte nicht bis zum Wochenende warten. Aufbau ist fertig. Testfahrt muss aufgrund kaputter Schulter zwar noch warten, ein paar mal übers Grundstück bin ich aber schonmal und ja, es ist ein 29er. Ist ein paar Jahre her, dass ich sowas zuletzt gefahren bin. Und lang ist es. Aber ich denke, das wird gut passen. Einzige Kritik: In der kürzesten Stellung passt das HR mit Nobby Nic NICHT rein. Es kollidiert mit der Sitzstrebe. Unter den folgenden Bildern ist auch eines, was den Abstand mit mittlerer Kettenstrebenlänge zeigt. Weniger wird nicht gehen.
Vielleicht auch hilfreich für einige: Bei der Kette musste ich 3 Glieder kürzen. Bei 4 Gliedern würde sicher die lange Einstellung nicht mehr passen.

So kam der Rahmen an

1989556-nktroynmpboz-img_0543-medium.jpg


Die ersten Teile montiert

1989559-4nycke1ylxui-img_0546-medium.jpg


und fertig

1989562-plfcxmpiclie-img_0548-medium.jpg


Abstand zur Sitzstrebe bei mittlerer Kettenstrebenlänge:

1989563-2dbib99bw0il-img_0549-medium.jpg


Weitere Bilder findet ihr hier

EDIT: Gewogen wurde es auch noch schnell. Mit Pedalen, Schläuchen und viel zu viel Luft in den Reifen sind es 13,65 kg. Für ein 29er Stahlross in XL gar nicht so schlecht. Ich muss allerdings noch Reverb und Bremsen entlüften. Werden also noch ein paar Gramm mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut kam mein Rahmen und ich konnte nicht bis zum Wochenende warten. Aufbau ist fertig. Testfahrt muss aufgrund kaputter Schulter zwar noch warten, ein paar mal übers Grundstück bin ich aber schonmal und ja, es ist ein 29er. Ist ein paar Jahre her, dass ich sowas zuletzt gefahren bin. Und lang ist es. Aber ich denke, das wird gut passen. Einzige Kritik: In der kürzesten Stellung passt das HR mit Nobby Nic NICHT rein. Es kollidiert mit der Sitzstrebe. Unter den folgenden Bildern ist auch eines, was den Abstand mit mittlerer Kettenstrebenlänge zeigt. Weniger wird nicht gehen.
Vielleicht auch hilfreich für einige: Bei der Kette musste ich 3 Glieder kürzen. Bei 4 Gliedern würde sicher die lange Einstellung nicht mehr passen.

So kam der Rahmen an

1989556-nktroynmpboz-img_0543-medium.jpg


Die ersten Teile montiert

1989559-4nycke1ylxui-img_0546-medium.jpg


und fertig

1989562-plfcxmpiclie-img_0548-medium.jpg


Abstand zur Sitzstrebe bei mittlerer Kettenstrebenlänge:

1989563-2dbib99bw0il-img_0549-medium.jpg


Weitere Bilder findet ihr hier

EDIT: Gewogen wurde es auch noch schnell. Mit Pedalen, Schläuchen und viel zu viel Luft in den Reifen sind es 13,65 kg. Für ein 29er Stahlross in XL gar nicht so schlecht. Ich muss allerdings noch Reverb und Bremsen entlüften. Werden also noch ein paar Gramm mehr ;)
Wow dachte schon es gibt gar keine Roten FFWs... aber das hier der Reifen streift wundert mich doch sehr...:confused:
 
30T und Boost. Das waren 6 mm Offset, wenn ich mich nicht irre. Und wenn ich mich nochmal nicht irre, sind das dieselben Kettenblätter, wie für Pressfit-Kurbeln.

Von der Freigängigkeit her könnte auch ein ovales 30T passen. 32T könnte aber auch noch gehen, nur ist mir das bei 29" zu stramm.

Der Nobby Nic baut recht hoch. Ein Reifen mit etwas weniger Höhe (Michelin) sollte passen. Ich habe auch einen 2.3er Geax Tattoo (meine City-Bereifung) montiert. Der passt eng aber gut in kurzer Stellung. Ein Semislick könnte auch passen.

Wenn man den Test-Artikel vom FFWD liest, soll die lange Einstellung ja eh bessere Balance bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde ... wie lange hat es bei Euch denn von der Versandbenachrichtigung bis zum Eingang des Paketes gedauert? Hab' am Montag die Nachricht bekommen, dass das Rad raus ist, angekommen ist bis heute nichts! Wird laut Sendungverfolgung seit drei Tagen zum Ziel-Paketzentrum transportiert. Ich mach ' mir langsam Sorgen :confused:. Wisst Ihr, ob das bei Sperrgut länger dauern kann? Ich kenne 1 bis max. 3 Tage nach Versandnachricht?!
 
Mal eine Frage in die Runde ... wie lange hat es bei Euch denn von der Versandbenachrichtigung bis zum Eingang des Paketes gedauert? Hab' am Montag die Nachricht bekommen, dass das Rad raus ist, angekommen ist bis heute nichts! Wird laut Sendungverfolgung seit drei Tagen zum Ziel-Paketzentrum transportiert. Ich mach ' mir langsam Sorgen :confused:. Wisst Ihr, ob das bei Sperrgut länger dauern kann? Ich kenne 1 bis max. 3 Tage nach Versandnachricht?!

Ging mir genauso.
Versandbenachrichtigung am 4.4., dann lange nix, dann die Info, dass er morgen kommen soll. Ich bin gespannt!
 
Bei meiner Fanes damals hat es etwas über eine Woche per DHL für das Komplettrad gebraucht. Ich hatte mir auch schon Sorgen gemacht, aber schließlich kam sie doch.
Nur Geduld, wird also schon noch werden. (Ich weiß, das ist verdammt schwer ;))
 
Ich hab hier die Kurbel mit 32T und Boost rumliegen.. meinst du passt, oder?

Habe mal eben gemessen. 32T Blatt an meiner Fanes hat etwa 5 mm mehr Radius. Das FFWD hat mit 30T Blatt noch etwa 1 cm Luft. Sollte also passen. Allerdings ist mir 1x10 mit 32T Blatt und 11-40 Kassette bei meiner Fanes (26") schon ziemlich Stramm. Harz geht damit, Pfalz wird oft schon fies und lange Rampen in den Alpen möchte ich damit nicht treten.
 
Mal eine Frage in die Runde ... wie lange hat es bei Euch denn von der Versandbenachrichtigung bis zum Eingang des Paketes gedauert? Hab' am Montag die Nachricht bekommen, dass das Rad raus ist, angekommen ist bis heute nichts! Wird laut Sendungverfolgung seit drei Tagen zum Ziel-Paketzentrum transportiert. Ich mach ' mir langsam Sorgen :confused:. Wisst Ihr, ob das bei Sperrgut länger dauern kann? Ich kenne 1 bis max. 3 Tage nach Versandnachricht?!

Hatte dieses (Geduld-)Problem diese Woche auch mit einem anderen Rädchen. Laut Auskunft des DHL-/Postservices kann bei Sperrgut die Lieferung bis zu 5 Werktagen dauern. Mit dem Wochenende dazwischen, war mein Paket dann auch wirklich eine Woche "unterwegs" (davon 4 Werktage im Start-Paketzentrum).
 
Der Nobby Nic baut recht hoch. Ein Reifen mit etwas weniger Höhe (Michelin) sollte passen. Ich habe auch einen 2.3er Geax Tattoo (meine City-Bereifung) montiert. Der passt eng aber gut in kurzer Stellung. Ein Semislick könnte auch passen.
Rock Razor 2,35 auf einer 29 Zoll DT 471 Felge passt in der engen Einstellung auch nicht. Bin damit jetzt etwa mittig in der Verschiebung und habe noch 3mm Abstand zum Sitzrohr. Fahre morgen die erste längere Tour damit - mal sehen, ob das so funktioniert.
 
Hatte dieses (Geduld-)Problem diese Woche auch mit einem anderen Rädchen. Laut Auskunft des DHL-/Postservices kann bei Sperrgut die Lieferung bis zu 5 Werktagen dauern. Mit dem Wochenende dazwischen, war mein Paket dann auch wirklich eine Woche "unterwegs" (davon 4 Werktage im Start-Paketzentrum).
Und wann hat Last die Lieferung angekündigt? Können die KW 17-18 Kandidaten mit KW 19 rechnen nur weil DHL auch noch ne Woche braucht?
 
Da die Aufbauten ja jetzt vermehrt starten, hier vielleicht noch ein paar Tipps. Nicht jeder wird alle brauchen.

Leitung-/Schaltzuglänge am HR, Kettenlänge: Es lohnt sich in der langen Einstellung zu montieren. Wenn man von kurz auf länger wechselt ist es sonst eine vermeidbare Zuppelei und bei der Kette könnte ein Glied fehlen.

Das Sattelrohr habe ich mit einem um einen Holzstab gewickelten Schleifflies "ausgerieben". Nur zur Sicherheit.

Die Züge/Leitungen hatte ich erst auf der selben Seite, wie sie am Lenker befestigt sind, am Steuerrohr vorbei geführt, dann aber um das Steuerrohr herum, weil sie so im "Normalzustand" am wenigsten anliegen.

Wer Hohlraumkonservierung nutzt: das ist der zweite Schritt nach Einpressen der unteren Steuerlagerschale ;)

Die Gewinde (auch Innenlager) sind alle nicht nachgeschnitten und auch nicht sehr gut beim Pulvern geschützt. Man kann also nachschneiden oder beim ersten Einschrauben etwas sorgfältiger vorgehen. Bei zweitem Ansatz hat man gleich eine Schraubensicherung ;)

Das Sattelrohr ist etwas weit. Da es Stahl ist, quetscht es sich aber gut. Um Schmutz im Sattelrohr zu vermeiden, klebe ich es auf Höhe des Schlitzes immer umlaufend mit transparenter Folie ab.

Der Reverb-Hebel lässt sich auch kopfüber, also unter dem Lenker montieren und dennoch die Bremse so anschrauben. Mein FFWD hat das aufgeräumteste Cockpit aller meiner Bikes.

Da das HR von hinten eingeführt wird, muss man die Bremsseite des Hinterbaus nicht abkleben, um sie vor Einbau-Kratzern durch die Bremsscheibe zu schützen.

Die Reverb einzubauen geht super, wenn man der Anleitung von SRAM folgt, also ein Stück Bremsleitung von unten in das Sattelrohr einführt und dann mit der Reverb-Leitung mit Hilfe der beiliegenden roten Kupplung verbindet. Entlüftung ist danach trotzdem sinnvoll.
Da man zu diesem Zeitpunkt meist noch nicht probesitzen kann, empfiehlt es sich, den Abstand Mitte Innenlager <> Oberkante Sattel von einem anderen Rad zu messen und danach einzustellen.

An alle, die montierte Bikes bekommen haben: Kürzt die Leitungen! LAST lässt hier zu viel stehen. Das sieht echt übel aus.

Und jetzt viel Spaß beim Schrauben

Noch eins: Wenn die Sonne scheint, schraubt draußen. Der Lack wirkt erst richtig im Sonnenlicht. So kann man immer mal wieder einen Schritt zurück treten und schmachten :D
 
Zurück