Da die Aufbauten ja jetzt vermehrt starten, hier vielleicht noch ein paar Tipps. Nicht jeder wird alle brauchen.
Leitung-/Schaltzuglänge am HR, Kettenlänge: Es lohnt sich in der langen Einstellung zu montieren. Wenn man von kurz auf länger wechselt ist es sonst eine vermeidbare Zuppelei und bei der Kette könnte ein Glied fehlen.
Das Sattelrohr habe ich mit einem um einen Holzstab gewickelten Schleifflies "ausgerieben". Nur zur Sicherheit.
Die Züge/Leitungen hatte ich erst auf der selben Seite, wie sie am Lenker befestigt sind, am Steuerrohr vorbei geführt, dann aber um das Steuerrohr herum, weil sie so im "Normalzustand" am wenigsten anliegen.
Wer Hohlraumkonservierung nutzt: das ist der zweite Schritt nach Einpressen der unteren Steuerlagerschale
Die Gewinde (auch Innenlager) sind alle nicht nachgeschnitten und auch nicht sehr gut beim Pulvern geschützt. Man kann also nachschneiden oder beim ersten Einschrauben etwas sorgfältiger vorgehen. Bei zweitem Ansatz hat man gleich eine Schraubensicherung
Das Sattelrohr ist etwas weit. Da es Stahl ist, quetscht es sich aber gut. Um Schmutz im Sattelrohr zu vermeiden, klebe ich es auf Höhe des Schlitzes immer umlaufend mit transparenter Folie ab.
Der Reverb-Hebel lässt sich auch kopfüber, also unter dem Lenker montieren und dennoch die Bremse so anschrauben. Mein FFWD hat das aufgeräumteste Cockpit aller meiner Bikes.
Da das HR von hinten eingeführt wird, muss man die Bremsseite des Hinterbaus nicht abkleben, um sie vor Einbau-Kratzern durch die Bremsscheibe zu schützen.
Die Reverb einzubauen geht super, wenn man der Anleitung von SRAM folgt, also ein Stück Bremsleitung von unten in das Sattelrohr einführt und dann mit der Reverb-Leitung mit Hilfe der beiliegenden roten Kupplung verbindet. Entlüftung ist danach trotzdem sinnvoll.
Da man zu diesem Zeitpunkt meist noch nicht probesitzen kann, empfiehlt es sich, den Abstand Mitte Innenlager <> Oberkante Sattel von einem anderen Rad zu messen und danach einzustellen.
An alle, die montierte Bikes bekommen haben: Kürzt die Leitungen! LAST lässt hier zu viel stehen. Das sieht echt übel aus.
Und jetzt viel Spaß beim Schrauben
Noch eins: Wenn die Sonne scheint, schraubt draußen. Der Lack wirkt erst richtig im Sonnenlicht. So kann man immer mal wieder einen Schritt zurück treten und schmachten
