Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Von Chariot gibt es einen extralangen 5mm Schnellspanner. Den habe ich im Keller liegen und kann das morgen mal propieren ob der passt (Länge). Den habe ich auch verwendet um den Hänger am Enduro festzumachen. Passt also auch durch das Innere einer x12 Achse. Von der Länge her sollte es also taugen.
4mm... hab auch bei Last angefragt, die haben mir leider keinen Tipp parat gehabt.

Ich versuch mal die Chariot Achse mit Schnellspanner. Die Achse sollte da ja länger sein.
 
Gerade das Innenlager ohne Spacer verbaut. Mal ne andere Frage: Wie richtet ihr die hintere Achse aus ? Nur nach Augenmaß oder messen des Abstandes von der Öffnung bis zum Anschlages im Ausfallende ?
Augenmaß. Messen am Ausfallende stelle ich mir sehr ungenau vor. Zumal die Langlöcher bestimmt nicht bis auf ein 10tel genau sind.

Sichert ihr die Verstellräder im Ausfallende irgendwie ? ich kann im angezogenen Zustand der Achse meine Verstellräder noch verstellen...
Mit den Rändelmuttern stelle ich das so ein, daß der Reifen möglichst mittig zwischen den Kettenstreben sitzt. Dabei drücke ich leicht von hinten auf das Rad, so daß die Achse an den "Schiebern" (oder wie nennt der Maschbauer das Teil?) anliegt. Danach Achse anziehen.

Nach Anziehen der Achse kann man die Schieber natürlich wieder nach vorne bewegen. Da wird ja nichts geklemmt. Vielleicht mit nem Tropfen Loctite (Mittelfest oder vielleicht sogar noch besser niedrigfest) sichern.
 
Nein nichts panschen, und entlüften immer schön mit bleedblock und ohne Beläge!

Das Zauberwort um den Druckpunkt von den Griffen weg zu bringen heißt "Pad advancing" oder so...
1. Laufrad raus
2. mit Hebel Pumpen bis nur noch ein kleiner Spalt zwischen den Belägen ist oder aufhören bevor die kolben raus fallen
3. zurück drücken
4. Laufrad rein
5. Pumpen
6. passt!
Besten Dank für die Info. Woher kommt die? Von Sram selber? Ist das ein Schwachsinn..., da hat man neue Bremsen und darf nach etwa jeder 10. Ausfahrt so nen Mist veranstalten? Ach je..., ich hatte gehofft, dass Sram dazulernt.
 
Ich finde das blau ja sehr schick. Falls jemand Lust auf ein Raw in L hat und ein blaues in L eintauschen weil dafür, bitte gerne PN. (Rahmen ist noch im Zulauf). Danke!
 
bis grad ebend war ich noch felsenfest überzeugt, das mein aufbau 29" sein wird. aber leider liegen hier momentan zuviele ungenutzte teile rum die auch auf einen neuen rahmen warten. sowas kommt dann dabei raus:
2001376-m3o4b3dytvbl-2016_05_0410_10_53-large.jpg

tretlager is ganz schön tief, da könnte ich hinten aber den 27,5+ nobby reinhängen, der hier rumliegt...
möglichkeiten über möglichkeiten o_O
 
Es kam mal die Frage mit den Anhängern auf... also meine Chariot Kupplung passt. Allerdings brauch ich dazu eine längere Achse. Die Originalachse ist ca. 4mm zu kurz. Das wird dem Gewinde sich auf Dauer nicht guttun. Gut alternative wäre die Frau zieht den Hänger:hüpf:

Gib Bescheid wenn du eine passende Achse gefunden hast. Wie dick ist das Blech der Kupplung für den Chariot?

wenn mein Rahmen da ist, probiere ich mal mit einer Schraubachse von Halo (Halo Xl Skewers..) - die müsste lang genug sein und mit 10,5€ bei CRC verfügbar.

Ich werde berichten.
 
Mein Rahmen in gestern auch angekommen. Insgesamt macht das Teil einen guten und soliden Eindruck. :daumen: Gewicht beträgt 2,79 kg in Größe L (Farbe schwarz, ohne Zughalter, Achse und Schaltauge).
Nachfolgend einige Details. Das was so glänzend bzw. fettig aussieht, kommt vom Hohlraumschutz.

Auf den Stirnseiten des Tretlagergehäuses und am Steuerrohr (unten) war Lack drauf. Da hab ich mal drüber gefräst, wie man auf den Bildern sieht. War aber einigermaßen plan und parallel.






An den Gewindebuchsen für den Bremsadapter das gleiche.



Das mit den krummen Ausfallenden hat wir ja schon mehrfach. Mittlerweile hab ich die Vermutung, dass diese einfach vom ICE übernommen wurden. Daher auch an Sitz- und Kettenstrebe schief. Stört mich nicht sonderlich – Hauptsache es hält.



Das Beste zum Schluss. Meine alte XT Kurbel (Bash-32-22) passt an den Rahmen. Zur Kettenstrebe haben die Kettenblätter noch ausreichend Platz. Wie das mit der Kettenlinie aussieht wird sich noch zeigen. Die zwei kleinsten Ritzel brauche ich bei 29" vermutlich nicht ganz so oft.





Auch bei mir hat die Sattelstütze merklich Spiel im Sattelrohr. :confused: Hab es mit zwei verschiedenen Stützen probiert. Da könnte vermutlich sogar ein mit 0,2mm mehr passen.
 
bis grad ebend war ich noch felsenfest überzeugt, das mein aufbau 29" sein wird. aber leider liegen hier momentan zuviele ungenutzte teile rum die auch auf einen neuen rahmen warten. sowas kommt dann dabei raus:
2001376-m3o4b3dytvbl-2016_05_0410_10_53-large.jpg

tretlager is ganz schön tief, da könnte ich hinten aber den 27,5+ nobby reinhängen, der hier rumliegt...
möglichkeiten über möglichkeiten o_O


Du machst mich grade immer geiler auf das bike Oo Mattoc hab ich auch hier, nur halt noch nicht den rahmen ^^
 
Von Chariot gibt es einen extralangen 5mm Schnellspanner. Den habe ich im Keller liegen und kann das morgen mal propieren ob der passt (Länge). Den habe ich auch verwendet um den Hänger am Enduro festzumachen. Passt also auch durch das Innere einer x12 Achse. Von der Länge her sollte es also taugen.
Problem oder Nachteile gibt's durch den Schnellspanner ja nicht, oder ist es besser mit Schraubachse
 
Lass einfach die Speichen auf der rechten Seite weg, dann braucht man das neumodische boost Zeugs nicht :bier:
 
Zum Thema Kettenlinie kann ich berichten, dass die Sram Kurbel mit Absolut black GPX Kettenblatt eine nahezu perfekte Kettenlinie generiert. Die Kette läuft im 6. Gang sehr gerade (1x11):
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    114,8 KB · Aufrufe: 58
Wäre super! Danke!

Problem oder Nachteile gibt's durch den Schnellspanner ja nicht, oder ist es besser mit Schraubachse

Der 20er Schnellspanner ist zu lang. Da wäre einer, der 3 oder 4 cm kürzer ist auch ausreichend. Das Blöde ist nur, dass man den nicht feinjustieren kann, da die Schnellspannmutter (oder wie das Dingens heißt) nicht verwendet werden kann. Die Aufgabe übernimmt ja das Lastsche Schaltauge. Von daher ist dieser Schnellspanner in einer komischen Position fest. Obwohl der Rahmen keine Nase hat, die ein verrutschen der Achse nach hinten verhindert, hätte ich keine Bedenken da meine Kinder dranzuhängen. Hey, wenn man sieht, was die von Last mit dem Bike anstellen, dann kann das auch nen Kinderanhänger ab, der eh nur auf Waldwegen genutzt wird. Wahrscheinlich werde ich den (passenden)Ssp trotzdem durch die Öffnung mit nem Kabelbinder sichern. Hier noch ein paar schlechte Handybilder
20160504_203059.jpg
20160504_203423.jpg
20160504_203116.jpg
 

Anhänge

  • 20160504_203423.jpg
    20160504_203423.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20160504_203059.jpg
    20160504_203059.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 57
  • 20160504_203423.jpg
    20160504_203423.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20160504_203116.jpg
    20160504_203116.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 46
Sauber... ich teste morgen auch mal ne andere Achse. Merci.

So nutz ich das FFW mit Hänger auch. Gemütlich im Wald. Wenns dann Fastforward geht wird abgehängt. :D
 
Zurück