Hallo,
Da ich mit dem Laufräder meines Stumpjumper nicht so zufrieden bin schaue ich mich zur Zeit nach einer Alternative um.
Naben Specialized Stout/Deore 525
Felgen DT Swiss X420SL
Speichen DT Swiss 1.8mm
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von der Materie.Grundsätzlich ist mir der Unterschied zwischen Fertig/System und individual aufgebauten Laufrädern bekannt.
Anforderungen an den neuen Laufradsatz:
- Leichter wie der alte (schätze 2000gr noch nicht gewogen)
- aber kein Leichtbau 1800 gr wären o.K. weniger natürlich auch
- bewährte haltbare Komponenten
- min. 19 mm Maulweite
- Fahrergewicht fahrfertig 88 Kg
- CC keine großen Sprünge
- Farbe schwarz
Es geht mir jetzt nicht um ein spezielles Angebot sondern nur um die Frage ab wann sich ein Laufradsatz vom Laufradbauer lohnt.
Das ich für die 150 eines Fulcrum Red Metall 5 (1805gr.) kein vergleichbares Angebot vom Laufradbauer bekomme ist mir klar.
Wie sieht es aber ab der Preisklasse eines Fulcrum Red Metall 3 oder Hope pro 2 aus?
Gruß Rainer
Da ich mit dem Laufräder meines Stumpjumper nicht so zufrieden bin schaue ich mich zur Zeit nach einer Alternative um.
Naben Specialized Stout/Deore 525
Felgen DT Swiss X420SL
Speichen DT Swiss 1.8mm
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von der Materie.Grundsätzlich ist mir der Unterschied zwischen Fertig/System und individual aufgebauten Laufrädern bekannt.
Anforderungen an den neuen Laufradsatz:
- Leichter wie der alte (schätze 2000gr noch nicht gewogen)
- aber kein Leichtbau 1800 gr wären o.K. weniger natürlich auch

- bewährte haltbare Komponenten
- min. 19 mm Maulweite
- Fahrergewicht fahrfertig 88 Kg
- CC keine großen Sprünge
- Farbe schwarz
Es geht mir jetzt nicht um ein spezielles Angebot sondern nur um die Frage ab wann sich ein Laufradsatz vom Laufradbauer lohnt.
Das ich für die 150 eines Fulcrum Red Metall 5 (1805gr.) kein vergleichbares Angebot vom Laufradbauer bekomme ist mir klar.
Wie sieht es aber ab der Preisklasse eines Fulcrum Red Metall 3 oder Hope pro 2 aus?
Gruß Rainer