Laufrad Fertig vs individual

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
387
Ort
Schwarzwald
Hallo,

Da ich mit dem Laufräder meines Stumpjumper nicht so zufrieden bin schaue ich mich zur Zeit nach einer Alternative um.
Naben Specialized Stout/Deore 525
Felgen DT Swiss X420SL
Speichen DT Swiss 1.8mm
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von der Materie.Grundsätzlich ist mir der Unterschied zwischen Fertig/System und individual aufgebauten Laufrädern bekannt.

Anforderungen an den neuen Laufradsatz:

- Leichter wie der alte (schätze 2000gr noch nicht gewogen)
- aber kein Leichtbau 1800 gr wären o.K. weniger natürlich auch;)
- bewährte haltbare Komponenten
- min. 19 mm Maulweite
- Fahrergewicht fahrfertig 88 Kg
- CC keine großen Sprünge
- Farbe schwarz

Es geht mir jetzt nicht um ein spezielles Angebot sondern nur um die Frage ab wann sich ein Laufradsatz vom Laufradbauer lohnt.

Das ich für die 150€ eines Fulcrum Red Metall 5 (1805gr.) kein vergleichbares Angebot vom Laufradbauer bekomme ist mir klar.
Wie sieht es aber ab der Preisklasse eines Fulcrum Red Metall 3 oder Hope pro 2 aus?

Gruß Rainer
 
Hallo ein sorglos LRS aufgebaut mit bewährten Teilen und ca. 1800 gr. wie du es willst wäre z.B.
Hope Pro II Disc(Farbwahl), Mavic XM 719(19 mm), belastungsgerechte Speichenkombi alles in Schwarz und Alu Nippel.
Der LRS könnte so aussehen.

Servus
 

Anhänge

  • Hope_Rot_719.jpg
    Hope_Rot_719.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 99
hi,

da deine empfehlungen meist richtung discount gehen, wird das wohl ein hoops sein, richtig?

thomas
 
hi,

da deine empfehlungen meist richtung discount gehen, wird das wohl ein hoops sein, richtig?

thomas
Ist ungefähr so als wenn du felix unterstellen würdest er empfiehlt discount LR'er, dort bekommt man normalerweise keine belastungsgerechte Speichenkombi.
Wenn ich hier ein Bild einstelle dann schmücke ich mich nicht mit fremden Federn.
Discounter sind bei "billigeren" LR günstiger, da kann man als Laufradbauer nicht mithalten.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, ihr redet aneinander vorbei.

@mot.2901

So gesehen, muss man den Markt wohl sogar 2-teilen.
Es gibt Systemräder in allen preisklassen.
Es gibt Laufräder, teilweise konfigurierbar, vom Discounter in allen Preisklassen, diese sind oft unter Zeitdruck oder gar maschiengespeicht und dem niedrigen Preis entsprechende Qualität
Es gibt Laufräder, voll konfigurierbar, in der mittleren bis oberen Preisklasse in professionellem Zusammenbau. Diese Räder sind durch alle Preisklassen teurer, je günstiger die Räder sind, desto größer der Unterscheid zum Discounter-Laufrad.

Angeseicht dieser einkaufsmöglichkeiten kann ich im unteren bis mittleren Preisbereich eigentlich in Hinblick aufs Preis/Leistungsverhältnis oftmals guten Gewissens Systemräder empfehlen.
Hier stimmt Material und Aufbau oft besser zusammen.
Ich könnte dir z.b. für 300€ (preis der RM3) keinen LRS mit diesen technischen Kennwerten bieten und ich bezweifle, dass Bikeseppl für 300€ einen LRS mit Hope bauen kann, oder die Novatec-Naben vom schnellen Pfeil an die Sorglosigkeit der Campa-Technik heran kommen.
Ich will damit weder sagen, das ein anderer teuer ist oder kein gutes material verbaut, sondern lediglich, dass solche 1000fach hergestellten Systemlösungen in gewissen Bereichen dann doch die Nase vorn haben können.
Im oberen preisbereich ändert sich das ganze dann aber deutlich, hier kann man mit individueller zusammenstellung und qualitaiv orientiertem Aufbau von den technischen Daten jeden System-LRS weit in den Schatten stellen.

Felix
 
@felix
du bringst es auf den punkt.
300€ für proII/fr30 wird eng, aber für ein bissl mehr durchaus machbar ;)
wobei ich(!) die novatec´s durchaus als sorglos bezeichne.
wenn nicht ganz so leicht sein darf/muss, dann eben die 3in1 bzw. 2in1. das model für hinten (2in1) mit einem alufreilauf getuned, reduziert das gewicht auf 333g in der schnellspannversion.

thomas
 
Hi

die Hope factory-LRS sind an sich nicht schlecht, gerade weil man bereits für die Teile solo deutlich mehr zahlen würde.
Die Räder werden in England maschinengespeicht, sind aber erfahrungsgemäß deutlich überspannt.
Die ZTR Flow ist zugelassen auf 950N maximale Speichenspannung.
Gemessen wurden bis zu 1600N.
Ob und wie das den Felgen schadet, sei dahin gestellt.
Aber nüchtern betrachtet bekommst du nirgends so gutes Material, wie mit den Hoops.

Felix
 
@ Felix genau daß wollte ich wissen

Schade,aber ich habe es mir fast gedacht.Und mehr als 300€ will ich eigentlich nicht ausgeben.
Ich überlege sogar die Red Metall 3 zu holen.Für 150€ kommen sie mir ziemlich gut vor.
Ich muß mich mal mit der Suche hier über die Systemlaufsätze informieren.
Wie sind die Hope z.B. http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html
von der Qualität her?

Gruß Rainer



Wenn Du mir sagst wo es die Red Metal 3 für 150 Euro gibt nehme ich auch einen Satz.

Mario
 
Nimm die Hope. Die sind für das, was sie kosten saugut. Oft kosten die Komponenten selbst mit Internetpreis mehr, als der komplette LRS. Da kannst nicht viel falsch machen.
 
Zurück