Laufrad Loch stopfen

tobi2036

BULLEN-REITER
Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
511
Hallo ihr Radlbrüder und Radlschwestern o_O:D,

ich habe da mal ein ungewöhnliches Problem, das ich zu bewältigen versuche. Schaut euch mal die 2 Bilder an. Es geht um das eingekringelte Loch:
IMG_2764.jpg


IMG_2765.jpg



Zur Vorgeschichte:

Ich habe den Laufradsatz (26"Zoll) vor 3-4 Jahren von meinem Schrauber, dessen Rennteam gebraucht erstanden (neu eingespeicht, gewartet, gepflegt). Für mich "damals" als Laie zum Fahren, da der alte Laufradsatz hinüber war.
Das Laufrad ist top, fährt sich geil, auch heute noch. Nur bin ich all die Jahre mit Schlauch gefahren.

Jetzt bin ich seit letztem Jahr auf meinem neuen 29 Carbon Race-Hardtail per Tubeless unterwegs. Und inzwischen bin ich eingefleischter Tubelessfan, und kann nicht mehr anders:D.

Jetzt wollte ich natürlich mein altes 26"Zoll Hardtail, was ich für den Schlechtwetter&Wintereinsatz nutze, ebenfalls auf Tubeless umrüsten. Das XTR Laufrad auf dem Bild ist Tubelessready.

Jetzt das aktuelle Problem:

Ich habe den Reifen auf einer Seite raus, Schlauch raus, Tubelessventil rein, Reifen wieder drauf, schnell aufgepumpt mit plopp.Also wunderbar. Habe aber das Zischen der Luftentweichung gehört, und dass es aus dem Loch (aufm Bild) rauskam. Das Loch habe ich schon immer gesehen, habe mir aber nie was bei gedacht.

Wie stopfe ich jetzt das Loch, wie kriege ich es dicht?:confused::ka:

-
Reparaturmasse Aluminium https://www.amazon.de/Quiksteel-16402-16402EU-Reparaturmasse-Aluminium/dp/B005554XFI

- Kleines Stück Tubeless Felgenband über die Stelle
-?????????
-?????????
-?????????


Habt ihr Ideen, Lösungsvorschläge, etc.... was ich tun kann?

Warum bohrt man überhaupt n Loch in die Felge? Gegnerteam vor dem Rennen?:D:lol::lol::spinner::spinner:






Ich bin auf eure Ideen, Lösungsvorschläge gespannt.
 

Anhänge

  • IMG_2764.jpg
    IMG_2764.jpg
    410,3 KB · Aufrufe: 3.376
  • IMG_2765.jpg
    IMG_2765.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 3.332
Diese sLoch dient dem Wasserablauf.
Wenn dort luft heraus kommt, ist irgendwo dein Felgenbett undicht und du pumpst die Hohlkammer auf.
Dieses Loch zu verschließen, mag kurzfristig die Folge des Problems lösen, aber nicht die Ursache.

Die Felgenhohlkammer sollte kein Bestandteil des Drucksystems sein. Da ist irgendwas woanders undicht.

Felix
 
Bist du dir mit dem Loch ganz sicher? Oder ist das nur ein schwarzer Punkt?


Nein, das ist ein Loch. bzw., das hatte ich vergessen zu erwähnen, sogar 2. Auf der anderen Seite ist auch noch eins.


Den Reifen bekomme ich übrigens gut drauf, mit dem Kompressor und abschrauben des Ventils (für mehr Volumen) ploppt er sofort in die Felge. Aber beim weiteren Aufpumpen, geht sofort die Luft raus (über diese 2 Löcher). Felgenband nutzt nichts, die Luft geht trotzdem durch. Aber wie ist die Felge trotz der 2 Löcher tubelessfähig gewesen, Tubelessfähigkeit ist ja sogar seitens Shimano auf der Felge eingraviert:confused::ka:
 
Amüsant. Jetzt wird mal wieder das Material in frage gestellt :rolleyes:

Darf man erfahren wie breit dein felgenband ist und wie weit nach außen es geht? Wie ein Vorredner schon schrieb: da ist eine undichtigkeit an einer Stelle wo sie nicht sein sollte und darum geht die Luft raus. Nicht, weil da zwei Löcher sind. Und diese Undichtigkeit hat shimano nicht eingebaut
 
19 bei 19C Felge, aber an den 2 Stellen (hochkant) habe ich zusätzlich Felgenband in breiter Lage angebracht, dass die Löcher gut abgedeckt sind


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie schon geschrieben, check mal ob Luft in die Hohlkammer entweichen kann.
Ich habe bei einem Tubelessumbau den Fehler gemacht und die Ventilbefestigungsschraube zu fest angezogen, sodass der Konus vom Ventil in die Hohlkammer gerutscht ist. Dadurch wurde nur die innere Felge (dort wo die Nippel sitzen) gedichtet und die Luft entwich über die Nippellöcher.
Sollte das Loch wider erwarten doch "durch" gehen: Gewinde reinschneiden und Madenschraube mit Schraubensicherung einschrauben.
 
ich würde halt mal ein 25mm band nehmen und das den rand ganz hoch ziehen. das band sollte ohnehin immer breiter sein als die nominelle maulweite, weil man ja durch die geometrie des felgenbodens einfach eine längere strecke zusammenbekommt als die maulweite

was hilfreich wäre ist ein bild von der felge von innen um zu sehen, ob man die bohrung da sieht
 
braucht man auch nicht, wenn es eine UST felge ist, wonach es aussieht. aber wenn es irgendwo pfeift, hätte ich reflexartig vermutlich auch ein band rein gemacht. allerdings eben ein durchgehendes, das das loch überdeckt. das rumgeflicke bringt nix
 
Wenn das eine UST-Felge ist, dann kann die Luft nur am Ventil entweichen, dort ins Felgeninnere gelangen und durch das Loch austreten. Dass das Loch oberhalb des Felgenbodens herauskommt, kann ich mir nicht vorstellen, bzw. ist das dann bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Ist die Felge ab Werk mit den Löchern gekommen, oder wurden die eventuell nachträglich gebohrt?
 
Wenn das eine UST-Felge ist, dann kann die Luft nur am Ventil entweichen, dort ins Felgeninnere gelangen und durch das Loch austreten. Dass das Loch oberhalb des Felgenbodens herauskommt, kann ich mir nicht vorstellen, bzw. ist das dann bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Ist die Felge ab Werk mit den Löchern gekommen, oder wurden die eventuell nachträglich gebohrt?



Sieht für mich aus, wie nachträglich per Akkubohrer reingebohrt. Es sieht nicht maschinell perfekt von Werk aus.
 
Das kommt davon wenn man unter (ausflockenden) Chemtrails fährt.
Wie schlimm das werden kann, hier ein Beispiel:

DSCN1310.JPG


Thread kann zu.
Oder alles was noch kommt bitte direkt
muelltonne_0004.gif
 

Anhänge

  • DSCN1310.JPG
    DSCN1310.JPG
    504,2 KB · Aufrufe: 1.510
  • muelltonne_0004.gif
    muelltonne_0004.gif
    4,3 KB · Aufrufe: 6.843
So, habe mich erkundigt,

Ich werde mir diesen Laufradsatz zulegen, wenn das HR wieder verfügbar ist (auf Anfrage kommt wieder ne Charge). Der ist recht günstig mit XT Nabe und DTSwiss Felgen (bin verwöhnt durch meine DTSwiss XR 1501 Spline One Laufräder am 29er). Dann kann ich mich aufs Fahren, statt aufs Basteln konzentrieren.

https://www.bike-components.de/de/...adsatz-p46681/schwarz-26-Satz-VR-HR--o202462/

Grund dafür, auch das Hinterrad müsste ich ersetzen, am Ventilloch der Felge ist ein sichtbarer Riss, an dem ebenfalls die Luft austritt (anfälliges Mavic Laufrad)



Mit Schlauch sind ja beide Laufräder kein Problem, aber Tubeless ist bei denen für die Tonne. Bin einfach durch die schnelle, einfache Tubelessmontage der DTSwiss 1501 verwöhnt. Das ging schnell und problemlos, für mich als Angänger und meine erste Tubelessmontage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück