Laufrad schlecht eingespeicht

Registriert
7. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi Leute ich hab mal ne rein technische Frage:


Ich hab an einem Bike nen recht "billigen" Laufradsatz bestehend aus Shimano Nabe und ALEX Rims EN24. Ich schaffe es ums Verrecken nicht die Bremse schleiffrei einzustellen und habe den Eindruck, dass die Scheibe leicht Eiert. Da die Scheibe definit keinen Schlag hat, kann es ja nur an der Naben bzw. der Scheibenaufnahme liegen. Kann es theoretisch sein, dass das Laufrad so ungleichmäßig eingespannt, dass Nabe leicht verzogen ist?


Schon mal danke für eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Grundsatz her hat die Bremsscheibe mit den Speichen nix zu tun. Sind ja nicht umsonst unterschiedliche Flansche.
Es gibt real aber schon Kombinationen, bei denen Wechselwirkungen im dynamischen Fahrbetrieb vorkommen.
Dann dürfte das Schleifen aber nur in bestimmten Fahrsituationen auftreten.

Also: erstmal prüfen, wie sch... die Einspeichung wirklich ist. Billig heißt nicht zwangsläufig schlecht. Wenn die Speichen je Seite gleichmässig hoch plinkern (bei 'nem billigen Laufrad vielleicht 'ne kleine Terz nach oben/unten) und auch nicht grundsätzlich schlabbern, ist es so schlecht nicht. Wenn die Felge dann noch halbwegs rundläuft, sitzt der Fehler woanders.

Klar kann die Nabe eiern, wenn die Lager ausgeschlagen sind, oder evtl. deutlich zuviel Spiel (Shimano, Konuslager) drin ist. Hat die Felge seitlich Spiel? Sollte grundsätzlich behoben werden, selbst wenn es nicht für das Schleifen verantwortlich ist.

Und natürlich kann auch die Scheibenaufnahme schief sein. Daß es an der Bremse liegt, kannst Du ausschliessen?
 
Hi erst mal danke für deine Antwort! Ja es liegt definitiv nicht an der Bremse. Hatte erst die Standard-Bremse (Shimano 505). Die hat von Anfang an geschliffen. Dachte die Scheibe hätte nen Schlag. Hab da nen bisschen dran rumgebogen, neu ausgerichtet, hat aber nix gebracht. Hab dann ne neue 180er Scheibe gekauft und wieder das Gleiche. Nun hab ich mir ne SLX-Bremse mit XT-Scheiben gekauft .... und es schleift wieder (periodisch an ein bis zwei Stellen). Die Scheibenaufnahme hab ich auch gereinigt... Mit dem Hinterrad hatte ich keine Probleme (2min Arbeit und nix schleift). Das Problem tritt sowohl bei, Fahren als auch im Montageständer auf.
 
Woher eigentlich die Gewissheit, daß die Scheiben plan sind? Nur weil sie neu sind?
Wenn sie es tatsächlich sind, und alle Verdächtigen, bis auf die Scheibenaufnahme ausgeschlossen, dann kann man da mit Passcheiben nachhelfen.

Ach ja, so sch...eingespeicht, daß es sogar im Montageständer schleift...nö. Glaub ich nicht. Das würdste auch ohne Schleifen der Bremse merken, daß das Rad nicht taugt.
 
okay ja ich war grad mal bei :) und der hat das Rad mal in nen Ständergepackt und nen bisschen an der Scheibe gebogen. Scheint so als würde es jetzt passen. Naja das ist jetzt die dritte Scheibe und die verhalten sich allen ähnlich. Vlt. bin ich da ein bisschen zu optimistisch aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das alle scheiben im selben Maß "verbogen" aus der Produktion kommen....
 
Ab welchem Zeitpunkt trat das schleifen auf? Und handelt es sich herbei
um ein Laufrad für Schnellspanner (QR)? Variiert gegebenenfalls die
Intensität des Schleifens, wenn das Laufrad des öfteren aus- und wieder
eingebaut wurde?
 
Und dann kommen ja wieder die nicht zentrierten Achsstummel ins Spiel :D
@Hangtime: jede Scheibe hat einen endlich geringen Schlag. Spätestens, wenn nach dem ersten herzhaften Bremsen.
Deswegen müssen die Beläge ja auch ein Stück Luft lassen.
Damit kommt jeder Fehler mit ins Spiel, der von sich aus die Radachse kippen lässt. z.B. wird wirklich hier ernsthaft öfter empfohlen, zu markieren, in welcher Stellung die Achsstummel einer Schnellspann-Nabe im Ausfallende liegen, um evtl. Fehler diesbzgl. mit der Satteleinstellung abfangen zu können. (Ich persönlich würde so eine Achse wahrscheinlich von zu Hause bis zum Bauhof werfen...)
Was ich selbst schon erlebt habe war, daß die Achsstummel nicht auf Anschlag im Ausfaller saßen. Ich hatte schon den Bremssattel neu justiert und ich habs nachträglich auch nicht glauben wollen, aber die Beweislage war eindeutig :D
Auch Ausfallenden, die so gross sind, daß sich die Achse nicht eindeutig positioniert (auch da gibts kein 100% sondern nur genau genug) können solche Effekte auslösen.
 
So groß muss die Toleranz gar nicht mal sein. Denn die Bremsscheibe
dient als Verlängerung der Abweichung.

Der ultimative Tipp wäre jetzt bestimmt, dass wir in Zukunft alle
DH-Bremse und 140er Bremsscheiben verbauen sollten. :D
 
Du bist ernsthaft der Meinung, dass die Bremsscheibe schleift, weil das Laufrad schlecht eingespeicht ist?
Viel eher ist die Nabe einfach Mist und die Aufnahme nicht ganz plan (oder auch niht ganz sauber)
Oder aber die Scheiben waren allesamt verzogen. Da reichen schon ein paar zehntel Millimeter, das sieht man mit freiem Auge absolut nicht.

mfg
 
naja jetzt gehts einigermaßen. Nur nach ne längeren Abfahrt (also wenn das Ding relativ warm ist) gibts noch nen paar Töne. Ne ich persönlich geh auch eher davon aus, dass die Nabe einfach ka.. ist. (Es geht um normale Schnellspanner. Das Schleifen ist dort seit dem Kauf sprich Ende 2012)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück