Laufrad Schrott: LRS Acros 74 + A-Rim oder Hope II Evo + NoTubes ZTR Arch EX

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
209
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

gestern habe ich in der Heide mein Laufrad getötet (XT Nabe + Sun Ringle Felge, Originalbestückung meines Canyon Nerve AM, Bj. 2009).

Nun brauche ich bis zum 04.07. schnell Ersatz (24h Rennen im Zittauer Gebirge, 2much4you).
Folgende Optionen habe ich:

Acros .74 + Acros A-Rim 350 XC (1.545 g)
Hope II Evo + NoTubes ZTR Arch EX (1.765 g)

Preisunterschied Acros zu Hope ca. 150 EUR!

Ich wiege fahrfertig mit Rucksack ca. 85 bis 90 kg. Fahre nur gelegentlich mal in den Bike Park (Pod Smrkem oder Trailcenter Rabenberg). Kein Freeride oder Enduro! Sonst bewege ich mich nur im Bereich Tour/All Mountain und jedes Jahr bisher 1x Transalp.

Bei den Acros habe ich leichte Bedenken bzgl. Stabilität aber das Gewicht reizt mich.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Vielen Dank,
Uwe
 
Wenn was stabiles solides und haltbares und noch leichte ersatzteil beschaffung würd ich zu hope greifen.die paar gramm mehrgewicht merkste eh nicht.fahre seit mehr als fünf jahren hope produkte naben bremsen ect.ohne jegliche schäden.gruß

liteville 301 MK8
 
Hab die Acrosfelgen am einen Hardtail. Bei 80 kg okay, aber stabiler als eine Crest ist die sicherlich nicht. Bei 85-90 kg fahrfertig und Tour/AM bist Du mit der Arch Ex sicher besser bedient. (Gäbe noch bessere Felgen, aber aus der Auswahl oben eher die).
Was die Qualität von Hope angeht, stimme ich meinem Vorredner zu. Die Bremsen würde ich nciht mehr hergeben, und auch der Rest funktioniert einfach unauffällig.
 
Habe beide jetzt zur Ansicht bestellt. Ich denke die Hope Variante ist besser für mich. So oder so sind beide sicher viel besser und leichter als meine bisherige Kombination aus XT Nabe und Sun Ringle Equalizer.
 
Schliesse mich dem Geisterfahrer an. Die Acros-Felge ist bei AM-Einsatz nichts für schwerere Fahrer!

Meine Frau fährt seit 2 Jahren einen selbstgebauten Laufradsatz mit .74/A-Rim. Beim niedrigem Gewicht meiner Frau macht die Felge alles mit. Mit 80kg oder mehr würde ich die A-Rim aber nicht in schwierigem Gelände fahren.
 
Wenns schnell gehen muss, nimm den LRS mit der ArchEX. Die A-Rim ist eine sehr schöne, edle und top verarbeitet Felge. Leider ist das flache Profil mit dem tief gezogenem Felgenbett nicht sonderlich steif. Die gleichschwere Ryde Trace Trial ist dagegen ein Monster in Sachen Steifigkeit.
 
Die Arch EX ist schon in Ordnung. Die ist mit 21mm Maulweite eben nicht sonderlich breit. Die Trace Trial ist deutlich steifer. Ich meinte, das die A-Rim in der Summe aller Eigenschaften nicht so dolle ist.
 
Achso OK. Ich fahre ja nur Tour und AM. Mehr wie 21mm Maulweite brauche ich denke ich nicht. Ich hoffe mit der Hope und der Arch EX mache ich keinen Fehler. Es ist ja eine Menge Geld. Den Acros LRS lasse ich dann im Laden stehen.
 
Ja, das weis ich. Ich denke aber das mein Rad dafür ohnehin nicht gemacht ist. :) Wenn dann mal Trailcenter Rabenberg oder Pod Smkrem. Für mehr und 2m Drops fehlt mir das Material und das Können.
 
Das ist natürlich ein Argument....

Dass die Trace Trail vertikal steifer ist als eine Arch bezweifle ich allerdings auch mal, ohne dass eine der beiden für dich in Frage käme ;)
 
Dass die Trace Trail vertikal steifer ist als eine Arch bezweifle ich allerdings auch mal.... ;)

Das lässt vermuten, das Du die Trial noch nicht in der Hand hattest. Bei den 29er merkt man es ziemlich deutlich, dass die Trial radial steifer ist. Auch in Sachen Seitensteifigkeit, ist das die steifste 400g Felge die ich kenne. Das ist schon beeindruckend.
 
Das lässt vermuten, das Du die Trial noch nicht in der Hand hattest. Bei den 29er merkt man es ziemlich deutlich, dass die Trial radial steifer ist. Auch in Sachen Seitensteifigkeit, ist das die steifste 400g Felge die ich kenne. Das ist schon beeindruckend.

Dem kann ich nur zustimmen. Grade als 29er ist die Trace Trail überlegen steifer als die Arch EX oder WTB I23 KOM.
 
Hab grad nen Satz hier in 29. Seitensteifigkeit, ja. Vertikal ist Mutmaßung oder wie erkennst du das?

Umso breiter bei gleichem Gewicht desto vertikal nachgiebiger. Ist so die Faustregel, die ich mir bislang zurechtgelegt habe, da entsprechendes Feedback auch.

edit: + Profilhöhe natürlich
 
Es kommt immer darauf an wie eine Felge konstruiert ist. Das Profil der Ryde Enduro und Trail ist ganz anders aufgebaut als Arch EX.

Mutmaßen und drüber nachdenken ersetzt nicht das Ausprobieren und selber mal fahren. Mit in die Hand nehmen und befummeln läßt sich nur bedingt eine Aussage treffen.
 
Mutmaßen und drüber nachdenken ersetzt nicht das Ausprobieren und selber mal fahren. Mit in die Hand nehmen und befummeln läßt sich nur bedingt eine Aussage treffen.

Der Meinung bin ich wohl auch ;)

Auch bin ich der Meinung, dass Profile und Material weitesgehend ausgereizt sind.

Weiter auch bin ich jemand, dessen Meinungen in Punkto Materialwahl offensichtlich etwas von der hier verbreiteten Norm abweichen.

Kann man vielleicht einfach mal so stehen lassen...

edit: Ich wäre trotzdem sehr interessiert zu erfahren, wie ihr die vertikale Nachgiebigkeit einer Felge messt. Langzeit Erfahrungen gibt es wohl kaum. Die Reaktion des Messfühlers währrend des Aufbaus halte ich hier persönlich für unzureichend.
 
Zurück