Hi Leute,
mir fehlt noch ein schicker LRS fürs neue bike.
Er soll stabil, haltbar,relativ leicht sein und farblich ganz gut passen.(spark 10)
Ich dachte da an einen fulcrum red metal zero oder einen klassisch eingespeichten LRS.
klassisch:
DT 240 VR + HR = ca. 427 gr
DT 4.2d VR + HR = 800 gr
saphim x ray 64St= 278 gr
alu nippel 64 St = 20 gr
Gewicht: 1525 gr (ohne Felgenband)
Preis: 480 Euro
Systemlaufradsatz:
Fulcrum red metal Zero
Gewicht: ca. 1586 gr
Preis: min. 630 Euro
Vom Gewicht her geben sich die 2 nicht viel (vom Preis schon^^), aber der eine ist UST und der andere normal, dh. beim klassischen müsste man gewichtstechnisch noch die schläuche dazu addieren. Da käme man bei nobby nic 2.1 mit Schläuchen auf ca. 1370gr.
Beim UST würden 2 mal 710 gr, also 1420gr anfallen.
UST hat keinerlei Gewichtsvorteil.
Rein logisch würde ich zu dem Schluss kommen, die klassischen zu kaufen.
Optisch sind die Red metal Zeros natürlich der Hammer.
Ich brauch Entscheidungshilfe.

mir fehlt noch ein schicker LRS fürs neue bike.
Er soll stabil, haltbar,relativ leicht sein und farblich ganz gut passen.(spark 10)
Ich dachte da an einen fulcrum red metal zero oder einen klassisch eingespeichten LRS.
klassisch:
DT 240 VR + HR = ca. 427 gr
DT 4.2d VR + HR = 800 gr
saphim x ray 64St= 278 gr
alu nippel 64 St = 20 gr
Gewicht: 1525 gr (ohne Felgenband)
Preis: 480 Euro
Systemlaufradsatz:
Fulcrum red metal Zero
Gewicht: ca. 1586 gr
Preis: min. 630 Euro
Vom Gewicht her geben sich die 2 nicht viel (vom Preis schon^^), aber der eine ist UST und der andere normal, dh. beim klassischen müsste man gewichtstechnisch noch die schläuche dazu addieren. Da käme man bei nobby nic 2.1 mit Schläuchen auf ca. 1370gr.
Beim UST würden 2 mal 710 gr, also 1420gr anfallen.
UST hat keinerlei Gewichtsvorteil.
Rein logisch würde ich zu dem Schluss kommen, die klassischen zu kaufen.
Optisch sind die Red metal Zeros natürlich der Hammer.
Ich brauch Entscheidungshilfe.
