Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

Es ist ja nicht so, dass die Felge bei 79kg *peng* zerspringt.
Das Gwicht bezieht sich aufs fahrergewicht mit bekleidung und ggf Gepäck.
Formal muss man sich natürlich an solche Hersteller vorgaben halten, aber das ist in der praxis ja keine schwarfe Grenze, dass die Felge bei 77kg ewig hält und bei 80kg sofort kolabiert.
Es kommt also immer auf die Fahrweise drauf an.

Wenn z.b. ein Kunde schon ewig eine Race fährt und keine Probleme damit hat, dann kann ich ihm die Felge aufbauen, wenn er nach den Weihnachtlichen Festesse 80kg wiegt.

Wenn ich aber einen Fahrer mit 65kg habe, der selbst die Crest innerhalb eines halben Jahren zerfährt, würde der z.b. keine Race bekommen, weil zu erwarten ist, dass er diese noch viel schneller zerfährt, obwohl er weit unter dem Gewichtslimit liegt.

In solchen Fällen ist schlicht der Dialog zwischen Verkäufer und Fahrer gefragt und von beiden eine Portion gesunder Menschenverstand, dann passiert da auch nichts.

Gruss, Felix
 
Hi Felix,

beziehen sich die Speichenlängen bei der Kombi Nubuk CC Naben + ZTR Flow auf eine 3-fach Kreuzung?
Dann würde das für mich nämlich auch so passen.

Und das wären dann quasi 290er DT Comp und 292er DT Revos. Richtig?

Gruß
Thiemo

Hi du brauchst:

VR: 290/292mm
HR: 292/290mm

Ausgehend von den Naben mit beidseitig gleich großen Flanschen.

ich empfehle dir übrigens dringend, vorn links und hinten rechts die 2,0-1,8mm und auf den weniger gespannten gegenseiten dünnere Speichen mit 2,0-1,5mm zu verbauen. Das spart nicht nur Gewicht sondern macht die Räder homogener und wirkt sich positiv auf die Dauerhaltbarkeit aus.

Gruss, Felix
 
Die Felgen ist eine ganz normale Race mit ihren Vorzügen und Macken.
Natürlich sieht man am Felgenboden, wie bei allen diesen Felgen, wo der Nippel sitzt, aber das passiert ja auch bei der Crest und ist dort absolut unkritisch.
Von der Steifigkeit war ich von dem gebauten VR überrascht. Da ht aber auch die breit bauende Extralite Hyperfront mit 24mm stützbreite ihren Anteil dran. Die gerade eingehängten Speichen haben ja auch keinen Bogen der nachgeben kann.
Hast du (oder jemand anderer) Erfahrungen mit geraden Speichen gemacht, a la Mavic Systemlaufräder? Ist bei denen wirklich die Gefahr des Speichenbruchs am Speichenbogen geringer, da kein Bogen vorhanden?
Oder verschiebt sich nur die Möglichkeit, wo anders zu brechen.

Oder sind sie einfach konstruktionsbedingt "stärker" (haltbarer)?
 
Aus technischer Sicht sind die gerade eingehängten Speichen besser im Sinne von steifer und haltbarer.
Wie du schon erkannt hast, fällt der Bohen der Speiche weg. Dieser Bogen ist natürlich eine Schwachstelle, da hier im Produktionsprozess eine Umformung geschieht. Umformungen, wie das umbiegen schwächt das Material. Die gerade lasteinleitung ist daher deutlich stabiler.
Die reine Zugfestigkeit ist bei Stahl auch höher als die Biegefestigkeit.

Dadurch, dass sich z.b. ein Speichenbogen auch erstmal an den Nabenflansch schmiegen muss, werden Räder mit gerade Speichen minimal steifer. Wen sich Speichen im Fahrbetrieb längen, dann tuen sie das zum Großteil, in dem sich der Bogen an den Flansch schmiegt, sofern der Speichenschaft nicht bereits anliegt.

Aber es ist wie so oft mit technisch besseren Lösungen und etablierten Lösungen. Naben für gerade Speichen sind teurer zu produzieren und aufwändiger einzuspeichen - daher nur in einer kleinen Niesche des Marktes zu finden.

Das ist genauso wie Centerlock. Technisch die bessere Lösung, aber durch Patente soweit geschützt dass kein offener Wettbewerb eine Entwicklung vorrantreibt. So ist die Lösung mit 6-Loch ausreichens robust und haltbar, aber günstiger und leichter.

Gruss, Felix
 
..hat schon mal jemand die FRM 388 29" Felgen mit (VR) FRM Urano Lefty, bzw. (HR) Hope Pro 2 verbaut? Nach einer abendlichen Messorgie und Fütterung des DT SpokeCal kam ich auf:

VR: li. 291.50 mm / re. 292.10 mm
HR: li. 292.70 mm / re. 292.30 mm

...würde vorn li. 290mm Sapim Race und re. 291 Sapim Laser, hinten li. und re. 292mm Sapim Race nehmen. Nippel Sapim Alu 12mm.

Wer hat so einen Satz schon mal aufgebaut? Beim HR bin ich noch nicht ganz schlüssig, ob 292mm zu lang sein könnte. Den ERD mit 604mm habe ich mit Sapim Alu gemessen (Speiche bündig mit Gewindeende, nicht Nippelende).

Gruss GQ

spokeCalFrm388HopeLefty.jpg
 
Hi

wieso wollst du hinten auf der Dsc-Seite nicht auf die Sapim Laser verbauen?

Ich komme gemessen und für den DT-Rechner bereinigt auf 605mm und würde dir folgende Längen empfehlen:

VR: Race 292/Laser 293mm
HR: Laser 293/Race 292mm

Gruss, Felix
 
Hi

wieso wollst du hinten auf der Dsc-Seite nicht auf die Sapim Laser verbauen?

Ich komme gemessen und für den DT-Rechner bereinigt auf 605mm und würde dir folgende Längen empfehlen:

VR: Race 292/Laser 293mm
HR: Laser 293/Race 292mm

Gruss, Felix


@felixthewolf: Hinten li. und re. bleibt Dank asym. Felge und der Flanschmaße der Hope ja relativ wenig Asymmetrie übrig. Und da ich mit 1,95m/90kg nicht auch nicht gerade in "Flyweight" fahre, bin ich gefühlsmäsig auf beidseitig Race gekommen Die 16 Laser vorne (in 291) liegen bei mir noch in der Schublade. Das käme mir ganz gelegen, die gleich mitzuverbauen…

Meinst du nicht, dass die Laser mit 293 nicht zu lang sind? Laser dehnen sich ja ganz schön beim spannen... hmm...

Was meinst du mit „ERD für den DT-Rechner bereinigt“?

Gruss GQ

PS: Den ERD hab’ ich heute noch mal mit neueren Sapim Nippeln (Alu) bestimmt und komme jetzt auf 606mm. Irgendwie ist der Flansch des Nippels knapp 0,8mm vorgeschoben. Was man alles so feststellt, wenn man genauer hinguckt...
 
Zur Vorderradkombination kann ich nichts sagen. Hinten habe ich rechts 292mm Comp drin, links 292mm Revos. Hat genau gepaßt.
Die errechnete Länge über den Spokomat liegt bei 293, ebbes.

Ob 291 hier lang genug sind? Ich würd's eher nicht machen. Sonst sieht man ggf. noch Gewinde.
 
Servus, ich hab gestern einen neuen 29er LRS bekommen:
ZTR Crest mit FunWorks S-Light Naben und Sapim Race Speichen.
Ausgeschrieben war der LRS mit 1570 Gramm, ich hab dreimal nachgewogen und kam auf 1490 Gramm!:love: (ohne Felgenband/ohne Spanner). Der LRS schaut cool aus und hat grad mal 350 Euro gekostet. Mit der Crest gehe ich mit meinen 73 kg auf Nummer sicher!
Schau ma mal wie er sich fährt!
Gruß
 
Servus, ich hab gestern einen neuen 29er LRS bekommen:
ZTR Crest mit FunWorks S-Light Naben und Sapim Race Speichen.
Ausgeschrieben war der LRS mit 1570 Gramm, ich hab dreimal nachgewogen und kam auf 1490 Gramm!:love: (ohne Felgenband/ohne Spanner). Der LRS schaut cool aus und hat grad mal 350 Euro gekostet. Mit der Crest gehe ich mit meinen 73 kg auf Nummer sicher!
Schau ma mal wie er sich fährt!
Gruß

Da liegt die vermutung nahe, dass da keine Sapim Race verbaut sind.
Mit Sapim Race wären es 1570gr, aber bei 80gr weniger müssten das ja schon fast CX-Ray oder Laser sein?!

Felix
 
Servus, ich hab gestern einen neuen 29er LRS bekommen:
ZTR Crest mit FunWorks S-Light Naben und Sapim Race Speichen.
Ausgeschrieben war der LRS mit 1570 Gramm, ich hab dreimal nachgewogen und kam auf 1490 Gramm!:love: (ohne Felgenband/ohne Spanner). Der LRS schaut cool aus und hat grad mal 350 Euro gekostet. Mit der Crest gehe ich mit meinen 73 kg auf Nummer sicher!
Schau ma mal wie er sich fährt!
Gruß

350.- Euro ?? heute 399.- Euro
 
Wird ein LR mit Sapim Laser am 29er HR seitensteif genug? Hat jemand Praxiserfahrung und was sagen die Profis dazu? 75kg, Felge Mavic TN721, Nabe Pro2 SSP/Trial 36 Loch (symetrische Flansche!).
Mein Rahmen hat auf beiden Seiten nur ca. 3mm Luft und der Reifen soll sich nicht langsam durch die Kettenstrebe fressen.

Hatte das Rad mit DT Comp. eingespeicht und möglicherweise "etwas" überspannt (1300N) - war jedenfalls supersteif und geil als Singlespeeder zu fahren. Nach einem Jahr hat's jetzt die Hope Nabe gesprengt. War aber auch noch eine Nabe, die in der alten Verpackung kam - da gab's ja mal Probleme mit Rissen?!?
Deshalb überleg ich entweder dünnere Speichen zu nehmen oder die Speichenspannung mit den DT Comp. bei 1000N zu belassen und zu hoffen, dass es nicht am Rahmen schleift, eventuell schrittweise erhöhen, bis es geht.

Es ist mein absolutes Rumpelrad, das als Singlespeeder mit Drehmomentstarker 32:18 Übersetzung im Wiegetritt durch die Waldtrails gejagt wird und überall drüber muss. Gern überfahr/überhopse ich Parkbänke und halt es mit Danny Megaskill: "Drops ins Flat sind einfach, da muss man nur gut festhalten." (Womit ich nicht sagen will, dass ich ansatzweise irgendwas könnte, was er mit dem Rad macht) Vielleicht ist die Hope Pro2 Trial Nabe durch die längeren Hebel am 29er da auch an der Belastungsgrenze, grad bei schrägen Landungen...?
Aber ich glaub, ich versteh langsam, was Felix mit "Laufrad überspannen" immer meint. :-) Wird zwar dadurch bisschen steifer aber nicht haltbarer...
Danke!
 
Wird ein LR mit Sapim Laser am 29er HR seitensteif genug? Hat jemand Praxiserfahrung und was sagen die Profis dazu? 75kg, Felge Mavic TN721, Nabe Pro2 SSP/Trial 36 Loch (symetrische Flansche!).
Mein Rahmen hat auf beiden Seiten nur ca. 3mm Luft und der Reifen soll sich nicht langsam durch die Kettenstrebe fressen.

Hatte das Rad mit DT Comp. eingespeicht und möglicherweise "etwas" überspannt (1300N) - war jedenfalls supersteif und geil als Singlespeeder zu fahren. Nach einem Jahr hat's jetzt die Hope Nabe gesprengt. War aber auch noch eine Nabe, die in der alten Verpackung kam - da gab's ja mal Probleme mit Rissen?!?
Deshalb überleg ich entweder dünnere Speichen zu nehmen oder die Speichenspannung mit den DT Comp. bei 1000N zu belassen und zu hoffen, dass es nicht am Rahmen schleift, eventuell schrittweise erhöhen, bis es geht.

Es ist mein absolutes Rumpelrad, das als Singlespeeder mit Drehmomentstarker 32:18 Übersetzung im Wiegetritt durch die Waldtrails gejagt wird und überall drüber muss. Gern überfahr/überhopse ich Parkbänke und halt es mit Danny Megaskill: "Drops ins Flat sind einfach, da muss man nur gut festhalten." (Womit ich nicht sagen will, dass ich ansatzweise irgendwas könnte, was er mit dem Rad macht) Vielleicht ist die Hope Pro2 Trial Nabe durch die längeren Hebel am 29er da auch an der Belastungsgrenze, grad bei schrägen Landungen...?
Aber ich glaub, ich versteh langsam, was Felix mit "Laufrad überspannen" immer meint. :-) Wird zwar dadurch bisschen steifer aber nicht haltbarer...
Danke!

Dachte Mavic lässt offiziell nur 900 N zu. Bin mir aber nicht sicher. Kenne persönlich nur die EX 721(26) und die ist Mal richtig steif. Falls deine so ähnlich gebaut ist sollte die dich auf jeden Fall aushalten.
 
Hi

Ja, Mavic begrenzt die max. Speichenspannung auf 900N.

Aber große symmetrische Flansche, 36 DT Comp und alles richtig angebrummt mit einer steifen Felge - das Laufrad muss sich ja knüppelhart gefahren haben.

Gebrochene Hope-Nabenkörper sind mir keine bekannt, egal aus welcher Serie.

Man könnte jetzt mutmaßen, ob bei der Nabe und Felge in 36L noch auch Revos mit 900N ausgereicht hätten und die Naben keinen schaden genommen hätte.

Gruss, Felix
 
Ja Felix, das Laufrad war die knüppelharte Härte in Person. :-) Die 900N bei Mavic kenn ich. Dachte deshalb auch, wenn was nachgibt, dann die Felge. Aber der geht's gut. Nabe find ich aber ärgerlich. Spokie spannt bei seinen Pro-Fahrern ja auch bis 1400N (klar, mit dünnen Speichen) und wenn Hope Hoops mit DT Comp teilweise bis 1500N gespannt sein sollen, geht mit der Nabe ja einiges. Probier halt noch rum, was geht und wann etwas zu früh nachgibt.

Also meinst du, Revo bzw. Laser ist beim Heavy-Duty-Einsatz (soweit das mit Starrbike möglich ist) am 29er ok, d.h. immer noch ein bisschen knüppelchenhart und seitensteif? Sonst nehm ich wieder Comp und spann bisschen weniger.
 
Hi
Man könnte jetzt mutmaßen, ob bei der Nabe und Felge in 36L noch auch Revos mit 900N ausgereicht hätten und die Naben keinen schaden genommen hätte.

Gruss, Felix

Mutmaßt noch jemand? Revos bei 75kg und Pro2 SSp-Nabe+TN729 Felge am 29er nicht zu weich, wegen 3 mm seitlicher Reifenfreiheit? Möcht Speichen bestellen oder mit den alten DTComp wieder zusammen bauen...
Thanx
 
Super, danke!!!
Ja, SSP/Trial stand auf dem Karton der Singlespeed Nabe. SS-Naben werden in England wahrscheinlich nicht für den deutschen Markt herstellt... ;-)
 
Servus,

wenn ich mich hier auch mal kurz einhacken darf - habe mir gerade ein Rockhopper 29er bestellt (mein Erstes 29er) und zum teureren Bruder Stumpjumper 29 ist es vergleichsweise "sackschwer".:D

Möchte mir deshalb andere Felgen draufmachen:

Könnt ihr mir für bis 2.25 - Reifen eine günstige und stabile und vorallem leichte Felge empfehlen, die auch 110 kg Körpergewicht aushält???

Danke schon mal im Voraus:daumen:
 
Hi

was ist denn günstig?
Das was ich als günstig bezeichnen würde ist doch schon drauf und so lohnt das Umspeichen kaum.
Ideal wären ZTR Arch oder ZTR Flow.

Felix
 
Danke Felix für die schnelle Antwort, muss man wohl für den LRS mit 640 Euro rechnen. Gibts auch bei gleicher Stabilität bisserl was günstigeres?oder wird's dann wieder schwer? Gruß Mateo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück