Laufrichtung Schwalbe Albert ist nicht symmetrisch?

Registriert
29. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe bereits die anderen Themen alle durchgesehen, bin aber nicht fündig geworden - bezüglich des Albert (2,25) hieß es immer, dass die Laufrichtung egal sei.

Ich hab jetzt mal meine zwei neuen Albert-Mäntel nebeneinander gelegt (einmal Schriftzug links, einmal rechts) und bei genauerem Hinschauen sieht man sofort, dass das Profil definitiv unterschiedlich ist (wenn auch nur marginal) - sind die Schriftzüge der beiden Mäntel auf der gleichen Seite, dann merkt man keinen Unterschied.

Hat jemand hierzu vielleicht eine Idee? Ein Aufdruck wegen der Laufrichtung
ist nirgends zu finden.
Danke!
 

Anhänge

  • DSC00230.jpg
    DSC00230.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 256
dito. Von leichten Verzerrungen durch die Perspektive bzw weil die Reifen nicht aufgepumpt sind abgesehen kann ich da auch keine Unterschiede sehen.
 
Danke für die Antworten. Ja wenn keine Laufrichtung angegeben ist, dann sollte es eigentlich egal sein (ist es vielleicht hier auch) schon klar, aber ich seh' da eigentlich schon einen Unterschied. Vergleicht mal bitte diese trapezförmigen "Knubbel" in der Mitte: beim linken Mantel sind diese unten breit und werden nach oben hin schmäler, beim rechten Mantel ist es genau umgekehrt. Ebenso die kleinen "Knubbel" rechts und links daneben. Deswegen gibts evtl. auch Unterschiede beim Aufziehen: Muss jetzt bei diesem trapezförmigen "Ding" die breite Seite, oder die schmälere Seite nach vorne gehen bzw. muss ich bei der Montage auf das Vorder- und Hinterrad achten? Egal wie weit ich einen Mantel einfach weiterdrehe, ich bekomm nie das exakte Profil hin wie beim anderen Mantel (siehe Foto).
 
Ja, mit "marginal" hast du vollkommen recht. Vorschlag: Fahre eine Tour mit einer Montagerichtung, dannn nochmal bei gleichen Bedingungen mit der anderen. Achte dabei auf das Brems- und Traktionsverhalten. Wenn du einen Unterschied merkst, bekommst du hier einen Gedenkstein gesetzt!

Vor allem solltest du die Reifen fahren und nicht anschauen ;)
 
Das Muster vom Albert umfasst nicht nur einen "Ring" von Stollen sondern zwei. Dreh einfach einen von beiden Reifen um einen "Ring" weiter und schon sind beide vollkommen identisch.
 
Ja da is tatsächlich ein Unterschied.
Und zwar diese beiden Stollen die ein > bilden die auf so n Stollen in Trapezform zeigen, darin unterscheiden die sich tatsächlich.

Auf der linken Seite zeigen die beiden Stollen die ein > bilden von unten auf die breite Seite des trapezförmigen Stollen, auf der rechten Seite zeigen die beiden Stollen die ein > bilden von unten auf die schmale seite des trapezförmigen Stollen, also hört bitte auf zu erzählen man müsste den Reifen nur ein stück weiter drehen dann wären die wieder identisch.

Danke für die Antworten. Ja wenn keine Laufrichtung angegeben ist, dann sollte es eigentlich egal sein (ist es vielleicht hier auch) schon klar, aber ich seh' da eigentlich schon einen Unterschied. Vergleicht mal bitte diese trapezförmigen "Knubbel" in der Mitte: beim linken Mantel sind diese unten breit und werden nach oben hin schmäler, beim rechten Mantel ist es genau umgekehrt. Ebenso die kleinen "Knubbel" rechts und links daneben. Deswegen gibts evtl. auch Unterschiede beim Aufziehen: Muss jetzt bei diesem trapezförmigen "Ding" die breite Seite, oder die schmälere Seite nach vorne gehen bzw. muss ich bei der Montage auf das Vorder- und Hinterrad achten? Egal wie weit ich einen Mantel einfach weiterdrehe, ich bekomm nie das exakte Profil hin wie beim anderen Mantel (siehe Foto).

Richtig bemerkt, aber "beweisen" das mans nid durch drehen identisch bekommen kann, kann man erst dadurch das man diesen trapezförmigen Stollen noch in Zusammenhang mit den Stollen jeweils darunter bringt, also die beiden Stollen die ein > bilden.

ABER: Sie unterscheiden sich ja nur wie die Stollen untereinander angeordnet sind, aufm Boden is es ja dann total Wurscht ob jetzt erst > und dann der trapezförmige Stollen kommt oder Umgedreht, das merkt der Boden ja nicht welcher Stollen 1,5cm nebenan den Boden berührt und ob das nu davor oder danach is, also Griptechnisch müsste es wirklich tooooootal egal sein.

Hoffe ich konnte helfen.

P.S.: Und jetzt sag noch einer Mathe wär für nix gut, ohne Symmetrien und "Unabhängigkeit" wäre das Problem noch immer offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@popeye_mzg Auf der Schwalbe-Seite habe ich vorher leider auch schon gesucht...

@erkan1984 jo das habe ich ja oben schon geschrieben (...sind die Schriftzüge der beiden Mäntel auf der gleichen Seite, dann merkt man keinen Unterschied...) - DAS war ja überhaupt der Grund, warum ich hier schreibe :-) Denn wenn das Profil symmetrisch angeordnet wäre, dann wärs völlig wurscht, auf welcher Seite sich der Schriftzug befindet und vor allem unabhängig vom Einsatz als Vorder- oder Hinterrad.

@trailjo Na ich hoffe doch mal schwer, dass ich meinen Gedenkstein auch bekommen werde ;-) jo muss die Mäntel morgen mal testen....
 
Sodele, hab das Ganze noch mit deinem Bild illustriert, hoffe der Unterschied is nu klar. (Draufklicken, sonst sieht man mein Gemale nid)

Performancmäßig is das aber total egal, die Stollen wissen ja schließlich nicht das sie nebeineinader sind und der Boden weis das auch nid.
 

Anhänge

  • DSC00230.jpg
    DSC00230.jpg
    28 KB · Aufrufe: 195
@Blaues Kopftuch, B.Scheuert:
Puhhh jetzt bin ich schon etwas erleichtert, dass mir mein alter ego das Ganze doch nicht nur eingeredet hat :-) Ja genau jetzt wird's schon klarer für mich - muss schon so sein, dass es dem Boden egal ist, welcher Stollen zuerst kommt...

Super! Danke für die Hilfe! Werd's morgen gleichmal ausprobieren.
 
Ich mach mal mit den Paint-Werken weiter: Solange die "Knubbel" nicht auf einer seite Angeschrägt sind, wie die hier(siehe auch Anhang), die deshalb auch eine Laufrichtungsmarkierung haben, wirste wohl kaum einen Unterschied merken. Außerdem schreibt Schwalbe im 2008er Fahrradreifenprospekt, dass Räder mit einer Laufrichtungsmarkierung auch entsprechend montiert werden sollen. Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage: Bei allen anderen ist es egal!

Maxxis bietet sogar spezielle Reifen für vorne bzw. hinten mit unterschiedlichem Profil an(Minion F=front und Minion R=rear), schreibt aber auch, dass man je nach Streckenbegebenheiten den rear vorne fahren kann und umgekehrt.:daumen:
 

Anhänge

  • reifen.jpg
    reifen.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Logisch wäre :

- am VR sollte die größere Seite des Trapezstollen nach vorne zeigen = besseres Bremsen
- Am HR sollte die größere Seite des Trapezstollen nach hinten zeigen = bessere Traktion
 
dann montier doch beide in die gleiche richtung,....
für mich sieht es so aus: wenn man bei reifen gleich montiert, also mit der schrift zu einer best seite, ist das Porfil also nicht unterschiedlich....
komisch wäre es ja, wenn es genau so wäre, ergo würden es ja 2 unterschiedliche reifen sein, so sind es aber 2 identische.
ergo ist es anscheinend wurst, ob di die schrift links oder rechts hin machst, nur beide gleich .....
 
Logisch wäre :

- am VR sollte die größere Seite des Trapezstollen nach vorne zeigen = besseres Bremsen
- Am HR sollte die größere Seite des Trapezstollen nach hinten zeigen = bessere Traktion



Ja, nur egal wie rum man den Reifen montiert, die hälfte der trapezförmigen Stollen hat die breite Seite auf der einen Seite, die andere hälfte auf der Anderen, und die wechseln sich ab.

Klar wäre es optimaler wenn all diese speziellen Stollen in eine Richtung zeigen würden, dann könnte man den Reifen mit ner Laufrichtung für Vorder- und ne Laufrichtung für Hinterrad versehen.

Beide Reifen gleich zu montieren hat allerdings nen Vorteil: S Bike sieht auf Fotos besser aus, aber bitte auch die Schrift schön an den Ventilen ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte diese Ansicht ja für komplett sinnlos.
Beim Bremsen tut sich da nichts, dafür ist der Abrollwiderstand geringer, wenn die Spitze des V zuerst am Boden aufkommt.

Würde sich da tatsächlich ein Unterschied ergeben, dann wären an anderer Stelle (wo es um handfeste finanzielle Vorteile geht) die Reifen entsprechend Vorder- und Hinterräder unterschiedlich montiert:
Bei Traktoren!
Aber auch dort: die Spitze des Profils berührt immer zuerst den Boden
 
Nachdem letztendlich doch korrekt erkannt wurde, daß das Profil absolut symtrisch ist möchte ich noch folgendes anmerken: Wenn ein Reifen bereits gefahren wurde und z.B. wegen einer Flickaktion demontiert wurde, dann muß dieser unbedingt wieder in der alten Laufrichtung montiert werden.
 
Wusste gar nicht, daß Monk hier auch im Forum herumsaust...
Danke Danke, ich fühle mich geehrt.

ich halte diese Ansicht ja für komplett sinnlos.
Beim Bremsen tut sich da nichts, dafür ist der Abrollwiderstand geringer, wenn die Spitze des V zuerst am Boden aufkommt.
Schade das die V gleichmäßig in beide Richtungen zeigen, wäre nun interessant mal n Hersteller für Traktorreifen zu fragen obs tatsächlich was mim Rollwiderstand zu tun hat.

Nachdem letztendlich doch korrekt erkannt wurde, daß das Profil absolut symtrisch ist
Siehe dubbels Antwort


möchte ich noch folgendes anmerken: Wenn ein Reifen bereits gefahren wurde und z.B. wegen einer Flickaktion demontiert wurde, dann muß dieser unbedingt wieder in der alten Laufrichtung montiert werden.

Ja holla die Waldfee, grad bei nem Reifen wo die Laufrichtung sowas von egal is würd ich ihn sogar absichtlich andersrum montieren, nämlich so das neue scharfe Kanten sich in den Boden krallen können beim Bremsen und nid die abgewetzten Kanten von der alten Laufrichtung
 
@dubbel + kopftuch:
Sorry Kopftuch hab Deinen Satz mit dem "wechseln sich ab" falsch verstanden. Symetrisch ist natürlich Unfug.

... Ja holla die Waldfee, grad bei nem Reifen wo die Laufrichtung sowas von egal is würd ich ihn sogar absichtlich andersrum montieren, nämlich so das neue scharfe Kanten sich in den Boden krallen können beim Bremsen und nid die abgewetzten Kanten von der alten Laufrichtung
Eigentlich eine korrekte Überlegung und wenn man nicht auf der Strasse fährt, dann evtl. sogar sinnvoll.

Bei schneller Kurvenfahrt auf der Strasse mit deutlich angefahrenem Reifen (Hinterreifen), der nach einer Flickaktion andersherum montiert war merkte ich schon bei geradeausfahrt, daß da etwas mehr rubbelt und in der Kurve ist der Reifen aus der kurve gewandert. Gleiches bemerkte ich als ich einmal einen alten Racing Ralph von vorne nach hinten gewechselt habe und wegen der Laufrichtungvorgabe gegen die ursprüngliche laufrichtung montiert habe.
 
Zurück