Lebensdauer Ritzelpaket

Hi,

also ich habe vor kurzen nach etwa 4000 km meine kette gewechselt (xt 8-fach kasette) und hab mit der neuen kette (sram pc59) auf dem gebrauchten ritzel keine probleme, auch [/B]

dass ist aber mal so RICHTIG ERSTAUNLICH [TM]. ;)
4000km mit einer Kette ist ja schon unglaublich aber dass Du dann keine Probs mit der PC59 hast, insbesondere da das eine 9-fach Kette ist(die 8-fach wäre die PC58), dass ist schon toll. :confused:

Gruß,
Uwe
 
Hallo,

irgendwie scheint Ihr alle kettenschonenden Dreck zu haben. Ich reinige meine Kette nach jeder Fahrt mit nem Lappen bis sie glänzt und fette sie mit Kettenspray. Dananch wird ganz locker das Öl an den Aussenflächen abgewischt. Nach der Tour ist sie schön voll mit märkischem Sand. Wiege ca. 75 kg, fahre nur Feld- und Waldwege, immer so zwischen 50 und 80 km, mit nem Schnitt zwischen 19 und 22 km/h.

ABER: noch keine Kette (LX und XT - je nach Bike) hat länger als 1200 km gehalten. Ritzel habe ich noch keines kaputt gefahren - die sehen noch super aus. Zum Verschleiss messen nehme ich das Teil (Calliber) von Rohloff.
 
vielleicht pflegt ihr eure kette zu oft und deshalb sinse ständig hinüber...hab noch kein schmiermittel gefunden dass so gut wie das original shimano-zeug is
 
Original geschrieben von raceralex
Hallo,

irgendwie scheint Ihr alle kettenschonenden Dreck zu haben. Ich reinige meine Kette nach jeder Fahrt mit nem Lappen bis sie glänzt und fette sie mit Kettenspray. Dananch wird ganz locker das Öl an den Aussenflächen abgewischt. Nach der Tour ist sie schön voll mit märkischem Sand. Wiege ca. 75 kg, fahre nur Feld- und Waldwege, immer so zwischen 50 und 80 km, mit nem Schnitt zwischen 19 und 22 km/h.

ABER: noch keine Kette (LX und XT - je nach Bike) hat länger als 1200 km gehalten. Ritzel habe ich noch keines kaputt gefahren - die sehen noch super aus. Zum Verschleiss messen nehme ich das Teil (Calliber) von Rohloff.

Nun, das sieht ja mal so ähnlich aus, wie bei mir. Ich werd jetzt jedenfalls keine Kettenreiniger mehr verwenden, sondern das Teil nur noch oberflächlich abwischen...
 
Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Ketten macht, aber an Meinem Bike wurde bis heute noch nicht die Kette gewechselt. Sprich ich fahre seit fast 5000 km mit der selben Kette.
mach ich irgend was falsch???
oder hab ich zu viel kraft:lol: :lol: :lol:

gruß christian
 
Original geschrieben von frozenfrogz
In viel Schmier setzt sich ja auch leider viel Kniest fest.
Gibt dann bei übermäßigem Ölen nen schönen Schleifbrei...
Ganz genau. Deswegen so wenig ölen wie möglich. Ich pflege meine Kette überhaupt nicht, nur ein paar Tropfen Öl, wenn sie anfängt zu rasseln. Dadurch sammelt sie wenig Dreck und hält deutlich länger, ebenso die Ritzel.
 
sachtma...wer hat denn erfahrung mit möglichst vielen verschiedenen kassetten/ketten?

was hält am längsten im vergleich?

weiss jemand was wies mit kocmo aussieht?
kennt jemand den unterschied zwischen xtr und xt?
dura-ace wär auch interessant,aber meine is ganz neu deswegen kann ich da noch nix sagen
 
Hallo!

Die Rohloff-Kette hat bis jetzt bei mir am längstens gelahten, nämlich 1800 km.

Die HG 92 gibt bei mir nach max. 1300 km auf!

Eine Sram hat auch nur 1300 km durchgehalten.
 
die hg93 schonma probiert? soll um 50% stärker vernietet sein...vielleicht hälts dann auch länger....

das problem an dem ganzen thread is halt dass jeder anderes material fährt und unterschiedliche einsatzgebiete hat...

um das alles auf einen nenner zu bringen müsste man von einer standartkette ausgehn udn dann guggen wie lang welche kette im vergleich dazu gehalten hat....dürft schwer werden
 
Original geschrieben von Hugo

....
9000km pro kassette sin schon machbar, n kumpel von mir(absolutester extrembiker, 2 alpencrosse pro jahr, 2-3 trainingslager) fährt seine xtr schon seit 10.000km und die sieht immer noch aus wie neu


Hier isses

Original geschrieben von Hugo



letztlich isses wohl das gewicht dass am meisten einfluss darauf nimmt, mit meinen 65kilo fliegengewicht kann man ner kette nicht wirklich was anhaben,is gut fürn geldbeutel...wenn man so selten wechseln muss kann man sich dann auch ketten für viel zu viele € dranmachen
....

Zu meinen Daten:
Ich wiege ca. 85 kg und habe dieses Jahr ca. 750km mit ca. 6000 Höhenmetern gefahren.:D

Is doch etwas anderes.
Der Tipp von Hugo mit den Shim. Pflegeartikeln ist gut, habe mir son Zeugs geholt und finde es toll

Cool-2
 
Naja, zum Glück sind Ketten nicht so teuer, ich habe immer 13 Euro bei Stadler bezahlt. Da macht ein etwas höherer Verschleiß nun wirklich nicht so viel aus. Ob die Kette 1200 km oder 1500 km hält ist dabei dann schon fast egal. Nerviger sind aus meiner Sicht plötzlich autretende Probleme bei wirklich teuren Teilen, die man nicht an jeder Ecke bekommt (z.B. jetzt bei Edco Freilauf). Dazu gibt es hier wohl auch die meissten Themen.
 
ich hab kein plan wie lang bei mir ketten halten, wenn sie irgendwann anfängt durchzurutschen dann wechsel ich halt mal

geschont wird da nix, nur wenn sie laut wird mal ölen oder fetten

die kassette hab ich aber wirklich ewig gefahren, die kette hatte teilweise bei einigen gliedern schon die röllchen verloren, war nur noch die niete übrig :D


dann hab ich allerdings auch alles komplett getauscht, kasette, ritzel, und kette

die kette, ich will ja keine namen nennen (shi, shi, shii, öhm *hüstel*), war sehr toll

ich mach se druff, raus, wollte testen, tret an, und *batsch* merk wies hinterrad blockiert, und was seh ich, kette gerissen

dacht so "ohh, hab ich wohl kacke genietet" guck, und das mistding is an ner anderen stelle gerissen, nich wo ich genietet habe

dacht ich auch, toll, so nen kack , nur war es samstag und dar ich fahren wollt, hab ich halt noch nen stück gekürzt und bin nich mit dem scheis.steil in laden ums den auf den tisch zu knallen, trozdem ärgerlich
 
An meinem Gazelle Amsterdam hält die Kette ewig :D , 9fach XT/sram Kette ist nach 1300-1700km platt, je nach Wetter und anzahl der Schlammfahrten. Pflege - wenig, da wechele ich lieber die Kette öfters, Sram hat da ein gutes Preis Leistungsverhältnis!

:-)
 
Zurück