led-rücklicht , wie bau ich son teil

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
meine frontbeleuchtung ist nun dank ladestsandsanzeige und dimmer eigentlich perfekt(das gehäuse könnte ich mal lackieren).

nun wollte ich mir noch ein 12 v rücklicht mit led lämpchen zusammenbauen.da ich sowas aber noch nie gemacht habe weiß ich nicht wie ich die ienbauen soll.schaltet man die "in reihe " oder parallel (physik is lange her)? müssen die in irgendwelche fassungen ?wäre für alle tips dankbar.
gambo
 
Bei Reichelt gibt es LED- Cluster mit15 roten LEDs für 5,35 Euro. Der braucht 10V, dürfte aber mit 12 auch kein Problem haben.
Wenn du dir das selber löten willst, dann würde ich sie in Reihe schalten, da du dann nur einen Vorwiderstand brauchst. Und dran denken, das Dioden nur eine Durchlaßrichtung haben.
Leider weiß ich nicht für wieviel Volt normale LEDs gemacht sind und wieviel Strom die ziehen und kann dir somit leider auch mit dem Vorwiderstand nicht weiterhelfen.
Aber irgendein halbprofessioneller Lampenbauer wird das schon wissen. Wenn nicht dann frag halt beim nächsten Elektroladen nach.
 
ich würd ein billigst Diodenrücklicht kaufen und Hochleistungsleds einsetzen ist vom Gehäuse her am einfachsten! (so hab ich das gemacht) Für den Betrieb an 12V benötigt man einen Vorwiderstand der Größe

Akkuspannung 12V
Durchlassspannung der Diode (rot 1,65V, gelb 2,1V, grün 2,7V)
Strom der Diode 20mA

Formel

(12V - 1,65V) : 0,020A = 517,5 ohm (Vorwiderstandswert)

dabei den nächstfolgenden Normwert benutzen (hier 560 ohm)

Dafi
 
also wenn du eine spannung von 12V hast, isses völlig hirnrissig eine diode einzubauen und dazu ein 500Ohm Vorwiderstand. Des würde heissen, du verwendest 0,2W zum Heizen und nur 0,03W zur Lichterzeugung.
Also schalte zB einfach so viele Dioden in Reihe bis du auf annähernd auf 12V kommst, dann ist widerstand überflüssig. a bissl drunter oder drüber macht den dioden nix.

wenn du nur eine diode brauchst, musst du dann eine Spannungswandlerschaltung aufbauen, damit du eine nicht so hohe verlustleistung hast.
 
Das ist mein Rücklicht (selbstgebaut):

180.jpg

184.jpg

187.jpg

189.jpg

190.jpg


Klein, Effektiv, Günstig und Wirkungsvoll. Ausserdem hat es mich davor bewahrt, dass ich auf der Autobahn von LKWs plattgewalzt wurde.

Ich könnte dir eine speziell abgestimmte Bauanleitung machen, aber die andere Frage wär, ob du das gelötet bekommst.
 
genau so hatte ich mir das vorgestellt .nen schaltpla wäre natürlich super .hast du auch noch nen gehäuse dafür?da mit dem löten soollte kein problem sein .ich hab mir einen kleinen lötkolben zum löten auf pc platinen gekauft.
vielen dank
gambo
 
Ich hab' kein Gehäuse für, aber man kann sich solche Plastikgehäuse zum "selber bauen" auch bei Reichelt kaufen.

Ich mach mal nen Schaltplan und stell ihn dann nachher hier rein.
 
Sodele:

led1.gif

led2.gif


Schalter hab ich im Bild nicht drinne, aber da kannst du irgendwo am anfang einen reinbauen, z.B. den: Wippe 1801.1146 für 0,77 €mit O - I Aufruck.

Schutzgehäuse würden z.B. die passen:
BOPLA ET 205 kostet 3,65 € L: 52 B: 50 H: 37
(Passt aber nicht die ganze Platine rein)

TEKO P2 kostet 2,25 € L: 110 B: 70 H: 49 (alle angaben in mm!)
 
Zurück