Leftsidedrive mit Scheibenbremse?

Ja zur Halterung am Rahmen würde ich auch sowas nehmen wenn es mit den schweißen nicht klappen sollte. Denn nimmt sie einfach Up side Down. und dei Bremsleitung um 180 grad gedreht und denn geht es. Die direkte Aufnahme auf der Nabe macht mir noch sorgen. Zur not nehm ich auch eine LSD Nabe aus den BMX Bereich. Da is denn bloß ncoh das Prob mit der Aufnahme. :)
 
irgendwie weiß ich nicht was du mit aufnahme an der Nabe meinst.
wenn du eine Nabe umdrehst, sind die 6 Löcher auf der rechten Seite. Die Scheibe also auch. der Bremssattel am Rahmen könntest du mit dem obengezeigten Teil auf die andere Seite bekommen
 
Ja genau die Aufnahme für die Disc. Wenn ich jetzt eine LSD NAbe nehme, gehen wir mal davon aus, dann muss ja noch die Aufnahme ran. Verstehst was ich meine?
 
Ja genau die Aufnahme für die Disc. Wenn ich jetzt eine LSD NAbe nehme, gehen wir mal davon aus, dann muss ja noch die Aufnahme ran. Verstehst was ich meine?

Schreib hier doch mal nen Link zu der Nabe rein, die Du verwenden möchtest. Sämtliche LHD Naben, die ich im Netz finde, sind BMX Naben. Die haben keine Aufnahmen für Bremsscheiben und sind auch nicht dafür vorgesehen.

Eine Nabe ist entweder für Scheibenbremsen gemacht oder nicht. Wenn Sie dafür gemacht sind, haben sie entweder meistens 6 Löcher dafür oder das Centerlocksystem von Shimano. Eine Aufnahme an eine Nabe nachträglich anzubauen, ist nicht vorgesehen
 
Was ist eine LHD- oder LSD-Nabe?

Da es LSD/RSD Naben gibt, vermute ich dass es "left side drive" oder "right side drive" gibt. Google spuckt aber auch Ergebnisse aus, in denen von LHD/RHD Naben die Rede ist, was der klassischen "left hand drive"/"right hand drive" Bezeichung aus zb. dem Automobilbau entspräche.
Bei Bike Mail Order gibts LSD und RSD Naben für BMXer.
 
ich halte Deine Argumente und Kritik bei Fragen nach dem "Warum" nicht für fair.

Erstmal ist niemand sinnlos "böse" - wie in Deinem Computerbeispiel - sondern echt interessiert.
Dann geht es nicht um eine einfache Änderung wie umfärben (--> Individualisierung UND geht gleichzeitig "leicht"), oder andere, erklärbare Individualisierung (Beispiel: Vorderbremse rechts, 29" Laufräder, Nabenschaltung, ...), die mehr oder weniger einfach möglich sind und wo es einen Haufen Teile erhältlich gibt und wo der "Sinn", zumindest für den ders machen möchte, argumentierbar ist.

Antrieb links stellt nicht nur keine Verbesserung dar, es GIBT auch einfach keine Teile. Nen Rahmen könntest Dir ja schweissen, aber all die Teile die "spiegelverkehrt" sein müssen ... :(
... deshalb die Fragen.


Wenns nur um etwas geht, das niemand hat, kannst ja auch die Laufräder außerhalb der Mitte zentrieren, so dass die "eiern" ...
 
Wenn ich mir die Blätter auf der Xt Kurbel anschaue, würd ich mal sagen, dass es vermutlich schon grenzwertig wird, wenn man die Kurbel von der anderen Seite her montiert. Die Steighilfen werden nicht vernünftig funktionieren. Von allen anderen Schaltwerksteilen mal zu schweigen. Selbst bei den Bremssätteln müsste man welche finden, bei denen der Leitungsanschluss ncht im Weg ist. Ein Magura Marta PM in Verbindung mit nem Eigenbauadapter auf IS müsste man sich mal genauer ansehen.

Wie schon gesagt, als Singlespeeder wärs mal ne coole Idee...wenn man eine passende Nabe finden würde...
 
Ja warum? Na ich denke mal einfach weil es nicht jeder hat und es mal anders aussieht. Techisch hats natürlich keine Vorteile, veilleicht sogar im Gegenteil, wenn man die Teile selber baut. Zur Erkläung nur noch mal kurz LHD (Lefthand) = LSD (Leftsidedrive); RHD (Righthand) = RSD (Rightsidedrive). Also es soll ein Singlespeeder werden. Also brauch ich mir um Schaltwerk, Umwerfer, Steighilfen keinen Kopf machen. Das wäre mir denn doch erstmal zu viel. Mich würde halt interessieren, wenn es geht, wie es bei 8/9 fach naben aussieht. Also meine Nabe sollte eine Coalition werden in 36 Loch. Da wäre die Frage ob es reichen würden wenn man die Aufnahme, z.b. DMR, schweißen oder hart löten würde? Weil da ja einiges an Kraft drauf kommt.
 
an die Nabe eine Aufnahme nachträglich dranschweissen oder dranlöten kannst du 100% vergessen, das geht nicht.

Es ist mit Sicherheit einfacher, eine normale Singlespeednabe falschrum zu montieren und stattdessen den Freilauf irgendwie umzukehren. Eine Idee wäre zum Beispiel, eine normale Singlespeed-Discnabe mit BSA Ritzelgewinde zu nehmen, das Gewinde abzudrehen und ein kleineres 30*1mm Linksgewinde aufzuschneiden. Auf dieses kannst du dann ein BMX LHD Ritzel wie dieses hier aufdrehen: http://www.vitalbmx.com/product/guide/Drivers--Freewheels,22/Odyssey/13T-Freewheel,434

Oder halt eine Kassettennabe finden, bei der sich der Freilaufmechanismus umbauen lässt. Da gibts so viele verschiedene Modelle, bei irgendeinem lässt sich das sicher mit etwas Bastelarbeit machen. Alles 100 Mal einfacher, als zu versuchen eine haltbare und maßhaltige (!!!) Discaufnahme an einer non-Disc Nabe zu befestigen. Nebenbei sind BMX LHD Naben auch nur 110mm breit, die bekommst du ohne Bastelei auch so garnicht in einen MTB Rahmen montiert.


p.s.: das hier hatte zwar keine Scheibenbremse, aber einen Freilauf :D
der erste mit der Idee bist du also nicht ;)

63234053_be520eb7bf_o.jpg


->http://www.flickr.com/photos/lelebebbel/63234053/in/set-72157594217311747/
 
Zurück