Lefty Max für 100kg+?

Registriert
20. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mir im Frühjahr ne neue Gabel für mein Jekyll leisten. Ich fahre momentan ne Manitou Splice (jaja), die aber auch mit der härtesten Feder viel zu weich ist.

Jetzt meine Frage: ist ne Lefty mit ca. 100kg (ohne Rucksack) überfordert? Lässt die sich gut auf das Gewicht anpassen? Einsatzgebiet wäre Trail/Tour/FR light, aber wer weiß, was noch so kommt. Sollte also noch ein paar Reserven bezüglich ihrer DH-Qualitäten bieten.

Passt dazu eine Lefty Max mit 140mm Federweg? Oder sollte ich eher nach ner anderen Gabel (welcher?) Ausschau halten? Bitte keine Diskussionen á la "CD nur mit Lefty", danke ;) Die Gabel soll halt passen und mir kein unsicheres Gefühl vermitteln.

Danke.
 
also da kann ich dir ein "go" geben. DIe Gabel ist bock Steif, und wird dich länger aushalten als manche andere Tauchrohrgabel - aufgrund der Konstruktion (4 Bahnen mit 88Nadellagern)
 
iNSANE! schrieb:
also da kann ich dir ein "go" geben. DIe Gabel ist bock Steif, und wird dich länger aushalten als manche andere Tauchrohrgabel - aufgrund der Konstruktion (4 Bahnen mit 88Nadellagern)
Das weiß ich ja alles schon ;) Ich wollte nur mal Erfahrungswerte von Lefty-Fahrern in dieser Gewichtsklasse hören. Scheint aber keine zu geben :confused:
 
Gut ich komme nicht an die 100 ran (normal 85 Kilo mit Ausrüstung, auf Transalp aber auch schon mal 95) , aber dafür habe ich schon mittlerweile mit drei unterschiedlichen Leftys (die gute alte DLR ohne Titanium, die erste Max mit 135mm und nun die Max Carbon mit 140mm) in den Alpen herumgealbert. Im Stich gelassen hat mich noch keine so richtig. Die DLR war mal am suppen und verlor Luft und brauchte einen Service (ist aber normal), und die "alte" Max verlor nach 2 Wochen Gardasee komplett das Öl (endete dann beim überaus genialen, aber auch teuren Tunen bei Eightyaid). Das war es aber auch schon bei annähernd 10.000 Km mit linkstick.
Generell sind Leftys bocksteif und ziemlich wartungsarm. Sollte etwas dran sein, bekommt man sie auch immer wieder repariert (nicht wie bei manch anderer Pressgabel, die man dann einfach wegschmeissen kann).
Empfehle Dir dann die normale Max aus Alu (Carbon ist bei Dir weniger sinnvoll), die dürftest Du nicht kaputt bekommen. Aber das wird nicht billig (jedenfalls neu). Gebraucht sieht es schon besser aus, gönn Dir dann aber auch ein Tuning bei Eightyaid mit passender Feder und sonstiger Einstellung.

Viel Spaß mit dem Teil
sportfuchs


PM: wenn Du gleich noch eine Lefty Max (nur 135 mm zwar, aber nicht wirklich wahrnehmbar) kaufen möchtest, ich habe eine samt Jekyll noch zu verkaufen!
 
sportfuchs schrieb:
Empfehle Dir dann die normale Max aus Alu (Carbon ist bei Dir weniger sinnvoll), die dürftest Du nicht kaputt bekommen. Aber das wird nicht billig (jedenfalls neu). Gebraucht sieht es schon besser aus, gönn Dir dann aber auch ein Tuning bei Eightyaid mit passender Feder und sonstiger Einstellung.

PM: wenn Du gleich noch eine Lefty Max (nur 135 mm zwar, aber nicht wirklich wahrnehmbar) kaufen möchtest, ich habe eine samt Jekyll noch zu verkaufen!
Danke für deine ausführliche Antwort! Wie fährst du deine Lefty denn so? Ich fahr wie gesagt gerne Trails, mit Stufen und kleinen Sprüngen.

Welche Lefty es wird, hängt vom "Angebot" ab... neu beim Händler kaufen werde ich das Teil sicher nicht, die Tage sind 3 oder 4 neue Lefty Max beim großen E für ca. 600 - 800€ weggegangen. Mal schaun, ich warte auf ne günstige Gelegenheit.

An deiner Lefty hängt ja noch ein Jekyll, ich hab allerdings schon eins ;) Außerdem wollt ichs erst im Frühjahr angehen, da ich im Winter eh nicht viel fahre.

Danke + Gruß
 
hi,

ich fahre die max mit 135mm und habe mit klamotten und rucksack locker 115 kg.

ich habe mir allerdings die titanfeder rausgemacht und die härteste stahlfeder eingebaut ( cd farbcode: brown ), da sie mir mit der zweithärtesten feder zu weich war. jetzt hätte ich sogar noch die möglichkeit sie etwas vorzuspannen.

kurz und knapp - ich bin absolut zufrieden, steif, direktes lenkverhalten, wippen hält sich in grenzen und vom fahrstil ab.

was einem auffällt und auch schon von mehreren bemängelt wurde:

wenn es steil bergab geht und du über ein paar stufen fährst, taucht sie relativ weit ein; bei zuviel gewicht auf dem lenker kann man da schonmal den abgang machen , aber daran gewöhnt mann sich (nicht den abgang, aber wie mann an solchen stellen zu fahren hat)

gruß

bigF
 
Hoi, bin zwar eher ein Leichtgewicht, aber ich möchte Dir auf jeden Fall zu der 140 mm Lefty Max mit SPV raten. Vorausgesetzt Du hast eine Dämpferpumpe mit NO-Bleed-Adapter, dann hat die Wipperei ein Ende!

Am besten ist es, du hast einen CD-Händler, der in der Lage ist, eine Lefty an Ort und Stelle komplett zu zerlegen und zu tunen... Dann kann wirklich gar nichts mehr schiefgehen und auf 88 kannste dann auch verzichten.
 
maaatin schrieb:
Hoi, bin zwar eher ein Leichtgewicht, aber ich möchte Dir auf jeden Fall zu der 140 mm Lefty Max mit SPV raten. Vorausgesetzt Du hast eine Dämpferpumpe mit NO-Bleed-Adapter, dann hat die Wipperei ein Ende!

Am besten ist es, du hast einen CD-Händler, der in der Lage ist, eine Lefty an Ort und Stelle komplett zu zerlegen und zu tunen... Dann kann wirklich gar nichts mehr schiefgehen und auf 88 kannste dann auch verzichten.


...was ist eine Dämpferpumpe mit NO-Bleed-Adapter ???

Pumpe meine Lefty Max mit einer normalen Dämpferpumpe auf.
 
Was mir so gerade auffällt, und da ich das Jekyll noch mit ner 63mm Fatty kenne: Haben die eigentlich die Geometrie des Rahmens geändert, wenn da jetzt 140mm "Monster" drin gefahren werden?
 
Danke euch für die Kommentare.

SPV muss nicht unbedingt sein, hab bei meiner jetzigen Gabel (130mm, kein SPV) auch kein Problem mit dem Wippen. Liegt aber vllt. auch daran, dass sie recht unsensibel ist. Die Gabel taucht an Stufen auch sehr weit ein - um genau zu sein, geht sie dabei sogar oft auf Anschlag... insofern kann ich mit starkem Eintauchen leben, solange die Gabel auch dann noch ein paar Reserven bietet.

Und nachdem auch Schwergewicht Herr Achse keine Negativa zu berichten weiß, steht mein Entschluss fest -> Lefty Max. Hab heute auch festgestellt, dass es hier in Nbg. ne 88-"Filiale" gibt...
 
Mal noch ne andere Frage an die Lefty-Fahrer: mir wurde heute in nem Fahrradladen gesagt, dass es bei Leftys Probleme mit großen Scheiben gibt/geben könnte, da diese u.U. am Faltenbalg schleifen würden (Konjunktiv, da kein CD-Dealer).

Ich würd die Lefty Max mit ner 203er Scheibe fahren wollen. Ist die Max dafür überhaupt zugelassen und passt die Scheibe, ohne zu schleifen? :confused:
 
Karl Klammer schrieb:
Mal noch ne andere Frage an die Lefty-Fahrer: mir wurde heute in nem Fahrradladen gesagt, dass es bei Leftys Probleme mit großen Scheiben gibt/geben könnte, da diese u.U. am Faltenbalg schleifen würden (Konjunktiv, da kein CD-Dealer).

Ich würd die Lefty Max mit ner 203er Scheibe fahren wollen. Ist die Max dafür überhaupt zugelassen und passt die Scheibe, ohne zu schleifen? :confused:

Ich fahre die Magura FR mit 210v / 190h, und bei meiner Lefty Max schleift nichts (außer ab und an die Belege :D ) .
 
Servus,
habe an meinem Jekyll auch eine 203er Scheibe dran und es funktioniert ohne Probleme. An meinem neuen Prophet mit der 140er Max Carbon habe ich sogar die 210er Magura Scheibe dran. Da muss man allerdings ein bisschen tüfteln. Hatte mir gleich am ersten Tag am Gardasee durch zu tiefes Eintauchen der Gabel den Faltenbalg aufgeschlitzt. Jetzt habe ich den neuen Balg einfach unten mit Tape abgeklebt, dass der Balg sich beim Eintauchen nicht mehr unten so verformt.
Ach ja, das mit dem Eintauchen kenn ich auch, aber man kann damit leben. Also ich mach mit der Lefty von Touren bis mittlerweile Park alles, es ist eine Eierlegendewollmilchsau.
SPV braucht man nicht unbedingt, das TPC und die Zugstufe bei der normalen Max reichen eigentlich vollkommen aus. Es ist ja auch keine Racegabel, wobei der Fahrer ja auch bekanntlich kein Racegewicht besitzt. Also die Knete kann man sich sparen, jedoch wenn so ein Teil billig zu erstehen ist, ist SPV auch nicht falsch. Ich persönlich fahre allerdings nur mit sehr wenig SPV.
Kaufen würde ich vielleicht jetzt schon, die Preise sind im Herbst / Winter bekanntlich niedriger.

mfg
sportfuchs
 
@KK,

hast Du Dir nun eine Lefty zugelegt? Falls ja, wie sind Deine (kurzen) Erfahrungen? Welche Scheiben hast Du gewählt? Welchen Preis hast Du gezahlt?

Fragen über Fragen...

Gruß sirl
 
ich hab in meine lefty max einfach die ganz harte feder eingebaut. wiege um die 90 kilo nackt. die standardfeder war viel zu weich. mit der neuen hatte ich trotz echter freeride einlagen noch keine durchschläge und nutze den federweg komplett aus.

die feder hab ich nur minimal vorgespannt. kannst also noch n gutes stück härter machen. spv find ich nicht so pralle. wieso ne lefty kaufen die auf jedes blatt papier anspricht wenn ich mir alles mit spv versauen tue.

tpc dämpfung reicht locker aus
 
Zurück