Leicht und günstig - Ein Aufbauthread mit China-Carbon

Habe ganz hinten im Regal noch 3 Teile gefunden.

Die Ritchey V5 Pedale haben schon etwas Lagerspiel, aber werden es hoffentlich noch ein Weile tun. Wiegen 258g.



Mit 14g ziemlich leicht und für mein Empfinden trotzdem angenehm zu greifen:



Standard, aber mit das Wichtigste an einem Fahrrad: :p



Wird fortgesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelklemme hatte ich auch mal, in Kombination mit einer etwas "losen" Toleranz hat die gar nichts gehalten, beim sehr vorsichtigen Nachziehen ist sie gleich gerissen
 
Und weiter gehts! Heute ist wieder Bastelmaterial bei mir gelandet.

Ein 36er Kettenblatt für den Umbau der Kurbel auf 2-fach. Wiegt 42g und kostet beim Versender 32 Euro.



Und ein wenig gebrauchter Flaschenhalter hier aus dem Forum, 25g schwer für 20 Euro mit Versand.



Wird fortgesetzt...
 
Also gleich ans Werk! Zuerst wollte ich noch einen Schutz hinter die Kettenblätter an die Kettenstrebe kleben... gut wenn man nichts wegwirft... da war doch diese Rolle... mit 0,5mm starkem selbstklebendem Aluminium. Mit der Schere zuschneiden, ankleben, an alle Rundungen andrücken, fertig:



Dann die Kurbel mit dem Kettenblatt verheiraten, kurze Schrauben hatte ich gleich mitbestellt. Kann sich sehen lassen und das Gewicht begeistert:



Und jetzt kommt eine Frage: Gibt es spezielle Umwerfer für Kettenblätter <40 Zähne? Obwohl er hinten schon fast auf der Kettenstrebe aufsteht, sitzt er wahnsinnig hoch. Keine Ahnung wie sich das schaltet...



Wird fortgesetzt...
 
mach mal bitte ein bild von unten. der abstand zwischen kettenblatt und kettenstrebe wäre interessant.
wie breit ist der hinterbau auf zahnhöhe des großen kettenblattes?
 
Mach bitte ne flächige unterlegscheibe anstatt dem grossen Kettenblatt. Der carbon spider mag das sonst unter Umständen nicht,... Wäre doch schade.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
mach mal bitte ein bild von unten. der abstand zwischen kettenblatt und kettenstrebe wäre interessant.
wie breit ist der hinterbau auf zahnhöhe des großen kettenblattes?
Bild von unten? Gar nicht so einfach, wenn die Kiste an der Kellerdecke hängt. :)
Falls du darauf hinaus willst: Ich habe mal das 42er Kettenblatt an die mittlere Position gehalten, auch das ginge noch. Beim 36er sind seitlich ca. 5-6 mm Luft:



 
Eine Frage. Ich habe heute meinen HongFu FM056 bekommen. Dort schauen auch solche Liner heraus. Allerdings sind die an den Enden verknotet. Soweit ich weiß hat der Rahmen festinstallierte Liner. Kann ich die dann einfach rausziehen oder solle ich vorher einen Zug einfädeln und danach den Liner rausziehen?

Gruß
Marcus
 
Eine Frage. Ich habe heute meinen HongFu FM056 bekommen. Dort schauen auch solche Liner heraus. Allerdings sind die an den Enden verknotet. Soweit ich weiß hat der Rahmen festinstallierte Liner. Kann ich die dann einfach rausziehen oder solle ich vorher einen Zug einfädeln und danach den Liner rausziehen?

Gruß
Marcus

Dazu gibts im Techtalk Bereich "Schaltung" einen aktuellen Thread "Züge im Rahmen verlegen"
 
Also gleich ans Werk! Zuerst wollte ich noch einen Schutz hinter die Kettenblätter an die Kettenstrebe kleben... gut wenn man nichts wegwirft... da war doch diese Rolle... mit 0,5mm starkem selbstklebendem Aluminium. Mit der Schere zuschneiden, ankleben, an alle Rundungen andrücken, fertig:



Dann die Kurbel mit dem Kettenblatt verheiraten, kurze Schrauben hatte ich gleich mitbestellt. Kann sich sehen lassen und das Gewicht begeistert:



Und jetzt kommt eine Frage: Gibt es spezielle Umwerfer für Kettenblätter <40 Zähne? Obwohl er hinten schon fast auf der Kettenstrebe aufsteht, sitzt er wahnsinnig hoch. Keine Ahnung wie sich das schaltet...



Wird fortgesetzt...

Wo bekommt man denn diese Folie? Google hat mich da jetzt nicht so weitergebracht. Habe immer nur viel dünnere gefunden.

Gruß
Marcus
 
Bei einem richtigen Chainsuck wird Dir 0,5mm Aluminium auch nicht weiterhelfen, das zerschneidet die Kette wie Butter. ich habe auf diese Weise schon >1mm Aluminium zerstückelt und dann zähneknirschend ein Stück Edelstahl mit 0,8mm draufgeklebt.
 
Der Thread war ja schon auf die zweite Seite gerutscht, wird Zeit dass hier wieder mal was passiert.
Bei den Themen Lenken und Bremsen gibts eine Planänderung! Nach längerem Überlegen war mir der 600er Lenker doch zu schmal. Also habe ich nach einer Alternative gesucht, und bei ebay für 76 Euro gefunden. Ein FSA K-Force Low Riser mit 660mm und 146g. Den passenden Syntace F109 mit 90mm hatte ich noch "am Lager". Beim Zusammenbau wird sich zeigen ob die Lenkerhöhe paßt, oder doch ein Flatbar her muß.



Bei der Bremse hatte ich das Problem, dass mir für hinten ein Marta-PM-Sattel fehlte und ich in den letzten 2 Wochen auch keinen gefunden habe. Also habe ich mich entschieden die MT8 zu verwenden, die als Reservebremse für mein "Hauptrad" im Keller lag. Eine zweite konnte ich für 125 Euro ersteigern. Die hintere Bremse wiegt gekürzt, incl. allen Schrauben, jedoch noch ohne Ölfüllung nur 195g, daß bringt noch einmal einiges fürs Gesamtgewicht!



Wird fortgesetzt...
 
Schönes Projekt Der Rahmen erinnert mich irgendwie an meine Chinakohle :) Meiner hält übrigens immer noch.
Als Umwerfer habe ich den CX 70 verbaut mit 104 Gramm schön leicht und mit 35€ super billig.
Wie viel Spiel hat eigentlich Deine Sütze im Rahmen? Bei mir war das ja problematisch hält jetzt aber gut.
 
Dann die Kurbel mit dem Kettenblatt verheiraten, kurze Schrauben hatte ich gleich mitbestellt. Kann sich sehen lassen und das Gewicht begeistert:
p://fstatic1.mtb-news.de/f/iw/90/iw90oqgh5oml/medium_IMG_1902.JPG?0[/img][/url]

Wird fortgesetzt...[/QUOTE]

wo gibt es kürzere Kettenblattschrauben?
ich brauch welche um den Bashguard bei der x9 Kurbel wegzulassen
 
Ok, dann wage ich´s mal:D
Bike wiegt so wie es steht mit PowerTab-Nabe 7.980gr. Die Front kommt noch etwas runter. Aber erst wenn die erste Testfahrt gemacht wurde. März/April kommt dann noch eine matte SID RLT dran.

Gruß
Marcus

 
Zurück