LEichtbau DH Projekt

naja ich weiß nich wie viel du fährst, klingt aber ziemlich akzeptabel, vor allem kann ich mir vorstellen dass ein reifenwechsel mit 1ply leichter von der hand geht als wenn man den rain king auf die felge wuchten muss.

auf was für strecken bist du eigentlich unterwegs? vl einfach nur brechsand dh oder fährst du einfach so extrem sauber?

ich glaub ich hätte jeden tag 10 platten. hatte mit den bonetrager reifen auf deemax und bonetrager fr schläuchen so gut wie jeden tag min 1 platten
 
naja ich weiß nich wie viel du fährst, klingt aber ziemlich akzeptabel, vor allem kann ich mir vorstellen dass ein reifenwechsel mit 1ply leichter von der hand geht als wenn man den rain king auf die felge wuchten muss.

auf was für strecken bist du eigentlich unterwegs? vl einfach nur brechsand dh oder fährst du einfach so extrem sauber?

ich glaub ich hätte jeden tag 10 platten. hatte mit den bonetrager reifen auf deemax und bonetrager fr schläuchen so gut wie jeden tag min 1 platten
ja der wechsel von den reifen geht sehr gut auch ohne reifenheber:daumen: ja ich bin fast nur auf downhill strecken unterwegs und in bike parks fahre so in der woche ca. 4-5 mal. mir wurde schon gesagt das ich recht sauber fahre aber beurteilen kann ich das nicht ob das simmt.
 

Sehe ich auch so, aber die Anzahl der Platten wird mit Latex schläuchen gegenüber den normalen 180g Butylschläuchen massivst reduziert. Hab mit Latex Schlauch (Bei Highroller SemiSlick, 2ply) hinten jetzt schon 5 Durchschläge gehabt die ich bewusst mitbekommen hab => keinen Plattfuß... Der war bei den Durchschlägen die ich mitbekommen hab mit Butyl immer sicher...

grüße,
Jan
 
Sehe ich auch so, aber die Anzahl der Platten wird mit Latex schläuchen gegenüber den normalen 180g Butylschläuchen massivst reduziert. Hab mit Latex Schlauch (Bei Highroller SemiSlick, 2ply) hinten jetzt schon 5 Durchschläge gehabt die ich bewusst mitbekommen hab => keinen Plattfuß... Der war bei den Durchschlägen die ich mitbekommen hab mit Butyl immer sicher...

grüße,
Jan
ok ich werde das mal ausprobieren. von wie vielen herstellern gibt es latex schläuche??? :confused:
 
Ich hab mit denen von Michelin gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn da was vonwegen bis max 2.1er Reifen oÄ draufsteht hatte ich in breiteren Reifen (2.5er Maxxis 2ply/DHUST, 2.4er Ardent, 2.4er Rubberqueen, 2.35er MuddyMary) bisher keine Probleme.

grüße,
Jan
 
Sehe ich auch so, aber die Anzahl der Platten wird mit Latex schläuchen gegenüber den normalen 180g Butylschläuchen massivst reduziert. Hab mit Latex Schlauch (Bei Highroller SemiSlick, 2ply) hinten jetzt schon 5 Durchschläge gehabt die ich bewusst mitbekommen hab => keinen Plattfuß... Der war bei den Durchschlägen die ich mitbekommen hab mit Butyl immer sicher...

grüße,
Jan

bezog sich nur auf die 0, fahr die Dinger ja auch
 
leute, er braucht natürlich die eclipse Schläuche! ab September dann lieferbar. Am Lenker wäre halt noch was gegangen, kefü geht auch noch was (siehe bommel) und dann gibt es da noch so polyester Schaltzüge, die sparen auch noch mal 30-40g. Die Mt8 ist richtig leicht, ansonsten solltest du dir zumindest deren Alu-Schrauben besorgen und verwenden, macht auch einige Gramm!
 
Downhill-bike mit Aluschrauben an der Bremse :lol:

Muss das Rad denn, wenn es über der Wohnzimmercouch hängt überhaupt ne Bremse dran haben? :spinner:
 
naja ich weiß nich wie viel du fährst, klingt aber ziemlich akzeptabel, vor allem kann ich mir vorstellen dass ein reifenwechsel mit 1ply leichter von der hand geht als wenn man den rain king auf die felge wuchten muss.

auf was für strecken bist du eigentlich unterwegs? vl einfach nur brechsand dh oder fährst du einfach so extrem sauber?

ich glaub ich hätte jeden tag 10 platten. hatte mit den bonetrager reifen auf deemax und bonetrager fr schläuchen so gut wie jeden tag min 1 platten

meine homtrails am ferienhaus sind geröll & fels die letzten 2/3, obere drittel ist wald/lehm/wurzeln... luftdruck wenig, sehr wenig... :D

allerdings auch 2-ply... im herbst werde ich mal 1-ply fahren v+h, spart nen knappes kilo, gerade wenn man bergauf fahren muss, eine wohltat.
 
Naja, die XC Version war im Bike-Test sehr gut, die DH Variante hat noch niemand probieren können, wird nämlich erst in ein paar Wochen erhältlich sein... schätze, dass sie schon nicht schlecht sind, zumindest in Relation zu ihrem Gewicht. Aber nicht so sicher wie Tubeless, ne?
 
Naja, die XC Version war im Bike-Test sehr gut, die DH Variante hat noch niemand probieren können, wird nämlich erst in ein paar Wochen erhältlich sein... schätze, dass sie schon nicht schlecht sind, zumindest in Relation zu ihrem Gewicht. Aber nicht so sicher wie Tubeless, ne?

sind das nicht die dinger die gleich kaputt gehen!?

gibt da doch sonen tollen thread im laufradforum(oder wars hier?).
 
ja eclips schläuche.....wer sein fahrrad liebt der schiebt und so.es gab schon sehr viel negatives und bei einem preis von 100€ für 2 wschläuche sollte das nicht vorkommen, wenn man sie probiert unbedingt bei dem händer des vertrauens bestellen wg kulanz garantie usw.!
 
p4pb7038375.jpg


Laut meiner Wage, 13.86kg, muss noch beim shop nachwiegen
 
Frame: 2011 Santa Cruz V10 Carbon Medium
Rear shock: Vivid Air
Headset: Chris King I4 Inset
Fork: 2011 Boxxer WC
Stem: Sunline V1 DM black
Bar: ENVE DH, cut to 760mm
Seatpost: Thomson Elite, cut short
Seat: Stripped Selle SLR
Wheelset: Tune MK/DT Aero/ENVE AM rims
Tires: Maxxis DHF EXO, 3c/60a
Tubes: Schwalbe Extra light
Cassette: Dura Ace 11-21 9 speed
Shifter, mech: SRAM X.O
Chain: KMC X9SL
Crankset: Clavicula DH 170mm
Chainring: E13 Guidering 36T
Brakes: 2011 Formula The One DH, 180mm rotors
Pedals: Twenty6 Prerunner Ti
Grips: ODI Ruffian

Bessere Bilder kommen noch
 
Zurück